• #1

Mit jedem weiteren Kind sinkt das Scheidungsrisiko. Stimmt das?

Ich habe in einer Studie gelesen, dass mit jedem weiteren Kind das Risiko einer Scheidung massiv sinkt. So gesehen lässt eine Frau mit 3 Kindern!!!!! sich niemals scheiden. Stimmt es, was ich in der Studie gelesen habe?

Liebe Grüße
eine Kunsthistorikerin
 
  • #2
Kann stimmen, kann nicht stimmen.

Auch Frauen mit 3 Kindern können ihre Beziehung so schlimm finden, dass ihnen Singlesein lieber ist, oder sie sich fremdverlieben und eine Zukunft mit der anderen Person sehen.

Vielleicht würden heutige Frauen auch kein drittes Kind mehr mit einem Partner bekommen, wenn sie nicht dächten, es sei eine gute Beziehung oder zumindest, dass sie nicht allein sein wollen in ihrer schlechten, aber ertragbaren Beziehung, oder sie wollen ihre Beziehung retten mit dem dritten Kind, weil sie spüren, dass der Mann dank Midlifecrisis auf dem Absprung ist.

Es kommt auf die Umstände an. Finanziell gesehen ist es ja meist besser, zusammenzubleiben. Wieviele Frauen sind finanziell unabhängig?

Ich kenne eine Frau mit 3 Kindern, die erst jahrelang eine Affäre hatte und sich dann scheiden ließ.
Ich weiß nicht, ob es in meiner Bekanntschaft Paare gibt, bei denen die Frau noch ein drittes Kind bekam, um die Ehe zu halten. Glaube ich nicht. Dann schon eher, dass es zu einsam wurde als Paar oder nur für die (Haus)frau, als die anderen beiden Kinder schon größer waren, und dann mit Ende 30 noch ein weiteres Kind geplant wurde.
 
  • #3
Möglich! Bist du Mutter, steigt das Gefühl nicht mehr Marktfähig genug zu sein, es nicht alleine bewältigen zu können, den Kindern eine Trennung nicht zumuten zu können......Kurz um, es potenzieren sich all die Ängste, die Menschen in kaputten Beziehungen verharren lassen.
Nur warum ist das wichtig?! Willst du dich aufrichtig trennen, tust du es allen Widerständen zum trotz.
 
  • #4
Was willst du hören?

Das du nur genug Kinder bekommen musst damit eine Partnerschaft bestehen bleibt?

Ich denke Mann wie Frau sind sich generell bei Kindern ihrer Verantwortung bewusst (Ausnahmen bestätigen die Regel)
ABER wen man unglücklich ist, die Beziehung nicht mehr stimmt sollte man getrennte Wege gehen für sich und die Kinder!
 
  • #5
Ich kenne gegenbeispiele;-)

Ich glaube, dass beide Seiten eine höhere Hürde haben, was eine Scheidung angeht.
Meist ist ein Part mehr Zuhause oder bei 3 Kindern länger aus dem Beruf raus und abhängiger. Und der andere Part, müsste sehr viel zahlen, wenn es zur Trennung käme.

Da überlegt man länger ob man sich scheiden lässt
Schöner wäre, wenn die Kinder eine positiveren Einfluss auf die Bildung ihrer Eltern haben.
Da sehe ich es aber eher umgekehrt, Menschen mit Familiensinn, bekommen oft auch mehr Kinder und lassen sich grundsätzlich nicht so schnell scheiden
 
  • #6
Was hilft es, sich persönlich und letztendlich auch wirtschaftlich in eine so schwierige Situation zu manövrieren um dann eventuell aus einer unglücklichen und erdrückenden Partnerschaft nicht mehr raus zu kommen?
Dann lässt man sich vielleicht nicht scheiden, aber das ist ja nicht gleichzusetzen mit einer erfüllenden Beziehung...
 
  • #7
Liebe FS,

ich glaube, dass die Ergebnisse der Studie tatsächlich realistisch sind.
Denn auch heutzutage begeben sich viele Frauen noch immer in eine finanzielle Abhängigkeit zum Mann, z. B. durch Teilzeit oder kompletter Arbeitsniederlegung (das meine ich jetzt völlig wertfrei). Den Punkt mit der Abhängigkeit wollen viele immer nicht hören, aber es ist ja nun mal Tatsache.

