• #1

Merkwürdiger Einzelgänger oder habe ich falsche Ansichten?

Hallo liebes Forum,
Ich habe jemanden kennengelernt, der mich auf der einen Seite anzieht, auf der anderen Seite vom Sozialverhalten suspekt ist. Aber vllt. ist es auch nur meine persönliche Einstellung?

Ich bin Lehrerin, 33 und ein Mensch, der sozial sehr vernetzt ist. Volleyballverein, verplante Wochenenden. Festivals und Konzerte (außerhalb Corona). Jemand, der das Leben liebt.

Nun habe ich folgendes Exemplar getroffen:
- 35, gut aussehend, intelligent, schöne Wohnung und finanziell gut situiert, ohne zu protzen.

Eigentlich ein Traummann, aber mir kommt seine soziale Einstellung komisch vor und seine Einzelgängerhaft. Er verreist sehr oft alleine, geht ins Fitnessstudio oder joggt alleine und sein Freundeskreis scheint sich auf 2 Mädchen zu beschränken, die eine ist eine lange Schulfreundin aus der Grundschule (verbandelt auch über die Eltern usw.), die andere wohnt mit dieser in einer WG. Mit den beiden trifft er sich hin und wieder und fährt mit beiden in den Urlaub. Ich kenne so eine gute Mann/Frau Beziehung nicht. Oft läuft doch da mehr, oder?

Ich habe ihn mal angesprochen, warum er keine männlichen Freunde hat. Er sagt, er hat ein paar gute Bekannte, mit denen trifft er sich unter normalen Umständen mal, aber die enge Freundschaft zu ihnen hat sich auseinander gelebt, weil die anderen Familie bekommen haben und deswegen keine größeren treffen möglich sind. Keine Ahnung, treffe mich regelmäßig mit verheirateten Freundinnen... Ausrede?! Er hat berufsbegleitend studiert, daher keine richtigen Studienfreunde, von 25-30 war er weltweit als Projekt-Ingenieur unterwegs und jede Woche eine andere Stadt gesehen, da hat er viele flüchtige Bekannte, die seine Kollegen waren, aber keine Freunde.

Ich habe gesagt, er könnte doch mal neue Leute bei einem Stammtisch in seiner Stadt kennen lernen. Er sagt, sein Beruf, Produktmanager in einem Pharmakonzern, spannt ihn sozial sehr ein (kenne diesen Beruf nicht und kann mir es nicht vorstellen, dass es sozialer als eine Lehrerin ist). Er hat den ganzen Tag viel Small Talk, Meetings, hält Vorträge und ist 10 Stunden lang in totaler Interaktion. Abends hätte er einfach keine Lust auf noch mehr Small Talk, sondern sucht einfach die tiefgründigen Gespräche mit jemanden, den er kennt und vertraut und gemeinsame Aktivitäten zum abschalten. Daher die zwei Girls, denen es wohl genauso geht (Consultants sind die wohl und auch total gestresst).

Was denkt ihr darüber, ist er sozial inkompetent oder einen Blick wert?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Was denkt ihr darüber, ist er sozial Inkompetent oder ein Blick wert?
Diese Fragestellung ist merkwürdig.
Hat er Leidensdruck? Nein.
Dir gefällt manches nicht, u. a. der enge Kontakt zu den beiden Frauen.soziale Inkompetenz kann ich nicht erkennen.

Er hat den ganzen Tag viel Small Talk, Meetings, hält Vorträge und ist 10 Stunden lang in totaler Interaktion. Abends hätte er einfach keine Lust auf noch mehr small Talk, sondern sucht einfach die tiefgründigen Gespräche mit jemanden, den er kennt und vertraut und gemeinsame Aktivitäten zum abschalten.
Ich denke, diese Meetings usw. sind noch mal was anderes als die Interaktion im Lehrerberuf. Womit ich nicht sagen will, dass der Lehrerberuf nicht anstrengend ist.
Aber befindest du dich 10 Stunden pro Tag in totaler Interaktion? Und da gehts dann vermutlich um geschäftliche Verhandlungen etc.
Eigentlich ein Traummann, aber mir kommt seine soziale Einstellung komisch vor und Seher Einzelgängerhaft. Er verreist sehr oft alleine, geht ins Fitnessstudio oder joggt alleine und sein Freundeskreis scheint sich auf 2 Mädchen zu beschränken,
Sind die unter 18 oder warum Mädchen? So ist er eben. Du hast andere Erwartungen, also passt es nicht.
 
