G

Gast

Gast
  • #1

Mein Partner hasst hypothetische Fragen

Hallo liebes Forum,

ich W29 habe seit einem Jahr einen fast gleichaltrigen Freund. Nach der Verliebtheit kommt langsam auch etwas Rationalität in die Beziehung.

Es ist so, dass er selbstständig ist und gerne bis 22/23 Uhr arbeitet. Mich stört das nicht, da ich mich gut alleine beschäftigen kann. Leider ist er aber auch sehr unzuverlässig und kommt – selbst wenn man sich verabredet – gerne deutlich zu spät. Wir reden hier nicht von Minuten, oft sind es 1-2 Stunden.

Ich habe ihn nun gefragt, wie es aussieht, wenn wir mal Familie haben werden. Ob er seine Kinder pünktlich vom Kindergarten abholen oder zum Arzt bringen kann? Denn ich finde, gerade bei Familie ist Verlässlichkeit absolut wichtig.

Darauf angesprochen windet er sich wie ein Aal. Das sei doch eine hypothetische Frage, er weiß doch jetzt noch nicht, ob er das dann kann. Ich bin ehrlich gesagt etwas vor den Kopf gestoßen. Wie kann jemand die Frage, ob er sein Kind pünktlich abholt oder 1-2 Stunden zu spät kommt, nicht konkret beantworten?!? Wie soll ich mit dieser Einstellung umgehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt leider viele Menschen für die Unpünktlichkeit völlig normal ist. Mich bringt das auch auf die Palme. Eine Freundin habe ich früher immer eine halbe Stunde vorher bestellt, damit sie halbwegs pünktlich ist.
Wenn du seine Unpünktlichkeit mit der Frage von Familie/Kinder in Verbindung bringst, ist er von seiner Zukunftsplanung vermutlich gar nicht soweit wie du. Habt ihr für die Zukunft schon Kinder geplant?
Wenn ihr ausgehen wollt und er ist nicht pünktlich, gehe einfach alleine. Fahre eine Freundin besuchen oder so. Mach ihm nicht ständig Vorwürfe. Entweder er versteht das oder nicht. Für mich hat Pünktlichkeit auch etwas von Respekt dem Anderen gegenüber zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

sorry, er ist ein Kindskopf, unreif und dazu respektlos, wenn er dich so lange warten lässt. Deine Gefühle sind absolut nachvollziehbar. Ich hätte an deiner Stelle die Beziehung längst beendet.

Du solltest dir wirklich überlegen, ob ER der Richtige für eine Familie ist.

Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit sind ganz wichtige Dinge in einer guten Beziehung. Das er dich warten lässt, hat auch was mit Respektlosigkeit zu tun. Das solltest du dir auf keinen Fall gefallen lassen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nun ja, es gibt zwei Sorten Menschen, die einen machen ins blaue hinein Zusagen, um sie dann wieder umzustoßen, die anderen sagen lieber erst gar nicht zu. Du hättest lieber jemanden von der ersten Sorte, Dein Freund ist aber von der zweiten.

Als Selbständiger muß man flexibel sein, erst recht wenn man sich seinen Kundenstamm erst noch aufbauen muß. Ich weiß wovon ich spreche, wenn ich sage, daß man einen Kunden sehr schnell los ist, wenn man sein Angebot nicht rechtzeitig zur Besprechung auf den Tisch bringt, weil vorher noch das Kind vom Kindergarten abgeholt werden muß. Da hätte man dann recht schnell ein recht hungriges Kind.

Also verkneift man sich das mit der Familie so lange, bis man beruflich so fest im Sattel sitzt, daß man auf das Einkommen der Frau verzichten kann. Wann das der Fall sein wird, kann man ohne Glaskugel - leider - nicht voraussehen.