Eine Trennung mit mehreren Kindern ist schwer. Erstmal muss eine Wohnung gefunden werden (nicht das leichteste, vor allem mit 3 Kids), dann muss der Unterhalt geregelt werden, das Geld fließt nicht von heut auf morgen, man muss möglicherweise zum Rechtsanwalt und und und...

Möglicherweise hat man mit dem Ehepartner ein Haus gebaut, diesen sozialen Status wollen die wenigsten aufgeben. Ohne Ehevertrag greift meines Wissens der Zugewinnausgleich, den sich auch nicht jeder leisten kann...

Diese Punkte schrecken sicher einige ab, weshalb man lieber in der Ehe bleibt - auch wenn man unglücklich ist.

VG
 
  • #8
Ich kenne im direkten Umfeld zwei Gegenbeispiele. Es sind allerdings jeweils sehr gute Einkommen und/oder ein relativ wohlhabendes Elternhaus vorhanden. Frau #1, ohne Ausbildung, konnte daher mit 40 noch ein Studium starten und verdient heute gut.Frau#2 entstammt einer sehr wohlhabenden Familie und war noch nie auf ein Einkommen angewiesen. Beide Scheidungen erfolgten einvernehmlich und es gab keine gravierenden Konflikte im Nachgang.Allerdings waren die Männer schnell wieder verpartnert.Frau #1 war ungewollt fast 10 Jahre Single und Frau#2 hält sich nach mehreren Negativerfahrungen nur noch jüngere Liebhaber.
 
  • #9
Sirikit das ist aber nun Wunschdenken- in einer perfekten Welt, mit perfekten Menschen eventuell.

Manche Menschen bekommen die Kinder schnell hintereinander, manche denken das Kind könne die Beziehung retten.

Wieder andere kommen danach in Schieflage- wie auch immer, von der Anzahl der Kinder würde ich das nie abmachen!

Beziehungen scheitern unabhängig von der Anzahl der Kinder, bei manchen offiziell, bei anderen inoffiziell.
 
  • #10
Ich habe in einer Studie gelesen, dass mit jedem weiteren Kind das Risiko einer Scheidung massiv sinkt.
Dies wird wohl eine Korrelation sein. Mehr Kinder zu haben, korreliert mit geringerem Scheidungsrisiko. Daraus kann aber keine Kausalität abgeleitet werden, i.S.v., dass die Kinder ursächlich sind für die geringe Scheidungsrate. Die Deutung drängt sich auf, dürfte aber nicht gesichert sein.
Schliesslich könnte es ja auch umgekehrt sein: Je länger und glücklicher die Ehe verläuft, desto wahrscheinlicher ist es, dass es mehr Kinder gibt.
Oder ein Drittfaktor könnte die Ursache sein: Je religiöser das Paar (zum Beispiel), desto eher sind sie kinderreich und desto seltener lassen sie sich scheiden.
 
  • #11
So gesehen lässt eine Frau mit 3 Kindern!!!!! sich niemals scheiden.

Zumindest das kann ich aus eigener Erfahrung widerlegen. Das dritte Kind, ein Nachzügler nach mehreren Jahren, war wohl der letzte Versuch meiner Eltern, die Ehe noch zu retten. Erfolglos. Die Scheidung war definitiv die richtige Entscheidung - niemals würde ich jemanden dazu raten, nur wegen Kindern in einer unglücklichen Beziehung zu verharren. Damit tut man niemanden einen Gefallen.
 
  • #12
Liebe Fs,
Ich denke, es geht in beide Richtungen.

Hier wird vor allem die Schwierigkeit gesehen, die man mit mehreren Kindern bei einer Trennung hat.

Und von der anderen Richtung her gesehen
haben sich ja die meisten Männer und Frauen irgendwann dafür entschieden, miteinander das Kind zu bekommen.

Jetzt kann das 1. gemeinsame Kind natürlich noch ungeplant sein, oder man hat sich das Leben mit Kind anders vorgestellt. Spätestens ab dem 2. Kind haben sich die beiden Menschen aber bewusst für einander entschieden.

Es gibt Untersuchungen, dass gemeinsame Kinder und gemeinsame Immobilien ein Paar etwa gleich gut zusammen halten.

Spätestens ab dem 2. Kind haben sich die beiden Elternteile für ein Leben miteinander entschieden.

