• #31
...


Auch wenn das meiste nicht viel mit der eigentlichen Frage zu tun hatte. Ich habe damit aber sehr deutlich geschrieben, was der Freund der FS noch vor sich hat, bis er wirklich halbwegs als Arzt Geld verdient.

...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #32
1. Nicht jeder beginnt mit 19 mit dem Studium. Es gibt den zweiten Bildungsweg, Ausbildungen, etc.

2. Ich kenne relativ viele Ärzte und es ist bei weitem nicht so, dass alle abgehoben sind und nur "in besseren Kreisen" verkehren. Schon gar nicht wechseln sie mit Studienabschluss ihren Freundeskreis aus. Ich finde die Vorurteile über Ärzte immer wieder erstaunlich und sie beweisen, dass Ärzte für viele Nichtmediziner immer noch "Halbgötter" sind. Sind sie aber nicht. Es sind ganz normale Menschen mit teilweise recht vielen Macken. ;-)

3. Ich finde sowohl das Aufrechnen der TE als auch das Verhalten des Freundes unschön. Da passt es wohl einfach nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Erstmal vielen Dank für Eure Meinungen und Denkanstöße. Manchmal war ich doch ganz schön erschüttert zu lesen, wie klischeehaft mache Kommentare sind.

1. Männer wollen jüngere Frauen:
Das kann man nicht pauschal so sagen. Er kann mit jüngeren z.B nichts anfangen. Die besitzen für ihn noch nicht die Reife, wollen Party, sind oft unselbstbewusst, machen Drama, sind eifersüchtig und eben auch noch unreif in vielen Dingen. Ich bin jetzt nicht Sharon Stone, aber habe eine Top Figur, wo sich manch 25 Jährige dahinter verstecken kann. Mädchen in seinem Alter sind süß, ich habe aber eine gewisse Ausstrahlung die für einen 30.jährigen Mann anziehend sein kann. Es gibt viele Beziehungen, die mit einem jüngeren Mann bestens funtionieren, ohne gleich die Frau abzustemepln sie habe einen Pascha, den sie bezahlen muss damit er bei ihr bleibt. Es stehen viele jüngere Männer auf mich. Ich empfinde das jetzt nicht als Privileg, einen jüngeren Freund zu haben.
Es gibt auch genügend ältere Männer, welche eine jüngere Frau, für eine noch jüngere eintauschen.Gerade die, welche ein geringes Selbstbewußtsein haben.
2. Ab 35 gehört Frau zu den Spätgebärenden
Physiologisch gesehen stimmt das. Aber es gibt heutzutage genügend Frauen, die mit 38 ihr erstes Kind bekommen.
3. Wenn er den Doktor Titel hat hab ich mein leben lang die jungen Krankenwestern im Nacken.
Jedes Alter hat seinen Reiz und ich glaube nicht, dass meine Zeit in den nächsten 10 Jahren vorbei ist. Ich achte gut auf mich. Und wer sagt, dass ich es nicht es sein werde, die ihn irgendwann für einen wieder jüngeren Mann verlässt.
4.Er wird sich irgendwann für mich schämen, dass ich nur eine Angetellte bin und er sich in anderen Kreisen bewegt.
Ich komme z.B aus einer Akademiker Familie. Er nicht. Seine Familie kommt aus dem Stahlbau. Er ist der Einzige aus seiner Familie, der studiert.Ich die einzigste in meiner Familie, die nicht studiert hat. Darauf ist seine Familie so stolz, dass sie ihm aus einem Erbe das Studium finanziert. Damit haben sie ihm sicherlich keinen Gefallen getan, da er nicht weiß, wie man mit Geld umgeht. Aber das ist ja wieder ein anderes Thema. Er bildet sich darauf nichts ein, manchmal ist es ihm sogar peinlich auf sein Studium reduziert zu werden. In Zukunft möchte er in die Palliativ Medizin. Er ist kein ehrgeiziger Mensch, welcher sich über seine Arbeit definiert. Nach dem Studium kann er sich eine Zeit bei Ärzte ohne Grenzen vorstellen.
...
 
G

Gast

Gast
  • #34
Der bedient sich aber frech bei Dir!!!! Einfach ungehörig.

Im wievielten Semester krebst er denn rum? Besteht die Chance, dass er bald fertig wird?

Himmel, mit 30 hatte ich mein Studium schon hinter mir. Und ich habe während des Studiums gejobbt.
 
G

Gast

Gast
  • #35
...
in anderen Posts werde ich angegriffen, keinen Weitblick zu haben, weil ich ihm das Geld welches meines ist und er mit verbraucht vorrechne. Es geht mir aber dabei um die Haltung die er vertritt, nämlich dass es selbstverständlich für ihn ist. Und das ist nicht in Ordnung. Ich bin der letzte der geizig ist, oder ihm nicht hilft wenn er gerade abgebannt ist. Andere haben das ganz gut verstanden, dass er auch ohne Geld zeigen kann, dass er mich wertschätzt. Indem er was für mich macht. Da gibt es eine ganze Reihe an Dingen, die mir dazu einfallen. Blumen kosten nicht die Welt, ein Spiegel gehört mal aufgehängt und über ein leckeres Essen mit dem er mich überrascht.