F

Fizzy_B

Gast
  • #3
Liebe TE,
kann ich gut verstehen. Ich kenne viele "Bespaßer" (Vorträge etc.), die am Abend ihre Batterien alleine aufladen. #Introvertierte
Warum soll er nur deswegen sozial inkompetent sein? Verstehe ich nicht.
Schönes Wochenende,
w, 41
 
  • #4
Nun habe ich folgendes Exemplar getroffen:
- 35, gut aussehend, intelligent, schöne Wohnung und finanziell gut situiert, ohne zu protzen.
Alles unwichtig, das Wichtigste ist der Charakter!
Eigentlich ein Traummann, aber mir kommt seine soziale Einstellung komisch vor und Seher Einzelgängerhaft. Er verreist sehr oft alleine, geht ins Fitnessstudio oder joggt alleine und sein Freundeskreis scheint sich auf 2 Mädchen zu beschränken, die eine ist eine lange Schulfreundin aus der Grundschule (verbadelt auch über die Eltern usw.), die andere wohnt mit dieser in einer WG. Mit den beiden trifft er sich hin und wieder und fährt mit beiden in den Urlaub. Ich kenne so eine gute Mann/Frau Beziehung nicht. Oft läuft doch da mehr oder?
Nein, er ist kein Traummann für dich! Dieser Typ Mann passt nicht zu dir, du glaubst, dass du als Lehrerin, mehr bist!
Keine Ahnung, treffe mich regelmäßig mit Verheirateten Freundinnen... Ausrede?! Er hat berufsbegleitend studiert, daher keine richtigen Studien Freunde, von 25-30 war er weltweit als Projekt Ingenieur unterwegs und jede Woche eine andere Stadt gesehen, da hat er viele flüchtige Bekannte, die seine Kollegen waren, aber keine Freunde
Wenn er kein Bedürfnis nach Freunden hat, dann ist das so, die meisten Freunde sind keine Freunde!
Ich habe gesagt, er könnte doch mal neue Leute bei einem Stammtisch in seiner Stadt kennen lernen. Er sagt, sein Beruf, Produktmanager in einem Pharmakonzern, spannt ihn sozial sehr ein (kenne diesen Beruf nicht und kann mir es nicht vorstellen, dass es sozialer als eine Lehrerin ist).
Oh das fängt aber schon gut an, er sollte gar nichts, was du meinst!
Was denkt ihr darüber, ist er sozial Inkompetent oder ein Blick wert
Du solltest ihn gehen lassen, er würde sich bei dir niemals wohlfühlen!
 
  • #5
Er sagt, er hat ein paar gute Bekannte, mit denen trifft er sich unter normalen Umständen mal, aber die enge Freundschaft zu ihnen hat sich auseinander gelebt, weil die anderen Familie bekommen haben und deswegen keine größeren treffen möglich sind.
Männer pflegen nicht diese tiefen emotionalen Freundschaften wie es Frauen tun, die oft in größeren Gruppen anzutreffen sich zu sich ständig austauschen.
Er hat berufsbegleitend studiert, daher keine richtigen Studien Freunde, von 25-30 war er weltweit als Projekt Ingenieur unterwegs und jede Woche eine andere Stadt gesehen, da hat er viele flüchtige Bekannte, die seine Kollegen waren, aber keine Freunde.
Er hatte ja gar nicht die Möglichkeit tiefe Freundschaften aufzubauen.

Ich sehe in dem was zu schreibst nichts problematisches.
Männer sind anders. Frauen halt auch.
 
  • #6
Ich habe mir mal geschworen, dass ich nie wieder jemanden möchte, der keine Freunde hat...also 0.

Deshalb dachte ich zu Anfang, ich wäre sofort auf Deiner Seite,
also 100%tig.

Unabhängig davon, dass es Phasen im Leben gibt, wo wirklich Dinge wegbrechen und Freunde nicht sofort irgendwo zu pflücken sind.
Hat er zumindest 2 egal welchen Geschlechts.

Man könnte also höchstens sagen, Du bist ein sehr geselliger Typ und er nicht.
Was ggf nicht passt

Was mir allerdings gar nicht gefällt, ist die fehlende soziale Kompetenz.
Und zwar Deine!

Gut aussehend und finanziell gut aufgestellt = Traummann
Leicht oberflächig und wenig herzlich
Genauso wie die zwei extremen Schubladen:
Sozial Inkompetent oder Traummann

Welchen (Ab) Stempel nehmen wir denn heute?

Ich denke, auch für ihn wäre es besser, Du lässt es bleiben.
Mit Herz dabei und nicht mit Schraubenzieher zum rumändern....das hat eigentlich jeder verdient
 
  • #7
Was denkt ihr darüber, ist er sozial Inkompetent oder ein Blick wert?
Du scheinst mir sozial inkompetent zu sein, weil Du ihn an Deinen Maßstäben misst.

Die Menschen haben ein unterschiedliches Bedürfnis nach sozialem Kontakt. Da gibt es eine große Spannbreite. Wenn manche Leute Appetit auf Süßes haben, essen sie ein Stückchen Schokolade, andere essen eine Reihe von der Schokoladentafel, wieder andere essen die ganze Tafel. Wer von diesem Spektrum soll nun normal und wer nicht normal sein?!

Wahrscheinlich ist er hochintelligent und hat eine große seelische Energie und Tiefe. Das gesellt sich nicht gut mit Erika und Max Mustermann 08/15. Solche Menschen wählen ihren Umgang mit Bedacht, ergo bleibt nur wenige Kontakte, die sie intensivieren. Die pflegen sie aber über einen langen Zeitraum intensiv.

