G

Gast

Gast
  • #1

Müssen die Funken schon beim ersten Treffen fliegen, damit es zu einer Beziehung kommt?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Das ist wohl zumindest die Ansicht der meisten Herren, die ich getroffen habe. Ich habe viele Absagen erhalten im Wortlaut: "Es hat nicht Klick gemacht, es hat nicht gefunkt, es kam nichts über..." Ich selbst bin meist vorsichtiger und schaue mir jemanden bei Sympathie lieber zweimal an (oder öfter), ehe ich mir ein Urteil erlaube, weil ich beim ersten Treffen meist doch sehr aufgeregt bin und den anderen ja ganz bestimmt noch nicht richtig kennen gelernt hab.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke, nein, aber es muß eine starke Sympathie dasein, und, der oder die andere muß schon etwas haben, was einen in Richtung Begehren anspricht...sonst wird´ s eine Freundschaft - eventuell.
Und das mit den Funken ist so eine Sache...auch wenn die fliegen, ist es vielleicht nicht schlecht, sich generell Zeit zu lassen...denn was helfen die Funken, wenn es nicht geht oder sich der/die als Vollflop entpuppt?
 
G

Gast

Gast
  • #4
nee..im Gegenteil..Interesse und geweckte Neugier reicht .. so spricht meine Erfahrung.. es wird gut was, wachsen darf..
 
  • #5
Nein, auf keinen Fall. Ich habe mich in keinen meiner bisherigen Partner beim ersten Treffen verliebt. Gerade die Leute, die sich im Freundeskreis oder auf der Arbeit verlieben, kennen sich schon länger und trotzdem gibt das sehr stabile Beziehungen.

Die Annahme, beim ersten Treffen müssten Funken fliegen, ist illusorisch, unrealistisch und geradezu grotesk überhöhtes Anspruchsdenken. Natürlich kann es mal vorkommen und diese Einzelbeispiele erzählen es dann massiv weiter, aber die überwältigende Mehrheit verliebt sich nicht beim ersten Treffen.

Das erste Treffen ist dazu da, um zu schauen, ob es ein zweites geben wird. Da geht es um Sympathie, gemeinsame Interessen und Themen. Nicht um mehr.
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
Viele Frauen unterliegen diesem theoretischem Wunschdenken. Naja bei dem Fernseh und Zeitschriften Angebot (uvam.) heutztage wundert mich gar nichts mehr.

Meine deutliche Antwort: nein muss es nicht, ein sympathischer Eindruck reicht mir vollkommen aus. Ich kenne keine Beispiele wo es beim ersten Treffen gefunkt hat. Ich selbst halte es auch als zu seltenes Ereignis um diesem hinterher zu jagen, das ist vollkommen Sinnlos.
Bei mir dauert es oft ein paar Treffen, bis es bei mir funkt.

Funkenflug beim ersten Date = Hübsche, äußerst Attraktive Person = extrem oberflächlich.

Oft genug gehört, gesehen: Frau wird alleine alt, hatte aber auf ihrem Weg kurzzeitige Tröster, weil sie nur auf die übermäßig große Liebe gewartet und gehofft hat und wurde nicht gefunden ... tragisch...
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
@1 bitte sag das mal den vielen Berliner Frauen in meiner Altersklasse ...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo,
ich sehe das so wie Frederika. Ein bissel Bauchkribbeln sollte schon sein,
aber Boom-Bäng-Wham kamen bei mir auch zu 90% später. Darum geht es auch bei mir beim 1.Date darum, ob es ein 2. geben wird. Große Sympathie auf Anhieb? Ja, gern! Gar ein wenig verknallen? Auch okay... Aber Liebe auf den ersten Blick? Tzzz, in meinen Augen unrealistisch und auch von Oberflächlichkeit behaftet. Man darf das Wort Liebe nicht unflationär behandeln - und an Funken kann man sich verbrennen, wenn man zu unbedacht mit dem Feuer spielt. Nach x stundenlangen Telefonaten kann es durchaus auch Zoom machen, aber dann weiß ich schon viel von dem Date - VOR dem Date! Dann wäre ein Abschiedskuss eine gute Zündschnur...
Komischerweise scheinen aber viele Männer ein riesen Feuerwerk beim ersten Blick zu erwarten, ansonsten ist man recht schnell "nicht sein Typ" - öhhh...
Ist der Fragesteller hier ein Mann oder eine Frau?
Greets, Dany (40)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das sehe ich ganz anders. Das "Funken" ist doch nichts anderes, als eine sexuelle Anziehungskraft. Wissenschaftler haben festgestellt, dass sich innerhalb von Zehntelsekunden entscheidet, ob man biologisch zueinander passt oder nicht, das ist ein biologischer Prozess, bei dem sich entscheidet, ob das Gegenüber die passenden Gene für eine Vermehrung besitzt. Das nehmen wir als sexuelle Sympathie oder auch funken wahr. Alles andere ist eine Vernunftsbeziehung, kann ja auch mal klappen, aber wie schade für euch, dass ihr es scheinbar noch nicht erlebt habt! Das ist Biologie nichts weiter! Hat alles seinen Sinn
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das ist wie beim Feuer: wenn es gleich lichterloh brennt, dann verbrennt es schnell und ist bald aus. Hingegen, wenn es schön langsam beginnt, dann kommt eine stabile, lang andauernde Glut zusammen
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lest euch hierzu bitte mal folgenden Text durch (s.u.) Damit sollte doch klar sein, dass es um mehr geht als nur Sympathie!

