G

Gast

Gast
  • #1

Mit dem Singledasein abfinden?

Ich bin 33 und hatte noch nie eine echte und dauerhafte Bindung. 4 Männer "durfte" ich näher in einer kurzen Beziehung kennenlernen, das ist aber auch schon fast 7 Jahre her. Diese Männer hatten leider keinerlei ernste Absichten und verflüchtigten sich nach kurzer Zeit.
In den letzten Jahren lernte ich hier und da ein paar nette Männer kennen, welche aber kaum Interesse für mich zeigten und der Kontakt nach einigen geselligen Beisammensein eingestellt wurde. Nun gehe ich seit kurzem zum Psychologen, da sich eine handfeste Depression eingestellt hat. Da ich Single bin fühle ich mich total vom Leben abgeschnitten -immer auf der Ersatzbank, immer das fünfte Rad am Wagen. Fast alle meine Freunde sind verheiratet und haben schon Kinder. Ich bin weder unfreundlich, unnahbar, aufdringlich oder gar hässlich. Das bestätigen mir Kollegen und Freunde. Ich würde gerne einen lieben Partner an meiner Seite haben den ich liebe und der mich liebt. Nun sagte mir eine Freundin das ich mich damit abfinden solle, da ich sonst noch krank werde. Andere müssen sich schließlich auch mit schwierigen Lebenslagen abfinden. Das klingt aber alles so fremd für mich. ABFINDEN - das ist so hoffnungslos - (und schon könnte ich wieder weinen). Wie kann man damit wohl umgehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
sorry, aber mit was für kaltherzigen seelen bist du denn befreundet? wenn morgen eine ihrer kinder nicht studieren und sie dir ständig damit im ohr liegen, kannste ja sagen:hey, fidnet euch damit ab, das land brauch auch arbeiter! so etwas hab ich schon einmal bei jemandem gehört und ich dachte nur, wie kann man nur............

ich kenne dein problem, ich kann dir nicht sagen, woran es liegt. ich denke bis zu einer grenze reichts auch mit selbstreflektion, denn ein selbstbewußtsein braucht jeder mensch, da muß man mit dem herumdoktoren wirklich aufpassen. bis zum gewissen punkt kritisiere ich mich, dann reichts aber auch. irgendwo ist man so udn vergiss nicht, egal, wie perfekt du bist, wenn dein gegenüber defizite hat, dann kann das auch schon zum scheitern führen. ich sags dir und anderen mit nachdruck:

wir leben in einer ganz logischen und physikalisch erklärlichen welt. sogar gefühle und telepathie sind erklärbar. das heißt, dass man zwar bis zu einem gewissen punkt dinge beeinflußen kann, klar, aber dass wir auch nicht alles beeinflussen können, so dass wir auch oft Situationen ausgeliefert sind. Soll umgangssprachlich heißen: manche haben eben glück, andere nicht. es ist die größte lüge allerzeiten, dass das universum uns gibt, was wir wollen, wenn wirs denn wirklich wollen oder ähnliches. es gibt so viele menschen auf dieser welt die wirklich leben wollen, die wirklich unschuldig sind, deren gebete erhört weder ein gott (ich "bin" muslimisch und sage dir das) noch unser universum.

manchmal frage ich mich wirklich, in was für einer welt ich eigentlich lebe. mit den richtigen autoren könnten wir sogar zur hexenverbennung zurückfinden. traut euch euren verstand zu gebrauchen und rückgrat zu entwickeln. nur mut.

mach dir nichts draus, lerne, dass das gück nur von dir gegeben werden kann, an dich und an deine umwelt. Ich würde nicht stagnieren, ich würde mir alles holen, was ich will, ua auch einen partner, wenn es denn was wird. wenn nicht, dann ist es halt so. aber das kann dir hier keiner vorraussagen, auch nicht das universum ;) so läuft das mit dem leben. das leben ist hart. es IST so. ich würd mir so viel rausnehmen, was ich kriegen kann. Tip: deine 5 sinne beeinflussen deine seele. die sinne mußt du stimulieren. es gibt viele möglichkeiten, überlegs dir.

Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #3
"Abfinden" hat so einen negativen Touch- da gebe ich Dir recht.
Probiers mal mit akzeptieren (gutheißen, annehmen, billigen).
 
G

Gast

Gast
  • #4
Vielleicht signalisierst du zu sehr deinen Wunsch nach einer Beziehung, und wenn eine läuft, dann bist du vielleicht allzu pflegeleicht. Mach dich rarer, schluck nicht alles, jemand oder etwas, das allzu leicht zu haben ist, verliert automatisch an Wert.

