G

Gast

Gast
  • #1

Mein Sohn ist verliebt und vergisst alle Regeln.

Hallo, ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Mein 14-jähriger Sohn ist zum ersten Mal verliebt. Es vergeht kein Abend wo er nicht bis in die Nacht mit ihr telefoniert, ich habe es ihm verboten, aber er findet immer wieder einen Trick, dass er doch stundenlang mit ihr telefoniert. Morgens kommt er nicht aus dem Bett, ist todmüde und grantig. Weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Hab ihm gesagt, dass ich ihn verstehe, aber er doch auch einsehen muss, dass er nicht jeden Abend bis Mitternacht mit ihr telefonieren oder skypen kann. Ich habe das Internet öfters schon ausgeschalten, aber dann telefoniert er mit seinem Handy, das hab ich dann auch weg, aber dann hat er das von seiner Schwester genommen, heimlich. Bin da grad ziemlich ratlos. Er meint auch, er könne das selbst entscheiden. Ich komm nicht mehr an ihn ran, Regeln interessieren ihn überhaupt nicht mehr. Wer hat mir hier einen Rat? w/44
 
G

Gast

Gast
  • #2
Naja, Teenies reagieren auch sonst so, wenn sie nicht verliebt sind :).

Wer zahlt die Handy-Kosten? Mit den Eltern des besagten Mädel reden, denn die müssten ja auch was dagegen haben, dass ihre Tochter nachts stundenlang telefoniert?

Ganz klar und konsequent sein, ich weis, es ist hart, musste erst gestern abend wieder hart sein, zum Glück haben wir eine notebook was ich meinem Teenie dann einfach weg nehme, wenn die Zeit und die Warnung überschritten wurde.

Sprich mit dem Jungen, es muss Konsequenzen geben. Zur Not Taschengeldentzug und keinerlei Freiheiten mehr, bis er sich an die Regeln hält.

Erziehungsberatungsstellen in Anspruch nehmen. Die gibt es oft kostenlos und anonym.

Viel Kraft und Erfolg.

w 47
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lass ihn doch mit ihr telefonieren. Weisst du nicht mehr, wie es war, als du das erste Mal verliebt warst? Man muss doch nicht ständig irgendwelche unnötigen Regeln aufstellen und sich das Leben schwer machen. Sobald er merkt, dass er seine Freiheit hat, dann wird er das auch nicht mehr bis in die späten Stunden machen. Warum muss er überhaupt so lange mit ihr telefonieren? Dürfen sie sich nicht sehen?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wie süß.
Die einzige Möglichkeit st, ihn die Konsequenzen seines Handelns spüren zu lassen: er muß zur Schule gehen obwohl er müde ist. Er muß die Telefongebühren vom Tascgengeld zahlen etc. Die regeln müssen eingehalten, aber nicht verschärft werden.
Ansonsten vergeht so eine Liebe in diesem Alter schnell, das dauert nicht lange. Und Verbote bewirken eh nur das Gegenteil.

