G

Gast

Gast
  • #1

Meine Eltern machen mir (zusätzlichen) Druck

Hallo liebes Forum,

ich bin w30 und seit zwei Jahren mit einem Mann zusammen, in den ich mich schwer verliebt habe, jedoch ist die Beziehung recht anstrengend, da er selbstständig ist und wir wenig Zeit haben. Dennoch schaffen wir es immer wieder, Lösungen zu finden und für Verbesserungen zu sorgen. Darüber freue ich mich jedes Mal, obwohl sich an der Grundkonstante nichts ändert: Arbeit ist sein Leben, sein Privatleben läuft unter ferner liefen.

Ich bin nun schon von Anfang an mit einem starken Kinderwunsch unterwegs, habe ihm das auch kommuniziert und er möchte da auch mitmachen, irgendwann in den nächsten Jahren. Das berühmte "schaun mer mal" halt. Mehr hört man von den meisten Männern in dem Alter ja eh nicht.

In meiner Familie gibt es nur noch eine Cousine und die ist seit kurzem verheiratet und jetzt schwanger. Meine Eltern haben sich überschlagen vor Euphorie, meine Cousine mit Geschenken und Worten beglückt, dass ich schon dachte ich verhöre mich. Ich verstehe den Wink mit dem Zaunpfahl, die beiden sind enkelwillig. Ich will ja auch Kinder, habe aber nun gerade diesen Partner, der bei dem Thema ein bisschen zäh ist.

Meine Eltern finden ihn nett, geben mir aber bei jedem privaten Gespräch zu verstehen, dass er nicht der richtige für die Familienplanung ist. Sie gehen fest davon aus, dass er mich mit ein paar kleinen Kindern verlässt und möchten, dass ich wieder auf Partnersuche gehe.

Leider wird insbesondere mein Vater immer patziger. Von "du verschwendest deine Zeit" bis "mach was du willst, es ist dein Leben" habe ich mir nun schon alles anhören dürfen. Es ist halt nicht so einfach heute, ich will ja in dem Alter und mit wachsendem Kinderwunsch auch nicht wieder Single sein. Ich mache mir schon selbst Druck genug, jetzt drücken auch noch meine Eltern hinterher - das ist echt kaum noch zum Aushalten.

Wer kennt die Situation? Wie kann man sowas auflösen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Unmissverständlich mit deinem Mann reden. Es geht um "Leben oder..nein, nicht Tod" Aber um Beziehungsende. Würde ich sagen, wenn von ihm keine eindeutige, verbindliche Antwort kommt.
(Besser einer solche Frage nach etwas kürzerer Zeit klären)
Da würde ich in deiner Situation kein Spaß verstehen. M 56J
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo liebes Forum,
Arbeit ist sein Leben, sein Privatleben läuft unter ferner liefen.

Das würde dann heißen, seine Frau und Kinder wären dann auch ferner liefen. Oder wie stellt er sich das in der Zukunft vor?

Kann sein, dass es der Falsche zur Familiengründung ist, kann aber auch sein, dass ihr glücklich werdet.

Was tut er von sich aus im jetzt, hier und heute um dich "nachhaltig" glücklich zu machen? Gib dir ehrliche Antworten! Daraus kannst du viel ablesen.

Deine Eltern sehen die Sache vielleicht sehr realistisch. Manchmal braucht man etwas Abstand um eine Sitution einschätzen zu können.
 
  • #4
Liebe Fs, wie oft willst Du hier noch fragen?

Triff eine Entscheidung und lebe mit ihr. Es tut gut sich zu entscheiden. Danach wird es Dir vorkommen, als sei eine Last von Dir gefallen.

Eine optimale Lösung gibt hier es leider nicht.



Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. entscheide Dich dafür gelassen mit Deinem Partner zu leben und die Dinge sich entwickeln zu lassen (dann lebe aber auch gelassen damit ggf. kinderlos zu bleiben)

ODER

2. Trenne Dich sofort, erhole Dich 6 Monate von dem Schmerz und suche dann einen Mann mit ausgeprägtem Kinderwunsch.



Da Dein Kinderwunsch allerdings so mächtig ist, wirst Du Dich wohl trennen müssen. Das tut mir leid für Dich und ich kann auch verstehen, dass das wehtut, aber es wird wohl nichts anderes übrig bleiben. Alles Gute!


