G

Gast

Gast
  • #1

Menschen, die austeilen, aber nicht einstecken können!

Hallo,

Wie verhaltet ihr euch bei Beleidigungen? Schlagt ihr verbal zurück oder schluckt ihr ? Ich habe mir angewöhnt, zurückzuschlagen, allerdings werde ich nicht laut, sondern extra-cool....danach ist aber die Beziehung meist hin und der Angreifer ist extrem aggressiv. Ich kann von mir selbst sagen, dass ich ganz ganz selten abwertend geworden bin in meinem Leben....leider ziehe ich anscheinend Menschen an, die selbst gerne austeilen, aber auf keinen Fall einstecken können, bzw. bei meinen verbalen Contras aus gleichem!!! Niveau völlig die Fassung verlieren! Wieso erlauben sich solche Typen Dinge, die sie anderen nicht zugestehen? Wie reagiert ihr auf Beleidigungen? W34
 
G

Gast

Gast
  • #2
FS, bitte gib dem Forum Beispiele, damit es entsprechend antworten kann! Danke! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin noch in keiner Beziehung beleidigt worden...

w48
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

das Problem ist doch anscheinend, dass Männer, die dann die gleiche Augenhöhe mit Dir bemerken, verbal zurückschlagen. Das kenne ich gut, aber meinen Mund kann ich auch nicht halten. Wird dann als "Besserwisserei" mir untergeschoben.
Ich habe gelernt, ruhig zu reagieren, nur, wenn es zu Viel wird, haue ich auch auf den Tisch. Was dann auch gut tut.
Nur möchte ich mit solchen Menschen, die mich dazu provozieren, nicht zusammen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich lasse mich schon mal beleidigen.
Bin das auch jobmässig so gewohnt. (-Nicht von Chef oder Kollegen;-))
Zum linken Ohr rein, zum rechten Ohr raus - und kommentarlos ziehe ich meine Konsequenzen.
w38
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin ein sehr friedlicher und ruhiger Mensch und kann über einiges hinwegsehen. Um mich zu beleidigen brauch es viel, meine Zündschnur ist extralang, aber dann Gnade Gott, immer zweimal mehr wie du!!!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Leute, die gerne austeilen, aber nicht einstecken können, sind mir zuwider, weshalb ich sie mir schon mal gerne vorsätzlich vorknöpfe.

Privat pflege ich aber keinen Umgang mit solchen Menschen und schon gar keine Beziehung mit derartigen Männern.

Warum Frauen sich immer noch mit Männern einlassen, die ihnen nicht gut tun können, ist mir schleierhaft
 
  • #8
ich kann mich nicht dran erinnern jemals in einer Beziehung absichtlich beleidigt worden zu sein... es gab sicherlich schon "Meinungsverschiedenheiten" oder was auch immer aber absichtliche Beleidigungen gabs nie..
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin eher der Zurückhaltende. Ich verabschiede mich dann nach 5 Minuten und gehe. Ein zweites Date oder Gespräch gibt es dann nicht mehr! Ich bin dann sozusagen tot für den anderen. Soll der andere sich ein Bild draus machen. Ich kümmer mich wenig um das, was andere denken oder meinen, über andere oder über mich.

Ich habe dafür auch kein Problem, eine langjährige Beziehung spontan zu beenden, wenn mir was derartiges nicht passt, wie verbal-aggressive Beleidigungen wie gegen meinen Job, mein Geldausgeben oder meine Optik, wo einfach keine Rechtfertigung besteht, da bei mir alles stimmt. Ein bisschen Respekt darf man ja schon verlangen, nicht?

Wer mich beleidigt in der Beziehung, dem sei gewiss, dass ich nie wieder zurückkomme und mit mir auch nicht mehr reden lasse! Ich bin sehr geduldig und vergebe gerne auch Tausend Chancen, sich zu bessern, und lasse Meckerlieschen auch gerne hundert Mal jammern, aber eines Tages bin ich dann spontan weg und komme nie wieder. Ich habe etliche solcher "Freunde" gehabt, die auch nach 20 Jahren noch mit Entschuldigungen bei mir antanzen, aber bei mir gibts nichts mehr. Die haben ihre Chancen oft genug gehabt, sich zu bessern.

