G

Gast

Gast
  • #1

Mit Mitte/Ende 30 noch nicht bereit für Kinder, normal?

Hallo liebes Forum,

mein Ehemann und ich sind Beide in den Dreißigern und bereits seit sieben Jahren ein Paar.
Mein Mann das wusste ich auch von Anfang an, wollte immer Kinder und ist sehr kinderlieb.

So langsam fängt er mich auch zu drängen mit dem Thema. Eher führt jedes Thema, egal worüber ich spreche, ob ich über einen Traum spreche oder irgendeinen Wunsch den ich mir im Leben noch erfüllen würde gerne, zum Streit.

Er wirft mir eigentlich mehr oder weniger vor, dass ich seit Jahren nur mit Ausreden ankomme und mit IHM gar keine Kinder möchte?!

Ich wollte immer Kinder, nur macht mir die Verantwortung auch große Angst, je älter ich werde.
Aber ein Leben kinderlos zu sein, macht mir ebenso Angst und sogar auch traurig.

Unsere Beziehung/Ehe läuft nicht unbedingt immer sehr harmonisch. Wir haben einige Differenzen bzw. Probleme worüber wir nicht unbedingt reden können, weil es eskaliert. Ein Leben ohne ihn möchte ich mir nicht vorstellen.

Warum ich hier jetzt schreibe, weil er mich vor einigen Tagen zum Nachdenken gebracht hat. Ist es wirklich so, dass ich mir mit ihm keine Kinder vorstellen kann?!
Natürlich könnt ihr mir da auch nicht weiterhelfen, nur hoffe ich gerade, dass vielleicht jemand in der gleichen Situation war und mir schreibt, wie sie sich entschieden hat.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo, wenn Du Deinen Partner behalten möchtest, da er ja unbedingt jetzt ein Kind will, und da ja auch nicht abgeneigt bist, wie ich herauslese, würde ich einfach nicht mehr verhüten (ihm das auch mitteilen), die freie Liebe mit ihm in vollen Zügen genießen, und schauen, was passiert. Lass es auf Dich zukommen, schwanger werden ist wunderschön und ohnehin eine emotionale Sache, die niemals rein nüchtern entschieden werden kann. So habe ich es mit meinem Mann gemacht, der Kinderwunsch ging auch eher von ihm aus, ich konnte mir sowohl ein Leben mit Kind als auch ohne vorstellen, und wir sind jetzt beide sehr glücklich mit unserer Entscheidung (er 39, ich 35, Kind 1,5).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du hast eine Beziehung, in der es Probleme gibt, über die ihr nicht sprechen könnt.
Du kannst dir trotzdem ein Leben ohne ihn nicht vorstellen.
Du hast Angst davor, Kinder in die Welt zu setzen aber auch davor, kinderlos zu bleiben.
Mach mal Kassensturz, notfalls mit einer Therapeutin. Sprich mit ihr darüber wo du jetzt stehst und wo du in Zukunft hin willst. Was dich hindert und was dir Angst macht.
Für mich hört sich dein Beitrag sehr nach Sackgasse an. Das ist keine Schande und auch nicht selten. Möchtest du keine Einzeltherapie, dann sprich mit deinem Mann über einen Paartherapeuten. Im Gespräch zu Dritt kommen oft Sachen und Ursachen ans Licht, auf die man nicht gekommen wäre.


Viel Glück!

w, 49
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ganz normal ist es nicht. Bei einem/einer richtigen Mann/Frau kommt das Verlangen nach Nachwuchs von selbst. Es kann sein, dass Eure Beziehung mit der Zeit sich zu einer Zweckbeziehung entwickelt hat, in der Ihr gegenseitig Gesellschaft leistet und innere Verbundenheit weiniger Rolle spielt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Warum ich hier jetzt schreibe, weil er mich vor einigen Tagen zum Nachdenken gebracht hat. Ist es wirklich so, dass ich mir mit ihm keine Kinder vorstellen kann?!


