M

MelinaMelina

Gast
  • #1

Meine Familie kritisiert meinen Verlobten, aber ich liebe ihn. Und nun?

Hallo zusammen

Momentan bin ich ziemlich down, würd gern mal eure Meinung dazu hören.
Mein Freund und ich sind aktuell verlobt nach mehreren Jahren Zusammenleben, d.h., wir kennen uns gut.
Wir streiten aktuell so gut wie nie und schweben ehrlich gesagt wie auf Wolke 7. Soweit so gut.

Haben wir dann allerdings doch mal einen kleinen Krach (meist wegen völlig banalen Dingen wie jemand hat die Post vergessen zu holen), dann kann er auch mal ganz schön pampig werden. Aber auch das ist noch in akzeptablen Rahmen.

Naja, leider habe ich genau von so einer Situation meiner Familie erzählt, diese wiederum verteidigen mich nun und regen sich auf, wie er sich wegen Kleinigkeiten so anstellen könnte, und ich hätte doch was viel Besseres verdient.:-(

Es ist jetzt nonstop so, dass sie auf mich einreden, er sei deshalb nicht der Richtige und ich sollte Schluss machen! Dies macht mich sehr traurig.
Allein der Gedanke mich zu trennen treibt mir Tränen in die Augen, weil wir uns jetzt so lange kennen und es aktuell ja auch sehr gut läuft.

Was meint ihr dazu? Hat jemand sowas schonmal erlebt? Mich zieht das echt runter.

Traurige Grüsse

Melina
 
  • #3
Haben wir dann allerdings doch mal einen kleinen Krach (meist wegen völlig banalen Dingen wie jemand hat die Post vergessen zu holen), dann kann er auch mal ganz schön pampig werden. Aber auch das ist noch in akzeptablen Rahmen.
Das sehe ich nicht so, das ist erst der Anfang, der steigert sich!!
Naja, leider habe ich genau von so einer Situation meiner Familie erzählt, diese wiederum verteidigen mich nun und regen sich auf, wie er sich wegen Kleinigkeiten so anstellen könnte, und ich hätte doch was viel Besseres verdient.:-(
Stimmt, ich gebe deiner Familie reicht, du hast was besseres verdient!
Es ist jetzt nonstop so, dass sie auf mich einreden, er sei deshalb nicht der Richtige und ich sollte Schluss machen! Dies macht mich sehr traurig.
Allein der Gedanke mich zu trennen treibt mir Tränen in die Augen, weil wir uns jetzt so lange kennen und es aktuell ja auch sehr gut läuft.
Was meint ihr dazu? Hat jemand sowas schonmal erlebt? Mich zieht das echt runter.
Dein Problem ist mir hundertfach bekannt, wurde auch hier vielfach schon diskutiert, es ist nicht die Länge der Zeit, wie man sich kennt, es geht einzig alleine darum, die Qualität der echten und wahren Liebe, die man in der Beziehung lebt, diese kann ich bei dir nicht erkennen, du magst ihn lieben, wie das bei vielen Frauen der Fall ist, aber du wirst von ihm nicht geliebt, sie reicht nicht für mehr, deine Familie sieht das richtig!
Ja hab ich so in der Art. Die Familie bewertet dann leichtes Beklagen über den Partner wegen Banalitäten über. Ich habe meiner Mutter gesagt dass es eben nicht den perfekten Mann gibt und jeder mit Macken leben muss beim anderen. Seitdem ist sie ruhig.
Auch du wirst mit deinem Partner irgendwann nicht mehr weiter kommen, ich erkenne das, abwarten!
 
  • #4
Melina, du lebst mit diesem Mann zusammen. Sei ehrlich zu dir selbst:

Ist dein Verlobter wirklich aufbrausend/ cholerisch oder nur mal schlecht gelaunt?

Falls ersteres, dann würde ich mir das Ganze überlegen. Temperament ist angeboren und wird im Alter tendenziell schlimmer.

Eltern wollen in der Regel nur das Beste für ihre Kinder. Also nimm ihre Bedenken ernst und schaue dir eure Beziehung nochmal genau an!
 
L

Lionne69

Gast
  • #5
Sehr interessant.
Beklagt sich eine Frau, dass die "Schwieger" Familie unfreundlich ist, dann wird der Partner hier gelyncht.
Er muss sich ja zur Partnerin bekennen.

Hier bekommt auf einmal die Familie recht?!

Melina, wenn Du mit Deinem Partner zufrieden bist, es für Dich passt, Du ihn liebst, dann sage klar und deutlich Stopp zu Deiner Familie.

Alles andere kläre mit ihm, auch wenn es mal bei Euch Probleme gäbe - lass es bei Euch beiden.

