G

Gast

Gast
  • #1

Möchte einfach nur eine nette und liebe Partnerin finden. Warum gibt es diese nicht ?

Es ist schwer den passenden Menschen zu finden, der mit einem alles teilen kann. Bin schon lange auf der Suche nach einer netten Partnerin. Vieleicht bin auch ich zu schwirgig ? .....wenn ich es aber genau betrachte, eigendlich auch nicht. Etwas ungeduldig und manchmal zu schnell in gewissen Entscheidungen aber sonst ! .........Macken wie jeder andere auch. Habt Ihr auch das Gefühl in der jetzigen Gesellschaft und Zeit nicht den richtigen Partner zu finden ? Sind wir den alle zu anspruchsvoll geworden ? ......na ja, dann werde ich mal weiter suchen :)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Geht mir ähnlich. Habe auch total hohe Ansprüche. Habe aber jetzt die Erfahrung gemacht, dass man sich auch in jemanden verlieben kann, der überhaupt nicht den Ansprüchen, Vorstellungen etc. entspricht. Da spricht einfach mal nur das Herz! Heißt aber nicht, dass daraus was wird. Wir müssen uns wohl alle in Geduld üben und vertrauen, dass alles zum richtigen Zeitpunkt geschieht!!
 
G

Gast

Gast
  • #3
jo, ich finde es auch ziemlich schwer. denke aber, das es bei mir auch am alter liegt, denn bis 35 j. kam mir das gar nicht so vor. ich war nie wirklich lange alleine.
jetzt bin ich schon länger single und treffe auf sehr wenige männer, die ich intressant finde und es dann auch noch auf gegenseitigkeit beruht.

ich finde nicht, das ich zu hohe ansprüche habe. gewisse dinge müssen einfach passen. ohne gemeinsame wellenlänge geht eh nichts. und an männern jenseits der 48 j. habe ich einfach kein intressse, die sind mir zu ältlich, spiessig und eingefahren, halt vom wesen her ganz anders als ich. ich bin immer noch recht lebhaft, intressiert, offen und neugierig, liebe rock und pop musik, geh gern an konzerte und kleide mich leger-sportlich, bin eher lässig und locker ( was nicht zu verwechseln mit flatterhaft in sachen beziehung, ist ) von der art her als damenhaft gesetzt ;-)

ausserdem, als frau empfinde ich die suche im internet als extrem mühsam, da die meisten männer meist nur an sex, affären und ons intressiert sind oder sonst einen knacks weghaben. zudem sind viele männer, welche im internet suchen, recht unsicher, haben zt selbstwert probleme, keine eigene meinung, haben wenig intressen-also recht langweilig oder sehr hohe ansprüche wenn sie gut ausssehen.

tja....ich hoffe, das ich einfach im reallife jemand treffe.

w 41
 
G

Gast

Gast
  • #4
@2 kann Dir nicht zustimmen. Bin ein recht ausgeglichener Mittvierziger ohne Hang zur Profilneurose und Narzissmus. Bin ein ehrlicher, humorvoller, sportlicher, weltoffener, selbstbewusster und lieber Mann.

Und ob Du nun im Internet suchst oder Dich auf der Straße angraben lässt. Das Resultat kann das gleiche sein. Die Suche im Internet ist alles andere als mühsam. Im Gegenteil.
Auf der Straße hast Du nur den Vorteil den Mann real zu sehen. Welchen Charakter er hat, ob er selbst auf der Suche oder verheiratet ist kannst Du so auch nicht ausmachen.

Außerdem gehe ich mit Deinem Vorurteil gegenüber Männern, die im Internet nach einer Partnerschaft suchen, nicht konform.