Dass er mich liebt, das spüre ich anders. Z.B war er es dem es so wichtig war, dass ich seine Eltern kennenlernte. Er war stolz und das hab ich in seinen Augen gesehen. Er kann die Finger nicht von mir lassen, sobald er mich sieht. Seine Kommilitonen sagen, er redet nur noch von mir.
Er hält es nicht aus, von mir mehere Tage getrennt zu sein. Meine Familie wollte er kennenlernen und möchte da immer hinfahren, wenn jemand Geburtstag feiert. Er freut sich darauf mehr, als ich. Er gibt immer nach und sagt er sei so froh mich zu haben, was wäre er nur ohne mich.
Er redet von heiraten und kinder bekommen.

Aber, wie ich in meinem Anfangspost versucht habe zu schildern. Er ist ziemlich faul, kann mit Geld nicht umgehen und ist unselbstständig. Da hat eine Frau in meinem Alter viele Vorzüge für ihn.

Ein paar gute Ideen hab ich ja trotzdem zu meinem Problem gefunden. Dazu gehört, dass ich ihm den Geldhahn abstelle. Auch wenn das einigen wieder bitter aufstößt, denke ich es ist ganz gut, um mal zu sehen welche Motivation dahinter steckt mit mir zusammen zu sein. Wenn er am WE kein Geld hat, um mit mir auszugehen, dann muss er eben einen Nebenjob anfangen.
Viele bezeichnen ihn auch als Zecke und ich soll rennen so schnell ich kann. Er benimmt sich teilweise auf jedenfall so. Das kann man nicht abstreiten. Das hab ich nicht verdient und auch nicht nötig. Er macht auch wenig für mich. Nun habe ich nicht die große Beziehungserfahrung und frage mich, ob Männer nicht tendenziell den einfachen Weg gehen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #36
Jetzt fragen sich bestimmt viele warum ich mit diesem Mann überhaupt zusammen bin. Nein, es ist nicht der Arzttitel.
Er ist der zuverlässigste Mann, den ich je kennengelernt habe. Er ist lieb zu mir, kann die Finger nicht von mir lassen und schenkt mir viel Aufmerksamkeit. Er hat noch nie an mir rumkritisiert. Er hat keine Bindungsängste.Hat sich sehr um mich gekümmert, als ich krank war. Hört mir studenlang zu, wenn ich Probleme habe. Er hat Werte, ist bodenständig. Gibt mir Freiheiten und ist nicht eifersüchig. Ist ehrlich zu mir. Ich kann mit ihm über alles reden. Er ist gutmütig. Ich kann mich zu 100% auf ihn verlassen.
Ich bin zwar 36 aber relativ beziehungsunerfahren. Ich wohne in einer Großstadt, wo viele Menschen die Ego Nummer fahren und nach der ersten Krise das Weite suchen und sich den nächsten suchen.
Auch er hatte in der Vergangenheit nur Kurzzeitgeschichten. Zumindest niemanden den man den Eltern hätte vorstellen wollen.
Vielleicht haben wir beide unsere Rolle einfach noch nicht gefunden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #37
2. Ich kenne relativ viele Ärzte und es ist bei weitem nicht so, dass alle abgehoben sind und nur "in besseren Kreisen" verkehren. Schon gar nicht wechseln sie mit Studienabschluss ihren Freundeskreis aus. Ich finde die Vorurteile über Ärzte immer wieder erstaunlich und sie beweisen, dass Ärzte für viele Nichtmediziner immer noch "Halbgötter" sind. Sind sie aber nicht. Es sind ganz normale Menschen mit teilweise recht vielen Macken. ;-)

DANKE!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #38
Aber, wie ich in meinem Anfangspost versucht habe zu schildern. Er ist ziemlich faul, kann mit Geld nicht umgehen und ist unselbstständig. Da hat eine Frau in meinem Alter viele Vorzüge für ihn.
Sorry aber das was du da hast ist doch kein Mann, sondern ein unreifer kleiner Junge. Und du bist auch nicht die ach so tolle Frau für ihn. Eher eine Mutti die alles für ihn macht und nun versucht du diesen kleinen Jungen umzuerziehen.

Nee Mädel nimm mal die Rosa Brille ab. Du bist für ihn nur die Mutti mit der er auch noch Sex haben darf. Komisch finde ich allerdings das du dir in deinen Beiträgen ziemlich widersprichst. Einmal stellst du ihn auf einen Sockel und himmelst ihn an wie einen kleinen Jungen der zum ersten mal aufs Töpfchen geht, und dann beschwerst du dich wieder was er doch für ein unselbständiger Looser er ist.