Das sehe ich auch so.

Es gibt Frauen, die sofort nach dem Sex unter die Dusche gehen und sich das Sperma aus der Scheide zu spülen.

Das Bewusstsein sagt: "Damit du dich sauber fühlst"

Das Unterbewusstsein sagt: "Von dem Mann solltest du keine Kinder kriegen"

"Normalerweise" verbleibt das Sperma in der Scheide. Es ist etwas ganz natürliches.

Das Unterbewusstsein regelt mindestens 95% des Menschen. Mindestens.


[mod]

Sie testen ihren Mann und er ist betaisiert. Da will ihr Unterbewusstsein keine Kinder mit ihm.

Wahrscheinlich wären sie mit einem anderen Mann entschlossener.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #6
Normal ist es mit Sicherheit nicht... Was aber kein Problem ist.
Manchen Frauen fühlen sich sehr früh reif für Familie und Kinder, andere erst später.

Gib Dir noch ein bisschen Zeit und denke genau darüber nach! Tu in dieser Zeit auch alle oder die Dinge die du noch gerne (ohne Kinder) machen willst! (Zeitraum: 1Jahr z.B)

Da ihr in einer Beziehung seid, musst du dich wohl bald entscheiden, da dein Mann schon länger darauf wartet.
Falls du dir irgenwann ganz sicher bist, dass du keine Kinder bekommen möchtest, müsst ihr euch (leider) trennen. Denn jeder von euch, sollte dann trotzdem noch die Chance haben einen neuen Partner für Familiengründung zu finden, das dauert seine Zeit!!

Ihr seid bereits seit 7Jahren zusammen, manchmal stellt man als Paar "einfach" fest, dass man mittlerweile andere Vorstellungen/Erwartungen vom Leben oder vom Partner hat.
Einige passen dann nicht mehr zusammen- es ist nicht leicht, aber wichtig und fair! wäre dann die Trennung!

Denn sonst wird dein Mann früher oder später sowieso unglücklich
 
M

Mooseba

Gast
  • #7
Ich bin m, 32, war Spätzünder und hatte erst eine Beziehung und bin somit noch lange nicht bereit für Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Interessant. Wenn ich Dich so reden höre, meine ich, es geht um meinen Ex-Mann.

Auch er wollte und will mit mir Kinder, das war auch der Grund, warum wir heirateten: damit spätere Kinder abgesichert sein sollten.

Da war dann aber immer etwas, was dagegen sprach, wirklich die Familiengründung anzugehen:
meine nicht abgeschlossene Schulausbildung; war diese abgeschlossen, meine fehlende Berufserfahrung; hatte ich die, wars mein unsicherer Job; hatte ich die gute Stellung, musste das Probejahr abgewartet werden; u.s.w.
Danach wars die zu kleine Wohnung, dann der fehlende Garten, dann die große Distanz zur Arbeit.
Versetzten lassen oder Umziehen wollte er nicht.
Und zum Schluss war ich ihm noch nicht reif genug.

Ich bin nun Mutter und der glücklichste Mensch der Welt.

Wir haben uns sicherlich geliebt und hätten alles, trotz mancher Streitigkeiten, gepackt.
Ich glaube aber auch, daß ich noch 100 Jahre gewartet hätte.

Obwohl das Alter (er war 38 als wir uns kennenlernten, 47 als ich mich trennte) vorhanden war, waren es der Mut und die Entscheidung leider nicht.

Schade auch, denn heute (wir haben immer noch guten Kontakt) sieht er, was er verloren hat und bedauert, daß es nicht sein eigenes Kind ist.....

Wisse, was Du willst, und handle.
Verschwende Euch beiden nicht die Jahre!!
Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das ist doch die klassische Hinhaltegeschichte. Eine von beiden will Kinder, kommuniziert das auch frühzeitig und der andere sagt "Ja will ich auch, aber nicht jetzt". Nach sieben Jahren merkt der mit Kinderwunsch, dass der andere immer neue Ausreden hat und setzt ein Ultimatum.