Denn das sind Pauschalurteile. Ich suche auch im Internet nach Partnerschaften.
Komischerweise habe ich weder einen gestörten Sexualtrieb noch einen Knacks und bin keineswegs an ONS interessiert. Bin, wie oben beschrieben nicht unsicher und habe ein gutes Selbstwertgefühl. Habe meine Meinung wie Du unschwer lesen kannst, eine Menge Interessen, bin überhaupt nicht langweilig, habe aber normale Ansprüche und das obwohl ich gut aussehe! Wenn Du mir nicht glaubst überzeuge ich Dich gern vom Gegenteil. ;o)

Und wenn Du mit solchen Pauschalisierungen andere Männer konfrontierst, wirst Du auch im
Reallife keine Chance auf Erfolg haben! ;o)

Hoffen hilft da wenig. Vielleicht ein wenig mehr Toleranz und Zurückhaltung mit der eigenen Meinung.

M (45)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn du diese Sprüche und Gedanken mit dir andauernd herumträgst, klappt es nie.

Stell dir vor, du hast es auf der Stirn stehen, dann musst du nicht mehr darüber nachdenken und dann erscheint sie wie gerufen auf deinem Bildschirm...

Und sei versichert, dass es sie gibt! ;-)
 
  • #6
Bei der Partnersuche über 50 wird es schon schwieriger: Viele Frauen haben sich emanzipiert und die Männer haben es noch nicht mitbekommen und gefallen sich nach wie vor in der Rolle des "Prinzen"....
 
  • #7
"Viele Frauen haben sich emanzipiert und die Männer haben es noch nicht mitbekommen und gefallen sich nach wie vor in der Rolle des "Prinzen".... "

Ich glaube, der Beziehungskiller ist eher, dass die Männer sich schon seit langem auf emanzipierte Frauen eingestellt haben, die Frauen aber mit diesen Männern entgegen aller Erwartungen überhaupt nicht zurecht kommen :>
 
  • #8
@2
Tja, und ich hatte das genau andersrum, auch hohe Ansprüche, dazu noch bin ich kein "normaler" Mann sondern ein wenig speziell. Im RL- keine Chance und ich habve einen sehr grossen Bekanntenkreis.

Dazu noch wollte ich eine Frau die eben kein Mäuschen somndern selbstbewusst und unabhängig ist. Das ist selten und daher hab ich im Internet gesucht- und nach einer gewissen Zeit auch gefunden. Die Chance dort jemanden passenden zu finden wenn man eben nicht der Norm entspricht ist bei einem grösseren Radius einach höher.

Den Rat den ich Dir, lieber FS geben kann ist, keine Erwartungen an die grosse Liebe, keine Verzeiflung sondern die Einstellung: Es läuft gut, es wäre schön jemanden zu haben, muss aber nicht. Und dann klappt das auch.

Dei Makel allerdings ist das Adjektiv "lieb", so eine Art Frauenversteher. Das wollen die Mädels nicht. Ein bisschen Macho muss sein. Aber ohne ein A*** zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@#6 vollkommen richtig dein letzter Absatz und ich setze noch einen drauf ...

Selbst die ach so emanzipierten Frauen suchen immer noch den "richtigen" Mann, sie geben es bloß nicht zu ... die Ur-Gene in der Steuerung der Partnerwahl lassen grüßen ...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mit einem Menschen ALLES teilen, geht nicht, eine Übereinstimmung zu haben oder zu entwickeln geht aber sehr gut. Warum soll der eine nicht seine Fußball-oder Tennis-Leidenschaft haben (ab und zu geht der Partner/die Partnerin eben mit zu entscheidenden Spielen) - während der andere fünf Fremdsprachen spricht und sie aktiv in manchen Situationen auch beruflich einsetzen kann, dafür bis in die Nacht an einer Terminsache Übersetzung sitzt, während der Partner im Tennisclub/Schützenverein/Fußballclub weilt....?

