G

Gast

Gast
  • #1

Meine Frau hat mich nach 22 Jahren Partnerschaft verlassen. Wie geht es jetzt weiter ?

Meine Frau hat mich nach 22 Jahren Partnerschaft verlassen. Wie geht es jetzt weiter ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es geht weiter mit Ohnmacht, Trauer, Wut, Verzweifelung, Schmerz, Leere, Loslassen, Vergessen, Rückbesinnung, Neues zulassen, Hoffnung, Freude, Verliebtsein, und neuer Liebe!

Ich wünsche dir, komm recht bald zurück ins Leben. Es gibt Menschen die dort bereits auf dich warten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Überlege Dir mal, Dinge zu tun, die Du aus Rücksicht auf Deine Frau 22 Jahre lang nicht gemacht hast. Damit meine ich nicht wild rumzuv..., sondern vielleicht das Besuchen von Fußballspielen, spontane Reisen zu alten Männerfreunden, stundenlang angeln gehen etc.
 
G

Gast

Gast
  • #4
#1 hat Recht. Ich bin jetzt vor fast genau einem Jahr von meinem Mann verlassen worden, auch nach 22 Jahren. Ich habe erst gedacht, in einem schwarzen Loch zu sein. War nur verletzt, wütend, verzweifelt. Und habe dann angefangen, mich mit mir selber zu beschäftigen. viel gelesen. Sehr viel mit Freunden und Freundinnen geredet. Bin rausgegangen. Hab meine Wohnung gestrichen. Habe viel Sport gemacht. und irgendwann begonnen, loszulassen. Die schwarzen Löcher kamen immer wieder, aber wurden viel kleiner und kürzer. Heute, nach einem Jahr, weiß ich, dass ich mich sehr verändert habe. Und mit Neugierde und Freude auf mein Leben blicke. Und meine Beziehung war schön über lange Zeit, aber sie ist Vergangenheit. Meine Zukunft liegt woanders.

viel Glück.
w, 55
 
  • #5
1. Sammle alle Dokumente von Steuerbescheiden, Kontoauszügen, Versicherungspolicen, Eigentumsnachweisen und so weiter -- Du wirst sie brauchen und sie dürfen nicht in falsche Hände fallen.

2. Dokumentiere die aktuellen Besitzverhältnisse und eröffne ein neues Konto auf Deinen Namen. Ziehe alle liquiden Mittel, auf die Du Zugriff hast, auf dieses Konto zusammen. Sie wird Dich sonst abzocken, egal wie Du über sie denkst.

3. Nimm Dir sofort einen eigenen, kompetenten Anwalt für Familienrecht und lasse Dich genauestens beraten. Er wird jeden Euro wert sein. Du brauchst Beratung, dringend! Denke nicht, es ginge ohne; denke nicht, er wäre zu teuer.

4. Ihr braucht dringend getrennte Wohnungen. Wie steht es damit bisher?

5. Entsorge oder verpacke Erinnerungsstücke weit weg; dekoriere die Wohnung auf Deine eigene, männliche Art. Lenke Dich ab, suche Dir neue Hobbys, triff Dich viel mit Freunden, vermeide jeglichen Kontakt mit der Ex. Nutze den Anwalt zur Kommunikation.

6. Versuche erst Dein Leben neu zu ordnen, über den Schock und Verlust hinwegzukommen und beginne erst dann, wenn Du Deine Altlasten verarbeitet hast, mit der Suche nach einer neuen Partnerin. Bloß nicht übereilen, sonst entstehen nur Übergangslösungen, die niemandem gegenüber fair wären.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum hat sie Dich verlassen?Hast Du sie vorher betrogen. Denke über die Gründe nach.
Mein Exmann habe ich auch nach 23 Jahren verlassen. Vorher hatte er aber eine Andere.
Kam wieder zu seiner Familie.Aus Bequemlichkeit wie sich später herausstellte.
Ich habe mich dann von ihm getrennt. Soviel zum "Mann wird verlassen"
Er hatte 4 Wochen später schon eine Neue,die den" Verlassen" tröstet.
Meine Kinder und ich haben jetzt 3 Jahre später an seiner "Verletztheit" zu leiden.
Selbstgefällig, er wurde verlassen. Hoffentlich bist Du nicht so.
 
