G

Gast

Gast
  • #1

Mit 30 zu alt und eingefahren?

Ich bin 30w und hatte meine letzte Beziehung mit zusammen wohnen vor ca 5Jahren. Seit dem hatte ich 2 Fernbeziehungen und eine kürzere vor Ort, mit sehr viel Freiraum. Ich suche nun aber eine feste Beziehung, mit späterem zusammen ziehen und Familienplanung, mit eher traditionellen Ansichten. Nun sagen Freunde, ich würde zulange alleine wohnen (5Jahre) um mich nochmal umzugewöhnen, das hat mich etwas geschockt. Was sagt ihr dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Frag Deine Freunde, ob sie nicht meinen, Du solltest gleich ins Kloster gehen.

Im ernst: Du bist genau so jung, wie Du Dich fühlst. Und ich selber (m/Ende 30) habe noch nie mit jemandem zusammengewohnt, aber ich hoffe, daß sich irgendwann ein Weib dafür findet - und zwar das eine Weib, auf das so viele Männer warten.

Und wenn es so ein Weib erwischen sollte, daß 5 Jahre, x Monate und y Tage allein gelebt hat, dann sei es drum, ich würde es trotzdem lieben, es, das eine, imaginäre, von allen Männern erträumte und herbeigesehene Weib.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Single vs. Beziehung: Beides hat Vorteile, beides hat Nachteile, du musst Prioritäten setzen:

Du musst ja in einer Beziehung nicht Deinen Freiraum ganz aufgeben, sondern nur etwas reduzieren - zugunsten des Wir-Gefühls, und das ist doch auch was sehr Schönes, oder?

Zugegeben: Manchmal kann das etwas stressig sein, gerade wenn du beruflich sehr eingespannt bist. Aber gibt dir eine harmonische, stabile Beziehung nicht auch Kraft für den Job?

Eigentlich ist es ganz einfach:
Entweder du willst eine Beziehung- dann reiß dich zusammen und lerne, arbeite an dir selber,
Oder du willst eben keine Beziehung. Dann frage ich mich aber, was du hier suchst - Affäiren?

Werde dir darüber erstmal klar, bevor du etwas startest, sonst könntest du einen zukünftigen Partner sehr verletzen!

m (47)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Unsinn! Ich selbst habe nach meiner Scheidung 16 Jahre alleine gewohnt, hatte aber später keine Probleme mit Nähe und Zusammensein. Es sollte halt passen und Toleranz ist auch gefragt. Es muss nicht immer alles so bleiben,wie man es gewohnt war. Nur Mut! Wenn was wirklich stört gleich darüber reden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nein, du bist im besten Alter und lass dir von Freunden nichts einreden. Du hast deine eigene Meinung und bist auf der Partnersuche, dann kommt schon noch jemand,der zu dri passt und eh du dich versiehst, entsteht auch mehr. Ich habe eine Freundin, die hatte bis 30 noch nicht mal eine gescheite Beziehung, auf einmal kam jemand, der super zu ihr passt. Mittlerweilen ist sie Mutter und lebt zusammen mit ihrem Partner.
Also, nicht zu verkrampft denken, das Leben geniesen und dir bewusst sein, dass du begehrt bist.
lg
w 39
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sicher ist es nicht einfach, sich nach längerer Zeit des Alleinwohnens wieder umzustellen, aber natürlich ist das möglich! Klar gibt es Marotten, die man sich im Laufe der Zeit angewöhnt, und sicher Rituale, die man nicht mehr missen möchte. Die haben beide Seiten. Ich bin jetzt ende 40 und lebe seit 7 Jahren alleine. Es wird schon ein komisches Gefühl sein, wenn man zusammenzieht, sich völlig neu auf einen Menschen mit seinen Macken einzustellen, den man täglich um sich hat. Trotzdem, die Freude würde überwiegen und ich würde alles tun um mir und meinem Partner diese Chance zu geben. Selbst wenn ich eben nicht mehr soo frei in JEDER Entscheidung sein kann, wie ich es vorher gewohnt war. Abstriche gehören nunmal zu einer Partnerschaft, wenn man dazu nicht mehr bereit ist, kann es allerdings nicht funktionieren.
(W48)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nicht wenige Menschen haben aus den unterschiedlichsten Gründen bis 30 überhaupt noch nicht mit jemandem zusammengewohnt (auch nicht in einer Beziehung).

Ich denke, daß Du insbesondere dann, wenn Du es entspannt angehst und auf einen Partner mit idealerweise ähnlicher Einstellung triffst, überhaupt keine Probleme haben wirst! Du hast alle Chancen, das Leben fängt erst an und vielleicht steht ja schon bald der Lotto-Sechser vor der Tür, mit dem das alles wie von selbst klappt.