Der Puter sucht sich Gesellschaft. Der Adler zieht seine Bahn allein.
(Schopenhauer)


Ins Gesicht gesagt: Auf Deinen Ausgangsbeitrag hin habe ich ernsthafte Zweifel, ob Du ihn Wert bist.

Im Einzelnen:
Mit den beiden trifft er sich hin und wieder und fährt mit beiden in den Urlaub. Ich kenne so eine gute Mann/Frau Beziehung nicht. Oft läuft doch da mehr oder?
Dir kommt nur eine billige Eifersuchtsreaktion.

Gesetzt den Fall, da wäre etwas: Was wäre dagegen auszusetzen längere Zeiträume ohne Verliebtsein mit anderen Formen von Sexualität zu füllen? Läge das außerhalb Deiner Sexualmoral?


 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #8
Du bist beliebt und sozial gut vernetzt, darüber immer mit vielen Menschen in Kontakt, er hat 2 langjährige gute Freundinnen und geht nicht in einen Verein oder pflegt einen riesigen Freundeskreis.
Ich bin wie dein Freund, wenig sehr gute Freunde, mit den man sich versteht, der Rest sind mehr oder weniger gute bis flüchtige Kontakte, mit denen ich nicht unbedingt meine Zeit verbringe und oberflächlich mich unterhalte.
Ich bin zeitweise auch allein unterwegs, wenn es bei anderen, wegen Kind & Familie nicht spontan klappt, Kontakt hält man trotzdem. Ich sehe nach deiner Schilderung weder einen Einzelgänger, noch wäre er sozial-inkompetent? Nur weil er wie Du nicht in einem Verein ist, abends sich nicht an irgendeinem Stammtisch hockt und sonst wie am Wochenende mit irgendwelchen Leuten auf Achse ist, sondern allein entspannt?
 
  • #9
Ich habe gesagt, er könnte doch mal neue Leute bei einem Stammtisch in seiner Stadt kennen lernen.
Ehrlich, wenn mir jemand sowas in der Kennenlernenphase sagt, wäre er raus. Ich bin auch introvertiert, habe auf der Arbeit (auch ein Managerjob) viel Kontakt mit tausend Leuten jeden Tag und dann gern mal meine Ruhe. Er hat keinen Leidensdruck. Warum fängst du gleich an, ihn ändern zu wollen oder ihm einzureden, mit ihm stimmt was nicht...? Bedient bisschen das Klischee Lehrerin, wenn ich ehrlich bin...
Männer verfolgen manchmal Freundschaften zu anderen Männern nicht so eng wie Frauen. Mein Freund auch nicht. Wenn die mit ihren Familien zu tun haben, treffen sie sich dann oft nicht noch einzeln zum quatschen; das Bedürfnis haben viele nicht. Du gehst da sehr von dir selbst aus als dem „richtigen“ Weg.
Zu den Freundinnen kann man mit den Infos wenig sagen. Ich bin auch eng mit Männern befreundet und war als Single mit denen einzeln im Urlaub, ohne dass da was lief. Aber klar ist’s nicht ausgeschlossen, wär ja aber dann auch egal, wenn ihr zusammenkommt.
Ich glaube, du musst ihn entweder akzeptieren wie er ist oder es passt nicht. Ich hatte eine Beziehung zu jemandem, der ähnlich war wie du und auch in der Freizeit ständig mit Gruppen unterwegs sein wollte, das hat auf Dauer nicht gut funktioniert. Mich hat es ausgelaugt und ihn genervt, dass ich dann so still war in der Gruppe... aber es gibt auch Paare, wo es geht. Da muss man aber am anderen die Unterschiede schätzen. Dafür müsstest du dein Erwartungen und dein Denken darüber, was „richtig“ ist, aber um 180 Grad drehen.
w, 37
 
  • #10
Uff, da musste ich jetzt auch erstmal schlucken ...
Mir ging es nämlich gerade wie @pixi67, ich bin auch sehr skeptisch, wenn so gar kein Freund vorhanden ist. Beim Weiterlesen stelle ich aber fest, dass Du da gerade sehr stark wertest, was Dir doch eigentlich gar nicht zusteht?!
Schau, Du hast Dein Leben als Lehrerin, die Belastung hier hängt mE sehr stark davon ab, an welcher Schule und welche Fächer usw.
Du hast Dir ein soziales Netzwerk geschaffen, das Dir Freude bereitet, das ist schön für DICH.
Ich zB wäre damit auch komplett überfordert, da ich die ganze Woche Therapien habe und unglaublich froh bin, einfach mal meine Ruhe zu haben. Meine besten Freunde (seit teilweise über 40 Jahren) wohnen zudem über 400 km entfernt. Ich habe hier auch „nur“ zwei gute Bekannte. Bin deswegen asozialer als Du? Ne, halt anders?
Der Mann hat zudem Kontakte, für mich liest sich das sehr gut, ich würde den Kontakt ausbauen.
Aber ich bin nicht Du, und nein, ich glaube das passt nicht so gut mit Euch. Aber ich kann mich auch irren, lass doch mal laufen ...

