G

Gast

Gast
  • #1

Mögen Männer keine sehr intelligenten Frauen?

Ich habe immer das Gefühl dass Männer durch meinen Beruf abgeschreckt werden. Kernphysikerin. Sie bewundern einen kurz und dann sind sie auch wieder weg. Je länger ich das geheim halte, desto länger läuft es gut beim Kennenlernen. Aber dann! Minderwertigkeitsgefühle, Angst oder einfach keine Lust auf intelligente Frauen? Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht? w33
 
  • #2
Ach, liebe Fragestellerin, letztlich hast Du wohl irgendwo mit der Titelhypothese recht.

Fakt Nummer 1 ist, dass Männer keine intelligentere Frau wollen, als sie es selbst sind. An dieser Erkenntnis führt kein Weg drumherum. Selbst Ausnahmen von der Regel sind extrem selten. Allerdings passt das ja auch sehr gut zu uns Frauen, denn wir wollen im allgemeinen ja auch keinen dümmeren Mann, als wir es sind -- denn sonst wird eine Partnerschaft schnell unbefriedigend. Ich finde beide Empfindungen daher vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar; offenbar hat die Natur es so eingerichtet und anderes wird gar nicht begehrt.

Fakt Nummer 2 ist, dass die "Luft oben eben dünner wird", d.h. es gibt einfach absolut gesehen nur wenige besonders intelligente Frauen und Männer und damit wird die Zielgruppe leider kleiner, je intelligenter man ist. Für eine promovierte Naturwissenschaftlerin mit einem so fordernden Fach wie Kernphysik (bei dem die durschschnittliche Intelligenz in der Tat weit überdurchschnittlich ist, auch im Vergleich zu anderen Akademikern) kommen da eben nur wenige Männer in Frage.

Intelligente Männer wünschen sich gewiss eine intelligente Partnerin für interessante Diskussionen und für einen erfolgreichen, gemeinsamen Lebensweg. Aber höchstwahrscheinlich eben allerhöchstens etwas intelligenter, notfalls lieber ein klein wenig weniger intelligent. Pfiffigkeit, gesunder Menschenverstand, Bodenständigkeit zählen für viele Männer dann eher als positiv als schiere Intelligenz, die eher abschreckt, falls sie sich unterlegen vorkommen.

Frauen haben damit umgekehrt kein so großes Problem -- uns schreckt es meistens eher ab, wenn Mänenr dümmer sind, als wenn sie intelligenter sind.

Letztlich fügt sich der Aspekt Intelligenz harmonisch in das allgemein anerkannte Pyramidenproblem ein: Männer daten horizontal oder nach unten, Frauen horizontal oder nach oben. Oberarzt mit pfiffiger Krankenschwester fühlt sich meistens für beide Beteiligten cool an, Oberärztin mit Pfleger fühlt sich meistens für alle Beteiligten mistig an. So ist das Leben. Diese Präferenz ist biologisch determiniert und nicht ideologisch, daher wird sich daran auch nichtn so schnell etwas ändern.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Warum verheimlichst Du Deinen Beruf denn überhaupt bzw. was sagst Du vorher und was steht in Deinem Profil?
Ich fände das superspannend und würde Dich wahrscheinlich ("im übertragenen Sinn") den ganzen Abend dazu ausfragen - aber warum sollte ich Angst vor Dir oder Deinem Beruf haben? Auch Du wirst - auf anderen Gebieten - (menschlicherweise) Schwächen haben. Genau wie ich. Umgekehrt werde ich in "meinen" Themenbereichen auch mehr wissen als Du. Hoffentlich zumindest. ;-)
Vielleicht bist Du, ich spekuliere, beispielsweise nicht die geborene Hausfrau oder Mama - dafür hast Du andere Stärken - speziell Deinen Beruf - und ich kenne viele Männer, die das durchaus gutfinden.

Neee, also entweder gibt es da etwas anderes, das die Männer abschreckt oder Du redest Dir das im Sinne einer selbsterfüllenden Prophezeiung einfach ein.

