G

Gast

Gast
  • #31
Es ist doch überraschend, dass es soviele Menschen gibt, die offensichtlich keinen Wert auf Tischmanieren legen. Das sollte doch zum guten Ton gehören wie die Tür aufhalten oder zu Grüßen.
Lieber Fragesteller, es gibt hier tatsächlich noch Leute, die 1. nichts ungewöhnliches an einer Einladung zu einem Mehrgangmenü finden, und 2. wissen, wie man Besteck verwendet und dazu gehört Mittelbesteck, wo der Brotteller hingehört usw. Ich bin auch schockiert, dass in der Kantine (arbeite für einen großen deutschen Konzern) immer wieder vorkommt, dass vor allem Männer das Messer ablecken. Menschen, die in einer Führungsposition sind, müssen doch auch mal mit Kunden/Geschäftspartnern o.ä. Essen. Wie blamabel, wenn man mit einem Kollegen am Tisch sitzt, der das Messer ableckt oder die Serviette, wie oben beschrieben, wie ein Handtuch im Gesicht benutzt.

Warum machen sich Menschen, die zu einem Mehrgangmenü einladen, lächerlich? Es klingt doch eher, nach Menschen, die Spass an einem guten Essen haben. Die Wert auf gute Unterhaltung bei einem Glas Wein und guten Essen haben.
 
F

Fieser Friese

Gast
  • #32
Das man sich nicht, wie von #30 erwähnt, das Messer ableckt oder sich ansonsten benimmt wie ein Bauer ist selbstverständlich. Ich gebe aber zu, der Knigge gehört nicht in meine Bibliothek und einen Kurs der höheren Benimmregeln habe ich auch nie absolviert. Sollte ich je eine Partnerin in Kreisen haben die solche Kenntnisse erfordern, so lerne ich das aber gerne für sie. Das man aus einer "Hure" (in welcher Form auch immer) nicht über Nacht eine Prinzessin machen kann oder aus einem Bauern einen Prinzen, ist dabei durchaus zu bedenken. Zu bedenken gebe ich jedoch auch, dass nur weil eine junge Frau nicht das 1x1 der High Society beherrscht, sie gleich eine Bäuerin oder gar eine "Nutte" ist. Fehlende Kenntnisse in diesem Bereich lassen sich leicht aufholen. Was viel wichtiger ist, ist doch ob sie Dir (lieber Fragesteller) etwas bedeutet oder nur ein nettes Accessoir ist.

MfG
Der (mit rudimentären Kenntnissen der Etikette bestückte) Fiese Friese
 
G

Gast

Gast
  • #33
#28 an #30: ich finde das nicht angebracht, wenn jemand das Messer ableckt, aber "schockierend" finde ich das nicht, dafür bin ich vom 19.Jahrhundert schon zu weit entfernt :). Ich geniere mich auch nicht für andere Leute, aber gut...
Es ist nicht so, dass ich keinen Wert auf Tisch- oder andere Manieren lege, absolut nicht, es geht MIR um eine aus meiner Sicht übertriebene Anwendung im Freundeskreis - mit meinen Freuden will ich locker zusammensitzen, und zwar mit allen, ich will nicht, dass pausenlos jemand in der Küche oder am Kochen ist, am Gerichte/Geschirr Hin- und Herbringen und Wegräumen, etc. Habe auch keinerlei Lust, im Freundeskreis einem Apfel oder ein paar Weitrauben mit dem Obstbesteck zu Leibe rücken zu müssen - wie gesagt, ich bin sehr für gute Manieren, aber nicht für unreflektierte Weiterführung von Benimm-Regeln voriger Jahrhunderte. Von lächerlich war nicht die Rede meinerseits, ICH mag es für mich nicht und nehme solche Einladungen nicht mehr an, weil ich mich privat nicht auch noch wie bei meinen zahlreichen Geschäftsessen fühlen will.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Was für Probleme manche Menschen doch haben ------ beneidenswert nichtig!
Mir sind Obstbesteck und Schneckenzange im Leben noch nie begegnet!
Was nicht heißen muss, dass frau sich in diesem Falle nicht zu benehmen
wüsste! Welcher Professor Higgins macht einen Crash-Kurs mit mir?
Chiffre 7E030FB6
Eliza D. (keine Blumenverkäuferin :))
 
G

Gast

Gast
  • #35
Tischmanieren lernt man von Kindebeinen an. Wenn es im Elternhaus nicht vorgelebt wurde, schlechte Karten für Dich. Lebe es vor, wecke ihr Interesse an Kultur und Tischmanieren.
Aus der Vergangenheit heraus weiß ich, wie schlimm es ist, einen Partner zu haben, der nicht richtig mit Besteck und Co um zu gehen weiß. Irgendwann, wenn die rosa Brille abfällt, kann man die furchtbaren Tischmanieren nicht mehr ertragen.
Ist leider so, sorry tut mir leid.
Grüße vom Juwel
 
