- #1
Möchte nicht mehr Single sein. Wie das ändern?
Hallo Zusammen
Ich bin 35 und seit drei Jahren Single. Damit war ich lange Zeit glücklich und das hat für mich gepasst, aber nun merke ich, dass mir jemand an meiner Seite fehlt.
Ich komme bei Menschen grundsätzlich gut an, ich habe kein Problem mit meinem Selbstbewusstsein und auch absolut kein Problem mit Männern. Ich komme im normalen Alltag sehr schnell mit Menschen ins Gespräch und die Kontakte bleiben auch. Ich habe einen tollen Freundeskreis, einen sozialen Job, ein Hobby das ich liebe und ich bin auch mit meinem Aussehen total zufrieden. Mein Problem ist, dass wenn mir ein Mann wirklich gefällt, werde ich total schüchtern. Sobald ich jemanden sehe, gehe ich davon aus, dass der sowieso vergeben ist, Familie hat, schwul ist, etc.
Ich gehe gar nicht davon aus, dass er wirklich interesse haben könnte. Ich gehe einfach gar nicht davon aus, dass es klappen könnte.
Und das brockt mir nicht nur das Singleleben ein, sondern noch weitere Probleme. Nämlich wenn ich zum Beispiel an einen Geburtstag eingeladen bin, wo Paare sind und wo ich dann einfach mit allen drauflos quatsche, weil die ja eh vergeben sind (dann hab ich die Schüchternheit nicht) und dann plötzlich die Partnerinnen total eifersüchtig reagieren und ich völlig überfordert bin, weil ich gar nicht soweit denke, dass ihr Partner von mir begeistert sein könnte. Oder ich kriege dann am nächsten Tag von den Männern Facebookanfragen und bin dann völlig überrumpelt, weils für mich einfach ein nettes lustiges Gespräch war.
Sprich, was tolle Männer anbelangt, habe ich eine Blockade, die ich nicht los werde und die mir im Weg steht.
Wer kennt Tipps, wie ich die los werde? Vielleicht helfen auch Erfolgsgeschichten von Menschen ab 30ig, die mir zeigen, dass mein Denken völlig blödsinnig ist ?
Ich bin 35 und seit drei Jahren Single. Damit war ich lange Zeit glücklich und das hat für mich gepasst, aber nun merke ich, dass mir jemand an meiner Seite fehlt.
Ich komme bei Menschen grundsätzlich gut an, ich habe kein Problem mit meinem Selbstbewusstsein und auch absolut kein Problem mit Männern. Ich komme im normalen Alltag sehr schnell mit Menschen ins Gespräch und die Kontakte bleiben auch. Ich habe einen tollen Freundeskreis, einen sozialen Job, ein Hobby das ich liebe und ich bin auch mit meinem Aussehen total zufrieden. Mein Problem ist, dass wenn mir ein Mann wirklich gefällt, werde ich total schüchtern. Sobald ich jemanden sehe, gehe ich davon aus, dass der sowieso vergeben ist, Familie hat, schwul ist, etc.
Ich gehe gar nicht davon aus, dass er wirklich interesse haben könnte. Ich gehe einfach gar nicht davon aus, dass es klappen könnte.
Und das brockt mir nicht nur das Singleleben ein, sondern noch weitere Probleme. Nämlich wenn ich zum Beispiel an einen Geburtstag eingeladen bin, wo Paare sind und wo ich dann einfach mit allen drauflos quatsche, weil die ja eh vergeben sind (dann hab ich die Schüchternheit nicht) und dann plötzlich die Partnerinnen total eifersüchtig reagieren und ich völlig überfordert bin, weil ich gar nicht soweit denke, dass ihr Partner von mir begeistert sein könnte. Oder ich kriege dann am nächsten Tag von den Männern Facebookanfragen und bin dann völlig überrumpelt, weils für mich einfach ein nettes lustiges Gespräch war.
Sprich, was tolle Männer anbelangt, habe ich eine Blockade, die ich nicht los werde und die mir im Weg steht.
Wer kennt Tipps, wie ich die los werde? Vielleicht helfen auch Erfolgsgeschichten von Menschen ab 30ig, die mir zeigen, dass mein Denken völlig blödsinnig ist ?