Dafür, daß es klappt, drücke ich Dir sämtliche verfügbaren Daumen.

m/29 - 7E1DAAD7
 
G

Gast

Gast
  • #8
Siehst du fragestellerin ich kann den letzten Postern hier nur auch zustimmen, habe aber selbst auch bei Frauen das festgestellt, das sobald man Zukunftsperspektiven anspricht diese als fix bezeichnet werden.

Andererseits, bin auch ich jemand der auf sicht schon eine feste häusliche Beziehung sucht! Mit Fernbeziehung kann ich auf lange Sicht nicht wirklich was anfangen! Weil ich gemerkt habe das ich eben gerne Wärme Geborgenheit Vertrautheit gebe, diese aber auch gerne reflektiert hätte!

Bin gespannt ob es auch solche Frauen noch gibt! Mit mitte 30!
Fragestellerin wenn du mir Deine Chiffre gibst, können wir gerne in Kontakt treten, und uns näher kennenlernen, vielleicht entsteht zwischen uns was?
 
G

Gast

Gast
  • #9
die Fragestellerin:

Hi #7, poste doch deine, möchte hier nicht unbedingt meine angeben, da ich kein Freiwild sein möchte.

An die anderen, das freut mich, dass ich nicht alleine mit meiner Meinung da stehe. Also ich denke, wenn der Richtige vor der Tür steht, dass es klappt. Aber erstmal war ich geschockt, als man mir sagte, ich würde bereits zulange alleine wohnen. Das hat mich schon ins grübeln gebracht, aber ich bin ja noch keine 80 und wenn es ein miteinander gibt, dürfte es da auch keine großen Probleme geben.
 
  • #10
Liebe Fragestellerin, fünf Jahre alleine wohnen haben Dich doch nicht runiniert... ;-) Nein, natürlich kann man mit Anfang 30 noch einen Partner für einen normalen Lebensstil finden. Gar kein Problem. Merkwürdige Freunde, die Dir so etwas einreden.

Generell muss man aber aufpassen, dass man vor lauter Eigenständigkeit, gewohnter Freiheit und Unabhängigkeit Raum und Zeit lässt, viel gemeinsam zu unternehmen und gemeiname Hobbies zu genießen. Man muss schon sehr auf den Partner eingehen und nicht diesem modernen "nebeneinander statt zusammen" frönen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Frederika, genau solch jemanden suche ich, gemeinsame Hobbys finde ich wichtig, um ein Wir-Gefühl verstärkt aufzubauen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mit 30 muss man in regelmäßigen Abständen unter 5 Jahren immer mit jemandem zusammengewohnt haben, um heutzutage als beziehungsfähig zu gelten? Ich bin geschockt! In meinem Freundes- und Familienkreis kenne ich so gut wie niemanden, bei dem das der Fall ist.

Die Anforderungen an den Lebenslauf und die notwendigen "Skills" für eine Chance auf eine Beziehung werden immer härter. Mannmannmann, ich und dachte, nen guten Job zu finden wäre schwierig, ist aber ein Pappenstiel dagegen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe Fragestellerin,
Du hast gemerkt, dass Du sehr gut alleine leben kannst und wirst Deine Eigenständigkeit nicht für jeden Idioten aufgeben wollen.
Insofern haben Deine Freunde recht.
Aber ich kann die Frauen nur bedauern, die mit jedem x-beliebigen Typen zusammenziehen, weil sie Angst vor dem Alleinesein haben.

Ich bin inzwischen 40 jahre, weiblich, habe ein paar Mal mit Freund gelebt, in WG und auch alleine.
Mit dem richtigen Partner kann ich prima zusammenleben, Du sicher auch.
Mach Dir keine Sorgen, ich kenne Leute, die mit 50 den richtigen Partner nach Scheidung und 8 Jahre alleine wohnen gefunden haben.
Evtl ist ein Zimmer mit Gästebett eine tolle Sache. Nur für den Fall, dass man mal ne Nacht alleine schlafen möchte.
Dir viel Erfolg mit einem tollen Mann
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ohje.... Ich bin 33, hatte eine 6 Jährige beziehung hinter mir, bin jetzt seit 2 Jahren alleine und vermisse es schon gewaltig keine Beziehung mehr zu haben. Dazu kommt noch, diese Beziehung ist geschieden, habe eine Tochter und lee in einem katholischen Kanton. lach

Was sagt ihr dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #15
@13 meine Antwort =ohje, ein NoGo :)
 
Top