Wen triffst Du denn? Akademiker? Was ist bislang Deine Zielgruppe und wo lernst Du außerhalb des Internets Menschen kennen?

m/30
 
  • #4
naja - kommt halt drauf an, wie du mit deinem Mann und deinem Beruf umgehst. Jeder, der in einem Standardumfeld arbeitet, kann in der Regel mit seiner Partnerin/ seinem Partner über seine Arbeit reden - das könnte bei dir, gerade wenn du im Forschungsumfeld arbeitest, eher schwierig sein ;-)

Daher brauchst du zum einen jemanden, der zumindest irgendeine Form von Basiskenntnis hat oder aber der intelligent genug ist, zu verstehen, was du so treibst, wenn du's ihm erklärst - und dann darf er aber den Kopf auch nicht nur mit seiner eigenen in dem Fall bestimmt auch anspruchsvollen Tätigkeit vollhaben... das machts schwierig ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
dazu gibt es ein amüsantes buch von susan elizabeth philips "bleib nicht zum frühstück". es geht eben um eine physikerin, die keinen partner findet, weil sie die männer mit ihrer intelligenz abschreckt. mit happy end!!!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Intelligenz ist lediglich ein Aspekt. Ich möchte mich ja nicht den lieben langen Tag über Kernphysik, etc. unterhalten! Interessiertst du dich auch für "weichere Themen", Kunst, Lifestyl, weltliche Themen, etc.? Bist du am Gegenüber interessiert? Warmherzig, positiv, zugänglich - kann ich mit dir über Gott und die Welt diskutieren? Zwischendurch rumdödeln und es ungezwungen lustig haben? Gefällst du mir, bist etwas sportlich, schlank, unkompliziert, charmant, etc., etc.?

100%ig liegt es nicht ausschliesslich an deiner sog. Intelligenz!!
m, 42
 
G

Gast

Gast
  • #7
Aber nein!
Meine Erfahrungen sind da ganz anders. Ich bin Chemikerin. Ich gebe den Beruf nicht im Profil an, schreibe so etwas wie wissenschaftliche Assistentin. Wenn die Fragen auf meine Tätigkeit kommen, dann schenke ich schnell reinen Wein ein. Für mich war das nur vor 20 Jahren ein Problem, da hatte ich auch das Gefühl, nein, das dürfe ich nicht so herzeigen. Ich kleide mich feminin und genieße es, Frau zu sein. Also, das ist sicher kein Problem, es gibt genug Männer, die intelligente Frauen schätzen!
 

Angele

Gesperrt
  • #8
Liebe FS:

Oh - wie ich das Problem kenne! Ich bin zwar keine Atomphysikerin, aber mit zwei abgeschlossenen Magister-Examen und seit 30 Jahren voll im Berufsleben engagiert, überdurchschnittlich gut verdienend, 3 Kinder fast alle groß gezogen, dazu für mein Alter (56) sehr attraktiv, feminin, schlank und selbstbewusst erscheinend, schrecke ich viele Männer ab. Das habe ich "einfach" konstatieren müssen.
Es nützt einfach nichts, sich Mühe zu geben, um schüchterner, bescheidener, dümmer, unsicherer zu wirken (ich übertreibe hier bewusst!). Nach kurzer Zeit merkt der Mann, dass er wohl doch unterlegen ist und sucht das Weite. Aber selbst Angela Merkel (die die durchschnittliche Intelligenz des Bundestages sicher erhöht) hat einen Mann gefunden ;-))
Dennoch: es gibt Männer, die intelligente, denkende und selbstbewusste Frauen mögen.
Auch als intelligente Frau sollte man Warmherzigkeit, Empathie, soziales Engagement und Weiblichkeit ausstrahlen können.
Intelligenz ist nicht alles! Weder für einen Mann noch für eine Frau!
Viel Glück !!!
 
G

Gast

Gast
  • #9
@7
Nein, Intelligenz ist nicht alles. Aber ohne Intelligenz ist fast alles nichts. Für mich jedenfalls, denn mir ist eine intelligente Frau mit "durchschnittlicher" Optik und notfalls auch 5kg zu viel auf den Rippen 10x lieber als irgendeine super aussehende Frau mit heißer Luft im Hirn.

m/30
 
G

Gast

Gast
  • #10
m48
Ich sehe die Verbindung zwischen Kernphysik und Intelligenz nicht. Kann man / frau nur dann Kernphysiker werden wenn man besonders inteligent ist ?
Also ich habe Soziologie studiert, arbeite im IT Sektor und interessiere mich sehr für Geschichte (ich lese aus Spass an der Freude geschichtliche Fachbücher, insbesondere sozial-geschichtliche Literatur. Vor sogenannten historischen Romanen graut es mir.)
Von Kernphysik habe ich nicht die geringste Ahnung.
Bin ich jetzt blöder als du ?
Kann es sein, dass du auf einem hohen Ross sitzt ?
Was erwartest du von einem Mann ?
Übrigens, gerade bei den Physikern herrscht doch ein gewaltiger Männerüberschuss, da müßtest du doch die große freie Auswahl haben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

mich (m) würde das auf gar keinen Fall abschrecken. Eine Kernphysikerin fände ich wahnsinnig interessant und sehr spannend. Ich kann mir da so richtig tolle Kamingespräche vorstellen, langweilig werden kann es damit eigentlich nicht.