P.S: Agiere prinzipiell nichts über Deine Eltern aus. Du bist 30!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
ich weiß, dass es verdammt schwer ist - aber du musst dir ganz rational über die Frage ins Klare kommen: Was ist dir wichtiger, dein Partner oder dein Kinderwunsch? Was wäre dir in letzter Konsequenz lieber: Eine Beziehung mit deinem jetzigen Partner, aber ohne Kinder? Oder aber Kinder ohne diesen Mann? Und dann handle danach.
Wenn dir die Beziehung mit diesem Mann letztendlich wichtiger wäre als Kinder, dann lass dich nicht unter Druck setzen, es ist dein Leben.
Wenn du dir aber im Zweifelsfall eher ein Leben ohne den jetzigen Partner als ohne Kinder vorstellen könntest, dann kommuniziere ihm das so, und LASS DICH NICHT HINHALTEN. Ja, dein Vater hat schon Recht (sorry :) ), du solltest nicht deine Zeit verschwenden.
Vergiss niemals: Heutzutage wird gern alles ganz locker&easy dargestellt, ist es in vieler Hinsicht im Vergleich zu vor 50 Jahren auch, aber manche Dinge ändern sich nicht, und dazu gehört das Ticken der biologischen Uhr.
Deshalb: Lass dich nicht vertrösten. Du bist mit 30 nicht mehr jung genug, um dir jahrelanges Hin-und Her leisten zu können. Entscheide dich jetzt, entscheide dich so, wie DU willst, und dann handle danach, egal, wie weh es im ersten Moment tun mag.
(Oder evtl. "wacht er ja doch auf, wenn du so klar und deutlich mit ihm redest?)

Tut mir leid, falls das hart klingt, aber ich habe auch meine Lektion lernen müssen. Wenn ich noch einmal sechs Jahre jünger wäre, würde ich anders handeln, als ich es damals getan habe.

Alles Gute!!

w (36)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Vermutlich haben deine Eltern recht.
Mein ex machte es auch so.
Er ist nun 42 und noch immer nicht Vater
Da aber nun langsam auch sein Wunsch da ist, suchte er sich eine 12 Jahre jüngere Freundin, die nun geheiratet wird nach 1 Jahr
Natürlich will sie sofort danach ein Kind.
Also was du machen kannst, ist ihm zu sagen, du verhütest jetzt nicht mehr...
Dann siehst du ja was er macht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich frage mich, wie du über Kinder nachdenken kannst, wenn du selbst noch nicht erwachsen geworden bist. Wenn deine Eltern dir bei der Parnerwahl so die "Pistole auf die Brust" setzen, werden sie sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei Enkelkindern noch viel weniger zurück halten, denn das "ist doch auch unser Fleisch und Blut". Viel Spaß bei großelterlicher Erziehung.
Du solltest vielleicht erst einmal lernen, dein eigenes Leben, ohne diese Einmischung, zu leben - als mal erwachsen werden, bevor du überhaupt an Familie denkst.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also ich finde, was deine Eltern machen, richtig cool! Sie geben dir klar zu verstehen, dass es mal Zeit wird und du dir deinen Partner genau zur Brust nimmst! Ich denke nicht, dass sie es böse meinen, sondern ernsthaftes Interesse daran haben, dass du richtig glücklich wirst mit einem Partner, der dir alles bieten kann! Nimm es mir nicht übel, ich wäre oft im Leben froh gewesen, meine Eltern hätten meine Männer mal genauer unter die Lupe genommen und sich so derart engangiert und mir die Augen geöffnet und den "jungen" Herrn mal gesagt, wo es langgeht, und "dass es so nicht weiter geht", da wäre mir einiges erspart geblieben!

Ich möchte selbst zwar keine Kinder, aber viele Frauen wollen Kinder und verschwenden ihre besten Jahre mit dem falschen Mann und ärgern sich hinterher. Ich würde deinen Freund mal echt bei euch Zuhause einladen und da sollen deine Eltern ihm mal was erzählen, dass man so lockerflockig nicht leben kann und sich mal entscheiden muss als Mann. Was du dir an Land gezogen hast, ist der typische Junggeselle, der sich nie binden will, nie Kinder kriegen will und alles ganz locker die nächsten 20 Jahre angehen will. SO kannst DU aber nicht leben! Du hast auch nicht ewig Zeit! Mit 30 sollte man solangsam mal in die Puschen kommen, wenn man als Frau noch mal Kinder will und keine eingerostete Altmama werden will.