Ach ja, und noch etwas, sozial vernetzt bedeutet nicht zwingend sozial kompetent. Ich habe so das ein oder andere Mal den Eindruck, dass Menschen, die sich ihren Terminkalender bis oben hin vollmachen, vor einigen Dingen einfach weglaufen und sich nicht mit sich auseinandersetzen möchten ... Nur so meine Erfahrung?

@Andreas1965, genau das trifft auch meine Beobachtung und Erfahrung. Ich denke schon, je sensibler Menschen sind, umso sorgsamer wählen sie Kontakte, das andere könnten sie gar nicht aushalten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
In der Formulierung »merkwürdiger Einzelgänger« schwingt mir zu viel So-und-so-haben-Menschen-doch-zu-sein-Erwartungsdenken mit.
Wenn jemand »merkwürdig« und »Einzelgänger« ist, dann ist dies zunächst weder negativ noch positiv.
Eine merkwürdige Person kann eine bemerkenswerte Person sein – oder das glatte Gegenteil. Und zum »Einzelgänger« wird derjenige bereits, der alle Selbstverständlichkeiten (Corona- und Migrationspolitik der Bundesregierung zum Beispiel) kritisch hinterfragt, Gruppendynamiken meidet (in politischer Hinsicht ebenso wie in wissenschaftlicher oder religiöser Hinsicht), kein Auto oder Smartphone besitzt oder einfach nur ungern Alkohol trinkt.

»Einzelgängertum« kann ein Zeichen von Selbständigkeit und Individualität sein ohne Rücksicht auf Mainstream-Anschauungen, oder von Desinteresse und misanthropischem Nerd-Dasein (mit allen Schattierungen zwischen diesen Polen).
Jede Frau, die etwa in den 50er Jahren einen akademischen Beruf ergreifen wollte war sicherlich in den Augen der meisten eine »merkwürdige Einzelgängerin«.
Heute gehört das zum Glück der Vergangenheit an – und aus der Exotik ist Mainstream geworden.

Warum sollte mit den zwei Freundinnen deines Bekannten »etwas laufen«? Ich verstehe nicht, wie man derart in Klischees denken kann. Im Studentenalter hatte ich ebenfalls fast ausschließlich weibliche Freunde – jetzt ist genau umgekehrt. Es gibt eben verschiedene Phasen im Leben. Bei Frauen habe ich früher die Empathie gesucht, bei Männern mehr das individuelle selbständige Dasein und Denken – ohne Rücksicht auf Moden und Trends. Ideal ist es immer, wenn beide Seiten in einem Menschen harmonisch vereint sind – und es keine Rolle spielt, ob Mann oder Frau.

Eine andere Frage ist es, ob Ihr beide zusammenpasst. Wenn du am Wochenende immer was »unternehmen« willst und er nicht, dann könnte es problematisch werden. Ich kenne das von einer anderen Beziehung: Sie wollte am Wochende immer auf der Piste sein, ich lieber etwas gemeinsam mit ihr lesen, studieren und darüber ins Gespräch kommen. Das ging am Ende ins Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Was ist eine soziale Einstellung und was ist keine ... Hm, ich hätte das eher in seiner Einstellung im politischen Bereich angesiedelt, ob einer sozial ist oder nicht. Also nicht "nach Partei", aber schon danach, was er so sagt und denkt über sozial schwächer gestellte Menschen, und wie er sich verhält zu Menschen, bei denen er meint, sich nicht zusammereißen zu müssen. Sieht man auch daran, welche Witze er lustig findet und selbst reißt.

Er ist ein Mensch, der einen Gegenpol zum Arbeitsleben braucht. Den ganzen Tag labern, Fachgespräche, ... da ist ein ruhiger Abend, bei dem man tiefer gehende Worte wechselt, doch verständlich als Ausgleich. Also ICH verstehe das, mir ginge das genauso.

Vielleicht bist Du eine Partylöwin, er das Gegenteil. Es gibt bei euch ja schon kollidierende Interessen, wenn er z.B. lieber allein joggt, damit er sich innerlich ausgleichen kann, als mit Dir noch Freunde zu treffen, was Dich innerlich ausgleicht. (Ich würde auch sagen, guck mal genau hin, ob wirklich alle die Freunde für Dich sind, die Du so nennst. Das gibt manchmal böse Überraschungen, wenn sich bei der Freundschaft mal mehr zeigen müsste, als nur gut zusammen zu quatschen und Spaß zu haben. Erlebt ja so mancher, dass er fallengelassen wird, wenn es bei ihm mal nicht gut läuft.)

Nee, muss nicht. Habe ich bei Frauen auch so erlebt, dass auf einmal nur noch die Beziehung wichtig war. Und insbesondere, wenn Kinder da waren, trifft man sich doch lieber mit Leuten, die gerade die gleiche Erfahrung erleben und auch von ihren Kindern oder ihrer Beziehung erzählen wollen.

