G

Gast

Gast
  • #1

"Meine nächste Beziehung muss klappen"

Habe vor etwas mehr als 2 Monaten einen Mann (29) kennengelernt. Alles lief gut und es war klar, dass, wenn es weiter so gut laufen sollte, alles Richtung Beziehung gehen sollte.

Nun bat er mich jedoch extra in einem Gespräch darum, es langsam angehen zu lassen, da er manchmal das Gefühl habe, dass seine nächste Beziehung "klappen muss", da er eben schon auf die 30 zugeht.
Einerseits sagt er, er hätte jetzt auch Angst wieder dieselben Fehler zu machen, die er in seiner letzten Beziehung (vor knapp 14 Monaten) gemacht hat, da diese Beziehung wohl wegen ihm gescheitert ist und braucht viel Zeit sich nochmal neu einzulassen, damit es diesmal hält.
Andererseits meinte er, dass er im Moment ungern Single ist, da all seine Freunde schon verlobt/verheiratet sind und an der Kinderplanung arbeiten.

Was würdet ihr als Frau von diesen eigentlich widersprüchlichen Aussagen halten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Der Mann weiß nicht, was er will... Einerseits will er, dass die nächste Beziehung klappt, aber noch nicht jetzt? Ziemlich merkwürdig! (siehe Nachbarthread) Wenn er nun nicht will, versucht er sich mit Ansage ein Hintertürchen offen zu halte, aus dem er jederzeit wieder verschwinden kann. Dann kannst du dich nicht mal beschweren, denn er hatte dich ja vorgewarnt, dass noch nicht will ...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Eigentlich ganz normale Denkweise für einen Mann in diesem Alter. Verliebt ist er nicht, sonst würde er Dich wollen, mit Haut und Haar, ohne viel zu denken. Vielleicht war es ein subtiles Angebot für eine Affäre?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

sieh' das doch einfach etwas gelassener. Er ist versichert durch seine Erfahrungen und innerlich in Bewegung. Er will, hat aber Angst, es wieder nicht zu schaffen. Er guckt auf seine eigenen Baustellen. Das finde ich erst mal positiv.
Und er hat Recht, lass' ihm Zeit und nimm' Dir Zeit. Beziehungen, die überstürzt eingegangen werden, scheitern auch schnell, weil die Gefühle nicht so schnell entstehen, wie das, was da gerade als Beziehung gelebt wird.

Ich finde es gut, dass die jüngeren Männer sich selbst reflektieren und ihre Zweifel aussprechen. Das gab es in meiner Generation nicht. Ich finde es überhaupt nicht gut, wenn Frauen sofort losbashen,"der Typ weiß nicht was er will, hält sich Hintertürchen offfen ..." und dann der globalgalaktische Rat kommt "schick' ihn zur Hölle".
Was willst Du, einen Partner, der auch bei sich selber guckt, ob er die Problemquelle ist und dann bei sich die Veränderungsnotwendigkeit sieht oder einen Schnellentscheider, der sich dann auch genauso schnell für das Verschwinden entscheidet, wenn ein Problem am Horizont auftaucht?
Erst denken, dann wünschen.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich sehe da keinen Widerspruch. Wenn ihr zu schnell z.B. mit einander schlaft besteht die Gefahr, dass es nur um Sex geht. Es ist doch gut, wenn ihr euch erstmal kennen lernt.

Oder ist mit "langsam angehen lassen" gemeint, er hat mit dir eine lockere Affaire und zusätzlich noch Parallelkontakte?
 
G

Gast

Gast
  • #6
liebe fs,

naja, dem mann ist zumindes reflexiv, weiß, dass man in einer beziehung sachen richtig und falsch machen kann und sieht sich in der pflicht. das spricht alles für ihn. lass es ruhig angehen, unternimm viel mit ihm, aber schau dich auch weiter um und sag ihm das durch die blume, dass du ihn verstehst und dich so lange frei fühlst, wie er nicht nachdrückliches interesse bekundet und hoffst, dass du dann nicht weg bist, wenn er es sich überlegt hat.

dann bring für dich selbst ruhe rein und prüfe selbst.

dir alles gute

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

legitime Aussage. Klar ist etwas zögerndes Verhalten dabei - die Frage ist falsch gestellt. Nicht du musst uns fragen ob du mit sowas klarkommst, kommst du damit klar?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also, so widersprüchlich finde ich diese Aussagen gar nicht. Es kommt doch einiges zusammen bei ihm: Trennung verkraften, neue (= richtige) Frau finden, biologische Uhr (Familiengründung).