Liebe FS, warum bekommt ihr nicht einfach ein Kind? In zwei oder drei Jahren ist das immernoch eine genauso große und beängstigende Änderung in eurem Leben, es bringt also nichts (außer körperliche Probleme) zu warten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,

als Frau mit Kinderwunsch einen Mann zu haben, der sich auch sehr sehnlich Kinder wünscht, ist etwas Kostbares. Ich (w29) habe immer mit Männern zutun gehabt, die zaudern und zagen. Mein jetziger Freund lässt mich auch zappeln und sagt mir, wenn ich 30 werde, denkt er darüber nach ob er eventuell bereit dafür ist. Was wäre ich erleichtert, wenn mal ein Mann sanft in diese Richtung drängeln würde. Lass keine Zeit verstreichen und legt los, in eurem Alter geht das vielleicht auch gar nicht so schnell und ihr habt in ein oder zwei Jahren euer erstes Kind. Zeit genug, euch mental darauf vorzubereiten und ein kleines Nest anzulegen.

Wenn ihr seit sieben Jahren ein Paar und verheiratet seid, dann scheint ihr mit euren Streitigkeiten leben zu können. Ich habe mit meinem Partner auch eine Streit- und Versöhnungskultur entwickelt, bei manchen ist mehr Drama drin, bei manchen mehr Harmonie, so ist das halt. An dieser Grundkonstante ändert sich nichts, ob ihr nun Kinder habt oder nicht. Es ist auch gut vorstellbar, dass er friedlicher wird, wenn es endlich Nachwuchs zu betüdeln gibt und ihr nicht mehr länger auf euch fokussiert seid. Legt los! Kinder machen macht Spaß und den Rest wuppt ihr in eurem Alter auch noch.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nun, ich bin mit 36 und 39 Jahren Mutter geworden, davor wollte ich gar keine Kinder, auch mein Mann musste mich etwas drängen, hat so nach dem Kennenlernen 2 Jahre gedauert und da das erste Kind so pflegeleicht war, kam ganz schnell noch das zweite dazu.
Also entweder ist es dann doch nciht der richtige Mann oder aber es ist bei dir einfach irgendeine Angst, so war es eher bei mir. Angst vor der Zukunft, die Freiheit ist weg, ... mir fallen da noch so einige Dinge ein. Je mehr und länger man drüber nachdenkt - eigentlich passt es nie und auch während meinen Schwangerschaften kam immer das Gefühl von Angst hoch. Heute bin ich einfach nur froh, dass die zwei Bengels da sind, hatte auch Glück, dass ich einfach nur sofort schwanger geworden bin, bei einigen Leuten dauert es in dem Alter ewig und wenn man Pech hat auch garnicht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich habe beim Lesen deines Beitrages in etwa das gedacht, was Nr. 1 beschrieben hat. Verzichtet auf die Verhütung und dannn seht, was passiert.
Warum muss immer alles geplant und durchkalkuliert sein?
 
G

Gast

Gast
  • #13
1) Ich (m) hatte mal ein EP - Date (w), die in Trennung lebte. Sie verliebte sich, es entstand eine Beziehung, beide heirateten, entschieden, daß sie Kinder haben wollen, hatten Sex mit dem Ziel daß sie schwanger werden wollte .... und von einem Tag auf den andern sagt er ihr ins Gesicht "Du bist nicht die Richtige um Kinder zu haben."

2) Euere Beziehung ist gut, aber nicht sehr gut; ihr habt Dinge, woran ihr arbeiten könnt. Die Kinderfrage führt zu weiteren Unsicherheiten.

3) Ihr wollt beide das Gleiche: Du willst Kinder, er will Kinder. Er will Kinder mit Dir, Du fragst Dich, ob Du mit ihm Kinder willst.

