G

Gast

Gast
  • #1

Mit 30 noch keine Beziehung weil es nie gepasst hat.

Das ist doch nicht normal. Ich könnte ja sagen das sich irgendwie das Universum gegen mich verschworen hat, aber da die einfachste Erklärung wohl wahrscheinlicher ist muss ich ja zwangsläufig irgendwas falsch machen. Das Problem ist nur ich habe absolut keine Ahnung was das sein könnte.

Ich habe bisher sicher nicht zu den aller aktivsten Partnersuchern gehört und bin mit Sicherheit nicht begehrenswerteste Mann aber ich bin auch niemand der zurückgezogen nur für sich gelebt hat und eine ganz unattraktiv bin ich wohl auch nicht.
Dennoch hat sich in meinem Leben nie die Möglichkeit auf eine Beziehung ergeben weil immer irgendwas nicht gepasst hat. Die erste Liebe noch während der Schulzeit hat mir ein Freund quasi vor der Nase weggeschnappt (das kann man sogar direkt wörtlich nehmen). Danach habe ich natürlich auch einige Frauen kennengelernt an denen ich interessiert war, zwei waren nicht an mir interessiert, bei zwei weiteren stellte sich heraus das sie schon vergeben waren und noch zwei andere sind kurz nachdem wir uns kennengelernt haben ins Ausland gegangen (für einen unabsehbaren Zeitraum).
Natürlich hab ich auch noch andere Frauen kennengelernt und bin mit einigen öfters ausgegangen aber so einfach verliebt man (oder zumindest ich) sich nicht und ohne verliebt zu sein würde ich keine Beziehung eingehen.

Habe ich einfach nur Pech, oder gibt es etwas das ich einfach grundsätzlich falsch machen könnte?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Auf die nun folgenden Antworten bin ich gespannt! - Bin nämlich selbst eine 35-jährige "alte Jungfer", die zwar weder wie das Klischee aussieht noch ansonsten irgendwie verhuscht, grau, langweilig etc. ist... aber bei mir hat es auch nie gepasst. Entweder meine Gefühle wurden (und werden :-/...) nicht erwidert, jemand entpuppte sich als Weiberheld oder war gebunden. - Ich war aber auch nie großartig aktiv suchend, komme eben ganz durchschnittlich oft unter Menschen wie du wahrscheinlich auch. Es gab Versuche mich zu verkuppeln - das geht man gar nicht... Und Männer, die Interesse an mir hatten, wo ich aber einfach sah, das passte/ gefiel mir nicht. (Z.B. 20 Jahre älter; arbeitsscheu und ohne Führerschein; optisch gar nicht mein Ding...etc.)
Nun, jetzt bin ich gespannt, was man "uns" rät.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ihr seid ganz sicher nicht die Einzigen, die in dem Alter noch keine Beziehung hatten, wenn man sich anschaut, wie oft schon ähnliche Beiträge hier gepostet wurden, kann man wohl davon ausgehen, dass es einige gibt, die in der gleichen Situation sind.
Grundsätzlich ist es speziell hier in Deutschland schwierig, "einfach so" jemanden kennenzulernen, da sich die deutschen Männer kaum trauen, in der Öffentlichkeit eine Frau anzusprechen, der FS wahrscheinlich auch nicht. Würdet Ihr beide in Frankreich oder Italien leben, hättet Ihr ganz sicher schon Erfahrungen - also wäre Auswandern ne Möglichkeit :).
Ansonsten halt Internet, Zeitungsannonce, Sprach-,Koch-,Yoga-;...-Kurse, erweiteter Freundeskreis oder Arbeitsplatz. Aber in den letzten beiden Fällen ist wohl niemand dabei, der Euch interessiert, sonst hätte Ihr es sicher erwähnt.
Wenn man sich so umschaut, wer alles nen Partner hat, dann kann es doch eigentlich nicht sein, dass gerade für Euch beide niemand dabei ist!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Dein Hauptproblem ist, daß Du Dich mit anderen vergleichst, dabei aber nicht hinter die Kulissen schaust. Sicherlich gibt es Klasse-A-Männer, die problemlos die Frau bekommen, die sie wollen und auch noch von ihr geliebt werden. Das ist aber die Ausnahme.

