G

Gast

Gast
  • #1

Mit wem reden Männer über Probleme?

Liebe Männer,
redet ihr über eure Probleme mit den Kumpels. Besprecht ihr mit denen Sachen, die euch beschäftigen? Habt ihr überhaupt das Bedürfnis euch über Sorgen auszutauschen? Falls das Verlangen da ist und andere Männer dafür nicht in Frage kommen und ihr ansonsten Single seid, wie überbrückt ihr die Zeit bis zu nächsten Partnerschaft?
 
M

Mooseba

Gast
  • #2
Ich rede mittlerweile mit niemandem mehr großartig über meine Probleme - außer mit meiner Freundin, weil es eine Pflicht in einer Beziehung ist. Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mich nach dem Reden weder besser fühle - eher im Gegenteil - noch dass die Probleme gelöst sind. Lösen kann ich sie nur selbst, somit muss ich mit anderen auch nicht drüber reden. Anderen Menschen mag es schon besser gehen, wenn sie sich jemandem geöffnet haben. Bei mir ist das beileibe nicht der Fall.

(m,31)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, die Freunde,
Mami, und häufig die Kneipenwirtin oder die Bardame...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hi,

nein ich rede mit einer guten Freundin die ich schon lange, lange kenne und darum einschätzen kann. Wir kennen uns seit wir 18 waren. Sie ist verheiratet (glücklich).

Mit den Eltern geht es nicht. Ich mag sie auch nicht belasten, mit Sorgen usw.

Mit Brüdern geht es selten gut. Es gibt schon Neid unter Brüdern.

Mit Vorgesetzten redet man besser nicht über persönliche Probleme. Das rächt sich irgendwann.
 
  • #5
Redet ihr über eure Probleme mit den Kumpels? Besprecht ihr mit denen Sachen, die euch beschäftigen?
Ja, je nah Vertrautheitsgrad.
Habt ihr überhaupt das Bedürfniss euch über Sorgen auszutauschen?
Ja, wahrscheinlich aber tendenziell weniger als bei Frauen. Tendenziell denke ich, dass Frauen eher über Probleme reden und dabei auf deren Bewältigung hoffen, während Männer eher bereit sind, Probleme als Fakt zu akzeptieren, dessen weitere Diskussion sich nicht lohnt, sondern man sich stattdessen besser auf positive Aspekte im Leben konzentrieren sollte.
Falls das Verlangen da ist und andere Männer dafür nicht in Frage kommen und ihr ansonsten single seid, wie überbrückt ihr die Zeit bis zu nächsten Partnerschaft?
Das hängt von Mann zu Mann ab, indem man mit Eltern, Therapeut, oder Fremden z. B. in der Bahn redet, das Verlangen unterdrückt oder sich an eine höhere Macht (Gott) wendet.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mein Bedürfnis über "Sorgen" zu reden ist generell sehr gering, da ich ein Mensch bin, der sich wenig sorgt. "Live is what happens". Es gibt kein gut und kein schlecht, es ist, wie es ist.

Worüber ich gerne rede ist mit Gleichgesinnten über unsere gemeinsamen Interessen, lustige Begebenheiten, merkwürdige Zufälle und, ja, manchmal lästern wir auch über Politiker, Banker & Co. ab. Aber über "Probleme" reden? Nein. m44.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS!

Da ich ein Mann bin rede ich mit anderen vertrauten Männern über meine Sorgen und Probleme, also zum Beispiel mit meinem Vater und wenns passt mit meinem besten Freund und anderen Freunden/Brüder bei denen ich weiß ich erhalte eine harte und ehrliche Antwort. Mit Frauen rede ich jetzt eher weniger bis gar nicht und wenn ich eine Partnerin hätte würde ich über gewisse Dinge die eher im männlichen Bereich liegen gar nicht reden. Männer sind für Männer die besseren Ansprechpartner. Gleichwohl gibt es Sachen die mit meiner Mutter, Cousine oder besten Freundin mal bequatsche, das ist eher weniger Fall.
 
  • #8
Mit Niemand. Nicht mal mit meiner Mutter, denn mit der wäre es am schlimmsten.

Mein Elternhaus (sinngemäs): Wer Probleme hat, der ist zu schwach, sie selber zu lösen.
Sei also selber schuld daran, wenn er Probleme hat.
Ausnahme: Krankheit - denn dafür gibt es ja Ärzte, Krankenhäuser, Medikamente, etc.

Mit meinen Problemen muß ich selber fertig werden. Schon mein ganzes Leben lang.
Auch in Partnerschaften.