W/47
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ach herrjeh!
Er ist mitten in der Pubertät und dazu noch verliebt!
Fakt ist, man kommt mit vernünftige Argumenten an die in dieser Phase nicht ran, die diskutieren einen einfach zu tode.
Dinge, wie Internet abschalten oder Handy konfiszieren könnten von mir sein, haben jedoch auch nicht wirklich einen Erfolg gebracht sondern nur Streit!
Ich rede mit meinem sehr viel und sozusagen unter Erwachsenen, versuche, ihn als Partner (wenn man so will) zu behandeln. Und ich hab ihm klar gemacht, daß auch ich meinen Schlaf brauche und den mitnichten finden kann, wenn er die halbe Nacht auf ist, weil ich schon genau weiß, was am nächsten Tag auf uns zukommt.
Und redem tu ich mit ihm, wenn er gerade mal eine zugängliche Phase hat, dann hilft es meistens.
Ich wünsche dir starke Nerven!
Aber, noch so eine Idee, er möchte ja langsam ein Mann sein.....wie wäre es, wenn du ein wenig das "schwache Weib" (mal so scherzhaft gesagt) raushängen lassen würdest und damit seinen Beschützerinstinkt ansprechen würdest? Das hilft zumindest bei meinem manchmal. :)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mit Strafen geht wenig bis gar nichts. Ich habe eine -inzwischen- 16 jährige Tochter, Scheidungskind mit 13 !! und es war die Hölle.Immer in Net und zeitgleich am Handy mit laufendem Fernseher . Ich habe -in Güte- mit ihr gesprochen.Zig mal. Es ist dann soweit gekommen, dass ich in ihrer Abwesenheit sämtl. Geräte aus dem Zimmer entfernt habe. Dann war sie 1 Woche OHNE. Ihre Antwort darauf: ist mir egal ob ich das alles habe.
Wir haben uns danach auf gewisse Zeiten geeinigt in denen sie ihre Kontakte gepflegt hat.
Halt durch, verliere nicht die Nerven-das bringt nichts. Vielleicht kannst Du mit den Eltern der Gegenseite Kontakt aufnehmen (heimlich) und ihr versucht dann am gleichen Strang zu ziehen.
Alles Gute
w/57
 
  • #7
da kannst du gar nichts machen. Verhandel mit ihr die Regeln zusammen um so höher ist die Chance das sie auch eingehalten werden. Und solange die Schule nicht zu sehr leidet ist doch alles gut. Je mehr Verbote du aussprichst und Druck ausübst um so schlimmer wird es wewrden. Versuche die Zeit mit Verständnis und Kompromissen zu überstehen
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Sohn hat seit 18 Monaten eine feste Freundin. Als es begann, war er gerade einmal knapp 15. Über beide Ohren verliebt. Telefonate bis heute jeden Abend bis in die tiefe Nacht. Jeden Abend. Ich habe dann kurzerhand meinen Telefonanbieter gewechselt, nun haben wir eine Festnetzflatrate, ab 8 uhr wissen wir alle (er hat noch 2 etwa gleichaltrige Geschwister) - vergiss das Festnetztelefon :) ab 8.

Er übernachtet bei ihr (war für mich erst einmal ein Schock), sie mal bei uns. Ich sagte damals: Nein, ihr seid zu jung. Das geht nicht. Und er antwortete mir: Doch. Ich mach das. Er war ein Mann in diesem Moment. Ich akzeptierte.

Wir wissen, gegen eine große Liebe ist kein Kraut gewachsen. Und das ist so schön! Sie sind eigentlich sehr vernünftig, dadurch säuft oder raucht er auch nicht mit seinen Kumpels, sie ist alles.

Seufz.

Da könnte man - Mama, Geschwister - direkt neidisch werden....Lass los. Freu Dich für ihn. Das mit der Schule ist sein Problem. Der packt das schon.

w45
 
G

Gast

Gast
  • #9
Von einer lockeren Leine in diesem Fall halte ich gar nichts! Habe selbst als AE einen Sohn mit 15, er hat auch vor einem Jahr solche Mätzchen auch mit Freundin umgesetzt. Ich habe ihm klar und unmissverständlich die bestehende Lebensgemeinschaft vor Augen geführt und dass es so nicht gehen kann, habe ihm genau erklärt, dass es sonst Sanktionen geben muss, er würde mich dazu zwingen! Er hat das so entgegengenommen, verstanden und es kam wieder zur "Normalität".
Viele Mütter machen einen großen Fehler und lassen Vieles durchgehen, dadurch wird es noch schlimmer, da keine Grenzen mehr gesehen werden, Grenzen müssen jedoch unmissverständlich aufgezeigt werden. Ich würde ihm ganz klar aufzeigen, wo es mit 14 lang geht! Eigentlich bin ich nicht für solche Maßnahmen eingestellt aber es ist letztendlich eine Notwendigkeit im Sinne Aller! m/45
 