Und was die kleinen Aufmerksamkeiten betrifft, wenn er nicht mal 2€ für ein paar Blumen (kleiner Strauß Tulpen z,B. bei Lidl) übrig hat, oder ein paar Schokoherzen (kosten auch nur 1€ bei Penny]) ist das schon arm.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ihr seit finanziell nicht auf Augenhöhe.Das funktioniert nicht auf Dauer. Und das hat nichts mit dem Studium zutun, das passiert auch bei normalen Arbeitern. Wenn einer schmarotzt -sich durch füttern lässt, funktioniert das nicht. Das hat nichts mit Liebe zutun.
Ich hatte jemanden, er war Angestellter mit 2 Kindern aus erster Ehe. Da er für die Kinder Unterhalt bezahlen muß, blieben ihm 950 Euro Selbstbehalt.Davon musste er noch seine Miete bezahlen; 600 Euro.Der Herr wollte aber matriell auf nichts verzichten....Iphone...und sein Hobby war Fußball wo er im Verein spielte.Abends saß er dann mit seinen Fußballfreunden im Vereinsheim Bierchen trinken usw.
Wochenende hatte er dann seine Kinder, die er auch versorgen mußte.
Tja, und wenn wir weg gegehen wollten, musste ich zahlen. Oder wenn wir das kinderfreie Wochenende zusammen verbrachten, musste ich zahlen.Wochenendeeinkauf? Er gab nichts dazu.
Er hatte sich dann jemanden gesucht, die finanziell noch besser da stand wie ich.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Liebe FS,

schau in die Zukunft, er kann mit Geld nicht gut umgehen, scheint ein netter Bub zu sein, aber wie will er später den harten Alltag eines Mediziners stemmen können, wenn er jetzt mit 30zig, sein Leben ohne dich nicht alleine auf die Reihe bekommt?

6 Jahre Altersunterschied, gerade in den 30ziger, finde ich sehr groß. Du wirst bei so einem jungen Mann lange warten müssen, bevor du eine Familie gründen kannst. Willst du das?

Weißt du wieviele Männer ich früher kannte, die meine Eltern kennenlernen wollten? Das hat wenig auszusagen und sagt über die Beziehungsfähigkeit eines Mannes noch weniger aus.

Ein Mann hat mich auch mal seinen Eltern vorgestellt, viel zu früh und hat trotzdem sehr wenig Beziehungsfeindliche Basics gehabt und mich respektlos behandelt. Sicherlich nicht mit Absicht, aber er wollte mit mir nur angeben, auch bei seinen Freunden.

Wenn andere dir auch sagen, dass er eine Zecke ist, dann sollte dir das doch zu denken geben.

Ich finde das Geben und Nehmen mit einem guten Blick in die Zukunft bei euch Beiden sehr sehr wenig ausgewogen.

Ich verstehe auch nicht, warum du eine Beziehung mit einem Mann hast, der dein Leben in vielen wichtigen Dingen leider negativ prägt. Ich finde sein Verhalten absolut unreif und dir gegenüber respektlos. Du solltest mit ihm klar reden und eine Veränderung einfordern. Will er die bzw. kann er die dir nicht bieten, empfehle ich dir als alte Frau wirklich die Trennung. Die Gefahr, dass du die schönsten Zeiten deines Lebens mit so einem Mann vebringtst und am Schluss leer ausgehst, ist zu groß.

w 50
 
  • #41
Hi Fs

Du scheinst schon sehr verknallt zu sein. Manches siehst Du dadurch nicht wirklich gut.

Die besitzen für ihn noch nicht die Reife, wollen Party, sind oft unselbstbewusst, machen Drama, sind eifersüchtig und eben auch noch unreif in vielen Dingen
. Brüller! Er hat ja recht nur: Ist denn sein Verhalten Reif? Ich finde ganz und gar nicht.

Schau mal: Ich lese aus Denen Zeilen raus dass er faul, unselbstständig ist. Was ich NICHT rauslese ist dass Du kleinlich wärst. Ehrlich, ich hätte mich geschämt von meiner Frau Geld zum einkaufen zu bekommen und das Restgeld nicht wieder auf den Tisch zu legen. Auf diese Idee sind nicht einmal meine Kinder gekommen.
Stolz, Selbstachtung? lese ich auch nicht raus. Der wäre gegeben wenn Er sich einen Job besorgen würde der Sein Studium zügig durchziehen würde, schon gar wenn sich das seine Familie aus den Rippen schneidet.

Und was geschieht dann wenn er irgendwann fertiger Arzt ist? Seine Welt sieht plötzlich völlig anders aus, er MUSS dann auch Verantwortung übernehmen, wird angehimmelt (als ewiger Student eher nicht) hat 12h Tage oder mehr, erlebt auf einmal das "richtige" Leben. Das verändert einen Menschen, garantiert. Ob Du dann immer noch in seine Welt passt weiss ich nicht. Verdammt oft haben gerde die Akademiker aus Arbeiterfamilien die grösseren Standesdünkel (und das sagt Dir einer der ebenfalls der einzige studierte in der Familie ist) Und einer der laufend auf ein Podest gehoben wird ist da noch sehr viel anfälliger für.

Daher bleibe ich dabei- ich wette nicht dagegen und der Kerl ist eine Zecke.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Also Gast Nr 14 und Gast Nr 16 schießen hier wohl den Vogel ab.
Um hier mal bei diesen Männern aufzuräumen: Emanzipation bedeutet eben nicht, daß die Rollen umgekehrt sind, und der Mann sich auf die faule Haut legt, weil die Frau ja für ihn sorgt. Es bedeutet Gleichberechtigung-und die Loslösung aus der Rolle der schweigenden und duldenden Frau. Wenn das jetzt für einige Hirnakrobaten schon wieder bedeutet, die Frau die Arbeit machen zu lassen, sollten sie ihre geistige Grütze noch einmal überdenken.