Der Rat deiner Freundin ist m. E. völliger Quatsch. An deiner Stelle würde ich mich von dieser Frau trennen. Das ist ja an Ignoranz nicht mehr zu überbieten.

m 49
 
G

Gast

Gast
  • #5
In keinem Alter muss man sich mit etwas abfinden, was sich ändern lässt. Du klärst deine Themen beim Psychologen, das ist gut für dich.
Dummes Zeug reden auch gute Freunde und irgendwann verzeiht man das auch.
Was kannst du tun? Ich rate dir ein soziales Ehrenamt zu suchen, dort bist du willkommen und gebraucht und schon ändert sich deine Perspektive und erweitert sich von selbst. Das gibt dir einen neuen Selbstwert und hilft deiner Ausstrahlung.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Tja, gerade wenn die Freunde schon verheiratet sind und Kinder haben, ist die jenige, die es nicht ist, irgendwie komisch. Bei mir genauso! Bin im selben Alter wie Du. All meine Cousinen und meine Geschwister sind verheiratet und haben Kinder, ich nicht, gerade bei uns Ausländern ganz schlimm. MIt 33 ist man auch nicht mehr so beliebt bei Männern wie mit 25-28 Jahren!
Mein Problem ist, dass ich merke, dass ich auf Männer positiv wirke, nur trauen diese nicht, mich anzusprechen, denken ich wäre vergeben. Ich wiederrum traue mich nicht Männer anzusprechen, sende Signale aber irgendwie trauen die sich nicht! Die Zeit läuft, man wird bedrägt mit Fragen wieso warum weshalb, ich weiß es selbst nicht genau. Ich möchte doch nur einen lieben Mann und KInder, bin sehr häsulich und familiär eingestellt, aber irgendwie klappt es nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS ich bin auch weiblich und genau dein Alter und habe auch das gleiche Problem, exakt genauso wie bei dir. Ich finde es super, dass du eine Therapie machst, denn du tust damit etwas für dich! Das zeigt, dass du dir gegenüber fürsorglich bist. Ich finde es auch ehrlich gesagt nicht so dramatisch was deine Freundin gesagt hat, denn es ist wirklich besser sich damit abzufinden wie die Lage nuneinmal ist anstatt täglich damit zu hadern. Das kostet sehr viel Energie, die du für andere, positivere Dinge nutzen solltest, (z.B. ein neues Hobby, Cluburlaub mit anderen Singles, soziales Engagement ect...)
Das hab ich auch getan und glaube mir das Single Dasein hat einige Vorteile! Diese solltest du für dich unbedingt herausarbeiten in deiner Therapie.
Frage dich auch: Willst du wirklich einen Partner haben? Warum? Was müsste dir eine Partnerschaft geben, was möchtest du deinem Partner geben? Ich sage dir, am meisten Probleme haben die anderen " nach außen hin ach so glücklich liierten" Menschen mit meinem Single Dasein, nicht ich. Viele meinen ich müßte unbedingt jemanden finden, das gehe ja gar nicht, der Zug wäre bald ganz abgefahren, ich müsse dieses und jenes an mir ändern um jemanden zu finden, und und und...und warum??? wenn ich genauer nachfrage bemerke ich, dass hinter dieses Kommentaren etwas ganz anderes steckt, nämlich sogar Neid, da ich mein Leben gestalten kann wie ich will und frei bin. Sicher würde ich mir auch jemanden wünschen mit dem es passt, aber nicht um jeden Preis. Zudem mag ich eher Männer die älter sind- und die sind eben leider meistens schon (lange unglücklich) verheiratet.... :-D
Lass dich nicht unterkriegen!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nun gehe ich seit kurzem zum Psychologen, da sich eine handfeste Depression eingestellt hat.
Da ich Single bin fühle ich mich total vom Leben abgeschnitten ..... Ich würde gerne einen lieben Partner an meiner Seite haben den ich liebe und der mich liebt.

ABFINDEN - das ist so hoffnungslos - (und schon könnte ich wieder weinen). Wie kann man damit wohl umgehen?

Liebe FS,
Deine Hauptaktivität sollte sein, aus der Depression herauszukommen. Hoffnungslosigkeit ist ein Hauptmerkmal von Depression. Wenn die Therapie allein nicht reicht, geh' zum Psychiater und lass' Dir Antidepressiva verschreiben.
Solange Du in einer Depression steckst, fehlt Dir alles, was Du brauchst, um eine neue Beziehung aufzubauen (Lebensfreude, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein). Kein Mann, der Dich neu kennenlernt, will Deine Tränen und Hoffnungslosigkeit sehen, kann die Last Deiner Depression aushalten. In einer etablierten Beziehung ist das was anderes, aber nicht beim Neubeginn.

Solange Du Dir aus eigenen Kräften kein schönes Leben machen kannst, kann das auch keine Partnerschaft. Diese würde immer Deine Achillesferse bleiben, scheitert sie, stürzt Du wieder in den Depressionsgraben.

