G

Gast

Gast
  • #1

Midlife Crisis? Mein Partner (46) redet immer wieder davon, dass er alt ist.

Sein Penis wird manchmal beim Sex weich, macht aber beim zweiten Anlauf eine halbe Stunde später mit. Er hat extrem viel Arbeit, selbständiger Handwerker bei mindestens 65-Stunden-Woche. Wir sehen uns nur am WE, ab Samstag spätnachmittag. Am Sonntag klappt es mit dem Sex wieder gut, mehrmals. Außerdem ist er oft gefrustet und will den alten Trott nicht mehr. Seit er 16 Jahre alt ist, arbeitet er fast jeden Samstag. Urlaube nur sehr spärlich gesäht. Er will das nicht mehr bis zum Rentenalter durchziehen, will ein Ferienhaus im Süden kaufen, und seine Ruhe haben. Er fühlt sich alt, er will nur noch ein paar Jahre arbeiten (finanziell gesehen ist ein Ausstieg Mitte - Ende fünfzig realistisch), das Leben genießen. Meine Frage: Ist das die berühmte midlife crisis, oder ist er nur ausgepowert? Wie habt ihr eine Midlife crisis erlebt, was sind typische Anzeichen? W37
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bin m54 kenne weder eine Midlife Crisis noch ist meine Sexaktivität eingeschränkt. Bin heute zigmal besser drauf als mit 25, 30, 35, das ist die pure Wahrheit! Hab auch meinen 10 Stunden Arbeitstag als Top - Manager/Direktor. Mein Job macht mir echt riesen Spaß und kann keine Gedanken produzieren mit Aussteigen! Zum Glück, mir fehlt nichts, bin toppfit und gesund!
 
G

Gast

Gast
  • #3
das erste Anzeichen ist der Spruch "solls das schon gewesen sein?". Alle früher gesteckten Ziele sind meist erreicht, die Kinder auf der weiterführenden Schule, das Leben scheint irgendwie eingefahren und die Suche nach dem Weg "wo will ich jetzt hin?" beginnt die Beziehung zu belasten.
Der nächste Schritt ist dannn leider oft, seine eigene Attraktivität nochmal auszutesten, plötzlich einen neuen Fitnesswahn zu entwickeln und sich eine Affaire zuzulegen, sozusagen als Entscheidungshilfe, ob eine neue Frau ihm einen neuen Lebenssinn geben kann. Es folgt der Gang zum Psychologen, der allerdings für uns verherende Folgen hatte, denn dieser besaß keine Kinder und bestärkte ihn, seine Familie für eine neue Frau zu verlassen.
Es begann bei uns genau wie bei dir. Mein Ex war 45, als er alles hinschmiss und in die Arme der anderen flüchtete. Auch unser kurz vorher erworbenes Haus im Süden konnte seiner Dauersuche nach einem neuen Lebenssinn nur kurze Zeit standhalten.
Ich habe meinen Ex damals zu Anfang seiner Krise, wie ein Stück Treibholz auf dem Wasser erlebt. Unzufrieden, zerrissen, alles in Frage stellend und cholerisch.
Ich habe damals alles dafür getan, ihm da durch zu helfen und meine Ehe zu halten, was leider nicht klappte.
Es verlangt einer Frau unglaublich viel ab, einem Mann in dieser Zeit beizustehen, besonders dann, wenn man merkt, dass egal welchen Weg man mitbestreitet, sich der Ehemann seelisch zurückzieht.
Ich hoffe, dass ihr die Zeit gemeinsam durchsteht und er einen guten Weg für sich, gemeinsam mit dir findet.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Der ist bestimmt müde.Das nervt ja auch, jeden Samstag zu arbeiten.
Warum tritt er nicht ein bisschen kürzer ? Ist es wirklich nötig, dass er am Samstag arbeitet ?
Warum stellt er keinen Gesellen ein, der ihn entlastet ?
 
G

Gast

Gast
  • #5
>> midlife crisis, oder ist er nur ausgepowert? <<

Da läßt sich schlecht eine Ferndiagnose stellen.

Schau dir deinen Mann genau an. Wirkt er älter als sonst, ausgemergelt ...dann kannst du davon ausgehen, dass er tatsächlich überarbeitet ist.

Ich bin in einem Handwerksbetrieb groß geworden. Selten Urlaube und wenn dann meistens mit Arbeit verbunden. Arbeiten von früh bis abends und teilweise auch am Wochenende. Richtig schlimm wird es wenn deinem Mann seine Arbeit nicht mal Spass macht und er das alles womöglich einen anderen zu liebe tut (Erbe, Ernährerfunktion...).
Wenn er in seinem Beruf körperlich schwer arbeiten muss, hat er vielleicht (was nicht ungewöhnlich ist) auch schon die ersten Schmerzen/Beschwerden im Rücken/Gelenken. Sicher fühlt man sich dann alt.

Denkt ernsthaft darüber nach wie dein Mann kürzer treten kann.
Vielleicht kann er weniger Aufträge annehmen und sich auch mal Zeit für sich nehmen. Vielleicht möchte er auch etwas ganz anderes machen. Da müsst er schauen was es für Möglichkeiten gibt. Vielleicht ein Angestelltenverhältnis als Ausbilder/Lehrer an einer Berufsschule.

So wie du das alles beschrieben hast, hat er tatsächlich nichts vom Leben außer Arbeit und da muss ein Mensch nicht erst in die Midlife-Crises kommen um ausbrechen zu wollen.

Jeder braucht einen Sinn im Leben, etwas was ihm Freude macht. Setzt euch zusammen und sucht Möglichkeiten, Partner- u. Lebensorientiert nicht Geldorientiert.
Unterstütz deinen Partner.
Meinem Vater ging es genauso wie deinem Mann, er ist knapp 10 Jahre älter geworden als dein Mann jetzt ist. Viel zu spät weiß man dann erst worauf es ankommt im Leben.

viel Glück euch beiden
 
Top