Ach ja Gast 14-du würdest dich in der Rolle einer Zecke also wohl fühlen? Das ist keine Emanzipation des Mannes, sondern schlicht und ergreifend Ausnutzerei. Alles was dem Manne wohltut, ist gut und richtig.

Und genau, Gast 16- die FS soll sich mal nicht so haben, und weiter den Herrn Arzt unterstützen. Was soll der Geiz? Schön für andere arbeiten, dafür sind sie ja da, die dummen Emanzen, die es ja so wollten.

Es wird Zeit, daß hier mal eine andere Generation Frau auf den Tisch schlägt, und diesen Männern mal zeigt, wo der Hammer hängt. Der Dank wäre der längst fällige Respekt, der hier beim Kuckuck im Nest der FS schon lange nicht mehr vorhanden ist. Trotz aller Entschuldigungen . Mein Tip? Raus mit ihm. Er soll sich selber versorgen.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Man merkt, dass Du sehr wenig Beziehungserfahrung hast. Du bist am meisten verzückt, dass er die Finger nicht von Dir lassen kann. Glaub mir, das hat eine kurze Halbwertzeit. Im Moment findet er es toll dass er Dich hat. Warum? Er ist faul. Und Du bist älter und damit gewandt und hast alles Griff und auch noch mehr Geld.
Wenn er Arzt ist, verändern sich die Vorzeichen: Dann hat er Geld und weil er aber faul bleibt sucht er dann wieder den einfachen Weg: Die Krankenschwester die ihn anhimmelt. Der muss er nichts vorrechnen oder beweisen.
Du kennst viele Ärzte? Und das sind gar nicht die Halbgötter in weiß?
Ich war jahrelang mit einem Arzt zusammen: Und glaub mir: Fast jeder von denen verliert nach wenigen Berufsjahren die Bodenhaftung. Es gibt einfach zu viele Frauen die nur den Kittel sehen und schon feucht werden. Dann muss der Arzt nicht mehr an seinem Charakter arbeiten oder an seiner Beziehungsfähigkeit, denn er nimmt dann einfach die nächste wenn eine aufmuckt.
Aber wie gesagt: Das Alarmierendste an Deinem Freund ist seine Faulheit und seine Bequemlichkeit. Er wird im Zweifel immer den einfacheren Weg suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #44
FS

Puh...
Die Beispiele die ich in meiner Fragestellung genannt habe, kommen nicht täglich vor!
Sonst hätte ich ihn doch schon längst verlassen!

Ich bin nicht kleinlich oder reagiere völlig übertrieben. Meinen Standpunkt vertrete ich ihm ggü nicht etwa unverblümt. Im Endeffet reden wir dann aber darüber, wie leicht ich mich aufregen kann. Oder er JAMMERT so doll, dass ich schon wieder ein schlechtes Gewissen bekomme. Ich ihm vorwerfe ihm vor sich zu wenig zu beitigen, er aber sagt " schon zu merken wie sehr er sich beteiligt, sonst wäre er ja sicherlich nicht so in die Misen gefallen"
Okay, er war an meinem Geburtsstag spendabel. Und zwischendurch sind wir auch mal in den Urlaub gefahren.

Was ist denn, wenn er mehr verdient als ich?! Und das ist nach dem Studium erstmal auch nicht gerade viel. Dann hat er vielleicht eine grössere Wohnung, andere Ausgaben und wieder reicht es ihm nicht?

Was mir am bittersten aufstößt, ist die Tatsache dass er lieber einen Nachmittag zu hause wartet, bis ich von der Arbeit komme und z.B was vom Chinensen mitbringe. Wenn ich ihn anspreche, ob das Geiz ist, schaut er mich entrüstet an und wirft mir vor " kein Geld gehabt zu haben und dann noch zur Bank gemußt hätte!." Was ich da ein Theater draus machen würde...
Das bringt er auch nicht jeden Tag, aber so was würde ich nie bringen!!

Was ist denn jetzt?
Wir haben zusammen Urlaub gebucht. Und zu einem Geburtstag zu meiner Tante ist er auch eingeladen. Für das Geschenk fragt er garnicht, ob er sich daran beteilige kann, davon abgesehen..

Ich habe eben Angst einen Fehler zu machen, indem ich die Beziehung beende. Ein anderer Mann bringt auch wieder andere Probleme mit sich. Und sonst bin ich ja uch glücklich mit ihm.

Ich habe mir hier einfach Vorschläge erhofft, wie ich es schaffe, dass er diese negativen Verhaltensweisen mir gegenüber ablegt.
Aber der Tenor ist ich soll ihn rausschmeißen.


Ich kann doch keinen Mann, meiner ganzen Familie vorstellen, hinter dem ich nicht stehen kann?!
 
