G

Gast

Gast
  • #1

Mit alter Beziehung nicht abgeschlossen - trotzdem Partnersuche!

Warum begeben sich Männer auf Partnersuche, wenn sie die alte Beziehung noch nicht verarbeitet haben?
Ich empfinde es als im höchsten Maße unfair, als Trostpflaster mißbraucht zu werden und als Hilfsmittel, um über die Ex hinweg zu kommen nach dem Motto: neue Beziehung heilt alten Schmerz.
Es sollte selbstverständlich sein, zunächst emotional abzuschließen, um sich wirklich auf einen neuen Partner einlassen zu können.

Ich (w,32) hatte im letzten halben Jahr zwei Männer kennengelernt, mit denen ich mir zumindest nach dem ersten Augenschein eine Beziehung hätte vorstellen können.
Der eine meldete sich nach einigen Dates einfach nicht mehr. Von einem gemeinsamen Bekannten erfuhr ich dann, dass er immer noch seiner Ex-Freundin (Beziehung endete vor zwei Jahren) hinterhertrauert und dass es bisher bei jeder neuen Frau so gewesen sei.

Mit dem anderen hatte ich zwei wunderbare und lange (bis zu 8h) Dates, bei denen uns beiden keine Sekunde langweilig war. Einen Tag vor unserem geplanten dritten Date rief er mich an und teilte mir mit, dass seine Ex (seit 9 Monaten getrennt) sich zum ersten Mal seit drei Monaten gemeldet hätte und er deswegen total durch den Wind sei. Ich glaube ihm, die Art wie er nach Worten rang war authentisch. Er hätte geglaubt, er sei darüber hinweg, offensichtlich sei dies doch nicht der Fall.

Vielleicht bin ich eine Ausnahme, aber ich weiß genau, wie ich zu meinen Ex-Partnern stehe. Wer halbwegs auf sich selbst hört, merkt doch, ob da noch Emotionen vorhanden sind, die einer neuen Partnerschaft im Wege stehen und achtet andere Menschen genug, um ihnen keinen "Eiertanz" zuzumuten!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich hatte schon mehrfach Dates, bei denen die Ex noch nicht abgeschlossen war. Ich frage jeden Mann sehr schnell wie lange er schon Single sei und fühle ihm auf den Zahn. Ich denke dass ca.
20% der Männer daten und noch an der Ex hängen. Ich hatte neulich ein Date, da hat der Kerl mir
ca. 30 Minuten dauernd von der Ex erzählt. Ich bin dann gegangen. Ich denke es sind auch Frauen die schon wieder auf Partersuche sind, obwohl sie noch nicht frei sind. Das sind einfach arme Kreaturen die Liebeskummer haben und andere versuchen vor ihren Karren zu spannen.
Frage die Herren aus und höre genau zu und Du kannst das in Grenzen halten.
 
  • #3
Das betrifft nicht nur Männer. HIer ist doch gerade ein Thread aktuell, wo eine Frau einem Interessenten abgesagt hat, weil ihr Ex zurück kam und als es später Probleme gab, wollte sie den Mann wieder reaktivieren.
Es liegt leider im Naturell des Menschen, gerade in Zeiten der Verunsicherung nach Halt, Bestätigung, Ablenkung und Anlehnung zu suchen. Da kann man nur genau hinsehen und schauen, daß man sich nicht zu schnell verliebt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich würde aus eigener Erfahrung sagen, die Dauer, die jemand von der/dem Ex getrennt ist, kann ein Anhaltspunkt sein oder eben auch nicht.

Wichtiger ist meines Erachtens, ob die Trennung auch wirklich verarbeitet wurde.

Es gibt Männer, die sind bereits drei oder vier Jahre getrennt, haben eine eigene Wohnung, leben dort auch wirklich (und nicht mehr im Ex-Haus), Trennung/Scheidung ist soweit durch, alles nach außen geregelt, aber innerlich hängen sie irgendwo immer noch an der Ex oder können sich nicht mehr richtig einlassen und das stellt sich leider erst im Laufe der Zeit raus. Meist nachdem Frau bereits ihr Herz an diesen Mann verloren hat.

Es ist vermutlich keine böse Absicht dieser Männer. Die wollen wirklich eine neue Partnerin, sich neu verlieben, aber erst im Kennenlernen merken sie vielleicht, dass sie sich doch noch nicht einlassen können oder die Ex kriegt mit, dass Er sich umorientiert und spielt vielleicht noch ihre weibliche Macht aus.