Ich bin fest überzeugt, wenn ich meinen Bekanntenkreis untersuche, daß über 80% aus Kompromiß mit jemandem zusammen sind, den sie eigentlich gar nicht richtig lieben, in der Hoffung doch noch was Besseres zu finden. Klappt das nicht, sind sie wenigstens nicht allen. "Bis der Richtige kommt, kann man auch viel Spaß mit dem Falschen haben", sagt mal eine Promifrau. Du hingegen wartest Single auf die Richtige, die anderen warten auf die Richtige mit der Falschen an der Hand.

m, 38
 
G

Gast

Gast
  • #5
Dein Hauptproblem ist, daß Du Dich mit anderen vergleichst, dabei aber nicht hinter die Kulissen schaust. Sicherlich gibt es Klasse-A-Männer, die problemlos die Frau bekommen, die sie wollen und auch noch von ihr geliebt werden. Das ist aber die Ausnahme.
FS: Naja von problemlos bekommen ist ja auch keine Rede, klar werden die meisten lange suchen und auch öfters mal einen Fehlschlag erleben. Aber dennoch hat wohl eine große Mehrheit bis 30 mindestens eine Beziehung gehabt in der sie ihren Partner auch aufrichtig geliebt haben.
Und dann denke ich sollte man sich vor einem Vergleich nicht scheuen, wenn es bei den meisten klappt und bei einem selbst nicht muss dann sollte man sich doch schon mal darüber Gedanken machen. Es würde zumindest meiner Natur widersprechen wenn ich dann nicht hinterfragen würde wieso ist das bei mir so, nur auf eine wirkliche Antwort bin ich bislang nicht gekommen.

Ich bin fest überzeugt, wenn ich meinen Bekanntenkreis untersuche, daß über 80% aus Kompromiß mit jemandem zusammen sind, den sie eigentlich gar nicht richtig lieben, in der Hoffung doch noch was Besseres zu finden.
Sicherlich wird es schon einige geben die das tatsächlich so machen, aber glaubst du wirklich dass das die Mehrheit ist?
Zumindest aus meinem Bekanntenkreis kenne ich nicht ein einziges Paar bei denen ich auf den Gedanken kommen würde das sie nur aus Kompromiss zusammen sind. Ich denke schon das die meisten Menschen sich nur auf eine Beziehung einlassen wenn sie auch wirklich verliebt sind, denn zumindest aus meiner Perspektive kann ich mir wie im Eingangspost ja schon geschrieben absolut nicht vorstellen eine Beziehung ohne Verliebtheit einzugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo,

auch ich habe Phase hinter mir, wo ich niemanden kennengelernt habe. Oft war ich gerade dabei eine unglückliche Liebe zu verarbeiten und habe auch nicht aktiv gesucht.
Das nicht-aktiv suchen ist auch mit der Grund, woran es oft gelegen hat. Damit meine ich nicht, nach außen zu vermitteln, dass man "auf der Suche" ist, sondern sich innerlich bereit für eine Beziehung zu machen. Das heißt als erstes sich zu überlegen, dass man eine Beziehung will. Also sich für eine Beziehung zu entscheiden, sich zu überlegen, dass man dafür bereit ist, dass man es versuchen möchte. Dann der nächste Schritt: Überlegen, was man will, was man von einer Beziehung erwartet, wonach man sucht (und wonach nicht). Damit meine ich keine äußeren Kriterien, sondern wie man sich die Beziehung vorstellt. z.B:
- wie oft will man sich sehen
- welche Gemeinsamkeiten sind einem wichtig
- wie oft Sex ist einem wichtig
- sucht man jemanden mit dem man sich gut versteht, auf einer Wellenlänge ist, oder eher für gemeinsame Unternehmungen
- ... was für eine beziehung soll es sein, für die nächsten Wochen, Monate, Jahre?

Und auf jeden Fall sollte man sich sein Leben so gestalten, dass man darin glücklich ist, auch ohne Beziehung. Was sind Interessen, politisch, Aktivitäten die einem wichtig sind. Also bewegung in den Alltag bringen, dort hingehen, wo man Menschen trifft...

Am besten ein regelmäßiges Hobby beginnen, wo man neue Leute trifft, natürlich gehen auch Partys, wenn es nur darum geht die Jungfräulichkeit aufzugeben.

Aber wenn man 10-15 Jahre niemand kennengelernt hat liegt es nicht an den äußeren Faktoren, sondern an einem selbst. Und dann muss man da was ändern, sonst lebst man schön gemütlich sein Singleleben weiter, aber ändern wird sich auch nix :)

Viel Spaß dabei und viel Erfolg...
 
Top