Denn hör zu, meine Lebensenergie vergeude ich besser anders. Reden bringt gar nichts mehr bei manchen Leuten. Laut werden tu ich schon lange nicht mehr! Besonders als Frau würde ich da aufpassen, nicht zu emotional zu werden. Darüber schmunzeln die meisten Männer im Streit eh nur. Knallhart abservieren, fertig.


w
 
G

Gast

Gast
  • #10
In Beziehungen kenne ich so etwas nicht.
Aber sonst habe ich verschiedene Verhaltensrepertoires.
Am Liebsten wäre mir, ich könnte nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich cool bleiben. Ich weiß leider nicht wie das geht.
Es kann helfen, sich die Menschen wie eine leblose Masse vorzustellen, die nicht anders kann. Wie Steine etwa. Auf einen Stein wird man nicht wütend, wenn er einem vor die Füße rollt. Aber das ergibt ein etwas schräges Menschenbild.
Bin gespannt, ob jemand einen Tipp hat. Denn es gibt leider wirklich extrem viele, die austeilen können und sich für weiß Gott wen halten, aber selbst nichts einstecken können.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie bei einer Straftat auch ist für mich immer der Vorsatz entscheidend der hinter einer Beleidigung steckt..

Ist mal jemand gereizt , schlecht drauf oder wütend dann kann ich solche Beleidigungen schnell verzeihen..Nobody is perkekt, nobody sagt, funktioniert nur und tut immer das richtige.

Meistens entschuldigen sich diese Menschen dann auch bei mir oder ich bei Ihnen.

Anders sieht es jedoch bei persönlicher Machtausübung oder psycho-Terror in Form von Beleidigungen aus ..da reagiere ich sehr empfindlich..

m47
 
G

Gast

Gast
  • #12
Leider in Deutschland ein großes Problem. Wir sind unzufrieden, meckern viel, Neid ist ein ganz großes Problem, wer stolz auf sich ist, wird gleich runter gemacht und mit selbstgefällig sein, überheblich usw. abgetitelt. In der Schule wird eine freundliche und höfliche Kommuniktion nicht gelehrt. Ich bin immer peinlich berührt, wenn ich mit Ausländern zu tun habe, wie höflich die miteinander reden und oft auch handeln. (Beruflich auch).

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
In einer Beziehung, wo sich die beiden eben gut kennen, würde ich mir keine Beleidigung, die eine Schmähung darstellt, gefallen lassen. Nicht zu verwechseln sind damit Meinungsverschiedenheit und sachliche Kritik.
 
  • #14
In einer Beziehung habe ich noch nie jemanden beleidigt und ich wurde auch noch nie beleidigt. Wenn es so weit kommt, dann ist offenbar die Kommunikation schon tot und die Beziehung auch.

Mit Menschen, bei denen mir spontan Beleidigungen einfallen würden, pflege ich keinen privaten Umgang.
 
G

Gast

Gast
  • #15
FS, bitte gib dem Forum Beispiele, damit es entsprechend antworten kann! Danke! m44.