Also genau hinschauen und auf sich selbst gut aufpassen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das betrifft nicht nur Männer. HIer ist doch gerade ein Thread aktuell, wo eine Frau einem Interessenten abgesagt hat, weil ihr Ex zurück kam und als es später Probleme gab, wollte sie den Mann wieder reaktivieren.
Es liegt leider im Naturell des Menschen, gerade in Zeiten der Verunsicherung nach Halt, Bestätigung, Ablenkung und Anlehnung zu suchen. Da kann man nur genau hinsehen und schauen, daß man sich nicht zu schnell verliebt.


Sehen Sie, genau deshalb bin ich als rationaler Mensch SEHR sparsam mit Gefühlen (was bei den weibl. Forenteilnehmerinnen meist als "empathieberfreit/gefühlskalt" quittiert wird).
Das geht's einem als zufriedener Single mit ONS und lockeren Beziehungen doch allemal besser, und Typen, die der Ex hinterhertrauern, und dies noch Monate, sind m.E. Heulsusen.

Man(n) muß doch auch im Leben mal was abschließen und akzeptieren können.
So einfach sehe ich das jedenfalls.


m, 50
 
  • #6
Och Mädel- Hast ja recht- sollte man nicht machen. Aber wie Bäärbel schon schrieb können Frauen das genausogut.

Es wird ja auch oft angeraten sich schnell wieder zu "trösten"- ich halte das für Quatsch und nicht achtsam auch sich selbst gegenüber.

Aber wo ist Dein Problem- also ich konnte das in meiner EP-Zeit fast immer schon VOR einem Date klären. Frauen die ständig über des Ex hergezogen sind, deren Trennung unreflektiert geblieben war, zu kurze Zeit her war etc. hab ich gar nicht erst gedatet. Und witzigerweise haben die Damen zumeist dasselbe bei mir ergründet. Da hats schon geholfen sich nicht ohne Telefonat und etlichen Mails zu treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das ist doch Blödsinn ! Wenn ein Mann absagt , hat er einfach kein Interesse , egal welchen Grund er vorschiebt. Auch ich habe schon das Argument benutzt. Ist ja auch ziemlich einfach um es Stressfrei zu beenden. Fakt ist aber dennoch eines : Wenn man(n) sich mit einer Frau trifft (egal ob man Single , gebunden oder getrennt lebend ist) wertet jeder Mann erstmal diese Frau und dann seine Situation und vergleicht , wenn es was zu vergleichen gibt. Fällt der Vergleich , die Wertung (meinetwegen die Gefühle) negativ aus , wird es beendet. Aber den wahren Grund sagt Dir doch kein Mann ins Gesicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sehen Sie, genau deshalb bin ich als rationaler Mensch SEHR sparsam mit Gefühlen (was bei den weibl. Forenteilnehmerinnen meist als "empathieberfreit/gefühlskalt" quittiert wird).
Das geht's einem als zufriedener Single mit ONS und lockeren Beziehungen doch allemal besser, und Typen, die der Ex hinterhertrauern, und dies noch Monate, sind m.E. Heulsusen.

Man(n) muß doch auch im Leben mal was abschließen und akzeptieren können.
So einfach sehe ich das jedenfalls.


m, 50

Das klingt allerdings gefühlskalt und empathiebefreit.
Hast du dich mal gefragt, wie viele Frauen du verletzt und schon verletzt hast mit deinen ONS und lockeren Beziehungen? Die meisten Frauen wünschen und erhoffen sich mehr.

Und es dauert oft mehr als Monate, um eine Ex-Partnerschaft abschließen und den Schmerz verwinden und verarbeiten zu können. Männer, die dafür eine längere Zeit brauchen, sind keine "Heulsusen" (was für ein unreifes Wort, ein Kindergartenausdruck!), sondern verfügen über eine Art Gefühlsleben (meinetwegen kann man das auch emotionale Intelligenz nennen).

Du hast deine Ex-Beziehung genauso wenig verarbeitet wie die Menschen, die sich zu schnell in was Neues stürzen. Eine verarbeitete und überwundene Partnerschaft erkennt man auch und vor allem daran, dass man wieder lieben und sich wieder einlassen kann, und nicht daran, dass man Gefühle einfach abstellt und nicht mehr zulässt. Und kalt und bitter wird. Und zynisch.

Ja, das ist einfach. Das siehst du ganz richtig. Zu einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das ist mir (w,50) auch schon passiert.
Wie merkst Du so was? Ein erster Anhaltspunkt könnte sein, wenn derjenige mit Zeitabständen in puncto Trennung eher vage ist, dann solltest Du unbedingt nachhaken - und dann gilt: je länger die Beziehung, desto länger die Verarbeitungszeit...

Auf ein Neues!!!
 
