Die ganzen tollen Frauen sollten m.M. viel mehr Mut zur Schwäche haben, anstatt so zu tun als würde sie ihr komplett ausgefülltes Single-Leben total glücklich machen.
m, 32[/QUOTE]
Der große Denkfehler einiger Männer (offensichtlich auch deiner!) ist wohl, dass sie sich tatsächlich vorstellen, dass eine Single-Frau untätig und ohne soziale Kontakte einsam zu Hause sitzt und nur darauf wartet, dass der Traumprinz auftaucht, der ihr langweiliges, unausgefülltes Leben wieder aufpeppt und mit Sinn versieht. Tatsache ist aber:
"Es kommt kein Prinz, der dich erlöst, wenn du die Tage dumm verdöst!"
Also ist der Schritt, sein Single-Leben- solange kein potentieller Partner am Horizont auftaucht - großzügig auszufüllen, durchaus sinnvoll und bietet außerdem auch viele Chancen, wieder neue Menschen (Männer?) kennen zu lernen.
Dass viele Frauen über eine größere soziale Kompetenz verfügen als Männer - in bezug auf Freundschaften pflegen, Kontakte knüpfen, Hobbies aufbauen - ist bekannt. Und wenn frau diese Kompetenzen nutzt, erhöht das auch ihre Chancen, denn wer seine Zufriedenhheit und Ausgeglichenheit mit sozialen Kontakten herstellen kann, hat auch nicht diesen verbissenen, frustrierten und bedürftigen Gesichtsausdruck bei der Partnersuche! Weil diese Frauen sich ihre Glücksmomente auch durchaus ohne einen aktuellen Partner holen können!
Aber wenn der ein oder andere Mann schon die ausgefüllte Freizeit der Single-Frau als Konkurrenz empfindet, au weia, dann müsste mal am Selbstbewusstsein gearbeitet werden. Also statt bei den Single-Frauen mehr Mut zur Schwäche einzufordern: Männer, bitte mehr Mut zur Stärke!