G

Gast

Gast
  • #1

Mobbing aufgrund von unerwiderten Gefühlen?

Hallo zusammen

Ich möchte hier ein Thema ansprechen, welches mich seit ein paar Jahren beschäftigt / verfolgt.

Vorweg:

Habt Ihr als gut aussehende Personen mit viel Charme etc auch die Erfahrung gemacht, dass Ihr irgendwann von gewissen Damen / Herren massiv gemobbt wurdet?

Bei meinen letzen drei Arbeitgebern war dies jeweils der Fall.

Mit einer Arbeitskollegin habe ich mich zu Beginn super gut verstanden. Jedoch fing sie nach einer gewissen Zeit an mich zu kritisieren. Das ging soweit, dass sie sämtliche Kollegen auf mich hetzte.

Konsequenz: Mir wurde gekündigt.

Jüngstes Beispiel war meine Vorgesetzte (man wusste über ihre Launen und Unzufriedenheit Bescheid), welche mit sämtlichen Mitteln versuchte mich zu "zerstören".

Dies ging dann soweit, dass mir a) wieder gekündigt und b) ein Arbeitszeugnis ausgestellt wurde welches an Rufmord grenzt.

Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ich beim weiblichen Geschlecht sehr gut ankomme, aber muss dies jeweils so böse enden?

Meine Mutter meinte dazu, dass nicht erwiderte Liebe sowie Neid bei vielen Menschen zu einer gewissen Boshaftigkeit führt.

Wie seht Ihr das?

Gruss
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kann ich (m, 35) bestätigen. Wenn auch nicht in dieser krassen Form im Berufsleben.

Hier und da ,v.a. während des Studiums, gab es Damen, die hintenrum erzählt haben, ich sei schwul oder verschroben, nachdem ich auf Ihre Avancen nicht reagiert hatte.
Manche übelmeinende Arbeitskollegen, die sich in Konkurrenz sehen, machen (sehr selten) auch Bemerkungen in diese Richtung.

Glaube gutaussehende Frauen werden aber viel öfter von Männlein & Weiblein gemobbt, wenn Sie nicht wie gewünscht auf Annäherungsversuche reagieren. Die haben es manchmal sehr schwer.

Allerdings muss man klar sagen: Mit gutem Aussehn hat man generell wesentlich mehr Vorteile im Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du und Deine Mutter, Ihr denkt also, die anderen waren neidisch und boshaft? Und Du bist super attraktiv und sehr charmant? Und Du kommst beim weiblichen Geschlecht wahnsinnig gut an?
Kann alles sein. Aber warum werden andere attraktive, charmante Menschen nicht mehrfach gekündigt und gemobbt?
Ihr seid Euch also absolut sicher, Du und Deine Mutter, dass Du immer alles perfekt gemacht hast?
Ja dann. Dann kann Dir keiner helfen. Denn man kann ja nur sich selber ändern - nicht die anderen. Aber da besteht ja wohl kein Bedarf. Meinen Du und Deine Mutter. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da gehört mehr dazu als so gutes Aussehen.
Das alleine ist nicht dein Problem.
Vielleicht arbeitest Du mal auf, warum du immer in der 'Opfer'rolle landest.
So etwas kann man ausstrahlen und leider auch unbewusst verstärken.
( heißt bitte nicht, dass das Opfer Schuld ist- bevor hier alle aufschreien!)

Aber nicht jede attraktive Person gerät in Dauerbeschuss.
Bist Du zur ersten Kollegin zu vertraulich gewesen?
Reflektiere Dich und schaue nach möglichen Ursachen.

Ehrlich gesagt, bringt ein nettes gepflegtes Äußeres einen eher nach vorne, wenn der Rest stimmt.
Es sei denn, es sind Eifersüchteleien im Spiel.
Und die kann man schon verursacht haben.

Alles Gute
 
L

Löwin

Gast
  • #5
Ja - einmal ist es mir passiert, dass ich gemobbt wurde.

Aber: Wenn es dreimal bei Dir passiert ist, dann darfst Du getrost beginnen, die Ursache bei selbst zu suchen.
Unter Umständen mit Hilfe eines Therapeuten - Fremdwahnehmung und Eigenwahrnehmung scheinen ein größeres Gap bei Dir zu haben.