Ich habe gesagt, er könnte doch mal neue Leute bei einem Stammtisch in seiner Stadt kennen lernen
Und hat er Dir auch vorgeschlagen, mal allein zu joggen? Ich meine, was willst Du an ihm rumdoktern zu seinem Besten? Warum muss er unzufrieden oder seltsam sein, nur weil er nicht so tickt, wie Du es erwartest?
Andere Menschen sind ja nicht zu blöd zum Leben, sie leben so, wie sie es sich wünschen, wenn sie können. Und er scheint nichts zu vermissen an "Freundschaften". Freunde aktiv suchen, stelle ich mir auch schwer vor, weil Freundschaften sich eher ergeben, weil man gut zusammen passt.

Hier würde ich auch "denk-ansetzen": Er hat genau die Freunschaften und Bekanntschaften, die zu ihm und seinem Einzelgängerwesen passen. Du hast genau die, die zu Dir als Nicht-Einzelgängerin passen. Wenn Du Wünsche hast, dass Dein Partner auch gern auf Partys gehen sollte mit Dir und Dich in der Gemeinschaft amüsieren können sollte, dann ist das nicht der richtige Mann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Was denkt ihr darüber, ist er sozial Inkompetent oder ein Blick wert?

Er ist introvertiert und weiß, wie er mit sich umgehen muss, um neue Kraft zu schöpfen. Wenn er den ganzen Tag mit Menschen zu tun hat, braucht er abends und am Wochenende seine Ruhe, um aufzutanken.

In diesem Fall bist DU die sozial inkompetente Person, weil du deine eigene Extraversion (immer verplant, immer unterwegs und du fühlst dich wohl damit) als das Maß aller Dinge betrachtest und alles, was davon abweicht, als "unnormal".

Wenn du ihn seltsam findest, lass ihn in Ruhe und suche jemanden, der auch ständig auf allen Hochzeiten tanzen kann und will.
 
  • #14
Ein Einzelgänger ist er sicher nicht - hat er doch beruflich und auch privat viel mit Menschen zu tun und ist in der Lage, mit ihnen umzugehen.

Mich stört das Wort "merkwürdig" in Verbindung mit Einzelgänger. Denn es bedeutet, dass sogenannten Einzelgängern unterstellt wird, etwas stimme nicht mit ihnen, weil sie nicht die Masse suchen. Ich schrieb schon mal etwas über Toleranz zwischen introvertierten und extrovertierten Menschen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass extrovertierte Menschen sehr viel weniger Verständnis für Introvertierte aufbringen als umgekehrt.

Wenn ein sogenannter Einzelgänger keinen Leidensdruck verspürt, vielleicht sogar glücklich mit seinem Leben ist - dann ist er auch nicht merkwürdig.
 
  • #15
Er sagt, sein Beruf, Produktmanager in einem Pharmakonzern,
Wenn ich an seiner Stelle hier Deinen Beitrag lesen würde, würde ich sofort den Kontakt zu dir abbrechen. Warum gehst du so ins Detail (Alter, Werdegang, aktueller Job). Du wirkst nicht sehr vertrauenerweckend und dann sprichst du über ihn noch sehr herablassend. So wie du ihn beschreibst, scheint er eine gute Partie zu sein. Mich würden die wenigen Kontakte überhaupt nicht stören.
Du erfüllst leider alle Klischees einer Lehrerin. Warum willst du ihn verändern? Arbeite lieber an dir und such dir einen anderen Mann. Der hat dich nicht verdient.
 
  • #16
Mir persönlich sind Menschen ein Gräuel, die ihr Leben permanent in allen Einzelheiten besprechen müssen. Ich hätte zu deinem Freund sehr gut gepasst, weil er erzählt, was er wirklich zu erzählen hat, tiefgründiges mit paar Personen, die genauso ticken. Ich mache gerade Ausbildung im Medizinbereich und Pharma war einer von Überlegungen.
Dein Freund hat sehr früh die Weichen für seinen Berufsweg gestellt und wenn er schon die halbe Welt bereist, dann ist ja klar, dass die meisten Freundschaften auf der Strecke bleiben und man nur zu Kollegen oder branchenintern Kontakte pflegt. Dass DU das nicht einsiehst und sogar bemängelst, kreide ich Dir als soziale Inkompetenz an.
Solche Menschen wie dein Freund sind ausserdem sehr gute Mitarbeiter, weil sie sich auf die Themen konzentrieren, die sie wirklich interessieren und so kommen sie auch zum Erfolg.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Was denkt ihr darüber, ist er sozial inkompetent oder einen Blick wert?
Also sorry. Du kennst offenbar seine gesamte Lebensgeschichte, und fragst jetzt, ob er "sozial inkompetent" sei? Das Szenario ist extrem realistisch so. Er ist wahrscheinlich extrem sozial kompetent, sonst wäre er nicht Produktmanager und würde nicht mit zwei Mädels in den Urlaub verreisen können.

Du wirst in ihm sicherlich keinen Menschen finden, der sich großartig für Oberflächlichkeiten interessiert. Aber "die weibliche Lebensaufgabe" in einer Partnerschaft wäre dann ja, ihm Dinge aus deinen Augen zu zeigen und ihn dafür zu begeistern. Dazu musst du herausfinden, ob er dabei wirklich Freude empfinden kann, oder das ganze nur aus Bespaßung mitmacht. Und ob nicht auch du von deinem hohen Ross absteigen kannst, und auch andere Hobbies etc. zu deiner Freude und nicht nur Spaß beitragen können.

