G
Gast
Gast
- #1
Mit Partner umziehen in eine unsichere Zukunft: Chance oder nicht
Liebe Forenbenutzer,
ich bin 29 Jahre, berufstätig und der Mann an meiner Seite (36) ist vor 2 Monaten für eine neue Stelle, nach ein paar Monaten Arbeitslosigkeit 250 km weit weg gezogen. Die Stelle ist befristet, gut bezahlt und er möchte auch spätestens nach 1 1/2 Jahren wieder aus der neuen Stadt weg, am liebsten ins Ausland. Er spricht viele Sprachen und hat schon einige Jahre in unterschiedlichen Ländern gelebt.
Seitdem klar war, dass er umziehen wird, habe ich nach Stellen in der neuen Stadt gesucht. Ich war total verliebt und wollte nicht, dass wir uns räumlich trennen. Jetzt habe ich auch schon einige Angebote bekommen, aber noch nichts Überragendes. Ich kann einfach die Entscheidung, meine Arbeit (die ich aber eh jetzt mal wechseln muss wegen einer beruflichen Weiterentwicklung), meine Wohnung und Freunde aufzugeben, weil mir die Zukunft mit ihm zu ungewiss erscheint. Weil alles so stressig war in den letzten zwei Monaten, haben wir viel gestritten und sehen ein Zusammenziehen als kritisch an, auf der anderen Seite funktioniert die Fernbeziehung am WE nur halbwegs. Er hat eigendlich keine Zeit sich jedes WE frei zu nehmen, sodass wir uns sehen können. Das sehe ich ein. An erster Stelle steht für mich die Liebe und eigendlich möchte ich sie nicht aufs Spiel setzen. Ich möchte mich beruflich verändern, weiß aber nicht wie genau, sonst ist mir alles immer so zugefallen. Deswegen habe ich mich blind in der neuen Stadt beworben, aber konnte mich nicht dazu durchringen. Mittlerweile bin ich durch diese vermeintliche Ideenlosigkeit und Nichtverändernkönnen gelähmt, habe Angst um die Beziehung, nerve ihn, wir haben oft Problemgespräche. In meiner jetzigen Stadt und Arbeit ist seitdem die Luft raus, weil ich gesehen habe, welchen Marktwert ich habe, mich aber nicht festlegen kann. Mittlerweile habe ich auch ein Jobangebot in meiner jetzigen Stadt.
Würdet ihr umziehen, oder habt das schon gemacht, um eurem Mann zu folgen, was Neues zu probieren, trotz Unsicherheit (Job, Finanzen, Wohnung) und begrenztem zeitlichen Rahmen (1 1/2 Jahre und dann vielleicht Ausland) oder lieber im Alten beharren, also in meiner Stadt bleiben und dort einen neuen Job suchen und damit vielleicht meinem Traummann das Signal geben, dass ich nicht vollständig hinter ihm stehe?
Ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.
LG und Danke
ich bin 29 Jahre, berufstätig und der Mann an meiner Seite (36) ist vor 2 Monaten für eine neue Stelle, nach ein paar Monaten Arbeitslosigkeit 250 km weit weg gezogen. Die Stelle ist befristet, gut bezahlt und er möchte auch spätestens nach 1 1/2 Jahren wieder aus der neuen Stadt weg, am liebsten ins Ausland. Er spricht viele Sprachen und hat schon einige Jahre in unterschiedlichen Ländern gelebt.
Seitdem klar war, dass er umziehen wird, habe ich nach Stellen in der neuen Stadt gesucht. Ich war total verliebt und wollte nicht, dass wir uns räumlich trennen. Jetzt habe ich auch schon einige Angebote bekommen, aber noch nichts Überragendes. Ich kann einfach die Entscheidung, meine Arbeit (die ich aber eh jetzt mal wechseln muss wegen einer beruflichen Weiterentwicklung), meine Wohnung und Freunde aufzugeben, weil mir die Zukunft mit ihm zu ungewiss erscheint. Weil alles so stressig war in den letzten zwei Monaten, haben wir viel gestritten und sehen ein Zusammenziehen als kritisch an, auf der anderen Seite funktioniert die Fernbeziehung am WE nur halbwegs. Er hat eigendlich keine Zeit sich jedes WE frei zu nehmen, sodass wir uns sehen können. Das sehe ich ein. An erster Stelle steht für mich die Liebe und eigendlich möchte ich sie nicht aufs Spiel setzen. Ich möchte mich beruflich verändern, weiß aber nicht wie genau, sonst ist mir alles immer so zugefallen. Deswegen habe ich mich blind in der neuen Stadt beworben, aber konnte mich nicht dazu durchringen. Mittlerweile bin ich durch diese vermeintliche Ideenlosigkeit und Nichtverändernkönnen gelähmt, habe Angst um die Beziehung, nerve ihn, wir haben oft Problemgespräche. In meiner jetzigen Stadt und Arbeit ist seitdem die Luft raus, weil ich gesehen habe, welchen Marktwert ich habe, mich aber nicht festlegen kann. Mittlerweile habe ich auch ein Jobangebot in meiner jetzigen Stadt.
Würdet ihr umziehen, oder habt das schon gemacht, um eurem Mann zu folgen, was Neues zu probieren, trotz Unsicherheit (Job, Finanzen, Wohnung) und begrenztem zeitlichen Rahmen (1 1/2 Jahre und dann vielleicht Ausland) oder lieber im Alten beharren, also in meiner Stadt bleiben und dort einen neuen Job suchen und damit vielleicht meinem Traummann das Signal geben, dass ich nicht vollständig hinter ihm stehe?
Ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.
LG und Danke