Im übrigen kann man auch als Angestellter nicht beliebig aus Kundengesprächen wegrennen, um private Dinge zu erledigen, und seien sie noch so wichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nun ja, die Frage ist ja auch recht hypothetisch. Er hat sich vielleicht noch nicht einmal Gedanken zu dem Kinderthema gemacht und Du fragst da nach Pünktlichkeit. Möchte Du auch schon über die Wandfarbe im Kinderzimmer sprechen? Du willst ihn testen, ihn umerziehen. Menschen verändern sich durch ein Kind. Wieso sollt es bei ihm anders sein? Ich kenne es eher, dass Frauen unpünktlich und unzuverlässig sind. Wenn Du verliebt in ihn bist, solltest Du die Unpünktichkeit nicht so erst nehmen bzw mit einplanen. So brauchst Du dich nicht aufzuregen oder unnützlich lange zu warten. Bestimmt bist Du auch nicht perfekt und ob Du später die Supermutter abgeben wirst, steht auch in den Sternen.
M32
 
  • #6
@Gast#4: ich glaube eher, dass das zwar klar eine rethorische Frage war, aber trotzdem berechtigt. Wenn das Kind im Kindergarten abzuholen ist, dann kann man nicht einfach mal 2h zu spät kommen. Wenn dann alles an ihr liegen bleiben würde, dann schönen Dank!

@FS: Klar war das eine rethorische Frage, damit hat er auch recht. Allerdings würde ich den Tipp von Gast #1 annehmen. Mach alleine was bzw. triff dich mit Freunden. Er hat sich offensichtlich noch keine Gedanken gemacht, wie es mit euch weitergeht und du hast diesen Schritt schon gemacht. Wenn du ihn aber darauf ansprichst, dann mach ihm keine Vorwürfe, sondern sag wie du dich dabei fühlst. Wenn ihm deine Gefühle dabei gleichgültig sind, dann weißt du wohl wie du zu reagieren hast. So eine Beziehung benötigt man wirklich nicht.

Übrigens: auch ein Selbsständiger kann sich zumindest die Mühe machen seine Termine so zu machen, dass man private einhalten kann oder zumindest der Person mitzuteilen du sorry ich muss noch zu diesem Termin, das könnte etwas länger dauern. Und zwar nicht eine halbe Stunde nach dem ausgemachten Terminzeitpunkt!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Stimmt, das kann er jetzt noch nicht beantworten, dazu fehlt ihm die Phantasie.
Aber er wird sein brüllendes Kind vor dem Kindergarten nur ein einziges Mal zu lange stehen lassen. Ich bin sicher, er lernt da ganz schnell sehr pünktlich zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #8
a) Unpünktlichkeit hat grundsätzlich NICHTS mit Selbständigkeit zu tun - denn ich muss meine Kundentermine genau einhalten - sonst ist mein Kunde beim nächsten Mal weg!
b) Es gibt Menschen, die verstehen nicht, dass sie anderen mit ihrer Unpünktlichkeit die Zeit stehlen. Denn in dieser Zeit macht der andere nichts - er MUSS warten. Eine Frechheit.
c) Ihr solltet dringend über eure Zukunft sprechen - vielleicht bringt er euer Kind lieber morgens zum Kiga, er hat danach den Tag für sich und seine Arbeit und du holst es nach der Arbeit - pünktlich - ab.
d) mein LG war auch von dieser Sorte - seine Ex hat seine Unpünktlichkeit und auch sein "Nichtmelden" hingenommen. Ich tue dies nicht - und siehe da, er kann anrufen, er kann sich bemühen pünktlich zu sein - weil ich ihm wichtig bin! Also vielleicht auch mal die Beziehung und die Wertigkeit der Beziehung hinterfragen?!?
w/43
 
G

Gast

Gast
  • #9
Er haßt nicht hypothetische Fragen, sondern nur eine: Die Frage nach Heirat und Kindern. Er würde dir wahrscheinlich sofort antworten, wenn du ihn fragen würdest, was er tun würde, wenn sein Handy ins Meer fällt: hinterhertauchen. Für alles andere ist er noch zu unreif.

Meiner Meinung nach weiß er sehr wohl, was er will: Seine Freiheit. Und über alles hat er sich sehr wohl Gedanken gemacht. Er teilt sie dir auch mit-aber in Form von sich winden. Und das ist schon Antwort genug.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich sag' mal so: Wer dumm fragt, kriegt auch eine dumme Antwort.
Was wäre denn gewesen, wenn er geantwortet hätte: "Ich komme auch im Kindergarten 1-2h zu spät" ?
Ausserdem weißt Du doch gar nicht, ob er überhaupt Heiraten/Kinder möchte.