NICHT ALLES, wie in der romantischen Vorstellung der eigenen Zwanzigerjahre, gemeinsam zu machen, ist insofern schön, konstruktiv und toll für die Partnerschaft, denn SO kann/muss man sich immer wieder mit neuen Impulsen des Partners, neuen Themen und Schwerpunkten und umgekehrt auseinandersetzen.Dass der Tennisplatz, die "Hütte" usw. von Vereinsmitgliedern gepflegt werden müssen, also Arbeitseinsätze dran sind, die u.U. auch ein gemeinsam geplantes WE versauern, ist ebenso "drin" wie Nachtschichten des anderen Partners, über die er u.U. kaum selbst bestimmen kann.
Es geht - wie Du, FS, so lieb Deine Schwächen anzeigst - womöglich und in den aktuellen Gegebenheiten nicht darum, vor allem den Kniebeuger zu machen, auch nicht in dem, was Du erwarten kannst/magst, sondern zu sehen, dass (bei Zunahme der Allein Erziehenden und Scheidungen usw.)evtl. Beziehungen schwieriger geworden sind - unter der Krise seit 2008 allzumal. und Du hast Recht: das IT macht noch anderes, noch mehr möglich, aber es bedeutet AUCH nicht "außen vor zu sein".

Ich wünsche Dir alles Gute und Liebe, auch durch weitere Impulse hier im Forum für Dich!
 
  • #11
Ich finde es erstaunlich, wieviele Vorurteile wieder vorgetragen werden.

Viele stehen sich mit ihren Ansprüchen, die sie vielleicht selbst gar nicht mehr wahrnehmen, selbst im Weg.

Mit zunehmendem Alter ist man in der Regel immer gefestigter, somit nicht mehr so formbar oder bereit, Kompromisse einzugehen.

Die Nummer mit den "emanzipierten" Frauen sollte man erst recht steckenlassen. So mancher Mann wäre froh, wenn er eine Frau hätte, die selbstständig mitdenkt.

Ich kenne etliche Frauen, die sehr emanzipiert sind, aber zum Ausgleich beziehungsmäßig den "Märchenprinzen" suchen, wo sie sich als Frau im biologischen Sinne ausleben/fallenlassen können.

Mir ist keine gescheite Frau bekannt, die die Emanze heraushängen läßt. Nicht um abschreckend zu wirken, sondern weil sie es nicht nötig hat, denn sie ist emanzipiert und weiß, wie es im Leben läuft. Mir sind solche Frauentypen tatsächlich lieber. Die suchen auch keinen Märchenprinzen, sondern einen Mann, der weiß, worauf es ankommt. Damit meine ich jetzt kein Sex, sondern Zusammengehörigkeitsgefühl und konstruktive Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #12
"Warum gibt es diese nicht ?" Widerspruch. Die gibt es.
"Sind wir denn alle zu anspruchsvoll geworden ?" Das glaube ich nicht.
Ich denke zu den Ansprüchen kommt auch eine ganze Portion Vorsicht.
Durch eigene schlechte Erfahrungen und durch andere Negativbeispiele.
Eine (neue) Partnerin zu finden ist am einfachsten wenn Mann schon eine hat.
Oder nicht krampfhaft sucht. Mit einer sch...-egal Stimmung scheint es besonders gut zu gehen.
zumindestens im RL. M 53J
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kann Nr. 2 nur zustimmen. Ich kenne eine junge Frau, wirklich gutaussehend, aber durch Umzug in eine andere Stadt ohne weitere Kontaktmöglichkeiten. Sie machte sich ein Jahr lang auf die Suche nach einem Partner im Internet und ist leider nicht fündig geworden.
Vielfach ist sie auf kontaktgehemmte Männer getroffen. Manche sagten ganz offen, dass sie Angst hätten vor einem Telefonat. Wieder andere schrieben wochenlang ohne mal ein Treffen vorzuschlagen. Es gab einige wenige Dates, aber auch bei diesen gaben sich die Männer sehr schüchtern bis verklemmt und sehr unbeholfen.
Es war oft sehr anstrengend überhaupt ein Gespräch in Gang zu bringen und am Laufen zu halten.