G

Gast

Gast
  • #7
ordne dein Leben, du wirst sehen es geht auch ohne, es wird die Zeit kommen, wo du selbst merkst das es doch etwas gab was euch auseinander getrieben hat, wir leben in einer verantwortungslosen Zeit und Gesellschaft und dies greift auch in Partnerschaften ein, verdienen werden aber nur Unbeteiligte, aus Erfahrung kann ich nur sagen, redet miteinander und mit denen die euch Nahe stehen, sonst verliert ihr nicht nur 50% vom Erschaffenen, sondern auch alle Freunde und Bekannte, Kopf hoch und nicht verkriechen
 

hanjo58

Gesperrt
  • #8
@4: Ich werde an dieser Stelle ganz sicher nicht zu unerlaubten Handlungen aufrufen.
Das Verschweigen eines Kontos ist heutzutage so ziemlich das Dümmste, was man tun kann. So wie die Zuordnung von Handynummern für Berechtigte nur ein Klacks ist, kostet es einen Richter kaum mehr als ein Lächeln, um von allen deutschen und vielen ausländischen Kreditinstituten einschlägige Kontoverbindungen lückenlos auf den Verhandlungstisch zu bekommen.
Und selbst der vermeintlich gute Trick, sich bei Freunden gleichsam verbrieft verschuldet zu haben, wird sehr bald totaler Erschütterung anheimfallen.
Familienrichter haben überdies keinerlei Mühe, ihre Strafrichter-Kollegen mit Zusatzarbeit zu versorgen . . .
 
G

Gast

Gast
  • #9
@4 Frederika

Zu deinen Punkten 1 und 2 - ist das dein Ernst? Hast du oder haben Menschen in deiner Umgebung so schlechte Erfahrungen gemacht?

Auch mir ist vor 5 Jahren eine Partnerschaft nach langen Jahren gescheitert; ich wäre nicht im Traum auf die Ideen gekommen, die du schilderst. Ich kenne auch niemanden, wirklich niemanden im Verwandten- oder Freundeskreis, der abgezockt worden wäre oder den Ex-Partner abgezockt hätte. Schon die Wortwahl ...!

Natürlich ist eine Trennung nach so vielen gemeinsamen Jahren äußerst schmerzhaft, eine Katastrophe. Aber ich kenne ausschließlich Menschen, die sich anständig und zivilisiert getrennt haben. Ich bin schon sehr erstaunt über das, was du da schreibst. Wenn ich nicht schon so viel von dir gelesen hätte und es besser wüsste, würde ich dich doch wirklich fragen, in was für Kreisen du verkehrst!?
 
  • #10
@#7: Nein, ich habe auch nicht zu unerlaubten Handlungen aufgerufen und würde das auch niemals tun. Fakt ist aber, dass Gemeinschaftskonten eben zum Plündern einladen und warum sollte der der Dumme sein? Ich habe im übrigen geschrieben, "dokumentiere die Besitzverhältnisse" -- das schließt ja eigentlich schon Betrug aus.

Fakt ist aber leider auch, dass man vor dem Stichtag Geld einfach ausgeben darf -- und dies nicht protokollieren muss.

Letztlich ist jeder der Dumme, der in friedlichen Ehezeiten alles auf Gemeinschaftkonten hält, anstatt nur ein gemeinsames Haushaltskonto zu führen und den Rest zu trennen. Ich gebe aber zu, dass eine Wirtschaftsgemeinschaft, und das sind ja die meisten Familien, so nicht denken sollten. Aber das miserable Scheidungsrecht verleitet dazu, auch schon in guten Zeiten an die schlechten zu denken.

Warum in aller Welt gilt als Stichtag nicht der Tag, an dem sich die Partner zur Trennung entscheiden, sondern willkürlich Tage viel, viel später wie Zugang des Scheidungsantrags? Nur dadurch wird der weitreichende Betrug und das Abzocken der Partner, das Ausgeben von Geld überhaupt möglich.
 
  • #11
@#9: Ja, das ist mein absoluter Ernst und ich kenne genug Fälle, in denen die Anwälte die Kontoauszüge, Versicherungsunterlagen und vorallem Kaufbelege für alle möglichen Güter benötigten.

Rosenkriege sind weitaus häufiger als friedliche Trennungen -- zumal einer meist sehr verletzt ist und zurecht auf Vergeltungsgedanken kommt. Ich kenne so gut wie keine friedlichen, reibungsarmen Trennungen. Fast immer wird abgezockt, gepokert, hart verhandelt. Steuererklärungen, Einkommensnachweise, Kontoauszüge sind extrem wichtig, um Forderungen zu beweisen, auch im falle von Unterhaltstreitigkeiten oder Trennungsgeld.

Nein, Nummer 1 ist äußerst wichtig und Nummer 2 geht ganz oft schief. Für das, was man durch geschicktes Aufpassen reinholen kann, kann man sich schon den Anwalt leisten!

Und du wirst Dich wundern: Es sind gerade die gehobenen Kreise, die sich bis aufs Blut bekämpfen und abzocken. Je mehr Geld und Intelligenz, desto raffinierter die Methoden, desto größer oft auch der Hass. Je größer die gemeinsamen Ziele, desto größer die Enttäuschung?
 
G

Gast

Gast
  • #12
#9, Frederika hat völlig recht. Steuerunterlagen und Kontoauszüge und Kaufbelege sind das allererste, was ein Anwalt sehen will. Bargeld trägt keinen Namen, daher muss man auf Gemeinschaftskonten super aufpassen.

w41, geschieden
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja, Ehen werden zwar im Himmel geschlossen, allderdings nicht selten in der Hölle beendet (#10)...

