G

Gast

Gast
  • #1

Meine beste Freundin darf keinen Kontakt zu mir haben

Ich habe eine beste Freundin, die wegen ihrem Freund keine Kontakt zu mir haben darf, die aber trotzdem mit mir immer wieder heimlich telefoniert. Ich bin mir nich sicher wie ich mich verhalten soll.

Wir haben eine sehr sehr enge Freundschaft, sie vertraut mir alles an, ich vertraue ihr alles an.

Leider hat sie ihrem neuen Freund erklärt, wie eng doch unsere Freundschaft ist und wir sehr sie mit vertraut. Dieser neue Freund ist eifersüchtig auf mich, hat Angst, dass ich sie ihm wegnehmen könnte. Ich bin 34 und habe keine Lust auf diesen Kindergarten den ich nun das 2te Mal mit ihr mitmache.

Ich überlege sie vor die Wahl zu stellen, ihr zu sagen, dass er mit ihrem besten Freund numal Leben muss, dass er für sie wichtig ist.. oder dass es das eben war mit dieser tollen Freundschaft.

Wie soll ich mich verhalten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schwierige Situation aber du solltest sie auf garkeinen Fall vor die Wahl stellen, genau so wenig wie das ihr Freund eigentlich tun sollte. Für manche Menschen ist eine Partnerschaft mehr Wert als Freunde und für andere wiederum, sind die Freunde die Standfüße des Lebens. Nur Sie selbst sollte das entscheiden und wenn Sie den Wunsch Ihres Freunds befolgt, hast du deine Antwort und du solltet sie dann auch ziehen lassen.

Spiel deine Rolle als Freund von deiner Seite aus gut und stell dich nicht dazwischen. Wenn sich eure Wege dann trennen, muss man das akzeptieren.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde aktiv gar nichts machen, aber grundsätzlich nicht für solche Heimlichkeiten und eine Verleugnung meiner Person zur Verfügung stehen.
Entweder meine Freunde stehen zu mir oder es sind keine.
Ich denke auch, deine Freundin wird ihr ungesundes Beziehungsverhalten am ehesten abgleichen, wenn sie die Umweltreaktionen erlebt und nicht durch gestellte Ultimaten, immer gleiche Diskussionen etc.

w/43
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber Fragesteller, wenn ich dein Geschlecht hier richtig dechiffrieret habe, dann bist du ein Mann der mit einer Frau eng befreundet bist. Mit der Frau hast du keine Beziehung und lebst selbst aus Single. Ich musste die Fakten raten, es wäre für das Forum sinnvoll gewesen, sie vorab zu sagen!
Ich - w - war mal kürzestes Zeit mit einem M bekannt der mir fröhlich erzählte, seine ehemalige Tanzpartnerin sei seine beste Freundin, mit der könne er über alles reden. Er habe sie auch zur Hochzeit mit seiner ersten Frau eingeladen - die Frau habe ihm dies Jahre später bei der Scheidung vorgeworfen, nach der Scheidung habe diese Ex-Tanzpartnerin ihn aufgefangen und so weiter.
Die Tanzpartnerin war - so sagte er - verheiratet. Ich habe trotzdem gesehen, dass ich Land gewinne.

Eigentlich willst du wissen, wie man mit einem Menschen umgeht, der dich in den Gefrierschrank stellt, wenn er einen Partner hat. Willst du das mit dir machen lassen? Wenn das nicht deine Frage ist, dann schreib die Fakten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nicht Du brauchst Hilfe, sondern deine Freundin!
Sie hat einen Partner, der ihr Umgang "verbietet" und sie lässt sich das auch noch gefallen. Die Arme! In was für einer Abhängigkeit lebt sie da.
Ich würde an deiner Stelle weiter für sie da sein, als Freund, und wenn es nur heimlich geht, dann halt heimlich. Sag ihr, dass du immer für sie da sein wirst, egal was ihr Freund ihr noch alles antut.

Ich versteh schon, dass es hier um deine Freundschaft, deine Gefühle, gehen soll. Aber schau mal, wie es ihr geht, dann solltest Du stark stark sein können und mit ihr dieses traurige Kapitel in ihrem Leben, die Geschichte mit ihrem noch-Freund, gemeinsam durchstehen können. Es wird vielleicht nicht ganz einfach, ist aber echte Freundschaft, die auch zusammenhält, wenn die Umstände schwierig sind.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das ist nicht so einfach, wie die Frage klingt.