Also bei Paaren mit mehreren gemeinsamen Kinder geht es um Paare, die sich noch
 
  • #13
Menschen mit Familiensinn, bekommen oft auch mehr Kinder und lassen sich grundsätzlich nicht so schnell scheiden
Ich sehe das genau wie @pixi67 .
Es gibt Paare die aktiv eine Familie planen. Sowohl der Mann, als auch die Frau stehen voll hinter dem Vorhaben. Sie sind mit einer gewissen Reife überzeugt den Partner gefunden zu haben, mit dem sie eine Familie gründen wollen. Es ist gut durchdacht, geplant und man hat sich bereits im Vorfeld geeinigt. Wer übernimmt wann. Wer arbeitet wann. usw. Die Väter haben die Einstellung für die Familie zu sorgen.

Ich vermute, dass es in Beziehungen mit "Ups-Kindern" (trotz Verhütung), was ja recht Häufig vorkommt, etwas anders gelagert ist.
Dabei werden Lebenspläne oftmals "durchkreuzt", bzw. es gab andere Vorstellungen. Daraus ergeben sich gerne mal gewisse Unzufriedenheiten.
Vermutlich kommt es dann auch erst gar nicht zu zwei weiteren Kindern.

Von daher könnte diese Statistik, die du gelesen hast, durch diese Umstände sehr beeinflusst sein.
 
  • #14
Ich habe in einer Studie gelesen, dass mit jedem weiteren Kind das Risiko einer Scheidung massiv sinkt. So gesehen lässt eine Frau mit 3 Kindern!!!!! sich niemals scheiden. Stimmt es, was ich in der Studie gelesen habe?

Liebe Grüße
eine Kunsthistorikerin
Na ja niemals sicherlich nicht... Ich habe in meiner Zeit bei EP auch geschiedene Männer mit 3, ja sogar 4 Kindern gesehen. Die Kinder sollten alle nicht bei den Männern wohnen sondern bei der Mutter. Aus persönlichem Umfeld kenne ich zwei Paare mit drei Kindern, die seit vielen Jahren zusammen sind. Bei dem einen Paar läuft alles super, bei dem anderen war eine kleine Krise zwischendurch ( er ging fremd). Nichtsdestotrotz sind die jetzt wieder zusammen und bleiben auch wohl. Doch 3 Kinder sind Seltenheit mittlerweile. Geschweige denn mehr. Daher finde ich das schwierig hier eine sichere Aussage zu treffen.
 
  • #15
Komische Theorie. Meine Mutter war auch geschieden und wir waren 3 Kinder.
Meinst du, dass du nur 3 Kinder bekommen musst und dann bleibt dein Mann?
Meist bleiben Männer sowieso, die gehen lieber fremd, statt die Frau zu verlassen.
Die wenigsten Trennungen gehen vom Mann aus
 
  • #16
Mich würde interessieren in welchem Käseblatt aus welchem Jahrhundert das steht. Niemals hängt eine Scheidung von der Anzahl der Kinder ab. Entweder hat die Frau den Mut und gestaltet ihr eigenes Leben mit Kindern aber ohne Mann, oder sie lässt es sein. Wenn der Mann sie verlässt, hat sie eh keine Möglichkeit der Wahl. Egal ob zwei oder drei Kinder, ich kann mir auch vorstellen das der Mann beim dritten Kind erst recht das Weite sucht, weil er keines mehr haben wollte und die Beziehung nicht mehr die Beste war.
 
  • #17
Hallo, vielleicht ist es ein Druck-oder Übermittlungsfeheler und es sollte heissen: --- mit jedem weiteren Kind STEIGT das Scheidungsrisiko. . . wäre wirklichkeitsnaher und nach allgemeinem Erleben logischer - - oder die sog. "Studie" ist frisiert- alles eher als nicht wahr. In wessen Interesse könnte so ein Ergebnis schon sein?
Jaaa, gut für bestimmte konservative Manipulierer..
 
  • #18
Ganz sicher sogar. Das funktioniert so:
Erste Ehe erstes Kind -> Scheidung, weil auseinandergelebt
Zweite Ehe zweites Kind -> Scheidung weil keine Gefühle mehr.
Dritte Beziehung drittes Kind (Unfall), jedoch keine Ehe mehr, weil alle guten Männer, die heiraten würden verschwunden sind.

Ergebnis: nach dem dritten Kind keine Scheidungen mehr.
q.e.d.

mMenschÜ50
 
Top