Minderwertigkeitsgefühle? Ja, nun, die habe ich manchmal. Das bezieht sich aber nicht auf einen Studiengang. Ich würde mich davon jedenfalls nicht abschrecken lassen, wenn ich mit einer interessanten Frau zusammen wäre.

Angst hätte ich sicher nicht. Und solange Du keinen Versuchsreaktor im Backofen betreibst...
__

Kurz gesagt, Deine Besorgnisse : "..Minderwertigkeitsgefühle, Angst oder einfach keine Lust auf intelligente Frauen..." treffen alle nicht das Problem.

Auf mich treffen alle diese Besorgnisse nicht zu, und meiner Ansicht nach auch nicht auf andere Männer, jedenfalls nicht auf den allergrössten Teil.

Über die Intelligenz einer Frau mache ich mir nur Gedanken, wenn es da ein unverkennbares Problem (in die andere Richtung) gibt. Ansonsten fällt mir der IQ einfach nicht auf.

Eine "intelligente Frau" scheint mir ansonsten für eine Partnerschaft weder ein besonderer Vorteil noch ein Nachteil zu sein. Ich würde keine besonderen Auswirkungen auf das tägliche Leben erwarten. (Das mit dem Backofenreaktor hatten wir ja schon geklärt... :)

Liebe FS, ich glaube einfach nicht, dass die Ursachen für Deine Erfahrungen in den von Dir angenommenen Gründen liegen.

Stellst Du Deine Intelligenz denn sehr in den Vordergrund? ("Ich bestimme das, denn ich bin hier die IQ-Bestie ?" Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.)

Suchst Du Dir vielleicht immer einen bestimmten Typ von Männern aus?

Also, liebe FS, steigere Dich um Himmels willen nicht in die Vorstellung hinein, dass Dich die Männer wegen Beruf, Intelligenz oder Angst ablehnen. Das ist ganz sicher nicht der Fall. Jedenfalls nicht beim größten Teil.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@8 Nein, da bin ich anderer Meinung. Lieber eine toll aussehende Frau die jeden Tag erfreut als eine graue übergewichtige Maus. Über Kernphysik kann ich tagsüber mit Kollegen reden ohne jemals das Ganze verstehen zu können. Warum dann den ganzen Tag fachsimpeln bis die Zinkschachtel kommt, man hineingeworfen und weggetragen wird ?

Ausserdem ist Kernphysik eine langweilige graue Materie, bei der keiner die Wahrheit kennt, nur Annahmen und Näherungen (und dies nächtelang). Da ist Mathematik doch spannender.

Nein, für eine attraktive Frau stellt sich diese Frage nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Bei Dir wird doch "intelligent" zumindest aktuell nicht das vorrangig Problem sein, sondern die Berufsbezeichnung. Falls Du nichts mit Kernkraftwerken und Kernwaffen zu tun hast, weise doch in einem Atemzug mit der Berufsbezeichnung darauf hin.--
Intelligent dürfte doch meiner Meinung nach nicht im geringsten abschreckend wirken.--
Ich mag jedenfalls keine "mittelschlauen" oder dummen Frauen. m 54J
 
  • #14
@1 also Fakt ist, das man nicht einfach so Fakten definieren kann wenn man nicht alle Variablen kennt (oder hat da etwa jemand den brunnen der weisheit gefunden ?)

@7 dem ist nichts hinzuzufügen.

Fakt ist, das ich, ich verallgemeinere da ungern, kein Problem mit einer intelligenteren Frau hätte, Das sehe ich sogar als Positiv & erstrebenswert an.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mein Lebensweg (Unikarriere, Kinder, jetzt 53 und frei...) und die Erfahrungen mit Männern sind ähnlich wie die von Angele ( #7 )... Ja, die Luft wird dünn, wenn man sein Leben erfolgreich lebt...

Zudem begegne ich immer wieder Vorurteilen wie es oben in #2 oder #5 auch anklingt:
Physkerin - also bestimmt stocktrocken - worüber kann ich mit der denn reden? - warmherzig, gute Mutter? na wohl kaum...