Für viele Menschen gibt es in einer Partnerschaft die Erwartung wechselseitiger sowohl körperlicher als auch emotionaler Exklusivität. Darin liegt nicht Abnormes.

Ab einem gewissen - individuell wie situativ unterschiedlichen - Punkt kollidieren solche "beste Freundschaften" damit, manchmal massiv. Unter anderem könnte diese "beste Freundschaft" dem Partner Ihrer "besten Freundin" signalisieren, dass ER für eher / schneller / leichter austauschbar gehalten wird als SIE. Was würden Sie diesem Eindruck entgegensetzen, wie ihn entkräften? Oder wollen Sie das gar nicht - und wenn nicht, weshalb genau?

Wie gesagt, hier spielen zahlreiche individuelle und situative Faktoren hinein. Eine pauschale Antwort dürfte es nicht geben, wohl aber die Erkenntnis, dass sich die angesprochene Problematik nicht immer einfach auf "unbegründete Eifersucht" reduzieren lässt.

Wie sehen Sie das, lieber FS?

M50
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ah, Du bist ein Mann! Das ändert doch etwas an der ganzen Sache.... (Gut, wer lesen kann :))
Ich finde das Verhalten Deiner Freundin nicht in Ordnung und wäre an Stelle ihres Partners auch eifersüchtig. Ich hätte nicht Angst, Dass Du sie mir wegnimmst, denn sonst wärt ihr ja schon lange ein Paar, aber ich hätte Probleme damit, dass ihr einander alles anvertraut. Wahrscheinlich auch Beziehungsprobleme? Und jetzt noch heimlich...wenn das auffliegt, wird es wieder einen Menschen mehr mit Vertrauensproblemen geben und damit meine ich nicht dich oder Deine beste Freundin!
Für mich steht mein Partner immer an erster Stelle, er ist mein Vertrauter, mein Freund, mein Kumpel, mein Liebhaber. Mit meinen männlichen Freunden gehe ich höchstens mal etwas trinken, vielleicht so alle drei Monate. Manchmal ist mein Partner auch mit von der Partie, weil ich ihm nämlich alle meine Freunde vorgestellt habe.
Du schreibst, Du wollest das Ganze nicht noch ein 2. Mal mitmachen. Ich nehme an, ein anderer Partner Deiner besten Freundin hatte das gleiche Problem mit Dir?
An Deiner Stelle würde ich radikal auf Abstand gehen, sie nicht vor die Wahl stellen oder ich würde sie bitten, Dich ihrem Freund vorzustellen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8

Wenn Du wirklich DER gute Freund bist, dem seine Freundin am Herzen liegt, ziehst Du Dich zurück und gefährdest ihre Beziehung nicht mit diesen Heimlichkeiten.

Für mich bedeutet wahre "Freundschaft" auch, das Wohl des Freundes über eigene egoistische Wünsche zu stellen.

Gerade in der Kennenlernphase sind diese "guten Freunde" extrem irritierend - hat sich die Beziehung stabilisiert, ändert sich die ablehnende Haltung in der Regel.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Dieser neue Freund ist eifersüchtig auf mich, hat Angst, dass ich sie ihm wegnehmen könnte.

Du nimmst ihm ja bereits etwas weg, nämlich eine emotionale Vertrautheit, die normalerweise auf den eigenen Partner beschränkt sein sollte. Klar, daß ihm das mißfällt. Erst recht, wenn er zu der Sorte Mann gehört, für die eine Beziehung nicht nur körperliche Aspekte hat.

Woher weißt Du überhaupt so genau über die Ängste dieses Mannes Bescheid? Weil seine Freundin zu Dir aus dem Nähkästchen geplaudert hat? Siehste: genau das ist sein Problem. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe Fs,

du sagst, du machst das schon zum zweiten mal mit ihr durch? Deine Freundin scheint wenig durchsetzungsstark und selbstbewusst zu sein, denn sonst würde sie diesem Typ gewaltig die Meinung sagen! Irgendwie scheint sie sich unterbewusst Männer zu angeln, die sehr dominant sind.