W, 51
 
  • #6
@MelinaMelina
Das Problem kenne ich. Ich rate dir, jetzt in den kommenden Wochen über die positiven Eigenschaften deines Partners zu berichten. Gerne auch auf Social Media. Damit entsteht wieder ein komplettes Bild. Hat er Frühstück gemacht für Euch am Sonntag oder einen Strauß Blumen mitgebracht? Dann fotografiere und poste es und zeige allen wie glücklich Du bist. Du wirst viele Likes bekommen. Hat er Dich in der Klinik besucht oder dich vom Arzt abgeholt? Zeigt er sich fürsorglich? Ist er leidenschaftlich und romantisch?! Was macht er für Dich? Ist er zuverlässig? Ehrlich? Hilfsbereit? Intelligenter und engagierter als der Durchschnitt? Gibt es gute beeindruckende Beispiele dafür? Erzähle es stolz deiner Familie. Starte jetzt eine positive PR Kampagne für ihn. Viel Glück!

Ich habe einer Ü80 Tante erzählt wie mein Vater mich und meine Schulfreundin immer zum Schlittschuhlaufen oder Skifahren brachte und er holte uns natürlich auch. Und er freute sich immer darüber. Die Tante war völlig erstaunt, da meine Mama leider zuletzt nur noch die negativen Dinge aus dem Eheleben berichtete. In der Ehe Krise wurden auch wir Kinder beschimpft. Damit war mein Vater bei allen unten durch. Bei uns Kindern lange Zeit auch. Erst heute sehe ich wieder klar! Wieviel er für uns getan hat im Alltag, all die Kleinigkeiten und dass das alles eben nicht selbstverständlich war für einen Direktor einer deutschlandweiten GmbH und mit Doktortitel und hochbegabt! Er weckte mich als kleines Mädchen jeden Morgen und machte das Frühstück und nahm uns Kinder oft mit im Mercedes in die Schule - während meine verwöhnte Mama bis mittags schlief und sich um nichts kümmern musste. Es entstand durch eine Ehekrise ein völlig falscher Eindruck von ihm. Er war so großzügig und in seiner Firma immer beliebt und geschätzt. Nie brachte er Ärger oder Frust vom Geschäft mit nach Hause. Im Studium besorgte er mir eine coole WG mit 2 Cousins bei Verwandten und später kaufte er mir ein eigenes Nest, eine ETW, damit ich gut aufgehoben und wohlbehütet war. Alle Umzüge organisierte er einfach so! Als ich einmal mit Grippe als Studentin im Bett lag, schickte ihn meine Mutter los und er fuhr 360km, um mich zu holen und nach Hause in Sicherheit zu bringen. Und als ich endlich den Führerschein hatte, stand ein alter weißer VW Golf vor der Tür aus der Firma abgeschrieben. Ideal zum Einstieg. Mann war ich stolz. Generation Golf stimmt schon! Ich musste nie um etwas betteln. Er sorgte immer gut für uns, aber Luxuskinder waren wir nicht. Wir waren streng katholisch und recht altmodisch erzogen. Konservativ. Ich bin ihm heute dankbar für alles. Er nahm seine Vaterpflichten sehr ernst!

Also ja, erzähl uns von den guten Seiten deines Partners. Wir wollen alle Stories hören. Go for it, Melina!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7
Deswegen Regel Nummer Eins - beschwere dich nie über deinen Partner bei der Familie, weder bei deiner noch bei seiner. Ihr vertragt euch wieder und er bleibt in Erinnerung trotzdem als Ar.. ..
Ausserdem, was sollen deine Eltern machen wenn ihr "Kind" zu ihnen kommt und sagt, jemand behandelt es schlecht?? Ja, richtig-Kind. Du bleibst immer süsse kleine Tochter, die zu beschützen ist.
Also, du kommst nächstes Mal zu deinen Eltern und sagst, es, war Missverständnis, du warst zuerst ausfallend oder denk dir was aus, was das Bild deines Freundes wieder zurecht rückt.
Die Frage aller Fragen allerdings - ist dein Freund tatsächlich ein Goldstück und nur manchmal schlecht drauf oder hat deine Familie doch ein klitzekleines bisschen recht?
 
  • #8
Also ich habe mich auch mal bei meiner Mutter ausgeheult...Allerdings selten
Und ist sie nicht übersentimental und ich bekomme definitiv nicht immer Recht.
Eher fragt sie...und was hast Du zu ihm gesagt?
Sie kennt mich ja auch...inklusive meiner schlechten Seiten.
Wenn meine Mutter jemanden nicht mochte, war es immer ein Grund mal drüber nachzudenken.
Aber hatte ich entschieden...nö ich finde den gut, dann war auch Ruhe.

Also war er pampig oder ist mehr?

Wenn Du völlig dahinter stehst und er dein Herzensmensch ist, dann "werde erwachsen ". Ich meine damit, stell Dich als Frau und nicht als Tochter vor deine Familie und mit Schulterschluss zu ihm
 
  • #9
Haben wir dann allerdings doch mal einen kleinen Krach (meist wegen völlig banalen Dingen wie jemand hat die Post vergessen zu holen), dann kann er auch mal ganz schön pampig werden. Aber auch das ist noch in akzeptablen Rahmen.
Ich finde du verteidigst ihn. Wegen so was pampig werden würde ich mir auch nicht gefallen lasse. Du solltest mal etwas genauer schildern wie er sich da verhält. Ich würde mich da nie so verhalten. Ich könnte es ja verstehen wenn jemand permanent unzuverlässig ist. Dass man da mal an die Decke gehen kann ist verständlich. Allerdings doch nicht bei einer solchen Lapalie.
 