Probleme kann man nur mit Leuten besprechen, die
- absolut vertrauenswürdig und diskret sind.
- wirklich und ehrlich Verständnis aufbringen, und Rat oder Hilfe geben können
- ehrlich auch ihre eigene Meinung vorbringen (Selbstwahrnehmung contra Fremdwahrnehmung)
- keine blöden Sprüche
- nicht Klischee "Briefkasten-Tante aus der Zeitschrift."

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich verstehe die Frage nicht so recht. Wenn ich Probleme habe, versuche ich sie zu lösen und muss damit natürlich mit denjenigen reden, die mir dabei ggf. professionell behilflich sein könnten (z.B. Arzt, Steuerberater, Seelsorger, Handwerker ...). Ansonsten möchte ich niemand damit belästigen.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Natürlich tausche ich mich über meine Sorgen aus. Aber sicher nicht mit einem "Kumpel", sondern nur mit wenigen besten Freunden. Dabei spielt das Geschlecht übrigens keine Rolle. Irgendwie war bisher auch immer eine Frau dabei, mit der mich eine sehr gute Freundschaft und nichts weiter verband.

Und zwar auch über Dinge, die ich eben nicht mit einer Partnerin bespreche, weil z.B. genau diese das Thema ist. :)
(m)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Im Idealfall natürlich mit einer Partnerin. Ansonsten sind bei vielen Menschen aber auch Eltern/Geschwister ein heißer Tipp. Keinesfalls würde ich sowas mit einem "Kumpel" besprechen, weil ein Kumpel nach meiner Definition jemand ist, mit dem man zwar gerne mal ein Bier trinken geht und über Fußball, Autos, ... (Achtung Klischee!) redet, aber sicherlich nicht über ernste Probleme.

Ich persönlich habe das Glück zwei wirklich gute Freunde (1x männlich, 1x weiblich) zu haben, mit denen ich über alles reden kann. Ist einfach eine Frage des Vertrauens, wenn man sich lange und gut genug kennt.

Und ich glaube nicht, dass das bei Frauen so unterschiedlich sein wird. Da gibt's vmtl. auch eine Clique mit der sie ab und an einen Mädelsabend macht, aber nur eine oder zwei beste Freundinnen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die einschlägigen Bücher erzählen ja, dass Männer nicht bei anderen Männern über ihre Gefühle und Probleme reden.
Stattdessen ertränken sie sie gerne in einem (oder mehreren) Bierchen am Kneipentresen.
Ich bin so ein Typ Frau, wo sich "Mann" gerne mal ausheult, aber meistens tun sie danach so als wäre nichts gewesen.
Frauen reden sich bei ihren Freundinnen aus und suchen nach Lösungen.
Das ist so meine Erfahrung. W44
 
G

Gast

Gast
  • #13
Eine sehr gute Frage,

nur habe ich die Antwort selber noch nicht herausgefunden :).
Im Zweifel eher stark reduziert.

Gruß m31
 
G

Gast

Gast
  • #14
Für mich ist es ganz wichtig, dass ich entspannt bin und mein Leben kontrolliere. Dann bin ich meistens derjenige, der die Probleme anderer löst. Ich versuche mir Aufgaben und Pflichten im Vorraus so zu planen, dass mich keine Überraschungen erwarten. Dazwischen lass ich Raum für Neues und Spontanität. Desto weniger Abhängigkeiten ich habe und desto freier ich mich fühle, desto ausgeglichener bin ich im Innersten.

Viele emotionale Sorgen sind lösbar durch Spaß, Freude und ein gutes Gefühl. So kann der Besuch des Stadions oder eine Fahrt mit einem Rennwagen schon mal wieder das gute Gefühl zurückbringen. Für mich ist es nicht so angenehm ewig über meine Probleme zu reden, denn dann erscheinen sie mir immer schlimmer als sie meistens wirklich sind. Habe ich ein emotionales Problem, das sich nicht mehr ändern lässt, versuche ich wieder mehr Freude in mein Leben zu bringen und gleiche mich so aus.

Kumpels helfen dir, wenn sie merken, dass du dich verändert hast. Dass du dich anders verhälst, als sie dich kennen. Dann bringen sie das meistens von ganz alleine zur Ansprache.
Was mir auch hilft, ist lesen. Fast alle Probleme der Menschheit hat es in ihrer Form schon mal gegeben und man muss nur noch das richtige Buch finden, um die eigenen zu verstehen oder zu lösen.
Hat man eine wirklich schwere Lebenskrise, würde ich auch in eine Selbsthilfegruppe gehen. Zu diesem Zeitpunkt wäre ich aber so am Boden, dass ich mich aus eigener Kraft nicht mehr heilen kann, dann wäre ich in einer schwerwiegenden Lebenskrise.