Und im Grunde genommen könntest du auch sagen, dass nicht du sie ihm weggenommen hast (wegnehmen könntest), sondern dass das eher umgekehrt der Fall ist. Du solltest deiner Freundin klar machen, was sie verliert wenn sie so weiter macht und das sie sich nicht erpressen lassen soll. Denn das ist dieser Mann nicht wert. Und sie solle sich mal vorstellen, wie es wäre wenn er sich trennt und sie dann keine Freundin mehr hätte, die sie dann auffängt- weil du dieses Theater kein weiteres mal mehr mit machst... Vielleicht hilft es auch, wenn sie sich überlegt, wenn es umgekehrt der Fall wäre und wie es ihr damit gehen würde...

Wohnen die beiden zusammen?

Ich finde auch, dass du auch mit ihm reden solltest! Vielleicht liegen seinem Verhalten auch bestimmte Ursachen zugrunde!? Versuche es erst mal diplomatisch... Aber spreche zuerst mit deiner Freundin. Lasse ihr dann etwas Zeit, damit sie sich Gedanken machen kann und wenn du dann das Gefühl hast, dass sie deine Sichtweise verstehen kann und auch hinter dir steht, dann konfrontiert ihn ruhig gemeinsam...

Korrekt ist seine Einstellung und Haltung definitiv nicht! Kämpfe um deine Freundschaft!

Und... es wäre wirklich interessant zu wissen, ob du männlich oder weiblich bist!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du bist ein Mann? Oder eine Frau? Das ist nämlich bei Eifersucht auf die beste Freundin ein ganz großer Unterschied.

Bei einer Frau: die Eifersucht ist Quatsch.

Bei einem Mann: nun ja, das gibt es tatsächlich - Mann und Frau sehr eng vertraut und trotzdem läuft da nichts, nichtmal der Gedanke. Schwer zu erklären, für die Mehrheit vermutlich nicht nachvollziehbar, daher die Eifersucht. Auf mittlere Sicht mußt du dich vermutlich entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber FS,

mal 'ne Frage: Wie sind denn deine Freundinnen bisher mit eurer Freundschaft umgegangen?

Ganz ehrlich wenn Mann oder Frau eine ernsthafte Beziehung möchte, dann sollte der Partner an erste Stelle in Vertrauensdingen sein und nicht "nur" irgendein bester "Kumpel". Leider schreibst du nicht, wie intensiv euer Kontakt ist bzw. wie hoch jener frequentiert ist, daher fällt es mir schwer zu verstehen, ob seine Eifersucht verständlich ist oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wow.. erstmal danke für die zahlreichen und vor allem guten und hilfreichen Antworten. Damit habe ich gar nicht gerechnet.

Zu meiner Person nochmal - ich bin 34, männlich und Single.

Einige haben mir ja dazu geraten mich ihm mal vorzustellen. Alleine das dürfte durchaus schwierig werden, da er, wie meine Freundin schon sagte ein schwieriger Typ ist, der nunmal sehr eifersüchtig ist. Auf mich sowieso, da er eben von unserer engen Beziehung weiß.

Was ich auch als komisch empfinde ist, dass er keine Freunde hat. Habe von ihren Eltern, mit denen ich mich sehr gut verstehe erfahren, dass es wohl kaum Themen gibt über die man mit ihm reden kann. Scheint wohl ein Mensch zu sein, mit dem man nicht unbedingt, wenn man nicht grad der Partner ist, viel anfangen kann, wobei das natürlich nur ein Vermutung ist.

Das Problem an meiner Freundin ist, dass sie, wenn in ihrer Beziehung mal alles gut läuft, keine Stress möchte, doch das ist ihre Ausrede für alles. Habe sie nun schon mehrfach, erst die Tage, darauf angesprochen, ihm unsere Situation doch nochmal vernünftig zu erklären und zu mir zu stehen, doch dann kam eben, dass sie momentan keinen stress brauchen kann.