  • #10
Wir streiten aktuell so gut wie nie und schweben ehrlich gesagt wie auf Wolke 7. Soweit so gut.
Haben wir dann allerdings doch mal einen kleinen Krach (meist wegen völlig banalen Dingen wie jemand hat die Post vergessen zu holen), dann kann er auch mal ganz schön pampig werden. Aber auch das ist noch in akzeptablen Rahmen.
Allein der Gedanke mich zu trennen treibt mir Tränen in die Augen, weil wir uns jetzt so lange kennen und es aktuell ja auch sehr gut läuft.
Habe einige Schlüsselwörter fett gestellt. Deine Familie hat Recht.
ErwinM, 51
 
  • #11
Das sehe ich nicht so, das ist erst der Anfang, der steigert sich!!

Stimmt, ich gebe deiner Familie reicht, du hast was besseres verdient!

Dein Problem ist mir hundertfach bekannt, wurde auch hier vielfach schon diskutiert, es ist nicht die Länge der Zeit, wie man sich kennt, es geht einzig alleine darum, die Qualität der echten und wahren Liebe, die man in der Beziehung lebt, diese kann ich bei dir nicht erkennen, du magst ihn lieben, wie das bei vielen Frauen der Fall ist, aber du wirst von ihm nicht geliebt, sie reicht nicht für mehr, deine Familie sieht das richtig!

Auch du wirst mit deinem Partner irgendwann nicht mehr weiter kommen, ich erkenne das, abwarten!
Was du so alles kennst, das ist ja erstaunlich.... Liebe FS, du musst dich deiner Familie gegenüber positionieren, auch das gehört zum erwachsen sein dazu. Erst dann werden sie dich jn Ruhe lassen. Streit gibt es überall, das ist ganz normal. Und nicht ungesund.
 
  • #12
Regel Nummer Eins - beschwere dich nie über deinen Partner bei der Familie, weder bei deiner noch bei seiner.
Genau.
Wobei das schwierig zu handhaben ist, weil das ja doch meist die Nächsten sind, wo man sich mal ausheulen kann. Aber wenn sie dann Entscheidungen fällen und die Person dazu drängen wollen, die Entscheidungen auch zu übernehmen, wird es haarig.

Guter Punkt. Genau das hat mich beim Lesen auch beeinflusst, ohne dass ich das schon so konkret hätte benennen können, warum ich ein komisches Gefühl hatte.
Aber gleich feste Schlüssen draus ziehen, würde ich nicht. Vielleicht ist es eine Kommunikationseigenheit von @MelinaMelina , die hier genau die gleiche Reaktion erzeugt wie bei ihrer Familie, und dadurch stellt es sich ganz anders dar.
 
  • #13
Also für mich stellt sich das ambivalent dar.
Auf der einen Seite frage ich mich auch, was dieses Post-Problem sein soll. Heißt das, aus dem Briefkasten nicht geholt oder von der Post nicht geholt und damit nicht mehr habbar für diesen Tag, weil die Filiale schon zu hat?
Wenn es der Briefkasten sein sollte - äh ... Wer keinen Stress hat, macht sich welchen und leider auch seiner Partnerin? Und so einen Vorfall als Einzelfall erzählt, macht schon auch bei mir den Eindruck, dass der Mann cholerisch sein könnte. Vielleicht geht es bei Deiner Familie genauso?

Auf der anderen Seite schreibst Du, dass ihr euch schon einige Jahre zusammenlebend kennt. Also wenn Du jetzt keine verzweifelte "halt bloß den Mann fest und alles aus, was er tut"-Frau bist, wird dieses Aufbrausende für Dich ja kein Problem sein. (Aber warum dann bei der Familie drüber beschweren ... hm). Manche Menschen haben mehr Temperament und können daher auch mit Menschen mit mehr Temperament umgehen. Die Harmonieliebenden bis -süchtigen erschrecken sich über solches Verhalten und schaffen nicht, es beim anderen zu lassen. (Es sei denn, der wird übergriffig, aber ich habe Deinen alten Thread von 2019 angesehen, dort schreibst Du ja, dass er zu Dir niemals aggressiv ist.)

Fazit ... hm. Ihr kennt euch gut. Es ist keine ständige Aggression in der Luft. Zu Dir ist er nicht aggressiv, also macht Dir keine Vorwürfe, er ist eher ein bisschen wie ein Kind, das einen Lolli erwartet hat, der vergessen wurde (aber möglicherweise in zwei Minuten besorgt werden kann). Er regt sich schnell wieder ab und Du bleibst nicht gekränkt zurück, sondern eher genervt, weil er sich so anstellt, und vergisst das ganze auch schnell wieder. Er beleidigt Dich niemals.