Da er die Fehler der gescheiterten Partnerschaft bei sich sucht, nehme ich an, dass er verlassen wurde. Nun ist er seit über einem Jahr Single und sehnt sich nach einer Beziehung. Gleichzeitig sitzt ihm die Angst im Nacken, a) wieder zu scheitern, b) bald zu alt für Familiengründung zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Diese Aussagen des mannes sind nicht wiedersprüchlich.

Du solltest ihn fragen, was seine Fehler (von denen er Angst hat, sie zu wiederholen) waren, und ob Du ihn immer SOFORT darauf aufmerksam machen darfst, wenn du das Gefühl hast, er begeht gerade wieder einen solchen Fehler.

Vielleicht nimmst du im so auch die Angst vorm versagen, wenn er sich selbst solchen (bescheuten) Druck macht, dass es diesmal bei ihm klappen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #10
"Interessanter" Mensch.

Die Altersgrenze 30 rückt näher,
sämtliche Freunde/Bekannte in seinem Umfeld haben ein Leben mit Beziehung/Familiengründung wie man das erwartet, nur er passt "noch nicht" ins Bild und will das offendichtlich erreichen.

Naja, Single sind auch die wenigsten auf Dauer gerne, aber bei dem hier kommts mir so vor, als ob der äußere Antrieb da noch eine größere Rolle spielt. Deshalb muss das wohl auch klappen.
Zumindest scheint mir von der Seite auch ein ordentlicher Druck dahinter zu stehen.
Weiß gar nicht, ob so jemand auch fähig ist, jemanden Passendes für sich zu finden bzw. auf dem gebiet entscheidungsfähig ist, wenn da noch andere Sachene ine Rolle spielen. Das müsst ihr wohl extra im Laufe der Zeit herausarbeiten.

Aber trotzdem schön von ihm zu hören, dass er die Fehler bei sich sucht bzw. sich zuschreibt.

Ich würde auch darauf eingehen, was seine Fehler waren - damit man ihn davor bewahren und ihm helfen kann, diese wieder zu begehen :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Kann dir als Mann, der ebenfalls Ende des Jahres 30 wird, das ganze aus meiner Sicht sagen. Man(n) wünscht sich eine Beziehung, aber die muss "perfekt" sein,also es muss alles glitzern und sich toll anfühlen. Eine "so lala" Beziehung läuft zwar, aber einige ersparen sich das gleich, andere versuchen es und scheitern.

Entweder alles oder nichts wäre am besten für beide Seiten, nur klappt das oft nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die FS:

Nur weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll.
Ich möchte nicht warmgehalten werden, denn er möchte sich nur alle 3/4 Wochen treffen(dann verbringen wir jedoch immer ein ganzes Wochenende, da wir weit auseinander wohnen). Außerdem schreibt er mir weniger, als noch am Anfang.
Gestern sagte er auch, dass er sich im Moment keine Beziehung vorstellen könnte.
Wenn ich jedoch vorschlage den Kontakt zu pausieren oder gar zu beenden, eifert er mir richtig hinterher und sagt, ich solle doch einfach keinen Druck machen, er könne sich nur verlieben, wenn er sich komplett frei fühlen würde und auch nicht ständig diskutieren müsse......
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier nochmal # 7, bezugnehmend auf Dein letztes Posting.

Der Mann steckt in einem Dilemma und gibt (vermutlich aus Selbstschutz) die Spielregeln vor.
Du (selbst in einem Dilemma) mußt nun entscheiden, ob Du mitmachst.

"Mitmachen" heißt nach seiner Definition: kein Druck, keine Erwartungen, keine Diskussionen (wie z.B. die berühmten Generalfragen: "Was ist das zwischen uns?" oder "Was willst Du denn eigentlich?" oder "Ich lasse mich nicht ver..schen" oder "Wenn Du nicht bis dann und dann eine Entscheidung getroffen hast, dann....")

Wenn Du mitspielst, hast Du trotzdem keine Garantie auf "Gewinn", das sollte Dir klar sein. Konkret heißt das: locker bleiben. Wenn er sich meldet - gut, wenn nicht - auch gut. Laufe ihm keinesfalls nach, erzwinge nichts, gib' Dich unabhängig - auch wenn's schwer fällt.
Wie wäre es, wenn Du ihm sagst, dass Du derzeit eigentlich auch keine Beziehung möchtest? Vielleicht nimmt ihm das den Druck und gibt ihm die Freiheit, sich in Dich zu verlieben.
w46
 
Top