G

Gast

Gast
  • #10
rief er mich an und teilte mir mit, dass seine Ex (seit 9 Monaten getrennt) sich zum ersten Mal seit drei Monaten gemeldet hätte und er deswegen total durch den Wind sei. Ich glaube ihm, die Art wie er nach Worten rang war authentisch. Er hätte geglaubt, er sei darüber hinweg, offensichtlich sei dies doch nicht der Fall.

Das hätte von mir sein können. Aber nicht, weil etwas "nicht verarbeitet" war, sondern um Dir zu demonstrieren, daß Du mit Deinen Gefühlen für Deinen Exfreund nicht allein bist und Dich von mir nicht gedrängt fühlen solltest, diese Empfindungen zu verleugnen.

Indem ich (fälschlicherweise) behaupte, ich sei noch nicht darüber hinweg, gebe ich Dir Zeit, Deine Befindlichkeiten zu verarbeiten, verstehst Du? Wie war denn zu diesem Zeitpunkt Dein Verhältnis zu Deiner Vorbeziehung? War da für ihn noch etwas spürbar? Habt Ihr darüber gesprochen?

Es kann übrigens durchaus auch sein, daß das Gespräch mit seiner Ex neue Erkenntnisse brachte, etwa daß sein Trennungsgrund sich im nachhinein als Mißverständnis herausstellte. Das kann auch jemanden, der mit der Trennung längst abgeschlossen zu haben glaubte, noch einmal ganz schön aus der Bahn werfen.
 
  • #11
@9: Mißverständnisse, sind es, glaube ich, oft, aber geklärt werden sie nicht oft! Ich wäre ja sehr neugierig, was für solche Mißverständnisse es auf der Welt so gibt. Was war denn z.B. Deins?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich wäre ja sehr neugierig, was für solche Mißverständnisse es auf der Welt so gibt. Was war denn z.B. Deins?

Nun ja, der eine Partner unterstellt dem anderen irgend etwas Übles und macht deswegen Schluß. Bei einem späteren Treffen kommt dann ans Licht, daß der andere sich vollkommen loyal verhalten hat und das Schlußmachen mithin unbegründet war.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier die FS:

bei dem "Ich-verschwinde-nach-einigen-Dates-Mann" (kennengelernt im RL) hätte ich aufgrund seiner Aussagen bzgl. Frauen im allgemeinen und der Ex im besonderen merken müssen, daß da noch viele Dinge unverarbeitet sind. Ich war blauäugig bzw. wollte nicht so streng sein und ihm eine Chance gegeben. Mein Fehler. Daher hatte ich mir geschworen, zukünftig wieder genauer hinzusehen und habe Männer, die mir emotional noch gebunden schienen, vorher aussortiert.

Beim "die-Ex-ruft-an-Mann" (kennengelernt bei EP) gab es keinerlei Anzeichen, dass er noch nicht darüber hinweg war. Wir konnten uns schon per mail wunderbar auf persönlicher Ebene austauschen, bei den Dates war es genau so. Er war aus beruflichen Gründen von Norddeutschland nach FFM gezogen, die Beziehung ging nach einigen Monaten an der Entfernung zugrunde. Das hat er von sich aus erzählt, ich habe nicht weiter nachgefragt, da kein Redebedürfnis zu bestehen schien. Ich habe dann erwähnt, dass ich mich vor ca .einem Jahr getrennt hatte, da wir zunehmend unterschiedliche Zukunftsvorstellungen hatten und ich nicht mehr an eine gemeinsame Zukunft geglaubt hatte. Wir hatten ebenfalls eine Fernbeziehung und uns auch seit einem Jahr nicht mehr persönlich gesehen, meine Gefühle sind maximal freundschaftlicher Natur.
Die These, dass er bei mir Unsicherheit gespürt hatte, trifft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Als meine wirklich große Liebe anklopfte (Anzeige)und wir (relative Fernbeziehung von ca. 80km, allerdings Hügel und Täler des Schwarzwaldes usw.)zusammen kamen - ich hatte einige Zeit allein gelebt, um manches zu sortieren, sagte er, er sei "seelisch bereit für Neues" und habe "eigentlich abgeschlossen".
Es gab dann aber KEIN WE unseres eher seltenen Zusammenseins (der Mann war Arzt und hatte auch Bereitschaftsdienst an "seinem" Klinikum), wo dann nicht, in den wenigen Stunden der Ruhe, das Fax klickerte oder seine "Ex" bzw. "Noch" über Handy anrief, um über Scheidungsangelegenheiten zu reden oder nicht, dass wieder ein neues Fax der betr. Rechtsanwälte reinkam, wenn wir grade gemütlich beim Essen saßen oder unser Beisammensein, auch mit den jeweiligen Kindern, hätten genießen können - und das m. Partner jedesmal um die Kurve warf.
Oft war er, bei aller Zärtlichkeit und Liebe, nicht mehr er selbst, und wir führten viele Telefonate, schrieben Briefe (er im Nachtdienst, wenn nichts los war) darüber und über unsere Zuversicht.
Nach einem Dreivierteljahr waren wir beide recht zermürbt wegen allem - wir konnten ja kaum eine Beziehung wirklich entwickeln -, und wir beschlossen dann sehr traurig, unsere Beziehung zu beenden, in die wir viel Zuversicht gesteckt hatten :
Die Last der Vergangenheit war immer noch zu groß - für UNS.
Später erfuhr ich, weil wir sporadisch kameradschaftlichen Austausch hatten, dass "er" eine neue Arbeit in einem ganz anderen Land, eine neue Partnerin hatte, nachdem die damalige Scheidung insgesamt über 2,5 J. gedauert hatte...
Manchmal kann einfach das Leben selbst oder können die Umstände "dagegen" sein, auch wenn es "gut" und "halbwegs in der Seele" und "draußen" AUGERÄUMT aussieht....
Mich machte das einfach nur traurig.