Frage: Ist das hier geschilderte "Verhaltensproblem" seinerseits nur die Spitze eines Eisberges und Du ständig in der Defensive, weil Du auf gar keinen Fall mehr Single sein willst? Deswegen lässt Du Dir alles bieten? Oder bist Du wirklich rundum glücklich, Deine Interessen setzt Du auch durch in der Beziehung und Du verstehst nur nicht, wie man sich einmal im Monat oder weniger über Pillepalle aufregen kann?

Ein anderer Gedanke kam mir noch: Kann es sein, dass Du Dich das erste Mal über ihn bei der Familie beklagt hast und die aber schon lange denken, dass Du Dich zu sehr zum Unterwürfigen verändert hast? Also sehen sie nun, da Du Dich endlich mal beklagtest, endlich auch mal die Gelegenheit, Dir zu sagen, dass sie ihn insgesamt noch nie mochten, weil eure Beziehung so von außen wirklich nicht gut aussieht?
 
  • #14
Als ich deinen Nickname las, habe ich mich gleich daran erinnert, dass du eine ganze Zeit lang ziemlich verzweifelt auf der Suche "nach dem Richtigen" warst. Und dann dein Thread von gerade mal vor einem Jahr mit der Frage, ob er dich vielleicht mehr nicht liebt nach EINEM Jahr Zusammenleben.

Da frage ich mich, ob du dich nicht doch verbiegst und schon einige Kröten geschluckt hast, um ihn zu halten. Und deine Familie das schon bemerkt hat.
 
  • #15
Es ist keine ständige Aggression in der Luft. Zu Dir ist er nicht aggressiv, also macht Dir keine Vorwürfe, er ist eher ein bisschen wie ein Kind, das einen Lolli erwartet hat, der vergessen wurde (aber möglicherweise in zwei Minuten besorgt werden kann).
JA, kann sein.
Jetzt spinne ich aber auch mal die mögliche andere Seite zurecht.
Die beiden wohnen zusammen und teilen sich die Aufgaben.
Sie ist sagen wir mal für die Post zuständig und vergisst diese andauernd.
Jetzt kommt noch dazu, dass er auf den gemeinsamen Briefkasten, also seine Post angewiesen ist.
Nehmen wir mal an, dass er seine Pflichten wie abgesprochen erfüllt, sie jedoch alla´küsste hück nit, küsste morje, unterwegs ist.
Irgendwann weil er auf wichtige Unterlagen wartet und sie aber nicht aus dem Quarck kommt, meckert er etwas.
Die Fs läuft zur Familie, die erfährt nur die Meckerei und nicht ihre Seite und wie es dazu kam.
Mh... wir wissen es letztendlich alle nicht, ausser die FS.
Und ja, alles was du der Familie als Beschwerde rüber bringst, ist logischwerweise aus deren Köpfen schwer so wieder heraus zu bekommen.
Ich bin da etwas vorsichtig, als dass ich den Mann direkt als Mimose und Lollipopp abstempeln würde.
Wir wissen doch, es gehören immer Zwei zu einem Konflikt.
Mir ist das hier ein wenig zu einseitig.

m560
 
  • #16
Ich erinnere mich auch an deine Frage damals. Ich fand nicht, dass das so gut klang nach nur so kurzer Zeit. Kann es sein, dass er generell oft genervt reagiert, du ständig alles dafür tust, dass er bei dir bleibt und du ihn nicht aufregst, du daher sein pampiges Streitverhalten (wie genau äußert sich das?) kleinredest? Wäre meine erste Vermutung. Dass deine Familie da den richtigen Riecher hat. Muss natürlich nicht sein, vielleicht wünschen sie dir einen unrealistischen Traummann ohne Fehler.
Meine Eltern haben sich immer rausgehalten, das war ihr Grundsatz. Meine Mutter war auch immer eher der Meinung, wenn es Streit gibt, war ich eher schuld, weil ich mit ihr wirklich oft aneinander gerate (in Beziehungen oder bei meinem Vater nicht der Fall). Aber auch sie haben gemerkt, als mich der andere dann wirklich schlecht behandelte und ab da war er unten durch. Sie hatten Recht. Sie haben mir nichts ausgeredet und auch da nur leise Andeutungen gemacht. Aber ich kann mich darauf verlassen, dass sie sowas korrekt einschätzen können. Kann bei deiner Familie natürlich auch anders sein. Aber ich würde es mir mal neutral von außen anschauen, wie dein Freund sich nun tatsächlich verhält und was andere Frauen dazu sagen würden. Ist es wirklich nicht so wild?
w, 37
 
  • #17
Hallo Melina

Ich weiss nicht wie alt Du bist, aber ich glaube es geht hier eher um das Abnabeln von der Familie.

An einem Punkt muss Deine Familie begreifen, dass Du nicht mehr die Tochter bist, sondern eine erwachsene Frau, die ihre eigenen Entscheidungen trifft und sie gefälligst nicht daran zu rütteln haben.