Ich denke mal, die "drei" - also 1 Typ und 2 Mädels - sind ein eingespieltes Team. Es mag sein, dass da mal sexuell was gelaufen ist und man phasenweise mal geguckt hat, ob zwei Seiten was voneinander wollen, aber das ist unmöglich eine Beziehungssituation. Ich denke eher, dass im Urlaub jeder auf seine Kosten kommt und diese sich vllt. untereinander decken.
 
D

Dianthus

Gast
  • #19
kenne diesen Beruf nicht und kann mir es nicht vorstellen, dass es sozialer als eine Lehrerin ist
Als Lehrerin kommunierst du nicht mit Menschen auf Augenhöhe, er dagegen schon.
Abgesehen davon:
Der Mann gefällt dir nicht, nur das was er repräsentiert: Erfolg und Bildung.
Als notorischer Einzelgänger wird er sicher keinen längeren Kontakt mit dir wollen, daher sind deine Fragen obsolet.
 
  • #20
Ja kenne ich. Ist sehr plausibel, wie du ihn schilderst. Dass du dir seinen Job nicht annähernd vorstellen kannst, ist verständlich, weil das eine völlig andere Welt ist. Ich habe mit denen beruflich zu tun, deswegen sage ich, die unendlichen Meetings und so ein 10h-Arbeitstag ist normal.
Plausibel ist auch sein wenig aktives Sozialleben. Mein Freund hat selbst nicht einen einzigen Freund mehr (was von früheren Schulfreunden blieb), ist intelligent und ruht in sich. Alle finden ihn erstmal sympathisch, Bekannte und Kollegen. Aber er ist der my-home-is-my-castle-Typ. Nicht ein einziges Ding mit meinen Freunden will er mitmachen.

Also, plausibel ist es, die Frage für dich sollte jetzt lauten: passt es für dich?
Ich hadere nun schon seit fast 15 Jahren mit diesem Aspekt bei meinem Freund. Unterm Strich ist die Beziehung gut, sodass ich mich irgendwie damit arrangiere. Ich weiß aber von vielen Gesprächen mit Freunden, dass das von denen keiner mitmachen würde. Bei meinem Freund geht es schon in Richtung Sozialphobie (Achtung ich bin Laie).
Komm bloß nicht auf die Idee, deinen Bekannten in irgendwelche Vereine schubsen zu wollen, das wird nicht funktionieren!

W37
 
  • #21
Du scheinst ein sehr oberflächlicher und ein sehr fremd konditionierter und gesteuerter Mensch zu sein, nennst dies halt sozial und vernetzt, hört sich besser an, dabei überstülpst du ihm deine fremde und allgemein übliche Denkweise! Guter Tipp: gebe ihm den gesamten Kommunikationsverlauf von hier zu lesen, damit er dich besser einschätzen kann und er ist von sich aus, ganz schnell weg vom Fenster, wie es auch sein sollte, da es nicht passt! ??
 
  • #22
@Jochen1 nur kurz...ist nicht mein Thread.
Ich kenne Freundschaft auch als: Kritiker, lernen andere Sichtweisen zu verstehen, Kompromisse und Unterstützung.
Meine Erfahrung: Wer das nie hatte, reflektiert selten wenn man ihm etwas sagt zb.
Aber ich schrieb ja extra...ich möchte das nicht mehr = subjektiv.
 
  • #23
Ich habe gesagt, er könnte doch mal neue Leute bei einem Stammtisch in seiner Stadt kennen lernen.
Ich finde das sehr übergriffig. Wenn mir jemand erzählen würde, wie ich leben soll, wäre ich ganz schnell weg. Sowas ist ja eine "Grundhaltung", dieses ...ich weiß besser, was gut für Dich ist als Du selber....
Oder hat er Dich gefragt, was er aus seinem Leben machen soll und wie er besser Kontakt zu anderen Menschen bekommt? Es liest sich nicht so, eher scheint er mit seinem Leben recht zufrieden zu sein.
So eine Übergriffigkeit empfinde ich als mangelnde soziale Kompetenz. Ich würde also eher Dich als inkompetent sehen.
Merkwürdiges kann ich an seinem Leben nichts finden, ich finde es völlig normal, nach einem Tag mit vielen Kontakten abends und am Wochenende einen Gang rauszunehmen.
Mein Arbeitstag sieht auch so aus, dass viele meiner sozialen Bedürfnisse durch Kollegen und Umfeld abgedeckt werden.
Ich hätte auch gar keine Zeit, einen großen Bekanntenkreis zu "bedienen", mir reichen meine paar Freunde, vielleicht geht es ihm auch so.
W
 