G

Gast

Gast
  • #45
Liebe FS,

ich bin ein wenig schockiert, dass einige hier deinen Freund als Schmarotzer hinstellen, obwohl du ausdrücklich geschrieben hast, dass ihm sein einfacher Lebensstandard genügt und er weder teure Restaurantbesuche anstrebt noch kann ich erkennen, dass er von dir erwartet, dass du ihn aushältst. Ja, Leben kostet Geld und ja Student sein heißt auf vieles zu verzichten und laut deiner Beschreibung hat er sich damit arrangiert. Ich glaube auch dass er sich nach seinem Abschluss von dir trenne wird, weil du anscheinend alles aufrechnest. Er hat eben kein Geld, um dich zum essen einzuladen und ich verstehe auch nicht, was so schlimm daran ist, wenn du ihn zu diesen Dingen einlädst. Entweder du machst es weil du ihm liebst und ihm bzw. euch eine Freude machen möchtest oder du lässt es halt bleiben und versauerst mit ihm auf der Couch.
Und von einem (Medizin-)Studenten zu verlangen, dass er sich noch einen Job suchen soll, damit er sich deinen Lebensstandard leisten kann, finde ich schon dreist. Ich kenne zwar nicht seinen Stundenplan aber ich hatte als Student stets einen 10 bis 12 Stundentag. Das fällt zwar nicht so auf, weil Vorlesung meist über den Tag stattfinden und das Lernen dann anschließend in der Bibliothek bzw. zuhause. Als Angestellte hast du doch sicherlich nur einen 8 Stundentag. Wieso gehst du denn nicht noch nebenbei 4 Stunden arbeiten. Dann er hat währenddessen Zeit in Ruhe zu lernen.
Wann klagt er denn darüber, dass er so wenig Geld hat? Nachdem du ihm wieder in die Ohren gelegt hast, dass du dir wünschst, dass er dich zum essen einladen soll? Wenn ja, solltest du das als Zeichen verstehen, dass ihn sein Studium schon genug stresst und er überhaupt nicht dazu bereit ist "nebenbei" Geld zu verdienen.
Lass ihn sein Ding machen und rede dir nicht ein, dass du ihn aushältst, denn wie ich es verstanden habe, trägst du zu seinen NOTWENDIGEN Lebenshaltungskosten rein gar nichts bei.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Witzige Geschichte...so eine kenne ich von einer guten Freundin...sie arbeitete, hielt ihn aus. Er -Medizinstudent aus Arztfamilie (Vater, Großvater, drei Brüder...alle promovierte Mediziner), immer chronisch pleite. Unfähig, mit Geld umzugehen oder die normalsten Alltagsdinge komplikationslos zu erledigen. Der Plan sah so aus, dass -sobald er fertig wäre- die beiden aus der Uni-Stadt wegziehen, sie heiraten und ein Kind kriegen. Soweit die Theorie.

Praxis sah dann so aus, dass meine Freundin zum pünktlich Abschluß hin den Umzug (in die Stadt, in der seine Familie lebt) plante, die Pille absetzte, den Job kündigte...und er ihr dann verkündete, dass sie gerne mitkommen könne, aber die Beziehung jetzt beendet wäre. Nach etwa 5 Jahren Beziehung.

Er ist jetzt Turnus-Arzt im Krankenhaus, das sein Vater leitet...und knattert dort jede Krankenschwester, die nicht bei 3 auf dem Baum ist.

Das ist jetzt sicher nicht der Normalfall, aber: Beziehung und Investitionsrechnung...das geht halt nicht oft auf!
 
G

Gast

Gast
  • #47
Und zu einem Geburtstag zu meiner Tante ist er auch eingeladen. Für das Geschenk fragt er garnicht, ob er sich daran beteilige kann

Bei Familiengeburtstagen habe ich das mit meinen Partnern immer so gehalten, dass derjenige das Geburtstagsgeschenk bezahlt, zu dessen Familie das "Geburtstagskind" gehört.

Halt das doch genauso, und bespreche es auch mit ihm.
Bei Geburtstagen in seiner Verwandschaft zahlt er das Geschenk, bei Geburtstagen in deiner Verwandschaft zahlst du.

Mich würde mal interessiern, was er überhaupt an Einkommen hat. Bekommt er Bafög oder Unterstützung von seinen Eltern? Und wie hoch ist dein Verdienst?
Was bleibt dir nach Abzug von Miete, Versicherungen usw., wieviel bleibt ihm?

Ohne diese Angaben ist es sehr schwer darüber zu urteilen, ob seine oder deine Ansprüche gerechtfertigt sind.
 
