G

Gast

Gast
  • #31
noch sensibler?
bin erstaunt wieviele es hier gibt,denen das gleiche wiederfährt.mein mann hat sich erst im flirtchat ausgetobt(tägl.bis zu 5 stunden) ,dann mal was reales getroffen.zu guterletzt war er bei einer partnervermittlung angemeldet und hat so eine frau aus estland kennen gelernt.die lügen und demütigungen haben mich derart in die ecke gedrängt,das ich mich getrennt habe.meine ansprüche sind da wohl zu hoch an einen partner(ehrlichkeit,füreinander da sein u.s.w.)
jedenfalls hat der mohr nach 15 jahren beziehung und 3 jahren ehe seine schuldigkeit getan.nun bin ich auf dem weg in ein neues leben.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Wie soll eine (Ehe)frau sensibel mit der Krise umgehen, wenn der Mann nicht über sein Problem redet??? Bei meinem war es so, dass er still und heimlich mit einer Jüngeren telefonierte, der Kontakt enger wurde, er sich ohne mein Wissen mit ihr traf, die Trennung hinter meinem Rücken vorbereitete und mir von einer Sekunde auf die andere sagte, dass er auszieht, weil er mich nie geliebt hat, wir nur eine WG waren und er schon immer weg wollte.
Das gemeine an dieser Krise ist, dass die Männer nicht ehrlich zu uns Frauen sind, sie uns so verletzen, dass wir Jahre brauchen, um diesen Schock und die Verletzungen zu verarbeiten.
Und nun frage ich: Wer sollte hier sensibler sein?????
 
G

Gast

Gast
  • #33
Guten Morgen!

Ich denke, wenn man das - wirklich sehr interessante - Thema etwas abstrakter angeht, behält man einen besseren Überblick und erlangt ein klareres Verständnis:

- Was ist die Midlifecrises? Sie eine eine Bewußtseinsänderung, die durch biologische Umstände (schwindende Kraft, Potenz etc.) und psychische Umstände (Zenit und Frage nach dem Sinn des Lebens; Erkenntnis, dass man sterben wird) beeinflusst wird.

- Solche Bewußtseinsänderungen finden aber in vielen Lebensabschnitten statt. Beispiele sind die Pubertät (starker Anstieg des Hormonspiegels und Verfestigung des persönlichen Selbst) oder das Ende eines anderen Lebensabschnitts, wie z.B. des Studiums (Neuausrichtung der Persönlichkeit durch Anerkennung des Geleisteten, Umstellung auf die Gegenbenheiten des Arbeitsalltags).

- Solche Lebensumbrüche stellen immer eine Gefahr für "alte" soziale Systeme dar, da diese aus der Kongruenz mit der "alten" Lebensphase (gleiche Anschauungen, Mittel, Ziele) entstanden sind. Das gilt für alte Freundeskreise genauso wie für Beziehungen zum anderen Geschlecht. Ich selbst (m28) habe eine langjährige Beziehungen nach dem ABI und dem Studium verloren und, wie viele andere auch, nur noch Kontakt zu einigen Schulfreunden.

- Die Frage, die sich für die Betroffenen in der "akuten Phase" stellt ist: Gibt es nach dem Wandel eine gemeinsame Ebene? Diese Frage sollte man nicht aus dem Bauch mit "ja" beantworten, weil man den Partner noch liebt. Slebstverständlich sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft interdependent, aber die Vergangenheit ist nur ein Argument. Ich persönlich kann im Nachhinein über den Lebenswandel mancher Ex-Partnerinnen nur den Kopf schütteln und wäre, obwohl ich es in der akuten Trennungsphase anders sah, nicht mehr gerne mit ihnen zusammen. Wenn ihr es trotzdem wagen wollt, ist es wichtig dem Partner Freiraum für seinen "Verpuppungsprozess" zu lassen und ihm verstehen zu geben, dass man auf ihn wartet. Alles andere zeigt sich dann, auch wenn es schwer fällt.

- Wie heißt es so schön: Liebe heisst auch loslassen zu können.

Einen schönen Sonntag!
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich bin eine Frau und wahrscheinlich auch in der Midlifecrisis, wenn Ihr das so nennen wollt. Mein Mann hat seine vor 12 Jahren gehabt, mit Geliebter und gezeugtem Kind. Ich habe ihm verziehen. Doch nun bin ich selber verliebt in einen gleichaltrigen. Ich bin dabei alles finanzielle zu regeln und werde ihn verlassen, obwohl ich mit dem anderen nicht zusammen bin. Aber mein Mann hat sich in keinster Weise weiterentwickelt. Ich bin wirtschaftlich selbständig und habe nette Kollegen, die mich ablenken und auch beim Umzug helfen werden. Und das nach 27 Jahren Ehe, aber ich will so nicht weiterleben wie bisher. Das ist das berühmte: "Soll das schon alles gewesen sein?"
Die Liebe ist gestorben, das Leben mit ihm ziemlich wortlos, also muss man es beenden.
 
Top