Gegen ein zu schlechtes Zeugnis kannst Du Dich übrigens sehr gut wehren.
 
  • #6
Bei drei Arbeitgebern ist Dir das gleiche passiert: Du meinst bei weiblichen Kollegen/Vorgesetzten gut anzukommen, dann "mobben" sie Dich und versuchen, Dich zu "zerstören" und letztlich wirst Du entlassen.

Es kann jedem mal passieren, dass er in ein Team kommt und die Chemie mit den Kollegen/Vorgesetzten nicht stimmt. Aber dreimal hintereinander? Und jeweils mit ähnlichen Abläufen?

Nein, FS, das liegt nicht an Deiner (vermeintlichen) Attraktivität, sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an Problemen in Deiner Einstellung und Deinem Verhalten. Ich nehme an, Deine diversen Vorgesetzten haben Dir auch in verschiedenen Gesprächen erklärt, was ihrer Ansicht nach falsch läuft und sich dringend ändern muss. Nimm das bitte ernst und lass Dir nicht von Mama, die ihren Jungen für den besten auf der Welt hält, weiter Honig ums Maul schmieren. Sprich mal in Ruhe mit Freunden, Ex-Kollegen (ohne verbrannte Erde) und denk auch über eine Therapie nach.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Du stilisierst dich hier zum Opfer auf Grund deines guten Aussehens? Na dann. Glaubst du dass alle nicht so gutaussehenden Menschen einen Rachefeldzug betreiben um die Gutaussehenden zu schädigen und zu mobben. Hallo, aufwachen, schon mal überlegt dass dein Problem nicht das Aussehen sondern vielleicht deine Art ist. Schön, wenn Mama zu einem hält, aber manchmal wäre ein bisschen Kritik auch ggü. dem Sohn mehr als angebracht, sonst dürfte es auf Dauer im Berufsleben für dich etwas eng werden.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Habe das hinter mir und überlebt, da ich kein Opfer bin, sondern geradeheraus und sehr kämpferisch.

Ich falle somit nicht nur in die Kategorie "Hingucker", groß, schlank, schönes volles Haar, symmetrisches Gesicht, sondern wirke obendrein noch selbstsbewusst, kompetent und ehrgeizig.
Für manche im Beruf too much.

Den Vorgesetzten Männer, wie Frauen, bis auf einen jüngeren Chef, machte das garnichts aus, ich bekam die Aufträge, die ich wollte und zog mein Ding beruflich durch - im Finanzsektor.

Aber bei Kolleginnen trat ich eine Lawine los.

Vorwiegend Frauen, mit Familie, Kinder, Ehemann, Schwiegermutter, Teilzeitkräfte meistens.
Frauen, die optisch wenig aus sich machen, ein paar Pfunde zuviel haben und öfter jammern, dass sie in Doppelbelastung leben müssen.

Ich hatte nie etwas gegen diese Frauen, warum auch?

Aber sie gegen mich, ich glaube mittlerweile sie beneideten meine Persönlichkeit und das unabhängige Leben das ich führe, welches sie nie wieder haben werden.

Die Zusammenarbeit gestaltete sich zunehmend schwierig, es wurden Fehler gesucht, beim Chef getratscht und meine Arbeitszeit kontrolliert. Es war der pure Horror.

Niemals hätte ich umgekehrt so etwas tun können, bei niemanden, selbst nicht bei Leuten, die ich nicht mag, ich gehe ihnen bewusst aus dem Weg, aber mobben ist das Allerletzte.

Da ich nunmal kein Duckmäuschen bin war ich am längeren Hebel.

Ich konnte die Abteilung wechseln, besagte Damen wurden im Unternehmen verstreut, eine blieb noch, mit der ich ab und noch was zu tun habe, kühl aber betont höflich.

Letztendlich war es nur eine Bestätigung, denn Neid ist eine Form der Anerkennung.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich vermute, dein Problem ist, du machst dich in jedem neuen Betrieb gleich an alle Kolleginnen und Chefinnen ran. Das wird dann für alle Beteiligten ungemütlich.