Deine Freundin ist sehr undifferrenziert und macht Dir wenig Mut. Andererseits, was soll sie Dich volltexten, mit "das wird schon", wenn Du seit 7 Jahren Single bist. Das wird eben nicht, wenn Du so weiter machst, wie in den letzten 7 Jahren. Du musst mit Deinem Therapeuten eine Strategie ausarbeiten, wie Du die Verhaltensschemata der letzten 7 Jahre durchbrechen kannst. Weitermachen wie bisher, sich im Jammertal einzugraben, bringt Dich nicht ans Ziel. Maßnahmen wie Cluburlaub mit anderen Singles sind für Menschen mit Depression geeignet, sie noch tiefer in den Abgrund zu stürzen. Dein Therapeut lernt Dich sukzessive kennen und kann zusammen mit Dir am besten rausfinden, wie Du erst mal aus dem Jammertal rauskommst.

Es ist garnicht verkehrt, sich damit abzufinden, für immer allein zu bleiben, denn jetzt ist das für Dich so. Indem Du Dich damit abfindest, kannst Du Dein Leben darauf einrichten, d.h. musst nicht mehr irgendeinem unerreichbaren Traum von einer tollen Partnerschaft hinterherhetzen. Wenn Du Dein Leben darauf ausgerichtet hast, kannst Du es akzeptieren und die Vorteile sehen sowie Dich in diesem Lebensstil entspannen. Erst wenn Du nicht mehr zwanghaft alles Positive im Leben an eine Partnerschaft heftest, sondern sie nur eine von verschiednen Lebensformen für Dich ist, hast Du überhaupt erst eine Chance auf eine gelingende Partnerschaft. Andersfalls findest Du höchstens jemanden, der Dich sehr unglücklich macht, weil Du in der Partnerschaft durch Deine Bedürftigkeit extrem schwach bist.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, abfinden tue ich mich auch. Denn es gibt Dinge, die hat man nur begrenzt in der Hand und dazu gehören eben Partnerschaften. Ich glaube, ich bin für Männer einfach langweilig, weil ich zuverlässig und berechenbar bin und weiß, was ich will. Bei mir weiß man, woran man ist und das ist nunmal kein Aufreger. Auch wenn Männer das bestreiten würden, aber schlaflose Nächte bekommen sie nur bei Frauen, die viel Unsicherheit ins Spiel bringen. Da legen sie sich dann richtig ins Zeug, da steigt der Unterhaltungswert, auch wenn die Frau nicht viel im Kopf hat. Im Hormonrausch merken sie das gar nicht, weil sie durch die Wankelmütigkeit viel zu sehr auf Trab gehalten werden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo, ich nochmal Gast6, die auch 33 ist und dasselbe Problem hat....ich kann nur zustimmen was deine Depressionen angeht, das sollte unbedingt erstmal behandelt werden. ich habe dies auch hinter mir und länger ein Antidepressivum genommen, was übrigens sehr geholfen hat- allerdings ist die gleichzeitige Therapie dann auch um so sinnvoller, da sich durch das Medikament dein Hirnstoffwechsel verändert und du zu anderen Denkmustern fähig bist und eben neue Ziele bzw auch das positive an deinem Singleleben ekennen kannst. Glaub mir, auch ich kenne schlaflose Nächte in denen ich traurig bin, Valentinstage an denen ich mich frage warum ich keinen Freund finde, Sehnsucht nach Zärtlichkeit und Hochzeiten/Familienfeiern- auf denen ich die Einzige ohne Freund bin...das tut verdammt weh. Ich kann deine Gefühle sehr gut nachempfinden. Und man kann nicht mit vielen Leuten darüber wirklich sprechen, da sie es nicht verstehen. Dennoch ist es ganz wichtig dass du aus dem Loch in dem du steckst herausfindest, denn das Schlimmste was du machen kannst ist dich selbst nur an deinem Erfolg in der Liebe zu messen und dich mit anderen zu vergleichen. Damit machst du dich zusätzlich fertig. Ich kann zb freundschaftlich nicht viel mit Frauen anfangen, die einen Typen nach dem anderen haben und die Männer danach wegwerfen wie Müll. Eine Bekannte sagte mir neulich sie wende die "alten Regeln" an und habe seitdem sehr viel Erfolg und permanent Verabredungen. Leider hat aber auch sie nie eine langfristige Bindung zu diesen Männern, denn dazu reicht es dann wohl doch nicht. Klar hat sie viele sexuelle Erfahrungen und die Männer scheinen auf ihre Spiele abzufahren, aber ich würde mich niemals auf dieses Niveau begeben nur um einen Mann zu haben, dann bleib ich lieber ehrlich und langweilig und richte mir mein Leben nach meinem Geschmack ein....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #11
gönne Dir noch mal eine zeitlich definierte Auszeit von der Partnersuche (3, 6 oder 12 Monate) In dieser Zeit suchst Du Dir ein Hobby, wo Du mit gleichaltrigen Leuten (m/w gemischt) zusammenkommst und auch kommunikativen Austausch hast (z.B. Sport, Sprachkurs, Tanzen, ... es gibt viele Dinge)
Du gehst aber keinesfalls so ran, nun endlich jemand kennenzulernen, sondern kümmerst Dich um die Sache. Das stärkt Dein Selbstbewusstsein und das brauchst am allernötigsten.
Dann sieht die Welt vielleicht schon anders aus
 
Top