Fs,

Ich hatte solche Situationen des öfteren, wenn es mir richtig gut ging, und dem anderen halt nicht! Ja, entschuldigt haben sich die meisten nachher auch, aber ich schloss meist daraus, dass es ihr gewohnter Kommunikationsstil ist. Da ich im Grunde sehr sensibel bin, kann ich auf die Dauer nicht mit diesen Menschen zusammensein, ich gehe auch davon aus, dass sie sich nicht ändern werden. Ich wurde mal regelrecht angeschnauzt, weil ich am Telefon zu guter Laune war für den Herrn. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich an seine Launen anpassen sollte, das habe ich nicht gemacht und wurde gleich beleidigt. Einmal, als ich ihm von einer Bekannten erzählt hatte, die schon einige Männer im Bett hatte, wurde mir vorgeworfen, ich würde von mir selbst in der dritten Person sprechen!
Als ich daraufhin sagte, solche Unterstellungen wären sehr verletzend, wurde er wieder wütend.Ich schmiss ihn dann raus und beendete die "Beziehung". Daraufhin folgten Hasstiraden und Entschuldigungen per Sms seinerseits!
Gott sei Dank, spielte sich das alles gleich zu Beginn der Bekanntschaft ab, sodass es nicht so schlimm war für mich.
In Freundschaften ging es meist bergab und endete in Beleidigunge oder bissigen Kommentaren, wenn ich irgendetwas erreicht habe, was die anderen nicht hatten, aber ich hab doch auch hart dafür gearbeitet, darf ich mich dann nicht freuen?! Dabei bin ich niemand, der angibt mit seinen Erfolgen(so erfolgreich bin ich ja auch nicht), im Gegenteil...rede schon über Themen, die Neid erzeugen könnten, gar nicht mehr! Natürlich bin ich auch mal neidisch, aber vieles relativiert sich doch auch, wenn man bedenkt wieviel harte Arbeit, Diziplin und Opfer manche Leute bringen müssen, um hoch hinaus zu kommen. Viele sagen mir, ich wäre anfangs zu nett zu Menschen....aber ich bin nunmal so...zudem finde ich gerade zum Anfang einer Beziehung oder Freundschaft darf es doch gar nicht zu solchen Auseinandersetzungen kommen, es muss doch erstmal Vertrauen entstehen!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dies zieht sich für mich wie ein Faden durch das ganze Leben. Gerade Menschen die besonders gerne austeilen, sind dann mein einstecken sehr nach am Wasser gebaut. Ob man sich jedoch dann auf dieses Niveau einlassen sollte oder herab lässt, sollte dann jeder für sich selber entscheiden. In Beziehungen war ich dann immer sehr schnell weg, wenn man mich verbal angefeindet hat. Dies habe ich als Mann nicht nötig.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Könnte da der Grund liegen? Dass Du jedes Wort auf die Goldwaage legst? Mit anderen Worten: Wie gut kannst DU einstecken? m44.

Ja, da könntest Du Recht haben.Ich kann leider nicht gut einstecken, schon gar keine Beleidigungen,
ich teile aber auch nicht aus. Mit konstruktiver Kritik habe ich keine Probleme, find ich sogar super, denn da macht sich jemand ja Gedanken um mich, aber so hingeschmissene Unterstellungen oder Abwertungen gehen nicht so gut, eigentlich gar nicht. Ist das schlimm? Die Fs
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ja, die Erläuterungen der FS sind tatsächlich augenöffnend. Da hat sie in ihrer guten Laune keine Antenne für das Problem des Gegenübers gehabt und nach dessen Zurechtweisung überträgt sie die Verantwortung ausschließlich auf ihn. Auch wenn sein Ton nicht angemessen war ist wohl durchauch ein Anteil an der misslungenen Kommunikation auch bei der FS zu suchen. Viele die sich als "sehr sensibel" bezeichnen sind einfach nur schnell beleidigt. Frau, 49
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich hatte solche Situationen des öfteren, wenn es mir richtig gut ging, und dem anderen halt nicht! Ja, entschuldigt haben sich die meisten nachher auch, aber ich schloss meist daraus, dass es ihr gewohnter Kommunikationsstil ist. Da ich im Grunde sehr sensibel bin, kann ich auf die Dauer nicht mit diesen Menschen zusammensein, ich gehe auch davon aus, dass sie sich nicht ändern werden. Ich wurde mal regelrecht angeschnauzt, weil ich am Telefon zu guter Laune war für den Herrn. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich an seine Launen anpassen sollte, das habe ich nicht gemacht und wurde gleich beleidigt.

Das ist anscheinend der Text der Fragestellerin.