A

anoki

Gast
  • #36
Es ist wirklich schrecklich, was für ungehobelte Männer und Frauen herumlaufen. Neulich meinte eine, als ich ihr nahelegte, die Stachelbeeren doch mit dem Kleinobstrasierer zu enthaaren, dann würde sie lieber Weintrauben essen, die könne man gleich rasiert und gewachst kaufen. Echt. Was soll bloß aus diesem Land werden! Pisa-Schock? Knigge-Desaster! In einem Land, wo Leute es für fein halten, wenn sie beim Essen nicht entkernter Bananen die Ohren abspreizen - eine schöne Jugend, die uns da heranwächst.

Mithin: wenn du sie liebst, nimmst du auch ihr gurgelndes Glucksen beim gleichzeitigen Lachen und Cocktailschlürfen hin.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Es gibt Menschen, die haben NICHTS zu essen und denen wären Deine komischen Tischmanieren ziemlich egal, wenn sie nur was auf den Teller kriegen würden! Dir, lieber Fragesteller, würde es sehr gut tun, Dich mal mit diesem Thema im Leben auseinanderzusetzen - da ist Obstbesteck und Serviette eine Lappalie dagegen!!

Ach, und übrigens - Du kennst die Frau erst 5 Wochen und sprichst schon von "meiner Freundin" - auch das wäre zu überdenken!
 
G

Gast

Gast
  • #38
zwischen dem ablecken eines messers und der benützung von obstbesteck liegen welten. wenn obst als dessert weder zuhause als auswärts als dessert gereicht wird, dann wird der umgang mit diesem besteck auch nicht geläufig sein. auswärts essen gehört für mich zum beruf, aber obst als dessert kommt mir nicht unter. liegt vielleicht an oder österreichischen küche.
einem menschen, egal welchen alters abzusprechen den umgang mit besteck zu erlernen empfinde ich als borniert und frech.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Also, ich finde diesen Thread mittlerweile richtig lustig.

Schlechte Tischmanieren, dazu gehört für mich eindeutig auch das Ablecken von Messern, quittiere ich allerdings mittlerweile mit direkten humorvollen Reaktionen. Wenn ich dann zu jemandem mit verzogenem Mund lächelnd mit Schalk in den Augen sage: "Brrrr, was machst du denn da?[mod]", dann muss der sich outen. Entweder es war ihm überhaupt nicht bewusst, sprich er kennt das nicht, oder er benimmt sich bewusst daneben. Und schon kann man drüber reden. Wo ist das Problem?

Naja, und wie ich oben schonmal fragte, wie kommt es, dass Mann das erst nach fünf Wochen merkt?[mod] War der Benimm im Bett besser?[mod]
 
G

Gast

Gast
  • #40
#36 Wir sind nun mal nicht in einem Entwicklungsland und sollten Stolz auf unsere Errungenschaften - wie z. B. Tischkultur sein.
 
G

Gast

Gast
  • #41
@ #30 Danke für Ihren Beitrag.
Wir haben in unserem Unternehmen auch schon feststellen müssen, dass manche Mitarbeiter in bestimmte Positionen nicht "befördert" werden können, weil die Manieren (egel ob Begrüßung von Kunden oder Geschäftsessen) einfach nicht stimmen.
Es ist schade, dass sie sich selbst Steine in den Weg legen.
W, 39
 
F

Fieser Friese

Gast
  • #42
#40
Dann wären Sie eine gute Vorgesetzte, sofern die Leistung des Mitarbeiters entsprechend gut ist und eine Beförderung angemessen wäre, denjenigen zu einem Gespräch unter vier Augen zu bitten und mit ihm das Problem zu erörtern. Wenn Sie ihm dann auch noch einen guten Kurs empfehlen um dieses Wissen zu erlangen, wird dieser strebsame Kandidat mit Sicherheit kein Problem damit haben auch diese Hürde zu nehmen. Ein guter Chef erkennt die Stärken seiner Untergebenen und es ist sein Bestreben die Schwächen auszugleichen bzw. ihm die Chance dazu zu geben. Denn was nützen mir die besten Tischmanieren, wenn der Kandidat nicht die gleichen Leistungen erbringt. Wir Vorgesetzte haben den Untergeben gegenüber nicht nur die Aufgabe ihnen Leistungen abzuverlangen sondern auch die Pflicht das Beste aus ihnen herauszuholen, sie zu stärken und zu motivieren.

