Es gibt Leute, die leben im Minimalismus und sind GLÜCKLICH. Sie haben es weder nötig etwas zu verstecken, noch etwas besonderes hervor zu tun. Die haben gesunde und stabile Beziehungen, in denen sie anderen nichts vorlügen müssen, weil sie denken, dass böse Menschen sie ausnehmen wollen (völlig egal, was sie auf dem Konto haben, denn es gibt genug Minimalisten die dadurch reich sind). Das ist aber etwas völlig anderes, eine Lebenseinstellung.Ehrlich gesagt lebe ich hervorragend. Ich habe ein kleines Bett, einen Kleiderschrank, einen Tisch und einen bequemen Stuhl. Zudem habe ich drei Regale mit Büchern und ein Tisch zum Essen. Wieso sollte ich mehr brauchen? Der Nutzen von mehr Haben ist äußerst begrenzt.
Ich glaube du hast uns allen eine Story abgeliefert, die ich dir nicht abnehme, Das ganze Geld nützt dir nichts, da du nix damit anzufangen weißt, das Leben passt sich immer am Erfolg an, am Erfolg hängt auch das Geld!Ehrlich gesagt lebe ich hervorragend. Ich habe ein kleines Bett, einen Kleiderschrank, einen Tisch und einen bequemen Stuhl. Zudem habe ich drei Regale mit Büchern und ein Tisch zum Essen. Wieso sollte ich mehr brauchen? Der Nutzen von mehr Haben ist äußerst begrenzt.
Ich glaube dir ja, dass es für dich ausreicht. Das bestreitet ja niemand. Nur geht es aber nicht nur um dich, sondern auch um dein Kind. So kann man doch kein Kind aufwachsen lassen. Jetzt ist das Kind noch klein. Was ist wenn es mal größer wird. Soll es dann noch immer so sein. Was ist wenn es mal seine Freunde mitbringen will? Es geht hier also nicht nur um dich. Bei dir höre ich nur ich, ich, ich.Ehrlich gesagt lebe ich hervorragend. Ich habe ein kleines Bett, einen Kleiderschrank, einen Tisch und einen bequemen Stuhl. Zudem habe ich drei Regale mit Büchern und ein Tisch zum Essen. Wieso sollte ich mehr brauchen? Der Nutzen von mehr Haben ist äußerst begrenzt.
Der FS lebt bisher auf 30 qm und das gern und gut. Das kann man nicht wegreden und von den eigenen Bedürfnissen ausgehen - zumal das Kind nicht dauerhaft bei ihm lebt.Ich kann dir da nur recht geben. 50 qm sind viel zu klein. Wenn man alleine lebt und keine Kinder hat ist das natürlich ausreichend....Nur geht es aber nicht nur um dich, sondern auch um dein Kind.
Das ist der Punkt. Der FS wähnt sich glücklich, solange keiner von seinem Vermögen weiß. Er kennt halt kein anderes Glück und wird es mit seinen Einstellungen auch nicht kennenlernen können.Du lebst hervorragend, bist aber nicht glücklich
Du hast recht jetzt reich es vielleicht. Aber das Kind wird ja auch älter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dann immer noch ausreichend ist. Wenn das Kind noch ganz klein ist spielt es natürlich noch keine Rolle wie groß die Wohnung ist.Der FS lebt bisher auf 30 qm und das gern und gut. Das kann man nicht wegreden und von den eigenen Bedürfnissen ausgehen - zumal das Kind nicht dauerhaft bei ihm lebt.
Für ihn ist der Sprung auf 50 qm genauso groß wie für jemand anderen der Sprung von 50 qm auf 80 qm wenn ein Kind kommt. Für das Kind kommen 20 qm dazu - viel mehr Platz als die meisten Kinderzimmer haben. Es reicht für ihn und sein Kind.
Du hast anscheinend nicht alle Posts gelesen. Der FS hat schon gezahlt bzw. die Zahlung in Aussicht gestellt. So wie er drauf ist, soll er sich nicht wundern - die Foristen waren sich einig, dass es ihm recht geschieht, sogar die, die auf 50:50 bestehen.Geld in die Finger nehmen und einen Anwalt zahlen. Und fair bleiben.
In der Tat kann es nicht sein, dass man selber bewusst sparsam lebt seit vielen Jahren, und dann dafür bestraft wird indem man es grösstenteils für ein Kind und deren Frau ausgeben muss, sie davon profitiert. Aber fair soll es sein... .
Thread starter | Similar threads | Forum | Replies | Date |
---|---|---|---|---|
![]() |
Unzufrieden mit meinem Gewicht | Beziehung | 179 | |
N | Wegen Ex Polizei gerufen der schlimmste Tag meines Lebens - es wird heftig | Beziehung | 295 | |
F | Zu meinem Thread -veraltetes Foto eingestellt … | Single | 61 | |
S | Meine Mutter lästert über meinen Verlobten | Familie | 44 | |
A | On-Off-Beziehung meines Bruders | Familie | 109 |