[Mod.= gelöscht, am Titelthema vorbei! Keine Nebenthemen im Thread!]
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich finde Intelligenz (gepaart mit Selbstbewusstsein - ganz wichtig!) macht wirklich sehr sexy und wünsche mir so sehr eine schlaue Partnerin. Finde es auch schwierig überhaupt einmal Frauen kennenzulernen, die annähernd in Frage kommen. Und kann die von #1 beschriebene Pyramidenproblematik nur bestätigen. Allerdings bin ich Mann. Klar, in weit zurückliegenden Jahren hatte ich auch eine Krankenschwesterfreundin, etc. und das war alles auch schön und harmonisch, aber hatte in diesen vergangenen Beziehungen nie einen Heiratswunsch verspürt. Dazu müsste die potentielle Partnerin - wie so oft hier beschrieben - eben auf Augenhöhe sein. Bisher habe ich das von #7 beschriebene Unterlegenheitsgefühl (bewusst jedenfalls) noch nicht erfahren, da kann ich leider kaum etwas dazu sagen. Das fände ich mal interessant und würde mir wünschen so jemanden kennenzulernen. Im Gegensatz zu #8 bin ich offen gesagt weniger bereit für Intelligenz bei der Optik Abstriche zu machen. Wenn ich ganz ehrlich bin, im Zweifel würde bei mir bei der Partnerwahl Aussehen vor Intelligenz gehen. Heiraten würde ich allerdings nur jemanden, der in beiden Punkten viel zu bieten hat, denn das habe ich auch. Promovierter Akademiker, 28
 
G

Gast

Gast
  • #17
Was ist an Kernphysik außerordentlich intelligent,es ist dein Job,nicht mehr und nicht weniger.Sicher kannst du Stolz darauf sein und ich finde Kernphysik auch interessant,nur "Abheben" sollte man deswegen nicht-dann wird auch alles von Männern akzeptiert!Wichtiger scheint mir,daß ein Paar die Balance der gemeinsamen Gespräche und Interessen findet.Ich persönlich bin interessiert an allem,die Aufmerksamkeit sollte aber beiderseitig sein-dann klappt auch die Beziehung.Wenn du das "Strahlen" in Form von Lächeln auch rüber bringst,hätten die meisten Männer sicher nichts gegen eine Verschmelzung zwischen deinem und ihrem Kern-eine positive und trotzdem heiße Kernschmelze,ohne Umweltbelastung ;-).

m48
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also eine dumme Frau möchte ich auf keinen Fall und behaupte jetzt einfach mal, dass ich kein Problem mit einer intelligenten Frau hätte. Es tönt zwar arrogant, aber die Frau müsste schon ein Genie sein, damit ich das Gefühl hätte dümmer zu sein.
[Mod.= gelöscht] ;)
 
G

Gast

Gast
  • #19
ich (w;51) bin Dipl-Ing., arbeite in der Kerntechnik und habe meinem Beruf mit Techn. Angestellte o.ä. angegeben. Jetzt lerne ich, selten aber immerhin, Männer kennen. Denen schenke ich auf Nachfrage reinen Wein ein. Aber zunächst einmal erleben sie mich als Frau, interessiert an Kunst und Kultur, Theater und Kino, an gemeinsamen Ausflügen und an dem, was mein Gegenüber so tut, wofür er sich interessiert, was er gerne macht.

Klar, hat mir schon einmal jemand gesagt, mit "so jemand" möchte er nichts zu tun haben, aber die Rate ist eher gering. Es gibt sie, die Männer, die Frauen mit Grips mögen, man (frau) muss sie nur finden.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich kenne das Problem so gut. Habe Mathematik studiert (Diplom) und bis jetzt hatte jeder Partner aufgrund dessen Minderwertigkeitskomplexe. Tja, Männer halt...
 