Bei mir und meinem Vater war dazu ein grösserer Streit nötig, aber im Anschluss konnte ich offen von Mann zu Mann mit ihm reden und habe seither eine total entspannten Umgang mit ihm und besuche ihn darum auch viel häufiger.

Was die kleinen Streitigkeiten mit dem Partner anbelangt, so sind diese ziemlich normal und lassen sich wohl kaum noch vermeiden, wenn man zusammenlebt. Deine Eltern haben so eine Phase sicher auch durchgemacht und vielleicht erinnerst Du Dich noch an ein Beispiel davon. Wenn ja, kannst Du sie damit in deine Lage versetzen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir viel Glück. Irgendwann hat jeder mal Stress mit der eigenen Familie, aber weil es alle unter dem Deckel halten, glaubt man gerne, man wäre der einzige.
 
  • #18
Ich habe mir jetzt nochmal deinen alten Thread durchgelesen.
Sorry, aber den Mann würde ich nicht heiraten!!
Ein Mann, der bereits nach einem Jahr genervt von dir ist, freizügige Damen hinzufügt, jetzt wegen etwas Banalen wie der Post pampig wird.

Der Mann zeigt sich nach so kurzer Zeit bereits von seiner schlechten Seite.

Nach einem Jahr sollte der Mann noch total verliebt in dich sein und nicht genug von dir bekommen.

Ja, ich gebe deinen Eltern Recht: Du hast etwas Besseres verdient!
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MelinaMelina

Gast
  • #19
Hi zusammen

Vielen Dank für eure ganzen, sehr hilfreichen Antworten.
Ich werde eure Fragen noch beantworten sobald ich mehr Zeit habe (muss jetzt arbeiten); nur soviel:

Er wird weder gewalttätig noch beschimpft er mich mit Schimpfwörtern im Streit.
Aber er wird eben laut.

Klar gefällt mir das nicht, aber da muss ich mir auch mal an die eigene Nase fassen: auch ich werde leider laut, wenn ich so richtig, richtig sauer bin.

Aber ich beschimpfe nicht und schlage nicht. Und er auch nicht.

Von daher ist es für mich okay.

Meistens ist es so, dass ich nach einem Streit Abstand nehme und er dann kommt und seinen Fehler einsieht und sich entschuldigt.

Ansonsten, weil @Elfe11 positive PR hören wollte;), ist er sehr liebevoll zu mir und will kaum eine Sekunde ohne mich verbringen. Ich vertraue ihm. Er hat mich in all den Jahren nie belogen oder betrogen. Er will mehr Nähe als ich. Das war in der Vergangenheit mal kurz anders, hat sich aber wieder gedreht.
 
  • #20
Ok, hast recht. Wenn es so ist, wie Du schilderst, dann erfüllt sie ihre Aufgaben wieder und wieder nicht und treibt den Mann damit in den Wahnsinn, weil sie das alles nicht so eng sieht.

Wenn er, sagen wir mal, "Müllrausbringer" sein soll und sich pflichtbewusst drum kümmert, und sie "Postholerin" ist und es vielleicht sogar ein kleinerer Briefkasten ist, bei dem ganz früh morgens und auch noch mal nachmittags ungefragt fette Werbung und Stadtzeitungen reingestopft werden. wird das ganze noch mal problematischer.
Wäre wichtig zu wissen.

Ich bin da etwas vorsichtig, als dass ich den Mann direkt als Mimose und Lollipopp abstempeln würde.
Abstempelt wollte ich ihn nicht. War nur der Versuch, seine Aggression zu beschreiben, wenn einer sich gerade kurz an was abarbeitet, weil ich eher das Paar vor Augen hatte, wo keiner so eine Aufgabe zugeteilt bekommen hat. Aber warum sollte er sich dann so aufregen ... Scheint ja wirklich ihre Aufgabe zu sein.
Bin gespannt, ob @MelinaMelina uns noch aufklärt.
o_O Glückwunsch zum Geburtstag, für Dein Alter bist Du echt auf Zack.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MelinaMelina

Gast
  • #21
Genau wie @mokuyobi es sagte ist es richtig: Ich habe das Gefühl, meine Familie wünscht mir einen unrealistischen Traummann ohne Fehler, den es nicht gibt!

Die 110 Prozent! Ein Brad Pitt, am besten Arzt, spricht 8 Sprachen und ist mir dann natürlich treu, obwohl er die Auswahl an allen Frauen hat...
 
  • #22
Er wird weder gewalttätig noch beschimpft er mich mit Schimpfwörtern im Streit.
Aber er wird eben laut.