Generell, wenn sich dazu überhaupt was sagen lässt:NEHMT Euch Zeit, stürzt nicht einfach in die nächste Beziehung
 
G

Gast

Gast
  • #15
Auch Frauen können so sein: Ich hatte 3 wunderschöne Dates und viele endlose Telefonate mit einer Frau. eigentlich hatten wir jeden Tag irgendwie Kontakt. Plötzlich meldete sie sich von heute auf morgen nciht mehr zurück. Nach ein paar Tagen kam eine Nachricht, sie könne mich nicht weiter daten, da sie ihre Trennung noch nicht überwunden habe.
Es war vorher alles perfekt und dann das quasi über Nacht. Zuvor ging soviel Initiative von ihr aus, die mich ermunterte, mir Hoffnung zu machen. Ich weiß echt nicht wie ich damit umgehen soll. Natürlich hilft rational nur sie zu vergessen. Emotional kommt man auf so gute Ideen wie ihr Zeit zu geben und sich dann wieder zu melden... Ich wüßte einfach auch gern was zu diesem plötzlichen Schnitt führte. War ich von anfang an nur ein Trostpflaster? Ist irgendetwas passiert, was dazu führte dass es für sie nicht weiter gehen konnte? War es nur ne Ausrede?
Fairerweise muss man erwähnen, dass sie nicht hier aktiv gesucht hat, sondern ich sie beim feiern in einer Disko kennengelernt habe. leider war sie zu perfekt um sie einfach zu vergessen...
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn man(n) sich mit einer Frau trifft (egal ob man Single , gebunden oder getrennt lebend ist) wertet jeder Mann erstmal diese Frau und dann seine Situation und vergleicht , wenn es was zu vergleichen gibt.

Das sehe ich auch so!

Angenommen, die Ex sieht aus wie Tine Wittler und ist Rechsanwaltsgehilfin.

Fall 1: Beim Date kommt Typ "Claudia Schiffer" und sagt, dass sie etwas spät dran ist, weil es in der Klinik, wo sie Ärztin ist, noch einen Notfall gab.

Der Mann hat gar keine Erinnerung an seine Ex ... ;)

Fall 2: Loise Kotschinske rollt auf den Mann zu und gesteht im Gespräch, dass sie gar keine Fleischereifachverkäuferin ist (wie im Profil angegeben), sondern in der Schlachterei nur hinten durchwischt.

Der Mann findet seine Ex plötzlich wieder sehr attraktiv und ihren Beruf in der Kanzlei ausgesprochen interessant und erzählt davon...


Praktisch jede Frau, der ich bisher abgesagt habe, hat mir unterstellt, dass ich den Tod meiner Frau noch nicht verarbeitet hätte (ist schon einige Jahre her) ...dabei könnte man die Absage an ganz simplen schnöden Zahlen festmachen... die Frauen wollen das nur nicht hören... (und ich habe es mir auch abgewöhnt, das näher auszuführen)

m43
 
G

Gast

Gast
  • #17
Was haltet ihr davon in solchen Situationen der potentiellen Partnerin zu sagen, dass man sie mag und ihr Zeit gibt.
Wenn ich jemanden schätze, kann ich mir das vorstellen. aber man weiß ja nicht, wie ernsthaft der Punkt ist (oder ob er nur vorgeschoben wurde) und man weiß nicht wie viel Zeit sie braucht... Das könnte die Sache sehr erschweren.

m/31
 
Top