G

Gast

Gast
  • #48
#FS: Die Leuten brauchen Dir doch nichts vorzuschlagen. Du hast doch gleich eine Gegenantwort. Eure Kommunikation ist schrecklich. Ihr seid beide eine Prüfung für Eure jeweiligen Partner. Er in seiner Faulheit und Du in Deiner Selbstgerechtheit.
Jeder erwachsene Mensch mit Beziehungserfahrung weiß dass die Überlegung "wie schaffe ich es, dass er..." nicht aufgeht.
Wenn Dein Partner nicht will, dann will er nicht. Und jetzt nimm es hin - mit der Möglichkeit, dass er Dich kickt sobald er Geld hat und Du in Deiner Muttirolle nervst. Oder natürlich dass Du eines Tages Arztgattin bist. Oder Du beendest es weil Du diese Ungewissheit nicht aushältst.
Du hast niemals eine Garantie für das Gelingen einer Beziehung weil Du eben nur für Deinen Teil Verantwortung übernehmen kannst.
Aber die Auswahl Deines Partners, die liegt ganz bei Dir.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Es ist wie bei anderen Diskussionen hier über Männer die nichts taugen. Ein ewiges für und wider, bis sich schlußendlich doch herausstellt, daß er ein Schmarotzer ist.

Mach bitte deine Augen auf und nimm die rosa Brille ab. Er will später Verantwortung übernehmen? er kann es ja jetzt immer noch nicht. Nimm ihn nicht in Schutz. Er taugt nichts und du weißt es im Grunde doch schon.
 
  • #50
Liebe FS

Whow- Bist Du wirklich schon 36? Der Kerls hats echt drauf zu manipulieren. Seit wann ist jammern männlich oder eine positive Eigenschaft? Ich fürchte dieser Kerl wird auch als Doc scheitern. Das ist nämlich ein hochgradig verantwortungsvoller Job. So recht aufgepasst hat er wohl bisher im Studium auch nicht, oder wieso sonst raucht er?

Ich habe eben Angst einen Fehler zu machen, indem ich die Beziehung beende. Ein anderer Mann bringt auch wieder andere Probleme mit sich. Und sonst bin ich ja auch glücklich mit ihm.
Nein, Nein und nochmals Nein- das ist so ziemlich die schlechteste Basis für eine Beziehung. Dieses denken ist geradezu fürchterlich. Wenn ich eines aus meiner gescheiterten Ehe gelernt habe dann dass eine Frau die echte Probleme mit sich bringt das Leben echt vermiesen kann. Nein, eine Partnerschaft sollte keine solchen Probleme schaffen.

Ich habe mir hier einfach Vorschläge erhofft, wie ich es schaffe, dass er diese negativen Verhaltensweisen mir gegenüber ablegt.

Und wieder eine die meint man könne jemanden grundsätzlich verändern- Nein Mädel, kann man nicht. Ich kann schlechte Angewohnheiten ablegen, die Zahnpastatube wieder zuschrauben, meine Wäsche gleich in den Korb legen aber derart grundsätzliche Verhaltensweisen? Dafür müsste ja erstmal ein Problembewusstsein existieren. Er kommt doch wunderbar mit der Nummer durch.

Love or leave it! Das ist nunmal das Paket was da ist. Du kannst offenbar nicht damit leben.... Ich würde übrigens drauf wetten dass er die Nummer auch durchziehen wird wenn er mal 6-stellig verdienen sollte. Dann hat er keine Zeit Kippen zu holen oder einzukaufen, dann wird nur noch gemeckert dass der Kühlschrank leer ist.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Also ehrlich Leute. Wäre die FS ein Mann würde sie sich anhören müssen was für ein geiziger Typ er doch sei und wie unsexy, kleinlich etc das ist.
Der Mann in der Rolle als großzügiger Versorger scheint breite Annerkennung zu finden. Wohingegen Frau den Mann nur aushält bzw. sich ausnutzen lässt, obwohl die Konstellation doch exakt die gleiche ist.
Es gibt keinen Grund daran zu zweifeln, dass er nach dem Studium weiterhin Partner der FS bleibt. Im gehts finanziell nicht so toll, aber der FS. Also warum den eigenen Partner nicht unterstützen? Vielleicht weil der FS das Geld wichtiger ist?
Ein klassischer Fall von Geiz würde ich sagen!
 
G

Gast

Gast
  • #52
FS

Ich gekommen 1300 Euro netto.
Er bekommt 1000 Euro von seinen Eltern.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Zur "Problemanalyse" müssten doch zunächst mal folgende Fragen geklärt werden:

1. Ist es sein Erststudium bzw. wann hat er das Studium angefangen. Ich selbst (m, 29) habe studiert (VWL), danach promoviert und 5 jahre meiner Uni als Assistent gearbeitet. Deshalb kenne ich mittlerweile einige "Uni-Karrieren" ganz gut. Natürlich dauert das Medizin-Studium länger als ein VWL-Studium, aber die Tatsache, dass er 30 noch nicht sein Examen gemacht hat, wirft gewisse Fragen auf. Ich sehe da eine gewisse Gefahr, dass der Betreffende möglicherweise gar nicht mehr studiert - eventl. wg. nicht bestandenen Prüfungen, evtl. aber auch wg. Prüfungsamt o.ä. Ich keine, auch aus meinem eigenen Bekanntenkreis einige, die an der Uni einfach "versandet" sind. Wenn man wie ich als Assistent dann noch länger da ist, dann bemerkt man das alles, erkennt die Lügen, die schönen Konstrukte die aufgebaut werden, die Erklärungen. In vielen Fällen wurde ein Scheingebäude aufgebaut, um z.B. vor den Eltern zu verschleiern, dass man eigentlich gar nicht mehr im eigentlichen Sinne "studiert". Diejenigen die ich kenne, finanzieren sich ihr "Bummelleben" aber in der Regel durch Nebenjobs u.ä. Natürlich möchte ich nichts unterstellen, aber sich von der Partnerin aushalten zu lassen wäre in diesem Fall aber hochgradig assozial. Natürlich muss diese Theorie nicht stimmen, aber wenn es sein Erststudium ist dann liegt der Schluss nahe - auch angesichts seines familiären Hintergrunds (Eltern laut obigen Aussagen Nicht-Akademiker), sodass da möglicherweise der Druck besteht, nicht die Eltern zu enttäuschen; vor allem wenn diese schon in Vorleistung gegenagen sind, sich möglicherweise sogar verschuldet haben, um das erste Kind in der Familie auf die Uni zu schicken. Bevor jetzt alle Gutmenschen aufschreien "man kann für das Studium auch länger brauchen": 19 Abi, 1 Jahr Bundeswehr bzw. Zivi, selbst mit mäßigem Abi würde man mit 21/22 vielleicht einen Platz kommen --> d.h. im Falle des Erststudiums wären es schon min. 8 Jahre, er ist noch nicht fertig, dann die Promotion....
 