4) Du sagt "Risiko, Verantwortung, und die Ehe ist so - naja." Er sagt sinngemäß "Weib, mach, daß Du schwanger wirst."

5) jetzt kommen Differenzen im Alltag hinzu. Er wiederholt seinen Standpunkt, Du beharrst auf Deinem. So schaukelt sich alles hoch und Du bist schneller bei Punkt 2) als du denkst.


Ich denk, eine Garantie wird es nicht geben, daß es klappt. Aber wenn Du Kinder willst und den halbwegs richtigen Mann dafür hast, dann nimm den, denn es ist nicht so leicht, einen andern zu finden. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt; Du wirst auch, solltest Du einen finden, beim nächsten Mann wieder die gleichen Punkte überlegen "Risiko, Verantwortung etc. pp."

Ich finde es durchaus berechtigt, daß er Dich direkter auf seinen - und Deinen - Kinderwunsch anspricht. Aber wenn Du Ängste hast, solltest diese kommunizieren und wenn Du Probleme in der Beziehung siehst, solltest diese ausräumen, statt so zu leben, daß durch den oben beschriebenen Kreislauf die Probleme größer statt kleiner werden. Aber dazu ist die Aussage "ich will schwanger werden" schon ein erster Schritt, die Dinge, die dann Deiner Meinung nach noch auf die Tagesordnung gehören, kannst (und solltest) dann immer noch kommunizieren. Nimm aber erst mal die Spannung, die durch die ungeklärte Kinderfrage entsteht (wollt Ihr denn nicht beide Nachwuchs ?) raus.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hey,

Über ein Problem nicht reden können? - Ihr seit doch beide erwachsene Leute, oder?...man kann sich doch kontrollieren...

Naja anderer Vorschlag:

Briefverkehr (!) - das mache ich öfter mit meinen Eltern, weil die ein ähnliches Problem haben...es gibt Trigger-Themen bei denen ist vernünftiges Reden nicht möglich und deshalb schreibe ich ihnen Briefe - sie antworten meist verbal (dann geht es plötzlich), weil sie verstehen das es mir ernst ist, wenn ich einen Brief (handschriftlich) schreibe...wobei es bei euch vielleicht besser wäre, wenn ihr euch gegenseitig schreibt (d.h. das verbale erst mal "ausblenden")

Zum Thema Kinder:

Denk LANGE und GRÜNDLICH drüber nach - es ist nunmal eine Entscheidung die Unumkehrbar ist, die einen ein Leben lang bindet (ausser man schmeißt die Kinder später raus und bricht den Kontakt ab...oder die Kinder brechen später den Kontakt ab) und die das eigene Leben von Grund auf ändert...bist du bereit für sowas?

Schreib dir vielleicht die Gedanken die du dazu hast auf...ich habe das auch mal getan (als ich bei meiner Entscheidung keine Kinder zu wollen kurz am zweifeln war, weil alle immer wieder sagten das ich dabei nicht bleiben werde, ich einsam alt werden würde, ich assozial sei etc.) und festgestellt, das die getroffene Entscheidung die ist, bei der ich bleiben werde!

mfg

m, 28
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo ihr Lieben hier ist die Fs,

vielen Dank für eure Antworten, die mir um einiges weitergeholfen haben.
Ich habe mich für einen Therapeuten entschieden, wobei mein Ehemann mir
das auch schon länger vorgeschlagen hatte, da wir es leider nicht Alleine schaffen
die vorhandenen Probleme gemeinsam zu lösen.
Vorerst werden wir Einzelgespräche führen und nachhinein ein Paargespräch. So,
haben wir Beide die Möglichkeit mal offen und ehrlich auch über den Partner zu
sprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das ist sicherlich eine sehr gute Idee, hier therapeutische Hilfe zu suchen, um das Thema zu ergründen.
 
Top