Das verstehe ich momentan zwar, da sie vor kurzem fast vor einer Trennung standen. Dabei ging es darum, dass ihm seine Kinder, aus letzter Ehe wichtiger waren als seine Beziehung, sie hat ihm mit Scheidung gedroht und nun hat er sich um 180 Grad gedreht und macht alles was sie sagt, nur damit sie ihn nich verlässt.

Sie sagte mir mal, dass sie Angst davor hat, dass wenn ich eine neue Freundin habe, wir keinen Kontakt mehr haben. Dazu habe ich ihr nur gesagt, dass ich anders als sie bin und ich zu meinen Freunden stehe.

Doch was bleibt mir nun noch zu tun? Aufgeben möchte ich sie nicht.. jeder der das mal erlebt hat, diese Nähe und dieses tiefe Vertrauen zu einem Menschen, wird verstehen wie schwer das ist. Bin ich vielleicht zu egoistisch?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Lieber FS,

irgendwie verstehe ich eure Beziehung nicht. Wenn du so gut mit ihr befreundet bist, kann ich es nicht begreifen, dass sie dich ihrem neuen Freund noch nie vorgestellt hat. Auf mich wirkt das so als ob sie jegliche menschliche Beziehungen voreinander "geheim" hält.

Die scheint diese Freundschaft wirklich wichtig zu sein, aber ich lese halt auch heraus, dass dieses hin und her an deinen Kräfte zehrt. Das verstehe ich, aber ist es das denn wirklich wert? Sie scheint wirklich nicht den Hintern in der Hose zu haben, eine klare Ansage zu mache und das ist nicht dein Problem sondern ihres.

Ich finde es nicht gut, dass du sie unter Druck setzt und ihr "vorschreibst", was sie tun soll. Aus irgend welchen Gründen, sei es nun Verlustangst oder etwas anderes, möchte/kann sie ihrem Freund nicht klar machen, dass du zu ihrem Leben gehörst. Nimm es als große Enttäuschung hin, dass sie so ist. Du hast sie nun von einer ganz anderes Seite kennengelernt und dir tut das weh. So ist das Leben nun einmal.

Sie kann ihrem Freund keine Grenzen aufzeigen, warum tust du es denn nicht? Sage ihr, dass du gerne für sie da bist, dass du aber überhaupt keine Lust hast, zwischen ihr und ihren Freund zu stehen und ziehe dich aus dieser Sache raus. Mach diese ganze Heimlichtuerei nicht mit und sage das auch ganz laut, dass dich dies nervt. Das wird wahrscheinlich schwer für dich.

Und der Vorschlag, sich mal bei ihm vorzustellen, finde ich abartig. Warum lässt du dich so herab werten? Du musst dir doch nicht bei ihm die Erlaubnis holen, mit wem du befreundet sein darfst. Das gleicht ja schon fast einer Bewerbung. Hat denn deine Freundin keine weiteren Freunde? Es gibt doch auch Gelegenheiten, wo man sich mal zwanglos kennenlernen kann. Geburtstagspartys, Grillpartys, Einweihungsfeier, ein Restaurant- oder Kneipenbesuch etc. Verabredet ihr euch denn nie im Freundeskreis?
 
  • #15
Deine Freundin sollte ihm den Laufpass geben. Wer schon am Anfang einer Beziehung so ein Besitzdenken an den Tag legt, bei dem wird es nur noch schlimmer werden. Ich würde mir von meinem Partner den Umgang mit meinen beiden besten Freunden nicht verbieten lassen. Die Freundschaften bestehen schon 30 bzw 35 Jahre. Zum Glück hat mein Partner damit keine Probleme. w52
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lieber FS,
irgendwie finde ich es schade, dass du und deine beste Freundin nicht als Paar zusammenfindet. Wer zueinander so eine Nähe, so ein Vertrauen hat, hat die besten Voraussetzungen für eine Beziehung. Allerdings kämen dann natürlich die Alltagsreibereien dazu, die in einer Freundschaft außen vor bleiben.

Du erkundigst dich über ihn bei ihren Eltern, bei ihr selbst.
In deinen Augen kommt er nicht gut weg.
So ein Verhalten finde ich aus der Sicht eines besten Freundes überzogen. SIE trifft ihre Partnerentscheidungen, du solltest ihr auch hier vertrauen.