Ich würde dir raten, sich in einem neuen Betrieb erstmal langsam vorzutasten, keine Frauen gezielt zu fokusieren oder zu umkreisen, die du gerade gut oder nett findet oder mit denen du gerne Kontakt hättest. Das wirkt nie gut und engt auf so kleinem Raum ein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Chef dich absichtlich fertig machen will... das wäre im Interesse seines eigenen Unternehmens nur von Nachteil, denn seine Mitarbeiter sollen ja schließlich Leistung bringen. Ein Chef ist nicht so dumm, sonst wäre er kein Chef. Vermutlich hast du dich aber schon länger unbeliebt gemacht und man hat dich schon vor dem Mobbing länger im Auge gehabt. Die meisten Chefs wissen eigentlich auch schon mit dem Einstellen der Arbeiters, ob das ein Typ für länger ist oder nur für Kurzzeit.

Und ich würde das Problem mal mit einem Berufsberater besprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich verstehe nicht wie dein Mobbing-Problem mit unerwiederten Gefühlen zusammenhängt? Hat man dich bedrängt oder dir Avancen gemacht? Hast du jemandem Hoffnungen gemacht?
Wie alt bist du?

Gemobbt wird man nicht zwangsläufig nur weil man gut aussieht oder charmant ist. Es gibt oftmals auch andere Gründe für Unstimmigkeiten, sei es weil man Hierarchien zu untergraben versucht, Chefs nicht ernstnimmt, Unruhe ins Team bringt oder einfach seinen Job schlecht erledigt.
Wenn dir das andauernd passiert würde ich eher das Problem bei dir selbst als bei der Welt suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Habe das hinter mir und überlebt, da ich kein Opfer bin, sondern geradeheraus und sehr kämpferisch.

[Mod]

Letztendlich war es nur eine Bestätigung, denn Neid ist eine Form der Anerkennung.

Danke Nr 7

Genaus so ist es. Es waren jeweils frustrierte Damen welche oftmals ein paar Pfunde zuviel auf den Rippen hatten und mit ihrem Leben grundsätzlich unzufrieden waren. Eigentlich konnte ich es anstellen wie ich wollte - es war immer falsch. Kam ich zur früh zur Arbeit folgte ein blöder Spruch, witzelte ich mit einer Arbeitskollegin grenzte dies schon an Belästigung. Trug ich ein schickes Jacket war ich "overdressed"... etc.

Ich bin übrigens alles andere als ein Opfer und stecke sehr viel weg, such dann auch jeweils den Dialog.

Ich war übrigens nicht der Einzige - Arbeitskollegen wurden im grossen Stil rausgemobbt - alles Opfer oder wie?

Ich denke es liegt u.a. an der heutigen Arbeitswelt, gepaart mit der Medienwelt - schneller besser schöner, und immer jung bleiben.

Und abschliessend: Man kann - insbesondere aufgrund seines Äusseren gemobbt werden. Die hübsche Arbeitskollegin welche von Ihrer Vorgesetzten gemobbt wird ist schon lange kein Klischee mehr.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #12
Mir ist das ein bisschen zuviel Mitleidheischen und Selbstbeweihräucherung: "ich bin so arm weil ich schön bin". Das kommt nicht gut, auch nicht bei Kollegen und Vorgesetzten. Was hat das außerdem mit unerwiderten Gefühlen zu tun?

Natürlich kann es Neid geben. Aber ein kluger Chef kennt seine Pappenheimer und weiß, wer ins Team passt.
Ich finde die Story so nicht glaubwürdig, da fehlen einige Facts.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier wieder Nr. 7

Mobbing betrifft allerdings nicht nur hübsche Leute, denn hübsch aber strohdoof reicht für Mobbing nicht aus, da wird man im Job höchstens belächelt.

Hübsch, taff und intelligent ist schon eher ein Mobbingfall.

Mobbing betrifft meist die Menschen, die durch irgendetwas auffallen, was die Masse nicht hat.

z.B.

Hoher IQ
Durchsetzungsfähigkeit neuer Ideen/Innovation in festgefahrenen Betriebsabläufen
Keine Angst vor Autoritäten
Sehr gute Rhetorik bei Teambesprechungen, keine Scheu seine Meinung zu äußern
Kein Duckmäuser
Auffallende Erscheinung (nicht Optik) sondern Persönlichkeit

Da sind auch Faktoren, die andere zum mobben verleiten, vorwiegend im Beruf natürlich und das kann auch ein weniger attraktiver aber dafür charakterstarker Mensch erleben.

Mobben tun immer die Schwachen!
 
Top