Wie geht es weiter?

Den ersten Schritt hast du schon getan, bist bei ElitePartner angekommen. Gut! Jetzt heißt es am Profil feilen, daten, selektieren, verlieben - und das Beziehungskarussell geht in die nächste Runde. Statistisch gesehen im Schnitt so innerhalb von ein bis zwei Jahren.

Bis dahin kannst du gerne ein paar neue Menschen (Damen) kennenlernen. Das lenkt ab, bringt Kurzweil, evtl. neue Erkenntnisse und vielleicht schon bald eine neue Liebe?

Bedenke: 22 Jahre Partnerschaft - ich schlussfolgere, dass deine Ex also locker 40+ ist? Und da trennt sie sich noch? Wenn sie nicht schon längst einen Neuen hat, wird sie sich noch umgucken.

Such dir was Jüngeres!
 
G

Gast

Gast
  • #14
@12

Ich habe mich mit 50 von meinem Partner getrennt, nach 10 Jahren.
Nach 2 Jahren, da war ich also 52, hatte ich einen wunderbaren Mann gefunden, wir sind jetzt 3 Jahre zusammen.
Und er ist nur 4 Jahre älter als ich und nicht 9 wie mein Ex.

Du siehst, ich habe unschwer was Jüngeres gefunden!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mir ist es selbst auch so gegangen - wurde nach 23 Jahren verlassen - mein Partner hat am SO die Beziehung beendet und am MO bei der neuen Freundin eingezogen.
Ich versuche auch die Trennung fair über die Bühne zu bringen aber ich habe gemerkt wenn Geld ins Spiel kommt ändernsich die Einstellung und aussagen des Partners sehr schnell.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Du wirst vielleicht 2-3 Jahre brauchen um all das aufzuarbeiten, zu verdauen, irgendwie zu verstauen dass es weg ist aus dem Kopf. In der Zwischenzeit muss aber das Leben weiter gehen.
Versuch alles andere stabil zu halten, sprich nicht zuviel drüber, sonst wird dir manches bald aufs Brot geschmiert.

Versuch zu verstehen wer/wie/was du bist, willst, brauchst. Dann geht irgendwann auch wieder die Sonne auf.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Kauf dir das Buch "Mit Buddha die Trennung meistern" (hat nichts mit Buddhismus zu tun).
Es ist einfach zu lesen, kannst dich sicherlich mehrfach darin wider finden. Es ist praxisorientiert und unterstützt vorzüglich bei der Verarbeitung von Schmerz, Angst, Wut, Gleichgültigkeit, Trauer usw. usw., die dich jetzt wahrscheinlich wechselweise überfallen.

Wenn du das Gefühl hast, du kommst nicht alleine zurecht, suche dir eine/n kompetente/n Therapeut/in und habe das aufbauende Erleben, dass du in der nächsten Zeit irgendwo regelmäig dein Gefühlschaos mitteilen kannst und gute Hinweise bekommst, wie du dich wieder aufrichten kannst.

Trauern ist wichtig. Alle Gefühle, die jetzt da sind, sind wichtig. NICHT wichtig ist es, damit immer alleine zu bleiben. Kümmere dich um dich selbst mit der Liebe, die jetzt für dich nicht mehr da ist, seitens der Partnerin. Lerne, um so mehr auf dich zu achten und dir selbst dein bester Freund zu sein.

Irgendwann hast du diese Zeit durch gestanden und dich innerlich und äußerlich getrennt.
Dann wirst du alleine UND REICHER sein.
Wenn du dann willst, hat eine neue Partnerschaft große Chancen.
Diesen Zeitpunkt solltest du abwarten können.
Nach einer 22jährigen Gemeinschaft ist das frühestens in 2 -.3 Jahren der Fall.
Bis dahin kümmere dich mit allen Kräften um dich selbst.
Sei dein bester Freund!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Bau dir ein neues Leben auf, und such dir ne Jüngere, das wird deine ex mal richtig ärgern !
 
G

Gast

Gast
  • #19
Vielen Dank für die Antworten hier, die raten, mit sich liebevoll umzugehen und nach vorn zu schauen. Dem stimme ich zu.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo Leidensgenosse,

meine Frau ist am Montag nach 26 Jahren ausgezogen, zu ihrem Freund den sie 3 Wochen kennt.
Seit 7 Monaten kämpfen wir, sie ist schwer depressiv und in einer Tagesklinik. Ich erkenne meine geliebt Frau nicht mehr wieder, verliere die Hoffnung nicht. Ich sitze jetzt mit den Kindern hier und weiß meinen Alltag nicht mehr zu bewältigen, komme aus dem heulen nicht mehr heraus.

Es wird eine gefühlte Ewigkeit dauern.

Gruß

Herr unregistriert
 
Top