G

Gast

Gast
  • #21
Bestimmte Männer, zu denen ich gehöre, mögen bestimmt "intelligente Frauen", jedoch keine vermännlichte Frauen und da gibt es genügend davon, ohne dass diese intelligenten Frauen sich dessen bewusst sind und das wissen! Dazu benötigt man nicht unbedingt Intelligenz! Aber von welcher Intelligenz sprechen wir hier? Ausschließlich Kopf gepflastert zu sein? Emotionaler Intelligenz, Empathie, geschlechtsspezifisches Verhalten und, und, und.
Sollte man sich nicht viel besser die Frage stellen, was wünschen sich denn alle Menschen in ihrem Innersten?
Erkennen diese "intelligenten Frauen/Männern" denn das?
Ihre Seelen sollten es doch wissen und sie wissen es auch, das macht doch ihre Unzufriedenheit aus, weil es nicht gelebt wird.
Ich habe festgestellt in meinem Leben, - m/40 akademisch studiert - daß neben dem innersten Wissen und dem Gelebten eine sehr große Distanz steht…
Was bei den meisten intelligenten Menschen fehlt, ist die Umsetzung, ihnen fehlt das LEBEN und LIEBEN dieser Erkenntnisse.
Ein Mensch kann noch so viel wissen und erkennen, wenn er es nicht leben kann, es führt ihn in die falsche Richtung. Wenn sein natürlicher Instinkt und seine emotionale Intelligenz unterdrückt wird von intellektuellen Ideologien, mit dem er seinen Geist füttert, dann ist ein umsetzen und erleben im Alltag nicht möglich, genau da erkenne ich das Problem bei intelligenten Menschen w/m und insbesondere in diesem Fall mit diesem Thema "Mögen Männer keine sehr intelligenten Frauen"?
Dies treibt einen Menschen auf eine unendliche Suche. Es macht nur Sinn, dass zu leben was verstanden wurde auch und gerade speziell in der Partnerschaft. Denken und handeln sind oft zwei verschiedene Ebenen. Darum beurteile ich den Menschen nach seinem handeln, gepaart und gelebt mit seinem Wissen ergibt es Wahrhaftigkeit. Ich habe dadurch gelernt, dass ein umsetzen und ausleben, viel wichtiger und auch schwieriger ist, als ständig neues Futter für den Geist suchen. Das kommt von ganz alleine durch das Leben, durch erkennen, hinterfragen, annehmen, lernen und leben. Alles Schwierige kann auch sehr Einfach sein, wenn man weiß und verstanden hat und danach sein Verhalten und Handeln einstellt und letztendlich auch anwendet!
 
G

Gast

Gast
  • #22
@11
Welche Frage stellt sich für eine attraktive Frau nicht?

Aha, eine toll aussehende Frau (ohne Hirninhalt) ist also besser als die optische Durchschnittsfrau, die dafür aber jede Menge auf dem Kasten hat? Super, daß wir uns da nicht in die Quere kommen. Es geht nicht ums Fachsimpeln, sondern auch darum, alle möglichen anderen Themen mal etwas tiefgründiger miteinander zu besprechen. Die Wahrscheinlichkeit ist doch hoch, daß das mit einer Kernphysikerin eher geht als mit einer Supermarkt-Verkäuferin (womit ich gegen letztere nichts gesagt haben möchte - auch da wird es tolle, clevere "Exemplare" geben). Ich suche in einer Beziehung unter anderem intellektuelle "Reibungspunkte" - nicht im Sinne von Streit, sondern im Sinne der genannten Fähigkeit, Themen tiefgründiger besprechen, analysieren zu können. Dafür nehme ich in Kauf, beispielsweise bei der Optik oder beim Gewicht Ansprüche herunterzusetzen. Abgesehen kann man innerhalb gewisser Grenzen am äußerlichen Erscheinungsbild arbeiten, wenn man das möchte. Bei Intelligenz, kritischem Denken, etc. wird das schon deutlich schwieriger.

m/30
 
G

Gast

Gast
  • #23
Kann es sein, dass du aufgrund deines Berufes, der ja einen Großteil deiner Gedanken und Zeit einnimmmt, einfach zu sachlich rüberkommst? Was hat Kernphysik mit Liebreiz, Ausstrahlung, Charme zu tun? Und wenn es nicht so ist, glaube ich, dass Männer das sehr schnell unterstellen. Dann müsstest du ganz gezielt gegenwirken.... nur im Kleid erscheinen, charmant sein...
 
G

Gast

Gast
  • #24
"Das beste Versteck für die Dummheit ist die Bildung" ist eine der treffendsten Floskeln überhaupt.

Ein selbstbewusster Mann, der das begriffen hat, wird dich nach deiner tatsächlichen Intelligenz beurteilen bzw. dich dafür schätzen und sich von deinem Beruf, in dem wie überall mit Sicherheit auch eine Menge übler Fachidioten herumwuseln, nicht abschrecken lassen.