Ob er "gerne bis 23:00 Uhr" arbeitet, wage ich auch mal zu bezweifeln. Auch wenn jemandem seine Arbeit Spaß macht, nach 10-12h hätte man dann auch lieber mal wieder anders Spaß oder will nur noch ins Bett. Sei doch lieber froh, falls er fürs gemeinsame Nest arbeitet.
Und wie ein Vorschreiber hier schon gepostet hat: Auch als Angestellter hat man nicht immer pünktlich Feierabend. Ich (m45) arbeite in der IT und wenn um 16:50 die Server crashen, kann ich nicht um 17:00 zum Chef sagen "Tschüss, bis morgen". Das Problem muß zeitnah behoben werden, auch wenn man bis 23:00 dransitzt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,
er scheint noch ein rechter Kindskopf zu sein, der sich bloß nicht festlegen und keine Disziplin will. In Deinem Alter würde ich mir gründlich überlegen, wieviel Lebenszeit ich auf die Hoffnung verschwende, dass er sich noch mal ändert, ein wenig ernsthafter und pflichtbewusster wird. Du wärst nicht die erste Frau, die dann plötzlich mit Ende 30 einen Partner hat, der sich seit 10 Jahren nicht festlegen kann, erwachsen zu werden und eine eigene Familie zu haben. Nach 2-3 Jahren ohne Entwicklung seinerseits würde ich zum Modellwechsel raten. Je länger du wartest, desto weniger Männer kannst Du noch für das Familienmodell finden.

Er hat weder Lust, zu Verabredungen mit Dir pünktlich zu kommen und ist geistig nicht ansatzweise soweit, sich Kinder überhaupt oder gar in ab sehbarer Zeit mit Dir vorstellen zu können.
Ich bin immer sehr irritiert, wenn ich hier lese, dass Selbstständige so unzuverlässig sind. Die Selbstständigen, die ich kenne, sind alle superzuverlässig und daher wohl auch erfolgreich..
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS

ihr seid noch so jung und du drehst ihn durch die Mangel
wegen ungeborenen Kindern die in einem Kindergarten warten den ihr noch gar nicht kennt.
Er hat eine spanische Ader, kommt immer Manana.
Entdeck den Spanier in dir oder such dir den christlich geprägten Unternehmersohn mit Kinderwunsch.
Ich hätte vor zu tauschen. Ich mag nicht mehr über ungeborene Kinder debattieren
und mir damit die sonnigste Zeit verderben.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Da kann ich der Dame vor mir nur beipflichten..zumindest bei a

Bei b..das ist Quatsch.. Wenn zu spät kommen Zeit stehlen des anderen ist dann lege ich entgegen wenn mich andere mit irgendwelchem Quatsch zusülzen mir auch meine Zeit stehlen.

Und deine Fragen FS halte ich für sehr unreif..

Denn letzendlich ist es egal was er antwortet. Du glaubst sowieso das was Du glauben willst.

Ich war in jungen jahren deinem Freund wahrscheinlich sehr ähnlich..aber als ich dann 2 Töchter hatte habe ich was diese Unzuverlässigkeit gewandelt.

Meine Frau war dann eher diejenige die sie später vom Kindergarten abgeholt...ich konnte es kaum erwarten die Kinder zu sehen.

Wahrscheinlich macht auch Dinge wo Du nach "Wichtigkeit" abwägst und dir "deine " Prioriäten setzt........und er eben seine. Jeder Mensch macht so

Und wenn Du glaubst er ist dir nicht zuverlässig und Bodenständig genug muss man immer 2 Seiten sehen. Denn mit so einem Mann könnte es dir passieren das er jede gute Feier abbricht weil er es gewohnt ist jeden tag um 8 Uhr Tagesschau zu gucken oder es Sex immer nur freitags 20 Uhr mit geschlossenen Vorhängen gibt...Nur die Rosinen an einem Menschen rauspicken is nicht..