Klar gefällt mir das nicht, aber da muss ich mir auch mal an die eigene Nase fassen: auch ich werde leider laut, wenn ich so richtig, richtig sauer bin.
Naja, klingt, als würde er immer laut, nicht nur, wenn er sehr sauer wird. Und wenn er seine Fehler einsieht, ist er ja scheinbar auch öfter der Streitauslöser? Oder der, der das eskalieren lässt? Was war denn das mit der Post? Mein Freund würde nie im Himmel sauer werden weil ich vergesse, irgendwas zu holen. Und ich bin durchaus vergesslich...
Käme für mich ansonsten sehr drauf an, wie oft das der Fall ist mit dem Lautwerden, muss ich sagen. Ich hatte Beziehungen mit häufigem Streit - möchte ich nicht mehr - und auch wenn Differenzen normal sind, sollten sie nicht ständig auftreten und das "wie" ist schon wichtig. Ich möchte gern ruhig über Sachen reden können, es ist auch okay, wenn jeder man ne Stunde in sein Zimmer geht, aber anschreien geht für mich gar nicht. Und es muss ja schon sowas krasses gewesen sein, dass deine Familie so reagiert. Kann mir nicht vorstellen, dass du zu ihnen meintest, er ist laut geworden, und sie dachten, das geht aber GAR NICHT... das war ja schon irgendwie mehr...? Das ist aber deine Sache.
Wenn es sonst gut läuft, dann würde ich auch sagen: Erzähl der Familie von den ganzen guten Sachen, immer wieder. Mit der Zeit, wenn nichts neues Negatives kommt, ändern sie ihre Meinung dann vielleicht wieder. Ansonsten gilt: Es ist deine Beziehung und deine Familie soll sich da nicht einmischen.
Ansonsten erinnert mich dein Thema wohl an die Freundin, über die ich hier mal ein Thema aufgemacht hab, die immer schlimme Typen hat, die sie manipulieren, runtermachen, kleinhalten usw. Sie hat mir auch immer mal was erzählt, wo ich mich tierisch aufgeregt hab, dann ein paar Wochen später war doch alles halb so wild und super und er total toll, weil er ihr einmal Kaffee gemacht hat - und dann war sie sauer, dass er bei mir unten durch war. Nach der Trennung meinte sie dann, ich hatte Recht, so mit Abstand. Nur hat sie jetzt den nächsten furchtbaren Freund. Vielleicht triggert mich daher die Art, wie du ihn verteidigst und ich bin nicht neutral bei so einem Thema :)
w, 37
 
  • #23
Abstempelt wollte ich ihn nicht. War nur der Versuch, seine Aggression zu beschreiben,
Weiß ich Hase, Grundsätzlich finde ich auch das diese Art von Problemen viel zu blöd wären, als dass man sich damit wirklich herumzanken müsste.

Guck mal, wären wir beide ein Päärchen,
wie der Max und dat Clärchen, da wäre die Aufgabenteilung klar definiert.
Ich würde dir Abends nach dem Essen was erzählen, wie der Himmel funktioniert und was im Kosmos so alles herumschwirrt und das das Universum sich immer weiter ausbreitet, dass der Raum es ist der sich bewegt und sowas alles.
Und du würdest mir erzählen wovon Du wenig Plan von hast.
Das ist Lustig und zugleich Interessant.
Anstatt sich über Postmüll zu streiten, oder? :)

Ich will sagen, viele machen sich das Leben echt schwer, hab ich ja früher auch gemacht, aber irgendwann möchte man zumindest ich, einfach nur ein Harmonisches Leben führen mit möglichst allen Menschen.

m50 Ja aber Hallo, da ist mit wohl eine 6 zwischen gerutscht
 
  • #24
Naja, leider habe ich genau von so einer Situation meiner Familie erzählt,
Ich frage mich, warum du sowas mit deinen Eltern besprichst ?


Genau wie @mokuyobi es sagte ist es richtig: Ich habe das Gefühl, meine Familie wünscht mir einen unrealistischen Traummann ohne Fehler, den es nicht gibt!
Die eigenen Eltern sehen einen selbst doch auch in keinem realistischen Licht.
Daher würde ich Beziehungsprobleme mit guten Freunden besprechen und nicht mit den eigenen Eltern.
Klagt man da sein Leid, springt ganz schnell der Beschützerinstinkt an und der Partner ist „der Böse“. Sie sind halt nicht objektiv genug ...

Allerdings ist es schon etwas verwunderlich, dass sie dich auffordern dich zu trennen. Das geht ja etwas weit ...

Wenn ich in deiner Position wäre, dann würde ich deine Eltern spiegeln. Wenn sie sich dann darüber empören, wie du darauf kommen würdest, dich in ihr Leben einzumischen, dann ist das der richtige Moment, um das Gespräch zu suchen.

manchmal bemerken Menschen überhaupt nicht, dass sie übergriffig werden und da hilft es ungemein, ihnen den Spiegel vorzuhalten.

„Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg auch keinem andern zu.“

deine Eltern müssen deinen Partner nicht lieben. Es reicht, wenn sie ihn respektieren...
 