G

Gast

Gast
  • #54
2. Wenn es ein Zweitstudium ist, entfallen natürlich obige Bedenken. Dennoch stelle ich die Frage, warum es nicht möglich ist, neben dem Studium zu arbeiten. Ich kenne viele Meidziner, die klagen immer, aber effektiv ist ihr Studium wesentlich leichter als viele andere. Als Mediziner bekomme ich selbst mit den schlechtesten Noten einen Job, während in anderen "wirtschaftsnahen" Fächern (MINT, BWL/VWL, Jura) ein erheblicher Konkurrenzdruck da ist und es mittlerweile erwartet wird, in jeden freien Semesterferien sich Praktika reinzudrücken, ins Ausland zu gehen usw. Mediziner haben hier während des Studiums (ich rede jetzt nicht von der Zeit NACH dem Studium) wesentlich wenger Erfolgsdruck. Warum dann kein Nebenjob? Das sieht für mich alles nach Schmarotzertum aus.

3. An die FS: Oben schreibst Du sinngemäß, dass er sich nach dem Studium auch mal vorstellen könnte, bei Ärzte ohne Grenzen mit zu machen. Meinst Du denn wirklich, dass sich unter diesen Bedingungen eine Beziehung aufrecht halten lässt? Am Ende wird er durch die Welt tingeln, chronisch pleite, weil nie was zurückgelegt wurde, und dann kommt er nach Deutschland zurück und Du musst wieder bezahlen.

Handlungsempfehlung: Zur Rechenschaft stellen; einen Plan fordern, bis wann das Studium abgeschlossen wird; Eigeninitative fordern d.h. einen Nebenjob oder ähnliches; wenn Widerstände kommen Schluss machen. Die Alternative sind ewige Zahlungen mit ungewissem "Return".
 
G

Gast

Gast
  • #55
Eine Bekannte von mir (Anwältin) war 14 Jahre mit ihrem Freund zusammen und hat ihn die letzten Jahre seines Studiums auch finanziert. Als er fertig war, haben sie ein Baby zusammen bekommen, er fing in einer Kanzlei an und hat nach nicht mal einem halben Jahr seine Kollegin gevögelt. Die Beziehung ist vorbei und sie alleinerziehend. Ich denke auch, dass die meisten Männer mit dem Gefühl des "In-der-Schuld-Stehens" nicht gut umgehen können und sich dann lieber einer neuen, "unbelasteten" Beziehung zuwenden als zurückzugeben. That's life.

W/35
 
G

Gast

Gast
  • #56
FS

Gast 44:

Haha! Ich musste schon lachen als ich deinen Beitrag gelesen haben!
Ich soll mehr arbeiten!?
Tschuldigung! Er ist meistens mittags schon zu Hause,
Jetzt z.b hat er 3 Monate ! Freiiiiiii!!
Und da ihn seine Eltern pampern und er Ende des
Monats 1000 Euro überwiesen bekommt, für nichts tun!

Wie blöd muss ich denn da eigentlich sein auch noch mehr zu arbeiten
damit ich ihn mal einladen kann?!?!

Und ehrlich, es geht doch nicht darum meinen freund mal einzuladen...
Aber wenn er diesen Ansruch nicht hat, in den Semesterferien
was dazu zu verdienen, stattdessen zu jammern was er alles finanziell nicht
kann, dann finde ich das ziemlich unsexy!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #57
FS

Nochmal zu Gast 44:

Genauso wie du es schreibst, sieht es mein freund!
Ich glaube wirklich dass er das 1 zu 1 so unterschreiben könnte!!!
 
G

Gast

Gast
  • #58
FS

Ich gekommen 1300 Euro netto.
Er bekommt 1000 Euro von seinen Eltern.

Danke für diese Angaben.
Demnach hast du tatsächlich nicht viel mehr als er, und da er in einer billigen Studentenwohnung lebt, du in einer normalen Wohnung, ist deine Miete vermutlich auch noch etwas höher.