Ich würde gleich sagen: such dir lieber einen anderen. Das bringt doch nichts mit so einem. Deine Eltern haben Recht. Sie machen dir ja keinen Druck, sondern versuchen dir nur die Augen zu öffnen, dass das nicht normal ist, was dein Freund für ein Verhalten an den Tag legt in seinem Alter. Ihr seid doch keine 20 mehr. Irgendwann mit über 30 muss man wissen, was man im Leben will. Und Männer müssen mich dann mal drastisch an das Frauentempo anpassen und aufholen, sonst werden sie verlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #9

Hm, ich würde vielleicht mal unmissverständlich mit meinem Vater reden an deiner Stelle, liebe FS. Fürs Kinder bekommen ist elemantar wichtig, den richtige Partner und Du hast noch gute 10 Jahre Zeit. Also gib dir die Gelassenheit, heraus zu bekommen, ob dein Schatzl der richtige dafür ist oder nicht und reagier in dem Rythmus, der für dich gut ist. Gib deinen Eltern zu verstehen, dass es nicht Dein Problem ist, wenn sie vor Enkelwunsch vergehen und beharre auf deiner Freiheit!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Meine Eltern finden ihn nett, geben mir aber bei jedem privaten Gespräch zu verstehen, dass er nicht der richtige für die Familienplanung ist. Sie gehen fest davon aus, dass er mich mit ein paar kleinen Kindern verlässt und möchten, dass ich wieder auf Partnersuche gehe.

Es ist halt nicht so einfach heute, ich will ja in dem Alter und mit wachsendem Kinderwunsch auch nicht wieder Single sein.

Was ist denn Deine Sichtweise? Hast Du das Gefühl, dass er der Richtige für Familienplanung wäre? Haben Deine Eltern Dir nachvollziehbare Gründe für ihre Zweifel geben können? Hast Du das Gefühl, dass er nur aus Torschlusspanik der Richtige ist?
Du bist 30. Das ist heute auch für Kinder eher jung. Wenn Du bis 35 wartest, wird es Dir mit Kinderwunsch erst recht schwerfallen, nochmal Single zu sein...

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das ist ja blöde. Ob du mit deinem Partner ein Kind willst, jetzt oder später, sollte die Sache zwischen euch beiden sein. Sowas kann man klären und es mag auch noch dauern. Eltern mit Enkelwunsch sind da nicht hilfreich. Ob dein Partner der "Richtige" für die Familiengründung ist oder nicht, ist alleinig deine Entscheidung und nicht die der (Groß-)eltern. Ich halte das in der Form für übergriffig, auch, wenn "ja nur gut gemeint" sein sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich hätte mir gewünscht, dass meine Eltern mir gegenüber mal so eindeutig Position bezogen hätten und mich in meinem Kinderwunsch bestärkt hätten. Bei uns war das eher Tabuthema, sie haben sich da nicht eingemischt. Zum Glück habe ich zwei Kinder und sie sind glückliche Großeltern geworden. Deine Eltern wissen doch, dass Du einen Kinderwunsch hast, insofern finde ich, dass da viel Liebe deutlich wird und kein Druck, es ist ja kein Leistungsthema, es geht hier um ein Kind und um den berechtigten Wunsch Deiner Eltern, Großeltern zu werden. Familie und Kinder sind etwas Natürliches, und das normalerweise für Frauen und für Männer. Daher finde ich, Deine Eltern machen Dir richtigerweise klar, dass es für Dich Zeit wird, wenn Du ein Kind möchtest. Sie sehen und sagen doch nur das klar, was Du innerlich auch schon weißt: Der Typ, den Du jetzt hast, der will definitiv keine Kinder mit Dir und das wird sich auch nicht ändern, er wird zögern und zaudern, bis es für Dich entweder biologisch zu spät ist oder bis Du endlich den Mut hast, ihm den Laufpass zu geben.
 
  • #13
Deine Eltern sehen das ganze Problem mit etwas mehr Lebenserfahrung und haben vermutlich recht.

Gehe doch bitte mal in Gedanken zwei, drei Jahre voraus: Du hast zwei süße Kinder, die dich sehr glücklich machen. Wo ist der Vater? Welchen Anteil an der Familie wünschst du Dir? Soll er a) der Ernährer sein und sonst abwesend? Oder wünschst Du Dir b) aktive Teilnahme (!) am Familienleben?
Die meisten Frauen bevorzugen b) und heiraten a). Und wundern sich dann, daß sie den lieben langen Tag alleine mit den Kindern sind, alle Hausarbeit und sämtliche Alltagsprobleme an ihnen hängenbleiben während der Herr sich selbst verwirklicht und abends nur zum Schlafen heimkommt.
Ich vermute mal, Du würdest bei diesem Mann ziemlich alleine dastehen - sofern es nicht zu einem gravierenden Bewußtseinswandel seinerseits kommt. Bist Du Dir dessen bewußt und wäre das Deine Vorstellung?
Rede mit ihm und setzt Euch gemeinsam Planungsfristen. Das Internet ist voll mit Geschichten von Frauen, die jahrelang auf das "ja, ich will" in der Kinderfrage von ihrem Mann gewartet haben.
 
Top