M48
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich finde auch, dass Unpünktlichkeit eine ganz schlechte Eigenschaft ist und von Respektlosigkeit zeugt. Ich möchte einen solchen Freund nicht haben. Es raten hier viele Forumsteilnehmer der FS, sie solle doch an eine Trennung denken.
Es gibt leider einen riesengroßen Anteil an Frauen, die sich alles Mögliche bieten lassen, nur um einen Partner zu haben, damit sie nicht alleine sind. So erklärt es sich mir, dass es so viele
schlechte Verbindungen gibt und Männer sich extrem viel Nachlässigkeiten rausnehmen können.
Leider beobachte ich in meinem engsten Freundeskreis aktuell drei schlechte Beziehungen die den Namen Partnerschaft nicht verdienen. Ich will keinem eine Schuld zuweisen, aber warum trennt man sich dann nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich war in jungen jahren deinem Freund wahrscheinlich sehr ähnlich..aber als ich dann 2 Töchter hatte habe ich was diese Unzuverlässigkeit gewandelt.

Wahrscheinlich macht auch Dinge wo Du nach "Wichtigkeit" abwägst und dir "deine " Prioriäten setzt........und er eben seine. Jeder Mensch macht so

M48

Unzuverlässigkeit gegen anderen Menschen gegenüber hat was mit Respektlosigkeit gegenüber diese Menschen zu tun.

Das hat nichts mit Wichtigkeit zu tun und eigene Priritäten setzen. Das kann man gerne für sich selbst tun, wenn man Single ist. Selbst in Geschäftsbeziehung muss man zuverlässig sein und sich an allgemeine Regeln von Respekt und Verbindlichkeit halten. Sich mit jemanden zu verabreden und ständig zu spät kommen, womöglich noch ohne Bescheid zu geben, geht gar nicht. Egal ob Selbstständig oder nicht.

Mag auch sein, dass die FS und ihr "Freund" total unterschiedliche Lebensstile führen Sie geht früh arbeiten, ist früh fertig, er geht arbeitet dafür viel länger, geht dementsprechend spät schlafen, steht spät auf. Für mich wäre das unkompatibel. Mein Kind ist so ein Mensch, der einen ganz anderen Tagesrytmus hat, vom Vater geerbt. Sehr anstrengend. Morgens nicht raus und abends nicht rein. Es muss sich dementspsechend auch einen Beruf suchen, wo die Arbeitszeit in den späteren Tagesstunden liegt, sonst wird das Leben zur Qual.

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
FS,
ich befürchte Du bist für diesen Mann als Partner nicht gerade geeignet. Wenn Du Planungssicherheit brauchst, bist Du mit einem Menschen in beamtenähnlicher Possition besser bedient, die können jeden Tag zur selben Minute den Bleistift fallen lassen und dir auch vorraussagen, mit welcher Pension in 30 Jahren zu rechnen ist.

Eine Selbständigkeit unterliegt ganz anderen Gesetzen, da wird eine Frau benötigt die diese Gesetze kennt und mitzieht. Dort gibt es keine "Unpünktlichkeit", die Existenzsicherung durch Kundenaufträgen hat höchste Priorität, und wenn es mal länger dauert, ist das wichtiger als private Termine - wer mal selbständig war weiß, wie oft Unvorhergesehenes die schönste Planung hinrichtet.

Und wer in dieser Sparte sagen kann, was wie in einigen Jahren sein könnte, kennt auch die Lottozahlen von nächster Woche.

Begreife die Selbständigkeit Deines Freundes als eine Chance und sein Versuch, Euch eine Zukunft zu schaffen und nerve ihn nicht mit unreifen Fragen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Nun ja, die Frage ist ja auch recht hypothetisch. Er hat sich vielleicht noch nicht einmal Gedanken zu dem Kinderthema gemacht und Du fragst da nach Pünktlichkeit.

Hier die FS.

Doch, wir haben darüber gesprochen und er möchte auch Familie haben, am liebsten 2-3 Kinder, das deckt sich mit meinen Wünschen. Ich habe nur meine leichten Zweifel, ob er dann "über Nacht" sein Verhalten ändern kann. Wenn nicht, bliebe das alles an mir hängen. Und ich muss auch arbeiten gehen, da seine Tätigkeit eine Familie nicht ernähren kann. Ich seh mich halt alles alleine schultern, das möchte ich nicht. Deswegen stelle ich ihm solche hypothetischen Fragen.