MfG
Der Fiese Friese
 
G

Gast

Gast
  • #43
Da muss ich den fiesen Friesen aber recht geben! Mag ja ssein, dass es in der Oberschicht selbstverständlich ist, dass man weiß, wie man mit einen Obstbesteck umzugehen hat - in der Durchschnittsbevölkerung wird man aber extrem selten überhaupt ein Obstbesteck zu Gesicht bekommen.

Und wenn der Mitarbeiter sonst geeignet ist, würde ich nicht einfach sagen: Leider weiß er sich nicht zu benehmen und ihm übergehen, sondern auch das Gespräch suchen. Viele Leute sind zu lernen - wenn sie wissen, was sie lernen sollen.

Ich sehe schon, ich brauch einen Knigge-Kurs um hier bestehen zu können - nicht, dass mein Partner mich abserviert, weil ich mit der Schneckenzange nicht umgehen kann... *ironie*
 
G

Gast

Gast
  • #44
#41
Ein Chef ist doch nicht dafür zuständig erwachsenen Menschen Manieren beizubringen!
 
G

Gast

Gast
  • #45
@#43
Nee, aber er hat seine Mitarbeiter zu fördern. Aber hier scheint ja die Meinung vorzuherrschen, dass man alle seine Fehler und Schwächen selbst erkennen muss, sonst hätte es eh keinen Zweck. Wenn mir mein Chef sagen würde, dass es meine Beförderungschancen steigern würde, wnen ich einen Benimm-Kurs besuche, dann hat er seine Pflicht erfüllt. Es geht ja nicht darum, dass der Chef sich selber mit den Mitarbeiter hinsetzt. Klar, kann man auch selber drauf kommen, aber ich dachte, es herrscht Fachkräftemangel...
 
  • #46
@#43: Na ja, wenn die erwarteten Manieren deutlich über dem normalen Durchschnitt liegen, kann er sich da schon zuständig fühlen. Kennst D u Dich mit großen Firmen aus? Da gibt es duchaus Lehrgänge, wie man Gespräche besser führt, Verkaufsabschlüsse fördert, Besucher empfängt, ausländische Tischsitten sowieso und wenn es hart auf hart kommt, notfalls auch deutsche Tischmanieren der High Society.

Ganz ehrlich, ich bin oft dienstlich essen in besserer Gesellschaft, aber Obstbestecke gab es noch nie, sondern leckere Desserts! Und mit Schneckengabeln muss man auch nicht umgehen können. Das ist wirklich schnöseliger Unfug.

Jeder, der halbwegs aufgeweckt ist, kann Besteck von außen nach innen verwenden und notfalls mal ein, zwei Fragen dazu stellen. Manche stellen sich jetzt wirklich blöde.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Noch vor 20 Jahren war es üblich, den Bewerber zum Essen einzuladen und dabei konnte jeder gleich für sich feststellen, dass es ein business-knigge gibt. (Internat-Level)
 
  • #48
@#46: Das ist auch heute noch üblich -- bei mir war es zumindest noch so und ist in fast allen bedeutenden Firmen üblich, von der IT-Branche vielleicht mal abgesehen. Es gab aber kein lächerliches Obstbesteck :) und andere Fallen, sondern einfach nur ein 5-Gänge-Menu, das sehr lecker war, und ganz normalen Smalltalk.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Wir haben auch Obstbestecke zuhause. Ich verstehe nicht, warum man hier ein solches Problem damit hat. Wir haben auch Pastabesteck, Bowlenpicker, Olivenlöffel, Servierteilegarnituren, Zuckerlöffel, Lasagneheber, Honignehmer, Tortenmesser, Zuckerzange, Pellkartoffel-Set, Grapefruitbesteck.
Ich hoffe, das reicht, damit sich noch ein paar Leute aufregen können ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #50
44,Hallo Frederika,
ja, ich kenne mich mit großen Firmen aus. Nebenbei gesagt, ich habe bereits in mehreren Ländern auf 4 Kontinenten gearbeitet.
Sonst noch Fragen?
 