Das Problem ist ganz einfach:

1) Der Fragestellerin gehts gut. Sie hat ein aufgeräumtes Leben ohne emotionalen Streß und genießt es, sei es beruflich, sei es mit Freunden, sei es in der Arbeit, sei es beim Sex oder was auch immer. Es heißt immer: "Jeder soll nach seiner facon glücklich werden." Die Fragestellerin tut genau dies.

2) Es gibt aber Leut, die sind darin weniger gut, haben daher Frust und / oder Altlasten und genießen das Leben daher nicht. Diese Leut treffen nun auf die Fragestellerin.

3) Die FS steht nun aufrecht da mit Werten, Charakter, Zielen und Lebensgenuß und ist damit weiter als die Gefrusteten - siehe 2). Wie reagiert nun der / die Gefrustete ? Aufschauen zu ihr und sagen "wow - Respekt was sie alles erreicht hat" ist sicher nicht die Reaktion die kommt, denn dazu müßte man es sich ja als Gefrustete/r ja eingestehen, daß man selbst nicht so viel erreicht respektive versagt hat. Was bleibt ist die Herabwürdigung / Beleidigung.

Das ist der Mechanismus vieler. Die FS mag zwar wie beschrieben aufrecht dastehen, während andere am Boden herumkauern weil sie nicht so viel erreicht haben, doch ist es für die grad leicht - und die einzige Möglichkeit wirklich wahrgenommen zu werden - der FS quasi gegen das Schienbein zu treten in der Hoffnung, daß sie sich herabbemüht.

Deswegen, liebe FS: Bleib Du bei Deinem Lebensgenuß und laß Dich nicht durch Gefrustete gegen das Schienbein treten. Steh drüber.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Da hat sie in ihrer guten Laune keine Antenne für das Problem des Gegenübers gehabt und nach dessen Zurechtweisung überträgt sie die Verantwortung ausschließlich auf ihn. Auch wenn sein Ton nicht angemessen war ist wohl durchauch ein Anteil an der misslungenen Kommunikation auch bei der FS zu suchen. Viele die sich als "sehr sensibel" bezeichnen sind einfach nur schnell beleidigt. Frau, 49

Dann soll er/sie mir doch sagen, was sein/ihr Problem ist, anstatt beleidigend zu werden, dafür müssen die Leute sich aber auch öffnen...das tun sie ja gerade nicht. Gerade Männer tun sich da ja besonders schwer...soll ich nur noch in Habachtstellung sein, um ja keinen Missmut zu erzeugen?! Und ja bei Beleidigungen, bin ich beleidigt! Wie hätte ich denn Deiner Meinung nach reagieren sollen?
FS
 
G

Gast

Gast
  • #22
...aber so hingeschmissene Unterstellungen oder Abwertungen gehen nicht so gut, eigentlich gar nicht. Ist das schlimm? Die Fs

Nein, nicht schlimm. Die Frage ist nur, ob es wirklich arge Unterstellungen und Abwertungen sind. "Arg" liegt dabei natürlich im Auge des Empfängers. Wie bereits kommentiert wurde, "sehr sensibel" wird oft als Synonym für "schnell beleidigt" verwendet. Ob das bei Dir so ist, weiß ich nicht. Aber sprich einfach mal mit guten Freunden drüber, wie sie solche Aussagen sehen, von denen Du Dich beleidigt fühlst. Damit Du ein Gefühl bekommst, was noch im "Normalbereich" liegt und was nicht. Und wo Du ev. wirklich zu empfindlich bist. Viel Erfolg! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #23
1) Der Fragestellerin gehts gut. Sie hat ein aufgeräumtes Leben ohne emotionalen Streß und genießt es, sei es beruflich, sei es mit Freunden, sei es in der Arbeit, sei es beim Sex oder was auch immer.