Es wäre doch fatal, wenn wir erstmal drei Kinder in die Welt setzen und dann erst feststellen, dass er der Sache nicht gewachsen ist. Dann haben wir wieder eine zerbrochene Familie mehr in diesem Land...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Auf hypothetische Fragen sind nur hypothetische Antworten möglich, denn wenn die Situation tatsächlich eintrifft sind die Rahmenbedingungen mit Sicherheit andere als angenommen, und die Entscheidungen fallen anders aus als vorhergesagt.

Dein Freund hat es nur noch nicht verstanden auf aus der Luft gegriffene Fragen schlagfertige Antworten zu geben. Er hätte auch antworten können, für seine Kinder würde er alles stehen und liegen lassen, womit du immer noch keine Antwort auf deine eigentliche versteckte Frage bekommen hättest, ob er sich Gedanken über eine Zukunft mit DIR macht, und ob er eine Familie mit DIR gründen möchte.

Wenn du wahre Antworten auf wichtige Fragen haben möchtest die dich beschäftigen, dann frage bitte direkt danach, und nicht "von hinten durch die Brust ins Auge".

m
 
G

Gast

Gast
  • #19
Egal was er antwortet, er kann seine Meinung jederzeit später ändern. Und Du kannst rein gar nichts machen. Du hast keine Garantie dass er später das tut was er jetzt verspricht. Eine Beziehung sollte man immer so angehen, dass man notfalls alles weiterhin alleine schafft. Entscheide jetzt, ob Du mit der Unpünktlichkeit leben kannst. Wenn ja, dann sieh nach dem ersten Kind wie es sich entwickelt.
Nur das was in Deinem Einflussbereich ist kannst Du ändern. Deinen Partner nicht. Und alle Appelle an seine Liebe, Verantwortung, Verpflichtung werden abprallen wenn er es nicht selbst sieht.
Spar Dir also Deine hypothetischen Fragen und schau hin was er tut und wie zugewandt er ist. Das sagt viel mehr aus als seine Antworten.
Und wenn er etwas nicht erledigt/wegräumt was eigentlich seine Aufgabe ist die er freiwillig übernommen hat: Nimm es ihm niemals ab. Lass alles stehen auch wenn es eklig wird.
Ansonsten wird er speichern: Irgendwann kapituliert sie eh.
Sei bei allem aber liebevoll und souverän.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Welche Antwort wurde denn erwartet, oder besser, wäre nicht jede Antwort auf so eine Frage falsch, da sie bei Bedarf im Umkehrschluss gesehen wird, da sie ist ähnlich gelagert ist wie die Frage "liebst du mich noch?". "Beeindruckend" von dir finde ich die Feststellung des Beginns einer rationalen Phase in der Beziehung zwischen euch beiden und die Wichtung seiner Tätigkeit in Hinsicht auf die Fähigkeit eine (seine) Familie ernähren zu können. Das ist übel und ich als Mann wär nix wie weg.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also ich habe auf so eine hypothetische Frage noch nie ne gescheite Antwort bekommen. Du schreibst, er ist selbständig und arbeitet bis spät abends. Dir macht es nix aus, da du dich mit dir selbst gut beschäftigen kannst. Dann beschäftigst du dich halt dann mit DIR und DEM KIND, holst es vom Kindergarten ab und bringst es zum Arzt. Geht doch jetzt grad mit deinen Terminen auch. Ja und wenn mal was ganz wichtiges für dich anliegt, dann nagelst du ihn fest und sagst: Schatz, heute Nachmittag um 16.00 Uhr stehst du bitte am Kindergarten und holst unsere Jule ab, sonst nimmt se jemand anderes mit!" - Begründung darf natürlich auch sein! :D Sollst mal sehen, wie zuverlässig Männer werden, wenn das eigene Fleisch und Blut da ist.

w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mir klingt das eher so, dass er von zwei Dingen genervt ist. 1. du sprichst ihn auf seine Schwächen ein (vielleicht kommt er auch absichtlich zu spät) und 2. er will auch keine Kinder. Nach einem Jahr Beziehung möchte ich damit nicht konfrontiert werden, sondern lebe eben noch in einer starken Verliebtheitphase.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Sorry, ich finde nicht Deinen Freund kindisch, sondern Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #24
und die Wichtung seiner Tätigkeit in Hinsicht auf die Fähigkeit eine (seine) Familie ernähren zu können. Das ist übel und ich als Mann wär nix wie weg.