  • #25
Was du so alles kennst, das ist ja erstaunlich.... Liebe FS, du musst dich deiner Familie gegenüber positionieren, auch das gehört zum erwachsen sein dazu. Erst dann werden sie dich jn Ruhe lassen. Streit gibt es überall, das ist ganz
Ich weiß und kenne das, dass solche Verhaltensweisen gesellschaftlich,
sehr leicht, sehr schnell und sehr oberflächlich abgetan werden, obwohl sie nicht so leicht sind! Hättest du meine umfangreichen Erfahrungen und meine reflektierten Erkenntnisse, mein Wissen, dann wäre es für dich nicht mehr erstaunlich, denn du könntest das mit Leichtigkeit auch, ich sehe halt schon sehr früh in bestimmten Wirkungen, die reale Ursache für weitere Entwicklungen, was du eben nicht sehen kannst, das ist dein Problem, so einfach!
Ich rate dir, jetzt in den kommenden Wochen über die positiven Eigenschaften deines Partners zu berichten.
Du glaubst tatsächlich, dass du dein Einzelbeispiel auf andere Menschen übertragen kannst, ich glaube das nicht, ich glaube auch nicht, dass der Partner von FS dazu zu bewegen ist und ich glaube auch nicht, dass es FS so versucht, das mit ihm zu machen, ich erkenne da ganz andere Energien am Werk!
Da steckt mehr dahinter!
diese wiederum verteidigen mich nun und regen sich auf, wie er sich wegen Kleinigkeiten so anstellen könnte, und ich hätte doch was viel Besseres verdient.:-(
Deine Familie hat Recht, möchte dich warnen und beschützen, auch du wirst irgendwann deiner Familie recht geben müssen! Sie spüren und fühlen was Wichtiges, im guten Sinne für dich, was du noch nicht wahr haben willst, unter den Teppich kehrst!
Das ist kein gutes Argument und sollte überhaupt nicht für dich zählen!
Da frage ich mich, ob du dich nicht doch verbiegst und schon einige Kröten geschluckt hast, um ihn zu halten. Und deine Familie das schon bemerkt hat.
So ist das!
Die Fs läuft zur Familie, die erfährt nur die Meckerei und nicht ihre Seite und wie es dazu kam.
Mh... wir wissen es letztendlich alle nicht, ausser die FS.
Das war in diesem Fall gut, dass FS bei ihrer Familie gemeckert hat, sie hat gute Gründe für sich gehabt!
 
  • #26
Ich erinnere mich auch an deine Frage damals. Ich fand nicht, dass das so gut klang nach nur so kurzer Zeit. Kann es sein, dass er generell oft genervt reagiert, du ständig alles dafür tust, dass er bei dir bleibt und du ihn nicht aufregst, du daher sein pampiges Streitverhalten (wie genau äußert sich das?) kleinredest?
Ja FS redet sich das klein und unter den Teppich, da wird noch einiges auf sie zukommen, wenn sie nicht rechtzeitig die Reißleine zieht, ich sehe schwarz für sie!

Sorry, aber den Mann würde ich nicht heiraten!!
Ein Mann, der bereits nach einem Jahr genervt von dir ist, freizügige Damen hinzufügt, jetzt wegen etwas Banalen wie der Post pampig wird.
Das ist ihr Schicksal!
Der Mann zeigt sich nach so kurzer Zeit bereits von seiner schlechten Seite.
Nach einem Jahr sollte der Mann noch total verliebt in dich sein und nicht genug von dir bekommen.
Ja, ich gebe deinen Eltern Recht: Du hast etwas Besseres verdient!
FS möchte, wie so viele Frauen eben, nicht rechtzeitig hören, sondern viel lieber den Herzschmerz spüren, bis sie den nicht mehr aushält!
Klar gefällt mir das nicht, aber da muss ich mir auch mal an die eigene Nase fassen: auch ich werde leider laut, wenn ich so richtig, richtig sauer bin.
Aber ich beschimpfe nicht und schlage nicht. Und er auch nicht.
Von daher ist es für mich okay.
Meistens ist es so, dass ich nach einem Streit Abstand nehme und er dann kommt und seinen Fehler einsieht und sich entschuldigt.
Ansonsten, weil @Elfe11 positive PR hören wollte;), ist er sehr liebevoll zu mir und will kaum eine Sekunde ohne mich verbringen. Ich vertraue ihm. Er hat mich in all den Jahren nie belogen oder betrogen. Er will mehr Nähe als ich. Das war in der Vergangenheit mal kurz anders, hat sich aber wieder gedreht.
Ehrlich gesagt fühle ich mich von vielen Frauen als FS hier oft verarscht, wenn sie nach einigen Forumantworten zurückrudern und den Partner dann volle Kanne wieder in Schutz nehmen, wie auch hier! Immer wieder dasselbe Spiel, das sind fremde Konditionierungen, die tief im Wesen negativ gespeichert sind! Für mich ist das emotional nicht Erwachsen sein!
 
  • #27
Mein Freund würde nie im Himmel sauer werden weil ich vergesse, irgendwas zu holen. Und ich bin durchaus vergesslich...
Das sind jetzt aber zwei Paar Schuhe.

das eine ist die adäquate Abgrenzung des eigenen Liebeslebens den Eltern gegenüber und das andere, inwieweit sein Verhalten bedenklich sei.