  • #51
@#49: ...dann weißt Du auch, dass die Tischsitte, sobald es internatioanl wird, sich sowieso von Land zu Land deutlich unterscheiden und es nicht die Goldene Regel für alle gibt. Gesittet benehmen heißt dann höflich, sauber, zuvorkommend. Nicht sich aufgeilend an dem x-ten Spezialbesteck. Man muss die Kirche auf mal im Dorf lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #52
also mein besteck ist mehr als reich bestückt, aber wer benutzt es denn? wenn jemand arbeiten geht und eine kleine familie hat, dann hat er kaum zeit und lust den halben tag mit dem kochen und abwaschen zu verbringen. da sind nicht mal mehr drei gänge angesagt ausser an hohen feiertagen. das hat dann wieder nichts mit bildung zu tun sondern mit der verschwendung kostbarer zeit die man sonst mit seinen lieben verbringen könnte. erzähl mir nun einer, dass er sich als single ein solches menü zaubert. dem lach ich doch glatt ins gesicht ob dieser flunkerei...
 
G

Gast

Gast
  • #53
siri
#51
...da haben wir´s, bei all den berufstätigen Frauen bleibt die Kultur - ja, es gibt auch eine Tischkultur! - auf der Strecke
 
G

Gast

Gast
  • #54
Was haben Menschen, die sich noch nicht einmal mit Besteck auskennen - bei EP (Elite?!) zu suchen?
 
G

Gast

Gast
  • #55
[entfernt - DER MOD]

#39 auf WAS, bitteschön, bist Du stolz? Du meinst auf die "Errungenschaft" der Tischkultur! Das ist keine Errungenschaft, das ist bestenfalls eine Entwicklung der Industrieländer - sehr oft auf Kosten der sogenannten "Entwicklungsländer"! Einbildung ist noch lange keine Ausbildung und wer wirklich gebildet ist, ist niemals so überheblich!

Anstand und gutes Benehmen kann man nicht lernen - entweder wird es mit in die Wiege geliefert oder nicht.

Ich war schon oft in Entwicklungsländern und habe mit den Menschen "von Hand!" gegessen - und weisst Du was - die sind viel sauberer als so mancher, eingebildeter "Zivilisierter"!

w/CH
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #56
Was habt ihr eigentlich immer so Probleme damit, zu akzeptieren, dass die Leute unterschiedlich sind?

Manche kommen eben aus bürgerlichen Kreisen und haben auch mehr Kohle als der Durchschnitt.In jeder größeren Stadt gibt es dutzende Restaurants wo es mehrere Gänge mit mehr als einem Besteck gibt. Daran kann man Spaß haben. Warum sollte dise Klientel nicht auch bei EP sein?

Und andererseits gibt es auch genug Akademiker mit Geld, die lieber zum Griechen um die Ecke gehen oder allenfalls zu einem besseren Italiener, wo es maximal drei Bestecke gibt, Suppe, Hauptgang, Nachtisch und man sich nicht vergreifen kann.

Fragesteller: Die eigentlich Frage ist doch, ob Deine Freundin Lust hat, sich auf Deine Kreise einzulassen oder nicht. Wenn ihr das gefällt und Spaß macht, wirst Du ihr sicher beibringen können, was ihr fehlt. Wenn Du ihr aber nicht hilfst und ihr vermittelst, dass sie unzulänglich ist, wenn sie sieht, dass es Dir peinlich ist, mir ihr zusammen zu sein, dann wird sie wohl recht schnell die Beine in die Hand nehmen.
Einen Knigge oder einen Gutschein zu einem Benimmkurs würde ich, wäre ich sie, Dir um die Ohren hauen. Warum zeigst du ihr nicht mit einem Lächeln, wie das Obstmesser zu benutzen ist? Das Problem ist Deine Unsicherheit, nicht ihre.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Ds Problem mancher Leute hier ist Neid.
Wir leben nun mal in einer Neidgesellschaft.
Und da werden alle angefeindet, die etwas mehr Geld haben.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Finde #56 hat es sehr gut getroffen.
Genau in der von dir beschriebenen "peinlichen" Eßgelage-Situation hast du die Chance verpasst ihr 100% beizustehen. Ab sofort wärst ihr Hero gewesen, ja wenn es dir gelungen wäre sie vor der Peinlichkeit zu schützen.
Beispiel:
Es war halt ihr obstfreier Tag und das konnten deine Freunde ja nicht wissen. (ach so)
 
G

Gast

Gast
  • #59
Korrektur zu #57
Es ist natürlich der Beitrag #55 von Signor Rossi gemeint
Ergänzung
Ich stelle Prinzipien vor Knigge, womit sich manchmal ein Ausweg finden lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Lisa
Also, ich würde an deiner Stelle folgendermaßen vorgehen: du schenkst ihr beim nächsten Treffen, das komplette Besteck (in 900er Silber natürlich!) für ein Mehrgängemenü für zwei Personen und dann zaubert ihr zusammen ein solches - und übt zuhause den richtigen Einsatz..............
vergesse aber bitte nicht die Messerbänkchen und die Leinenservietten!
 
Top