Jeder Selbständige hat erst einmal alle Hände voll zu tun, sich selbst zu ernähren. Das ist nämlich gar nicht so einfach, da das Verhältnis von Arbeitsleistung zu Ertrag erst einmal sehr einseitig ist und sich erst allmählich verbessert. Frauen, die in dieser Startphase immerzu Zweifel einstreuen, weil die Verhältnisse dieser Startphase nicht verstehen und in alle Zukunft hinein als Normalfall ansehen, sind einfach nur ein nerviger zusätzlicher Streßfaktor. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Sorry, ich finde nicht Deinen Freund kindisch, sondern Dich.

Liebe FS,

lass dich nicht verunsichern. Ich glaube, langsam kristalisiert sich heraus, dass er vielleicht doch nicht der Richtige ist. Du musst wissen, dass es mit Selbständigen oft nicht einfach ist. Sicherheit in finanziellen Dingen wird man kaum haben und du siehst es sehr gut und super vorausschauend, dass dann letztendlich die meiste Arbeit mit den Kindern bei dir hängen bleiben wird.

Seine Reaktion entspricht deine Befürchtung. Ein reifer Mann würde dir auch nicht so blöd antworten, sondern würde z.B. sagen:

Schatz, ich möchte auch Kinder, mit dir, aber derzeit kann ich noch nicht sagen, wie meine Selbstständigkeit in 2-3 Jahren laufen wird. Es kann passieren, dass ich dich nicht so unterstützen kann, wie du und das Kind es braucht. So sehe ich das derzeit.

Ich als alte Frau und Mutter, schaue dir den Kindesvater gut an. Auch ein Vater muss gute Bedingungen mitbringen, um Vater zu werden. Hat er die nicht, bei allem Respekt, dann solltest du dir rechtzeitig überlegen, ob er der Richtige ist. Letztendlich fragt dich später nämlich keiner mehr, sondern dann heßt es, hättste besser hinschauen und vorher überlegen sollen, von wem du dich schwängern lässt.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ja. er kann sich vorstellen, Kinder (2-3) zu haben ... Liebe FS dass muss für die groben Aussichten erstmal einfach reichen!

Alles andere ist dann zu vereinbaren, wenn es konkret darum geht, Kinder zu haben (zu zeugen) ...also die Familie zu gründen. Davon seit ihr noch weit entfernt. Du versuchst ungelegte Eier zu legen, obwohl Du deinen Freund gar nicht richtig kennst (1 Jahr heißt da nicht viel).
Dass er als Selbständiger sehr viel arbeiten muss, ist selbstverständlich (ist bei mir dasselbe) .

Natürlich sollte er zu Euren Verabredungen möglichst pünktlich kommen...aber handelt es sich dabei nur um einfaches "Nachhausekommen" (ohne von der FS bereitetes Essen...da würde ich nie unpünktlich kommen wollen, dass wäre dann gemein) oder um tatsächlich um wichtige Termine, wie z.B. Familientermine ???

Ich habe die Fragerei (z.B. "Kaufst du dem dann auch ein Reitpony ") früher auch gehasst und hab oft glatt "nein" gesagt (obwohl ich mir das sehr wohl vorstellen konnte).

Deswegen hole ich natürlich (nach Absprache) meinen Sohn trotzdem mal von der Tagesmutter ab (auch sehr gerne, denn ich bin gerne mit ihm zusammen).

Natürlich wollte ich das aber damals nicht zusagen. Weil ich das gar nicht zusagen konnte!

Ob ich in zwei Jahren meinen Sohn vom Kindergarten abholen kann, weiß ich z.B. auch noch nicht sicher, dass steht im Kontext der weiteren beruflichen Entwicklung von mir und meiner Partnerin. Eine kindgerechte Lösung werden wir trotzdem finden.....