  • #10
Grenzen sind das eine und naormal und gut, aber Zwang und Beschneiden und einengen ist das Andere. Da liegen Welten zwischen. Wenn es einem nicht gelingt ein vertrauensvolles Verhältnis mit den pupertierenden Kinder zu halten, dann verliert man sie ganz. Und wenn sie Vertrauen haben, dann sind sie auch verhandlungsbereit. Denn sie wollen sich nur abnabeln, aber versagen und ihre Zukunft verbauen wollen sie sich ja normaler Weise nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
MAMA- MIA
so sind die Kinder hat. Das ist Pubertät, und da musst Du durch. Klare Regeln, was Kosten und Schule angeht ansonsten - mach ihm klar, wenn die Hausaufgaben schnellstens fertig sind - so gegen 14.00 Uhr, dann zahlst Du bis 22 Uhr die Telefongebühren, sonst nicht. Thats Life.
Was ich nicht verstehe - hast Du keinen Müttergeprächskreis, mit denen Du diese Sache - es ist eine Sache, keine Problem für die Erziehungsberatung -besprechen kannst?
Grüsse von Ebenfalls-Mama
 
  • #12
Mein Großer ist 16. Er ist gleichzeitig in 5 Mädels verliebt, hatte aber noch nie eine Freundin. Das Problem kenne ich trotzdem, denn mit Fünfen kann man auch prima skypen und chatten.

Meine Haltung: Er ist zwar noch nicht erwachsen, beansprucht das aber für sich. Also wird er auch so behandelt. Im letzten Jahr hatten wir wegen seines schlechten Zeugnisses echte Grabenkämpfe zuhause. Habe damals alles ausprobiert: Harte Grenzen, Technik raus aus dem Zimmer, Taschengeldentzug, Hausarrest - was soll ich sagen: ich hatte nur kurzfristige Erfolge, und die waren hart erkämpft. Hat keinem Spaß gemacht.

Jetzt habe ich den Spieß umgedreht und ihm gesagt: Du willst erwachsen sein? Ich soll mich nicht einmischen? Es ist deine Sache, ob das Zimmer aufgeräumt ist/Du die Hausaufgaben hast/Du müde bist im Unterricht etc.? Gut. Aber du lebst in meinem Haus, und du hast dich hier an bestimmte Grundregeln zu halten, sonst fliegst du raus. Die Regeln sind: Mit deiner Musik abends darfst du niemanden stören. Dein Zimmer ist sauber. Dein Sommerzeugnis wird einen Schnitt von mindestens 10 Punkten haben. Klappt das nicht, fliegst du raus. Ich zahl dir ein WG-Zimmer, du bekommst dein Kindergeld, und dann musst du zusehen, wie du klarkommst, wie jeder andere Erwachsene auch. (Mit Alkohol und Drogen hatten wir nie ein Thema.)

Er hat geschluckt, aber es klappt. In der Schule wird er besser, macht auch mal was freiwillig, und ich habe meine Ruhe mit dem ewigen Kontrollieren. Ob er jetzt noch bis ein Uhr nachts skypt, weiß ich nicht. Ich schlafe! Solange das Ergebnis stimmt, bin ich ruhig. Die Grabenkämpfe sind weg.

Dein Sohn ist 14, das ist natürlich noch eine andere Nummer. Da kannst du ihm nicht sagen, dass er rausfliegt. Ich würde ihn dennoch nicht einfach so laufenlassen. Er schadet sich selbst, wenn er wegen des Mädels die Schule vernachlässigt. Du darfst dann später Nachhilfe zahlen, wenn er den Anschluss verpasst. Wenn er sonst vernünftig ist: mach ne Zielvereinbarung (z.B. Zeugnisschnitt) mit klaren Konsequenzen, wenn er das Ziel nicht erreicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
wenn es keine größere Probleme gibt,als dass er verliebt ist,würde ich nicht so genau hinsehen,mit ihm aber die Telefonrechnung reden.Du wirst sehen so schnell wies gekommen ist so schnelll ist es wieder weg
 
Top