Desto zufriedener ich mit mir selbst werde, desto weniger Probleme habe ich übrigens. Und auch von Außen können kaum neue an mich herangetragen werden, das einzige was mich aus der Bahn werfen könnte ist höhere Gewalt.

Die Zeit zw. Beziehungen muss nicht überbrückt werden, denn ich bin nicht abhängig von einer Beziehung. Beziehungen und Frauen sind ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben aber sie sind nicht mein Leben. Ich teile mein Leben gerne mit Ihnen, basiere es aber nicht darauf. Man lernt überall immer wieder nette Frauen kennen. Am Anfang steht dabei immer, dass man sich zusammen einfach ein bißchen vergnügt und man sucht nicht gleich Sex oder eine Beziehung. Das entwickelt sich vielleicht, wenn die Chemie paßt. Wichtig ist nur, dass man am Leben teilnimmt und nicht Beruf oder sonstiges als Ausrede vorschiebt und sagt man hätte keine Zeit für Spaß.

Ich wünsche euch einen romantischen Samstagabend.
Gruß m.30
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mit Freunden und meiner Mutter :).m47
 
  • #16
Probleme müssen nicht besprochen, sondern gelöst werden. Diese Einstellung ist Antrieb genug für mich, dass sich Probleme bei mir nicht stauen; dafür brauche ich keine Partnerin.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe Männer,
redet ihr über eure Probleme mit den Kumpels. Besprecht ihr mit denen Sachen, die euch beschäftigen

Wenn du jetzt Dinge über Beziehungen meinst, dann hat jeder Mann so seine Probleme damit. Reden will darüber meistens keiner. Frauen interessiren sich nicht für so etwas und wenn man seine Probleme in einem Forum kundtut dann fallen die Antworten oft Negativ aus. Runter machen kann ich mich auch alleine!

Habt ihr überhaupt das Bedürfniss euch über Sorgen auszutauschen?

Ja

Falls das Verlangen da ist und andere Männer dafür nicht in Frage kommen und ihr ansonsten single seid, wie überbrückt ihr die Zeit bis zu nächsten Partnerschaft?

Wir nehmen es so hin wie es ist und warten bis Gras darüber gewachsen ist.

M29
 
G

Gast

Gast
  • #18
Männer reden nicht über Probleme! Wenn ja, gehe ich zum Fachmann und lasse mir Tipps geben wie ich an die Angebetete ran komme, zum Anwalt, zum Arzt, zur Bank … aber sicher rede ich nicht mit einer Frau! Über männliche Probleme mit einer Frau zu sprechen bringt genauso viel wie, nasses Holz zu entflammen zu wollen … nichts eben! m
 
M

Mooseba

Gast
  • #19
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt. über Probleme zu reden. Weder war das Problem danach gelöst noch ging es mir dadurch besser. Ich habe Probleme, die ein Mann nicht haben darf: Versagensängste, Grübelsucht, mangelndes Selbstwertgefühl. Also behalte ich sie für mich. Punkt. Und by the way: Zwei Psychotherapien haben bisher auch nichts gebessert und auch nicht der hier so verherrlichte Sport, dem ich dennoch weiterhin nachgehe. Mittlerweile halte ich mich für verhext.

(m,31)
 
  • #20
Ich rede mit niemandem über meine Probleme. Ich habe vielleicht hier im Forum über das eine oder andere Problem geschrieben oder Frage gestellt, aber im Prinzip trage ich die Probleme und Sorgen mit mir herum und treffe gegebenenfalls die Entscheidungen alleine. Ich habe kein Verlangen, mit jemandem über meine Probleme zu sprechen. Das geht soweit, dass ich einfach schlaflos da liege und darüber selbst nachdenke. So nach dem Motto, was habe ich so alles falsch gemacht. Vielleicht bin ich zu stolz dafür, aber ich möchte nicht, dass es weiter herumgesprochen wird. Meine wenigen Freunde reden mit ihren Frauen, ihre Frauen mit anderen Frauen und ihren Müttern, meine Schwester spricht mit meiner Mutter, meine Mutter mit meinen Tanten. Ich will das nicht, ich verbreite auch keine Gerüchte, interessiert mich nicht, ich halte mich da raus.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Dann antworte ich mal. - Zwar Frau,aber Kumpeltyp mit vielen männlichen Kumpels/Freunden...