Wahrscheinlich würde der Partner der FS das genauso sehen...für ihn geht eben im Moment seine berufliche Selbständigkeit vor und da sollte hier wirklich jeder Verständnis aufbringen. Es ist nuneinmal so, dass viele Partnerschaften (gerade in der Leistungsphase Mitte 20 bis Mitte 40) auch auf dem beruflichen Auskommen der Partner beruhen (müssen). Seriöse langfristige Zusagen kann da keiner machen.


M
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #27
Seine Reaktion entspricht deine Befürchtung. Ein reifer Mann würde dir auch nicht so blöd antworten.

Auch ein Vater muss gute Bedingungen mitbringen, um Vater zu werden.

Hier die FS:

Vielen Dank für deine Antwort vor dem Hintergrund deiner Lebenserfahrung. Ja, das denke ich mir eben auch, ich sollte in dieser Lebensphase etwas genauer hinschauen. Wenn er sich das Leben so vorstellt, dass er sich von morgens bis nachts selbst verwirklicht und ich "den Rest" inklusive Vollzeitarbeit übernehme, kann ich mich gleich in einer Burnout-Klinik anmelden. Wenn er Familie will, sollte er auch schon sagen können, was sein Beitrag dazu ist - also, außer dem Zeugungsakt ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier die FS.

Doch, wir haben darüber gesprochen und er möchte auch Familie haben, am liebsten 2-3 Kinder, das deckt sich mit meinen Wünschen. Ich habe nur meine leichten Zweifel, ob er dann "über Nacht" sein Verhalten ändern kann. Wenn nicht, bliebe das alles an mir hängen. Und ich muss auch arbeiten gehen, da seine Tätigkeit eine Familie nicht ernähren kann. Ich seh mich halt alles alleine schultern, das möchte ich nicht. Deswegen stelle ich ihm solche hypothetischen Fragen.

Es wäre doch fatal, wenn wir erstmal drei Kinder in die Welt setzen und dann erst feststellen, dass er der Sache nicht gewachsen ist. Dann haben wir wieder eine zerbrochene Familie mehr in diesem Land...

Oh mein Gott welche Angst bei dir dahintersteckt in 10 Jahren eine zerbrochene Familie haben zu können.. Selbst mit einem pünktlichen Mann kann das passieren..Bis Ihr 3 Kinder habt geht noch viel Wasser den Bach hinunter..Lebe im hier und jetzt und denk positiv an eure Zukunft..Du wirst sehen das Du mit positiverem Denken viel mehr bewegen kannst als mit vorab eine Klärung durch solche Fragen ..
 
G

Gast

Gast
  • #29
Na dann würde ich doch sagen nach A kommt B..

Muss das Thema 3 Kinder jetzt überhaupt schon sein??

lasst doch erstmal eure Beziehung wachsen und stabil werden dann kann man immer noch über Kinder reden..

Und nach dem ersten Kind wird sich eh zeigen ob es dann tatsächlich 3 werden sollen.

Nein sagen kann man immer noch.

Es besteht überhaupt kein Grund das nach einem Beziehung festzulegen die nicht gefestigt ist.

Diese Trennungsraterei ist Blödsinn..

Dazu weiss hier keiner welche positive Dinge dem geschilderten gegenüberstehen.

Niemand ist perfekt , keine Partnerschaft hat nur Einigkeit und beim nächsten Mann wird auch nicht alles besser..
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wenn er Familie will, sollte er auch schon sagen können, was sein Beitrag dazu ist

Ja, das ist genau der Punkt: WENN er Familie will. Man muß aber nicht versuchen, sein ganzes restliches Leben mal rasch in 10 Minuten zwischen Tür und Angel zu planen, auch wenn manche Frauen das gerne so hätten. Ich als Mann sage dazu: eines nach dem anderen, jetzt verwende ich meine Energie erst einmal auf den Aufbau meiner Existenz, und wenn das geschafft ist, plane ich weiter. Wer sich verzettelt, weil er alles gleichzeitig machen will, kommt nämlich zu gar nichts.
 
Top