Und „laut werden“ ist jetzt ein sehr subjektiv behaftete Aussage. Manche haben nie gelernt mit Gefühlen wie Wut, Frustration und Ärger umzugehen und diese vertraglich auszudrücken. Die empfinden dann verärgerte Menschen schnell als aufbrausend.

da kann die FS ja mal für sich schauen, wie ihre Eltern es daheim eigentlich gehandhabt haben, mit dem Thema Streit und unguten Gefühlen.

Vielleicht bekommt sie dann auch eine Antwort darauf, wieso sie ihr zu einem so radikalen Schritt raten.

und was ihren Partner betrifft: klingt sehr danach, dass er durch ihre „Vergesslichkeit“ getriggert wird. Da können beide mal zusammen schauen, welche schmerzhafte Erfahrung er mit dem Thema verbindet.

Auslöser -> etwas vergessen, das ihm wichtig ist = du übersiehst meine Bedürfnisse, ich bin dir nicht wichtig genug.

Strategie -> ich muss lauthals auf mich aufmerksam machen, meine Bedürfnisse einfordern.

einfach mal zusammensetzen und schauen, was sich hinter der Wut für Verletzungen befinden.

nichts was man nicht in den Griff bekommen kann :)
 
  • #28
das eine ist die adäquate Abgrenzung des eigenen Liebeslebens den Eltern gegenüber und das andere, inwieweit sein Verhalten bedenklich sei.
Die Frage ist für mich aber, ob wirklich was in der Beziehung sehr ungut ist - dann ist es auch klar, dass die Familie da besorgt ist. Daher hängt das beides für mich zusammen. Es gibt auch Frauen, die lassen sich von ihrem Partner schlagen und die Eltern sind natürlich meist extrem gegen diesen Partner aus gutem Grund. Da würde man dann das Problem auch nicht in der Abgrenzung von den Eltern sehen. Meine Eltern haben ja auch erst ihre Meinung gezeigt, als es wirklich von außen nicht okay war, wie die Beziehung lief.
Das ganze ist natürlich ein Graubereich. Es gibt Eltern, die mischen sich in alles ein und wollen dem Kind ihre Meinung aufdrücken, obwohl die Beziehung gut ist. Und es gibt furchtbare Beziehungen. Zusammen mit dem letzten Thema der FS würde ich hier doch vermuten, es KÖNNTE sein, dass ihre Eltern nicht aus dem Nichts heraus dem Partner nichts abgewinnen können. Sie muss ja etwas sehr schlimmgefunden haben, wenn sie es ihren Eltern erzählt hat. Die Eltern haben sich ja eben nicht ohne Grund eine Meinung gebildet.
 
  • #29
Ach liebe FS.
Ich habe auch so ein Exemplar daheim. Man kann lernen damit umzugehen. Meiner ist eine kleine Diva und macht gerne mal wegen Firlefanz total dicht. Er heult sich dann gerne bei seinen Eltern aus und ich hatte also bei meinen zukünftigen Schwiegereltern Angst sie würden irgendwann schlecht von MIR denken. Aber zum Glück sagten sein Vater letztens selbst zu mir: " Ich verstehe, dass du zu XY nichts mehr sagst, ist auch gut so, sonst hängt der hier wieder rum und nervt".

Man muss einen geeigneten Umgang damit finden. Ich werde selbst nicht mehr aufbrausend und lasse ihn sich auswüten - er wird nicht laut, sondern ist beleidigt und zickig- und spreche dann ruhig mit ihm, wenn es IHM danach ist. Ich kann etwas warten aushalten. So ist die Situation viel schneller wieder entstresst und es schaukelt sich nicht wegen Kleinkram hoch.

Lasse dir nichts einreden und bleib bei deinen Gefühlen. Deine famile wird schon merken, dass er dir gut tut. Ist ja auch nur nett gemeint, dass sie sich um dich sorgen.
 
  • #30
Auslöser -> etwas vergessen, das ihm wichtig ist = du übersiehst meine Bedürfnisse, ich bin dir nicht wichtig genug.

Strategie -> ich muss lauthals auf mich aufmerksam machen, meine Bedürfnisse einfordern.

einfach mal zusammensetzen und schauen, was sich hinter der Wut für Verletzungen befinden.

Die FSin ist nicht seine Therapeutin, sondern seine Partnerin!!
Wenn der Mann seine Kindheit mit Ü30 noch nicht verarbeitet hat, dann läuft irgendwas gehörig schief bei ihm und er sollte sich professionelle Hilfe holen!

Bei der Arbeit wird er sich bestimmt auch zusammenreißen und nicht laut werden, wenn ihm etwas nicht passt. Warum wohl? Weil er Angst hat, seinen Job zu verlieren.

In der Beziehung benimmt er sich so, weil die FSin sich alles gefallen lässt und schön redet!

@INSPIRATIONMASTER hat Recht. Die Geschichten ähneln sich!
 
Top