Männer, die nur ONS und Affären suchten, waren natürlich auch dabei, aber eigentlich sehr wenige.
Fazit: sie hält Ausschau im Reallife und muss sich erstmal von der Onlinesuche erholen. Sie sucht genau wie du, geschätzter FS, "nur einen netten und lieben Partner".
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich finde ebenso wenig. Es sind manchmal Äußerlichkeiten, manchmal Verhaltensweisen, manchmal Einstellungen, die es dann doch unmöglich machen. Ich verliebe mich sauschwer. Wirklich reizen kann mich eher das ungewöhnliche (natürlich meist nicht lebbare). Ja, ich würde auch gern wissen, wie machen die das, die es schaffen.

Ich möchte nicht allein bleiben, bin absoluter Beziehungsmensch, nicht egoistisch, anlehnungsbedürftig aber auch Halt gebend, Optisch in normalen Bereichen liegend, also interessantes Gesicht, normale Figur. Die, die mich wollen sind oft charakterlich schwach und irgendwie bequem und lahm, damit komme ich auf Dauer niemals klar. Kennt ihr so Menschen mit künstlicher Lache - ich habe das Gefühl ich bin zuvor in meinem Leben nie so vielen begegnet, die diese Macke besitzen.

Anpassen möchte ich mich gern, aber natürlich auch nicht an alles - es wird noch ein harter Weg.

Es geht verdammt vielen so, leider!
W/46
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lest zu diesem Thema einfach mal die aktuelle Spiegelausgabe- da geht es eben genau darum - sowohl aus der Perspektive des Mannes als auch aus der der Frau. Viel Spaß dabei- da steckt viel Wahres im Artikel- ich habe ihn mir zu Herzen genommen und sehe seitdem noch klarer.
Im Endeffekt ist es unsere heutige Gesellschaft, die uns viel zu viele Optionen offenlässt und uns glaubend macht, wir könnten uns bis aufs Äußerste selbstverwirklichen. So auch bei der Partnerwahl. Über das Onlinedating hat man entsprechend sogar noch höhere Chancen den passenden Partner zu finden- denn man kann schließlich seinen Ansprüchen entsprechend aus einem großen Pool potentieller Partner auswählen. Dies wiederum macht es uns aber auch schwer, loszulassen und sich zu entscheiden. Denn es könnte ja immer noch jemand Besseres auf einen warten. Und am Ende ist man immer noch auf der Suche..Das Manko unserer Gesellschaft ist die Vielzahl an Optionen und die Unfähigkeit sich für etwas zu entscheiden, was im Grunde bereits gut aber eben nicht perfekt ist. Und so muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er lieber ewig immer weiter sucht und dafür ggf einsam ist oder irgendwann einmal seinem Bauchgefühl vertraut, das Anspruchsdenken vergisst, aktiv an der Partnerschaft arbeitet, weil man eben ein paar Kompromisse eingegangen ist... In diesem Sinne ein schönes Wochenende, W/25
 
G

Gast

Gast
  • #16
@14

Entschuldige aber das ist totaler Unsinn, bin die 13

Mit 25 habe ich auch noch total anders gedacht!