Männer reden gern mal mit einer Frau über solche Sachen.So jedenfalls meine Erfahrung.
Gerade auch, wenn sie anderen Männern gegenüber nicht gerade als "Held" dastehen würden.

Ich spreche übrigens lieber mit Männern, wenn ich meine, Gesprächsbedarf zu haben.

w,49
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo,
also ich muss ehrlich gestehen, dass ich eigentlich selten Probleme habe, die mich belasten. Ich habe auch schon seit gut 2 Jahren nicht mehr geheult, weil ich einfach keine Gründe dazu habe. Jeder Tag wird genossen, da es mir nach wie vor gut geht, ich Freunde und ein super Verhältnis zu Verwandten habe, welches ständig gepflegt wird.
Wenn mich mal etwas belastet, was schon lange nicht mehr der Fall war, wende ich mich einfach an die besten Freunde. Von den besten Freunden kriegt man die besten Ratschläge ;)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS,

Ich habe nur eine sehr gute Kollegin, welche ich seit über 30 Jahren kenne, mit welcher ich über solche Sachen spreche. Wenn's gar arg wird und um Fundamentales geht, besuche ich eine
Psychologin welche mich seit Jahren kennt - als es mir wirklich ""versch............." ging.

M / 60
 
G

Gast

Gast
  • #24
Manchmal würde ich in Beziehungsfragen gerne mit einer guten Kumpel-Freundin reden, aber leider ist selbst dies wieder nicht möglich, da die Gute immer leicht eifersüchtig dann erklärt, dass sie mein Objekt der Begierde eh nicht leiden kann und sie beim besten Willen nicht wüsste, was ich gerade von der wöllte ...

m.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Selbstreflexion -> Selbstkritik -> Selbsterkenntnis

Ich wüsste nicht warum ich mit jemandem über Probleme reden sollte.

m(37)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Mit niemandem!

Nicht umsonst ist die Selbstmordrate bei Männern dreimal höher als bei Frauen.
 
  • #27
Zielgerichtet.. jeh nach Problemstellung..

"Allgemeine Gefühlelage" wird gar nicht besprochen wenn sie nicht von irgendwas abhängt. das wird alleine gelöst
 
G

Gast

Gast
  • #28
Als Mann stehe ich nicht auf Männerfreundschaften und Single bin ich auch schon über 15 Jahre lang. Wenn man alleine lebt, hat man allerdings auch keine Probleme, denn Probleme kommen nach meinem Verständnis aus dem menschlichen Miteinander. Probleme gibt es natürlich im Job (bin Chemie-Ingenieur), aber die löst man dann unter den Ingenieuren (M, 42).
 
G

Gast

Gast
  • #29
Mit wem reden Männer über Probleme

Na in Internetforen mit fremden..

Oder was machen die meisten hier??

m
 
G

Gast

Gast
  • #30
Tendenziell denke ich, dass Frauen eher über Probleme reden und dabei auf deren Bewältigung hoffen, während Männer eher bereit sind, Probleme als Fakt zu akzeptieren, dessen weitere Diskussion sich nicht lohnt, sondern man sich stattdessen besser auf positive Aspekte im Leben konzentrieren sollte.

Nein, Frauen reden nicht in erster Linie über ein Problem, um es zu lösen. Sie erwarten auch von einem Mann, mit dem sie darüber reden nicht, dass er es löst. Es geht dabei in erster Linie darum, darüber geredet zu haben, es von mehrerer Seiten zu beleuchten, vielleicht jemanden zu finden, der einen versteht und einen tröstet. Wenn eine Lösung dabei rauskommt, ist das schön, aber das Reden an sich tut gut. Bei Problemen gibt es ja meist keine prompte Lösung, das kann ein Job- oder finanzielles Problem sein, eine Ehekrise oder Liebeskummer.

Mit wem reden Männer eigentlich darüber, wenn sie sich verknallt haben? Wenn sie noch nicht genau wissen, ob die Frau für mehr in Frage kommt, wenn sie aber gedanklich mit einer Frau beschäftigt sind.
Das ist ja bei Frauen meist ein ziemlich großes Thema... das wissen gleich so einige Freundinnen, egal, ob das eine Affäre ist oder etwas Ernstes werden könnte. Mit wem reden Männer in so einer Situation?

w,40
 
Top