Sei einfach da, wenn sie dich braucht und zieh dich zurück, wenn sie dies wünscht. Es gibt Situationen, in denen die Freundschaft etwas zurückgestellt wird. Aber eine richtige Freundschaft übersteht diese Phasen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Lieber FS,

sorry, aber Du gibst den Bedenken ihres Partners hier mit jedem Satz Recht.
Es geht Dich nichts an, wie er tickt, ob er Freunde hat oder wie viel Zeit er mit seinen Kindern verbringst.

Du tust doch genau das, was schon so manche Partnerschaft gestört und belastet hat: Als eigentlich unbeteiligter Dritter ganz tief in der Partnerschaft rumschnüffeln. Und dabei wünschst Du Dir nichts sehnlicher, als dass sie sich von ihm abwendet und zu Dir bekennt.

Im übrigen ist es in der Regel so, dass derjenige, der sich so stark in die Partnerschaft der "besten Freundin" einmischt, nur zu gerne mit dem Partner tauschen würde.

Auch wenn der Großteil hier, wie nicht anders zu erwarten war, gegen den "Kontrollfreak" wettert: DU bist ein Störfaktor! Nicht der neue Partner muss aufdringliche "beste Freunde" tollerieren, sondern der "beste Freund" seine (maximal) Zweitrangigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Lieber FS,

sorry, aber Du gibst den Bedenken ihres Partners hier mit jedem Satz Recht.

Es geht Dich nichts an, wie er tickt, ob er Freunde hat oder wie viel Zeit er mit seinen Kindern verbringst.

Nicht der neue Partner muss aufdringliche "beste Freunde" tollerieren, sondern der "beste Freund" seine (maximal) Zweitrangigkeit.

Genau da liegt das Problem. SIE müsste längst geklärt haben, dass ihr Partner ihre Nummer 1 ist. Zudem ist es ein Unding, dass sie sich mit DIR über ihren Partner austauscht - jedenfalls in der Weise, die Du hier schilderst. So etwas würde ich (aus der Perspektive ihres Partners) als Vertrauensbruch werten. Nicht einmal nur dann, wenn ich es wirklich ernst meinen würden - selbst in einer lockeren Beziehung geht diese Art der Geschäwtzigkeit gar nicht. Das ist schlicht und ergreifend illoyal dem Paertner gegenüber.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber FS,

sorry, aber Du gibst den Bedenken ihres Partners hier mit jedem Satz Recht.
Es geht Dich nichts an, wie er tickt, ob er Freunde hat oder wie viel Zeit er mit seinen Kindern verbringst.

Du tust doch genau das, was schon so manche Partnerschaft gestört und belastet hat: Als eigentlich unbeteiligter Dritter ganz tief in der Partnerschaft rumschnüffeln. Und dabei wünschst Du Dir nichts sehnlicher, als dass sie sich von ihm abwendet und zu Dir bekennt.

Im übrigen ist es in der Regel so, dass derjenige, der sich so stark in die Partnerschaft der "besten Freundin" einmischt, nur zu gerne mit dem Partner tauschen würde.

Auch wenn der Großteil hier, wie nicht anders zu erwarten war, gegen den "Kontrollfreak" wettert: DU bist ein Störfaktor! Nicht der neue Partner muss aufdringliche "beste Freunde" tollerieren, sondern der "beste Freund" seine (maximal) Zweitrangigkeit.

Sehe das genauso. Und was Dich-, lieber FS- dazu treibt ,Deine Freundin völlig unempathisch vor eine Wahl zu stellen....darüber solltest Du nochmals nachdenken.
Welche konkreten Nachteile hast Du denn im Moment ? Such Dir selber eine Freundin und Du wirst sehen, dann erledigt sich das Thema von selbst. Mir scheint eher, dass DU sie brauchst.
Und ja, Du bist zu egoistisch.

M, 57
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich kann den Freund Deiner Freundin absolut verstehen.

Ich würde es auch nicht wollen, dass meine Freundin einem Freund persönliche Dinge in so einem Stil anvertraut, wie sie das offenbar bei Dir tut. Das hat meiner Meinung etwas mit "emotionaler Treue" zu tun, die mindestens genauso wichtig ist (wenn nicht wichtiger) wie sexuelle Treue.