Also gib nicht auf und vor allem: Lass das mit dem anfänglichen Verschweigen sein! Du stiehlst dir nur selber Zeit damit. Zeit, die du vielleicht schon längst mit einem verbringen könntest, der dir gewachsen ist, wurscht ob der selber Wissenschaftler mit akademischem Titel ist oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@20 Danke für Deinen Beitrag!

Ja, es ist die Erkenntnis der Dinge und die Wahrhaftigkeit des Geistes/der Seele, die miteinander harmonieren müssen, um mit sich und der Welt im Reinen zu sein. Ich (w) merke immer wieder (bei beiden Geschlechtern), dass sie erstaunt sind, wenn ich mich und meinen Charakter offenbare. Gerade wenn man sich neu kennenlernt, bekomme ich von den Männern viel Zuspruch, sie seien ja auch so eingestellt, denken ja ähnlich wie ich, fühlen sich mit mir seelenverwandt, bla, bla, bla. Ich stelle aber immer wieder fest, dass die Männer nur schöne leere Worte machen (klar, wer versucht nicht, sich anfangs besser darzustellen als er in Wirklichkeit ist), mich für viel zu gutmütig und "rechtschaffen" halten. Diese emotionale Intelligenz und große Empathiefähigkeit zieht sie an und schreckt sie gleichzeitig ab, weil ihnen ihr ausgeprägterer Egoismus klar wird und sie sich vielleicht daher inkompatibel mit mir sehen (bzw. sich nicht auf gleicher Augenhöhe fühlen). Ich selbst sage wirklich nur das, was ich auch vertrete und (aus)lebe. Mir wird sehr oft von weiblicher wie männlicher Seite bestätigt, dass ich sehr intelligent bin (wobei der IQ gemeint ist). Ich persönlich lege mehr Wert auf den EQ.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Bin #20:
Ich erkenne, dass hier überwiegend am Thema vorbeidiskutiert wird und der Nagel am Kopf somit nicht getroffen wird. Das Problem jedoch besteht, macht das Thema nicht einfacher bzw. durchsichtiger!
Die Ursache dafür liegt wo ganz anders, wie ich erkennen kann, ich habe ausführlich schon berichtet. Viel Erfolg!
 
  • #27
Liebe Kernphysikerin.

Schon wieder die Frage einer Frau, was Männer mögen, und der Verdacht, in der gottgebenen Form nicht liebenswert genug zu sein!

Was ist das nur mit den Frauen hier, dass sie sich ständig über ihre Figur, ihren Beruf, ihre "Altlasten" und nun auch noch über ihre Intelligenz Gedanken machen?

Kernphysik ist in der Tat eine wissenschaftliche Disziplin, die eine sehr hohe Intelligenz erfordert. Damit bist du schon einmal etwas ganz Besonderes. Freu dich drüber. Das ist toll.

Und jetzt fange wegen der zum Teil lächerlichen Antworten einiger Männer hier nicht an, dir Gedanken über dein Aussehen und deine Warmherzigkeit zu machen. Oder auch noch darüber, ob du vielleicht 5 kg zuviel auf den Rippen hast. Du liebe Güte - man könnte meinen, dass sich die Männer Sonderangebote aus einem Warenhaus aussuchen dürfen, und weil es so viele Sonderangebote gibt, können sie besonders wählerisch sein!

Stehe zu dir selbst. Schreib "Kernphysikerin". Wer dich kontaktet, weiß, was er bekommt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Intelligenz kann einfach sehr sexy sein!
Denn sie haben bedeutet meist: gewandt sein, aufgeschlossen sein, interessiert sein und das Beste kommt jetzt: die meisten wirklich intelligenten Frauen wie Männer haben einen köstlichen Humor.
Also nur Mut, mir geht es als Wissenschaftlerin unter vielen männlichen Kollegen wunderbar!
Das haben nämlich die weiblichen Sachbearbeiter meistens leider nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich bezweifle ganz stark, dass Männer sich von intelligenten Frauen abschrecken lassen. Zwei meiner Freundinnen sehen toll aus und haben ihren Doktor gemacht. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die jemals Probleme damit hatten, Männer kennen zu lernen. Mittlerweile sind beide in feste Partnerschaften; die eine wird dieses Jahr heiraten.

Ich glaube, wenn es mit dem anderen Geschlecht nicht klappt, suchen wir uns eine Begründung, von der wir annehmen, sie sei die Erklärung für unsere Schwierigkeiten.
 
  • #30
@#20
Hab lieben Dank für dein Statement!
Du hast meine Gedanken und mein Meinen in Worte gefasst.
 
Top