Schau Dir die Männer Ü45 an und dann suche das Bauchgefühl, welches sich einfach gar nicht mehr einstellt! So einfach ist es nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #17
mal den Teufel nicht an die Wand....bin noch voller Hoffnungen...lol
Wuensche dir echt aus vollem Herzen, dass du Erfolg haben wirst.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Lies den aktuellen Spiegel.Lies Lori Gottlieb:Nimm ihn.Einen Richtigeren gibt es nicht.An sich nur für Frauen, ermöglicht es aber den Männern den Irrwitz zu verstehen, wobei Männer auch nicht viel besser sind. Versuche das kleinste gemeinsame Vielfache zu finden und schraub deine Ansprüche ganz runter. Wenn du nicht beschimpft wirst, ist das schon ein Riesenerfolg.Wenn der Sex einigermaßen gut läuft, darfst du dir nicht mehr wünschen.Du hast schon den full score erreicht.Ansonsten kann man nur Weinen und in Zynismus verfallen ,verbunden mit der Hoffnung 500 Jahre alt zu werden um bei den Wanderungen über diesen Planeten doch noch eine liebenswerte, treue Frau zu finden,die sich bequemt noch ein Kind haben zu wollen, ohne gleich wieder die Flucht zu ergreifen.Da kann man nur noch Psychopharmaka schlucken um das alles zu ertragen oder sich einen Hund kaufen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Es ist die Angst:
-fremde Probleme übernehmen zu müssen
-bessere "Optionen" zu verpassen
-neue schmerzhafte Enttäuschungen hinnehmen zu müssen
-sich wieder neu anzupassen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin weiblich, 41 und frage mich derzeit auch, warum es so viele bindungsunfähige Männer gibt und/oder warum sie gerade immer mir begegnen;-)
Ich hatte eine sehr lange Partnerschaft, fast 20 Jahre, es war mein Jugendfreund.
Dann war ich wieder Single und irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich seitdem einiges "da draussen" verändert hat?!
Die Männer, die ich kennengelernt hatte, wollten einerseits eine feste Beziehung, aber andererseits extrem viele Freiheiten haben.
Ich bin eine sehr attraktive Frau (aber kein bisschen arrogant sondern viel zu nett wie mir Freunde sagen)und habe es nicht schwer Männer kennenzulernen, aber ich ertrage diese Oberflächlichkeiten einfach nicht!
Wenn ich einen Mann date, er mir gefällt, das Date schön war, dann schreibe ich ihm eine Sms und bedanke mich und gebe ihm mein Feedback.
Ich mag diese "sich rar machen Spielchen" nicht.
Meine Freundinnen berichten aber auch von Männern, die diese Spielchen spielen-
erst totale Begeisterung und dann melden sie sich nicht mehr.
Natürlich ist es mit zunehmendem Alter schwieriger jemanden zu finden, da die Ansprüche gestiegen sind.
Ich bin aber auch nicht zuuuu wählerisch, sondern wünsche mir einen Partner, der sich Zeit für mich nimmt, der mir das Gefühl gibt, dass ich ihm wichtig bin, mit dem ich schöne und gute Gespräche führen kann und auf den ich mich verlassen kann.
Mein letzter Freund, den ich hier bei EP kennengelernt hatte, war leider nach 6 Monaten Beziehung immer noch hier angemeldet!
Was auch immer er hier noch gesucht hat, mich hat es sehr verletzt und letztendlich konnte ich ihm nicht mehr vertrauen.
Vielleicht sind es die vielen Optionen, dass manche Menschen sich wirklich nicht mehr entscheiden können?!
Ich finde das sehr schade und denke, wir sollten alle der Liebe eine Chance geben.
Jedenfalls wird das mein Weihnachtswunsch;)
Alles Gute, lieber FS!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Doch, liebe Damen, die lieben und netten Männer gibt es.

Es sind oftmals intelligente, gebildete, aber kleine, körperlich arme, unsichere, schüchterne oder eben auch fast heiligmäßig leidensfähige Männer. Wer also auf maskuline Attraktivität im landläufigen Sinne ganz verzichten kann (ich kann es nicht), müßte ohne weiteres einen liebevollen, einfühlsamen, einsatzbereiten Partner finden.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn man sich hier so durchs Forum liest, dann kriegt man nicht den Eindruck, es werde im allgemeinen nach einem Partnerzum liebhaben gesucht. Es geht mehr um "ich möchte viel kriegen und wenig geben müssen, aber auf jedenfall unabhängig bleiben". Meine Güte!
Ich jedenfalls suche nach einem Partner zum Liebe austauschen, fühle mich mit diesem Interesse aber mächtig allein.
 
Top