Lieben Dank, für Deine Analyse....ich habe den Eindruck, dass Du hier ins Schwarze getroffen hast.Andere nahestehende Personen haben mir so ähnliche Antworten gegegen. In einem Punkt muss ich Dir leider widersprechen:
Mein Leben ist aber leider nicht so perfekt, aber ich habe nach einigen schweren Schicksalsschlägen(Tod von nahem Angehörigen,Fehlgeburten) gelernt, Probleme und schwierige Situationen anders zu meistern, vieles, worüber sich Menschen so aufregen, kann ich teilweise gar nicht mehr nachvollziehen, deswegen versuche ich, mich möglichst an mir Freude bringende Beziehungen und Dinge zu halten....das verstehen viele leider nicht! Das heisst nicht, dass ich kein Ohr für Probleme anderer habe, aber ich will mich halt nicht mehr so runterziehen lassen.Ist das zu egoistisch? Ich finde, ich hab mir auch ein wenig Glück verdient! FS
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also meine "Frustrationstoleranz" hinsichtlich negativer Bemerkungen liegt nach wie vor hoch.
Ich handhabe so etwas immer wie im Job mit "schwierigen" Mitarbeitern.
Erstmal überhören.Beim 2.Mal Augenbraue hochziehen und einen Kommentar abseits des Gesagten machen.Da nimmt man schon gehörig den Wind aus den Segeln.
Beim 3.Mal ist Schluss.
2 Schleifen dürfen die drehen,aber dann ist Ende.
Dann wird gehörig "Bescheid" gesagt.
Dann gibt es Gegenwind und meistens ist dann Ruhe.Manche wollen eben wissen,wie weit sie gehen können.
Ist wie bei kleinen Kindern.
Anstrengend:).
w.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Schlagt ihr verbal zurück oder schluckt ihr ?

Es gibt doch mehr, als diese beiden Möglichkeiten, oder? Zum Beleidigen gehören immer zwei. Derjenige, der eine Beleidigung ausspricht und dejenige, der sie annimmt und beleidigt/ gekränkt reagiert. Wer "zurückschlägt" ist meiner Meinung nach keinen Deut besser, als der Beleidiger, er verwendet die gleiche Methode, nämlich den Beleidiger aggressiv zu behandeln. Es ist auch eine Sache des Selbstbewußtseins, ob man die Beleidigung annimmt, persönlich nimmt.

Ein selbstbewußter Mensch sieht sich in seiner Person schlichtweg nicht durch Beleidigungen angegriffen: Daher wird er sie weder "schlucken", noch aggressiv reagieren, sondern es trifft ihn schlichtweg nicht.

Mein Weg ist, sehr freundlich zu fragen, ob ich evtl. etwas falsch verstanden habe, oder ob der Andere jetzt wirklich gezielt eine Beleidigung ausspricht. Das bringt die meisten Beleidiger ziemlich aus dem Konzept, denn wenn er bewußt beleidigt, will er ja sehen, daß der Beleidigte sich angegriffen oder beleidigt fühlt, er will dessen Ärger sehen und eigentlich mit ihm weiterstreiten. Die Wenigsten geben dann zu, daß sie bewußt beleidigen wollen, manche bestätigen es und wiederholen die Beleidigen oder setzen noch Eins drauf.

Die frage ich dann sehr freundlich und völlig unärgerlich, WARUM es ihnen so wichtig ist, mich zu beleidigen, ich selbst würde doch auch höflich und freundlich mit ihnen sprechen. Da knickt wieder ein Großteil ein, sie verstehen nicht, warum ich inhaltlich nicht auf die Beleidigung eingehe und es ist ihnen peinlich, daß sie explicit darauf hingewiesen werden, daß sie beleidigend reden.

Hört es dann immer noch nicht auf, dann erkläre ich, daß ich auf diesem Niveau nicht weitersprechen will und verabschiede mich freundlich. Ist mir das Gegenüber ziemlich egal (z.B. ein Fremder, der mich im Supermarkt anpampt), lächle ich freundlich und sage entweder gar nichts mehr, oder "das Gespräch mit ihnen langweilt mich" und wende mich ab.

Ich lasse solche Beleidigungen aber wirklich nicht an mich heran und ärgere mich nicht darüber. Ich sehe das Problem ausschließlich beim Absender von Beleidigungen und habe schon fast Mitleid, daß er nicht anders kann.

w, 52
 
Top