  • #24
Was denkt ihr darüber, ist er sozial inkompetent oder einen Blick wert?
Liebe FS,
Gegenfrage: bist Du sozial inkompetent, weil Du Dir nichts anderes vorstellen kannst als Deine kleine Lehrerinnen/Freundinnen-Erlebniswelt? Bis Du einen Blick wert? Hmm, was meinst Du?
mir kommt seine soziale Einstellung komisch vor und seine Einzelgängerhaft.
Er ist nicht inhaftiert - also eher Einzelgängertum.
Er ist halt anders als Du und ich denke, er passt nicht zu Dir. Er braucht diese externe Dauerbespassung auf allen Kanälen nicht, sondern ist durch seinen Beruf geistig ausgelastet, kann sich auf das Wesentliche besinnen und ist sich in seiner Freizeit weitgehend selbst genug.
Er verreist sehr oft alleine, geht ins Fitnessstudio oder joggt alleine.... keine männlichen Freunde.... berufsbegleitend studiert, daher keine richtigen Studienfreunde.... weltweit als Projekt-Ingenieur unterwegs und jede Woche eine andere Stadt gesehen, da hat er viele flüchtige Bekannte, die seine Kollegen waren, aber keine Freunde.
Ja, das ist so, dass man mit so einem Leben keine Zeit hat für viele Freunde/Bekannte und es ist sogar so, dass man sich für so ein Leben entscheidet, weil einem ein interessantes Berufsleben wichtiger ist/mehr gibt, als ständig mit Hinz und Kunz zusammenzuglucken oder sich von kommerziellen Angeboten die Zeit vertreiben lässt.
Dazu passen hervorragend die beiden sehr vertrauten Freundinnen, mit denen er seine Freizeit verbringt, wenn er ein Kontaktbedürfnis hat - es reicht ihm so wie es ist.

Ich finde alles was er sagt sehr schlüssig - war in weiten Teilen meiner Berufstätigkeit ganz genauso - wenig Interesse an der ganzen kommerziellen Bespasssung, mit der andere ihre Zeit totschlagen, lieber mit wenigen, sehr vertrauten Menschen die Zeit verbringen.
Daher wird er seine beiden Freundinnen auch behalten und lieber mit ihnen Zeit verbringen, statt Dich zu Deinen Freizeitspässen zu begleiten - interessiert ihn nicht. Du wirst dann aber immer vom Misstrauen gepeinigt sein, weil Du anders als Dein Denken nicht kennst und Dich da nicht reinfinden kannst.

die enge Freundschaft zu ihnen hat sich auseinander gelebt, weil die anderen Familie bekommen haben...... treffe mich regelmäßig mit verheirateten Freundinnen... Ausrede?!
Lass es, Du bist bereits misstrauisch, obwohl noch nichts zwischen euch ist und Dein Misstrauen speist sich aus etwas, was Dir unbekannt ist. Es ist ein Unterschied, verheiratet zu sein oder eine Familie mit Kindern zu haben und beruflich sehr eingespannt zu sein - am besten noch beide Ehepartner. Dann muss man sich nämlich sehr genau überlegen, was man in seiner knappen Freizeit machen, sofern man überhaupt ncoh welche hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
Ich denke, dass du lernen könntest, das andere Menschen anders sind als du und das zu akzeptieren und zu respektieren.

Nur wer anders lebt als du, ist nicht gestört oder sozial inkompetent.

Wer legt fest, dass du nicht das Problem bist, wenn du nicht alleine sein kannst und ständig Trubel um dich brauchst?

Toleranz ist das Zauberwort.

Aber das scheint ja gerade so so eine neuartige Masche zu sein, alles was anders ist zu pathologisieren.

Es ist ganz einfach: entweder er und sein Lifestyle gefällt dir oder nicht.

Wenn nicht, dann lass ihn einfach in Ruhe, statt zu versuchen, ihn zu verändern.

Er ist wie er ist, es wird dir nicht gelingen ihn zu ändern, es wird nur zu Frust auf beiden Seiten führen.

Ich verrate ein Geheimnis: manchmal ziehen sich Gegensätze an und harmonieren eigentlich nur genau deswegen miteinander, weil man jeweils von der etwas anderen Art des Gegenübers profitieren kann.
 
  • #26

Ich denke, dass du als Lehrerin mal über deinen Tellerrand schauen solltest.

Sozialer Beruf hat in seinem Kontext eine andere Bedeutung und heißt nicht "anderen Menschen helfen". Meetings haben und Vorträge halten beinhaltet häufig zu 50 % Small Talk führen, Kontakte knüpfen und Visitenkarten tauschen.
Ich finde es erschreckend, dass du das als Lehrerin nicht weißt. Schließlich sollst du unsere Kinder auf das Leben vorbereiten.

Du bist schon 33, lebst aber noch in der Welt einer Mitte bis Ende 20jährigen. In den 30ern werden die meisten sesshaft, heiraten und gründen eine Familie. Wenn du selber Kinder hast, wirst du feststellen, dass es nicht mehr so einfach ist, ständig kinderlose Freundinnen zu treffen. Ich habe zwar noch Kontakt zu einigen, jedoch unterscheiden sich unsere Lebensinhalte teilweise mittlerweile deutlich. Meine Kinder nehmen einen Großteil meines Lebens ein. Bei Gesprächen über die nächste Party oder den nächsten heißen Flirt kann ich nicht mehr mithalten. Will ich auch nicht. Ich bin angekommen und habe diese rastlose Zeit hinter mir gelassen.