Ich verstehe deinen Unmut, dass er ständig auf deine Kosten leben will. Er ist ein Schmarotzer!

Von deinem Nettogehalt kannst du nicht noch einen anderen mit durchziehen, ihm Essengehen, Zigaretten und sonstigen überflüssigen Luxus finanzieren (wobei ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, wieso zwei Menschen mit wenig Geld dieses für so was dämliches wie Rauchen ausgeben).

Du drehst ihm den Geldhahn zu - richtig!

Ab jetzt kauft ihr das was ihr gemeinsam essen wollt auch gemeinsam ein.
Wenn er dann allerdings sagt ihm reicht einfaches Brot mit einfacher Wurst, weil er für mehr zur Zeit kein Geld hat, dann pass dich in dem Moment an sein Budget an und verzichte mit ihm zusammen auf den teuren Lachs.

Lass kein Geld mehr offen rum liegen (auch wenn das traurig ist). Habe nie viel Bargeld im Portemonaie. Man kann auch nur 20,- € am Automaten abheben, dann geht man halt öfters.

Hast du schonmal versucht mit dem Rauchen aufzuhören? Mußt du unbedingt so sinnlos Geld verbrennen? Wenn du nicht mehr rauchst läufst du auch nicht mehr Gefahr sein Rauchen mitzufinanzieren, weil er sich regelmäßig bei dir bedient. Du kaufst dann nämlich keine Zigaretten mehr.

Wenn ihr beide essen gehen wollt, dann klärt vorher, dass ihr halbe/halbe macht oder jeder für sich zahlt. Mach ihm deutlich klar, dass du nur 20,- Euro im Portemonaie hast und folglich nicht mehr ausgeben kannst, er also nicht auf dich hoffen kann.
Etwas anderes ist es allerdings, wenn du gerne essen gehen möchtest, er aber lieber darauf verzichten möchte, weil er sich das im Moment nicht leisten kann. Dann solltest du entweder nicht aufs Essengehen drängen, oder ihn einladen.

Gar nicht nachvollziehen kann ich, dass du sogar erwartest von ihm mal zum Essengehen eingeladen zu werden, obwohl doch anscheinend du diejenige bist, die gerne außerhaus ißt, während er lieber aus finanziellen Gründen darauf verzichten würde.

Sein Schmarotzen geht gar nicht, aber Fakt ist nun mal er hat nicht das Geld sich Luxus zu leisten. Und wenn er auf diesen Luxus deswegen verzichtet solltest du auch nicht rumjammern sondern dich seinen finanziellen Möglichkeiten anpassen.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Also ich habe auch Medizin studiert und war mit 26 mit meinem STudium fertig, hatte aber mit Nebenjobs immer so viel Geld, dass ich essengehen konnte. Meine Freunde waren auch medizinstudenten und wir sind trotzdem schick essen gegangen, morgens am WE frühstücken gegangen und jeder hat in seiner Wohnung alles eingekauft. Wir haben zusammen nette Urlaube gemacht - Von Agypten bis Mexico, Emirate, Skifahren und fette Parties gefeiert.

Wir haben alle nebenher gejobbt, ich damals oft im Pflegedienst als Krankenschwester, auch mal Nachtdienste, andere in Klamottenläden oder in Restaurants. Damit haben sich manche sogar ihren ersten schicken Sportwagen finanziert. Der Typ nutzt Dich total aus und ist ne faule Socke. Ich wette, er findet nach dem Studium keinen adäquaten Job und lässt sich noch ein bisschen durchfüttern. Und ich glaube, er meint, dass Du das alles zahlen sollst, weil Du eben auch älter bist.

Klar kannst Du ihm noch eine Chance geben und Du machst das schon ganz richtig bis jetzt, dass er nur noch am WE bei Dir wohnt, aber wieso nimmst Du Dir einen Mann, der so wenig Stil hat? Dass ein Medizinstudium einfacher ist als andere stimmt definitiv nicht und natürlich sind die Semesterferien auch voll mit Praktika. Wenn er im letzten Jahr ist, macht er doch jetzt PJ, da arbeitet er doch rund um die Uhr oder nicht? Ich glaube ehrlich gesagt nicht an eine Partnerschaft fürs Leben, Du bist bequem für ihn, aber sobald er mehr verdient und richtig im BEruf steht, sucht er sich was anderes, da bin ich sicher. Und mit 36 Jahren muss man als Frau auch keinen Mann suchen, bei dem man sich mit Billigwurst zufrieden geben muss ohne Esseneinladungen, ohne Geschenke, ohne Urlaube ohne Spaß.

Wozu braucht man dann einen Mann, wenn der nur Probleme macht? Liebt er Dich denn?
w.40
 
G

Gast

Gast
  • #60
An Gast Nr. 58

Der vorletzte Satz ist wirklich gut.

Keine Frau braucht einen Mann, der ihr nur Probleme macht.

Lieber allein bleiben, als einen jammernden Schmarotzer durchzufüttern.

Eine Frau braucht einen RICHTIGEN Mann. Das ist für mich einer, der weiß, was er will und der auch Verantwortung für sich selbst übernehmen kann.
 
Top