Der Freund muss ja ständig befürchten, dass seine Freundin einem (männlichen) Dritten irgendwelche intimen Details anvertraut. Ich mache da auch definitiv einen Unterschied zwischen Freund und Freundin.

Du mischst Dich m.E. jetzt schon in Dinge ein, die Dich überhaupt nichts angehen. Du machst den Freund zum Beispiel schlecht, ohne ihn überhaupt persönlich(!) zu kennen - m.M. ist das unterste Schublade. Auch scheinst Du mir eher eifersüchtig auf den Freund zu sein, und ich bekomme den Eindruck, dass Du lieber an seiner Stelle wärst.

Für mich wärst Du in dieser Form jedenfalls auch ein "Störfaktor", wobei ich das Problem eher bei der Freundin sehe. Diese sollte m.M. nämlich keine derart intime Verbindung zu einem männlichen Dritten haben.

Die Tatsache, dass man in Deinem Eingangsposting quasi erraten musste, dass Du ein Mann bist, zeigt mir, dass Du Dir der "ungewöhnlichen" Situation wohl auch durchaus selbst bewusst bist ...

m
 
  • #21
Überlasse es ihr. Es wird wahrscheinlich wenig bringen, zu offensichtlich zu versuchen, sie von dem Typen wegzubringen, sie steht halt nun mal auf diesen Typ Mann und wird im Zweifelsfall auf dich sauer sein. Sie hat wenig Selbstbewusstsein und braucht jemanden, der sie ab und zu mal runtermacht-leider gibt es solche Frauen.

Deine Sorge sollte nicht sein, dass sie es heimlich macht-das ist allein ihre Sache. Solange du dich nicht aktiv zu oft bei dir meldest, störst du nichts, was nicht eh gestört ist: Kein Mensch hat das Recht, einem anderen Kontakt mit einem anderen zu untersagen (Straftäter usw. mal außen vor gelassen). Deine Sorge sollte sein, ob du selbst mit dieser Situation zurechtkommst, ob du diese Art der Beziehung weiter am Leben erhalten willst, indem du ein Ventil bietest für ihren Beziehungsfrust.

Gute Freunde hat man ein Leben lang. Partner...hoffentlich auch, aber die Statistiken sagen etwas anderes. Freunde haben immer einen Platz im Leben, und zwar nicht den in der Kategorie D.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Freunde sind extrem wichtig. So wie ich das verstanden habe seit ihr 2 Frauen.

Ich saß letztens bei Mac Donald, dort bekommt man interessante Gespräche mit, da sagte eine der anderen: "Was wollte er mir damit sagen?" Ich habe mich echt amüsiert. Da fragt eine Frau die andere. Warum hat die Frau nicht ihren Freund gefragt, der sich so fragend verhalten hat?

Und Frauen gehen immer zu zweit aufs Klo :))

Ein Mann könnte niemals verstehen was in Frauen vorgeht. Er sollte akzeptieren das jede/r Freiräume braucht und verläßliche Freunde sind Gold wert. Niemand gehört der/m anderen. Alleine wenn wir vor die Tür gehen könnten wir der Liebe des Lebens begegnen. Wir können es nicht verhindern. Wer glaubt andere kontrollieren zu können irrt sich. Wer es übertreibt macht alles nur schlimmer und am Ende ist man sauer über verlorene Jahre.

Man verändert sich im Leben. In 2 Jahren ist Deine Freundin vielleicht weggezogen. Entfernungen machen es schlechter oder zerstören. Freue Dich auf Deine beste Freundin. Er könnte nur was gegen Dich haben, wenn Du "ein schlechter Umgang" wärst.
Ihn stört vermutlich was. Vielleicht trefft ihr Euch zu oft oder zu lange. Frauen reden ja nur durch die Blume oder winken mit dem Zaunpfahl. Vielleicht würde Klartext mal die Kanten glätten.

Und ich würde sie auch nicht vor die Wahl stellen. 1. sollte eine Freundin für alles Verständnis haben. 2. Sich vom Lebenspartner/in trennen ginge weit über eine Freundschaft hinaus. Käme einer Beziehungsanfrage zur Freundin gleich. Sie würde sich deshalb klar gegen Dich entscheiden.
 
Top