Nein. Er ist sozial nicht inkompetent. Eher bist du diejenige, die sich ihrem Alter stellen sollte.

W35 (verheiratet, bald 2 Kinder und nur noch wenig Kontakt zu kinderlosen Freundinnen)
 
  • #27
Die FS hat ja nun schon viel Feedback bekommen, welches ich ebenfalls unterschreiben würde. Ich kann den Mann gut nachvollziehen, da ist nichts merkwürdig dran. Die FS empfinde ich auch als übergriffig, wertend und wenig reflektiert. Großes Problem einiger Lehrkräfte ganz allgemein und ihr wohl auch auf die FS zutreffend: weltfremd und starr. SChule ist nicht das wahre Leben, im Idealfall bereitet sie aufs Leben vor. Letztendlich würde ich der FS raten, es nicht weiter mit dem Mann zu versuchen. Zu unterschiedliche Lebenswelten - da braucht es gegenseitige Akzeptanz, Verständnis und Rücksichtnahme. Zumindest der FS fehlt das, sie möchte ihn schon jetzt verändern.
 
  • #28
Ja du bist wirklich die klassische Pädagogin. Wertend, übergriffig, verurteilend und belehrend.
Das Paradebeispiel, warum ich um Menschen wie dich einen Bogen mache.

w32 (mit großem, gemischtem Freundeskreis)
 
  • #29
Oh je - warum stülpst du ihm denn deine Erwartungen über?
Da wundere ich mich, mit welchem Selbstverständnis viele ihre Lebensart und Meinung als die einzig richtige sehen.
Er klingt für mich normal, außer, dass er sich ein bisschen zu oft vor dir rechtfertigt. Klingt für mich plausibel und sympathisch.
Es ist schon ein Privileg, so wenige Stunden pro Tag am Arbeitsort sein zu müssen, dazu die vielen Ferien und ein solides Einkommen, mit dem sich die Freizeit nett gestalten lässt. Da läuft es bei ihm im Konzern in gehobener Position arbeitszeittechnisch anders ab.
Er findet es sicher eher anstrengend, wenn er in der Freizeit auf jeder Hochzeit mittanzen und sich zudem noch jedes Mal erklären müsste.
Hatte mal einen Partner, der ständig geschmollt hat, weil ich am Wochenende nicht immer on Tour sein wollte und mich einfach ausgeklinkt habe.
Ständig unterwegs sein um unterwegs zu sein brauche ich nicht mehr.
Ihr passt vom Typ her nicht zusammen, dazu müsstest du ihn annehmen, wie er ist. Vielleicht lässt er sich gerne mitreißen. Würde ihm da aber keinen Druck machen.
 
  • #30
Was denkt ihr darüber, ist er sozial inkompetent oder einen Blick wert?
Also ich wüsste jetzt nicht, warum er sozial inkompetent sein sollte. Wie definierst du denn soziale Kompetenz für dich ?
Mit den beiden trifft er sich hin und wieder und fährt mit beiden in den Urlaub. Ich kenne so eine gute Mann/Frau Beziehung nicht. Oft läuft doch da mehr, oder?
Es existieren auch gute Freundschaften zwischen Mann und Frau. Ich habe auch zwei enge männliche Freunde, die beide in Beziehungen leben. Da lief nie was und wird auch nie laufen. Sonst wäre ich nicht mit ihnen befreundet. Wieso so unsicher ?
Ich habe ihn mal angesprochen, warum er keine männlichen Freunde hat. Er sagt, er hat ein paar gute Bekannte, mit denen trifft er sich unter normalen Umständen mal, aber die enge Freundschaft zu ihnen hat sich auseinander gelebt, weil die anderen Familie bekommen haben und deswegen keine größeren treffen möglich sind
Das klingt nach jemandem, der oberflächliche Beziehungen, von tieferen zu unterscheiden weiß. Als Produktmanager musst du ja ein sehr kommunikativer Typ Menschen sein. Ich könnte mir vorstellen, dass er das bei Männern weniger oft findet.
kenne diesen Beruf nicht und kann mir es nicht vorstellen, dass es sozialer als eine Lehrerin ist)
Wie kommst du darauf, dass man als Lehrkraft sozialer sei? Das erschließt sich mir gar nicht. Ich habe Lehrer*innen erlebt, die sozial völlig inkompetent waren.
Er hat berufsbegleitend studiert, daher keine richtigen Studienfreunde, von 25-30 war er weltweit als Projekt-Ingenieur unterwegs und jede Woche eine andere Stadt gesehen, da hat er viele flüchtige Bekannte, die seine Kollegen waren, aber keine Freunde.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber beim Lesen deines postings, beschlich mich der Gedanke, dass du etwas weltfremd zu sein scheinst. Und der Abschnitt macht den Unterschied zwischen euch beiden wohl sehr deutlich.

Ich glaube, dass das zwischen euch nicht passt. Wenn du nicht davon ablässt, wird er es irgendwann tun. Sehe da wenig Kompatibilität...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top