http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/bericht-99692.html

Neue Antwort hier eingeben·Die Evolutionspsychologie hat in den vergangenen Jahren umfangreich zum Verständnis der Bedeutung des menschlichen Erscheinungsbildes beigetragen. Einig sind sich die Experten darüber, dass die Variation körperlicher Merkmale durch Mechanismen der sexuellen Selektion beeinflusst wird. "Das Schönheitsempfinden erwächst demnach aus allgemeinen, kulturübergreifenden Grundschemen, die wesentliche biologische Ursachen haben", so Studienleiter Bernhard Fink. Die Kriterien für Attraktivität und Schönheit entstanden in der Evolution im Kontext der Partnerwahl. Das Aussehen lieferte demnach ein schnelles Signal, ob sich der andere als Partner für gemeinsame Kinder eignete.

Evolutionspsychologische Studien zeigen, dass die menschlichen Partnerwahlentscheidungen auch heute noch maßgeblich von körperlichen Signalen beeinflusst werden und biologischen Gesetzmäßigkeiten folgen, die in der Evolution von Vorteil waren, meint Fink. "Das wissenschaftliche Verständnis der menschlichen Obsession mit dem körperlichen Erscheinungsbild hat damit eine über die biologische Grundlagenforschung hinausgehende Bedeutung auch für medizinische, psychologische und soziologische Disziplinen", erklärt der Forscher.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich gebe Frederika 100-prozentig recht. Das erste Treffen ist ein Beschnuppern und eine Basis, ob man sich wieder treffen könnte. Ich würde jeder Frau empfehlen, trotz Funkenflugs den Mann nicht an ihre Wäsche zu lassen. Und auch beim zweiten und dritten Mal nicht. Mag er betteln, aber wenn Mann wirklich Absichten hat, hat er Geduld und wartet auf ein Signal. Doch da gibt es Ausgepuffte. Sobald sie ihr Ziel erreicht haben, verabschieden sie sich auf Nimmerwiedersehen. So ging es mir jetzt mit einem sehr intelligenten Mann, für den ich meine Türen und mein Herz geöffnet hatte - nur ich hatte gehofft, dass er sich mit 68 Jahren die Hörner abgestoßen hat. Solches Verhalten schmerzt, weil Frau meint, sie hätte es nicht so verdient. Sei's drum, Augen zu und durch. So schnell werden die Funken nicht mehr fliegen. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #13
Nein, es ist eben im normalen Leben nicht wie bei Rosamunde Pilcher oder auch den "Familienfilmen" auf ARD oder ZDF, wo sie dann, quasi gestrandet mit ihrer Firma, ihrer Beziehung dann "abakadabra" nun "zufällig" durch den Umzug nebenan den eigenbrötlerischen Künstler oder abgebrochenen Manager treffen oder der überzeugte Single mit 40 dann die "verrückte" Wohnungsnachbarin....
Das ist nur in homöopathischen Spuren der Spiegel des wirklichen Lebens.
Genauso ist es mit dem "Traum", der Illusion, es würde gleich beim ersten Treffen "zack" machen Das KANN passieren, aber ohne, dass es irgendeiner beeinflussen kann, normalerweise
"passiert "es eher selten. Man hat gemailt, telefoniert, kennt die Stimme des andern, alles motiviert, sich zu treffen (und trotz Foto oder aber ohne Foto "weiß" man trotzdem nicht, wie es sich gestalten wird).
In meine beiden wichtigen Partner meines Lebens habe ich mich gerade daducrh verliebt, dass schon ein "längerer Vorlauf" an Austasten, Kennen lernen, Weiterspinnen... da war und gemeinsam war, und auch das erste Treffen war dann schon schön, aber die Idee/die Vorstellung reinhängen, es "MÜSSTE" funken, wäre ja belastend und verzerrend (gewesen) - für beide.
Nimm es als das, was es IST. Ihr lernt Euch kennen, tastet manches ab, seid Euch sympathisch (bis SEHR sympathisch), empfindet eine Wellenlänge, eine gemeinsame Stimmung/Stimmigkeit - nun denn, schon mal ein toller Ansatzpunkt.
Noch nicht genug "vibration"?
Die Idee/Vorstellung von "gleich Funken" KANN sein, aber es ist im wirklichen Leben eher selten so. (da stimme ich Frederika bei).
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich stimme Frederika zu. Genau so habe ich es auch erlebt. Es kann passieren, dass man einen Menschen trifft und es macht Peng, aber das ist die große Ausnahme.
Ich hatte schon zwei längere Beziehungen mit Männern, die ich per Blind Date das erst Mal gesehen hatte. Dazu gibt es einen dritten, der ein enger Freund geworden ist. Bei allen war da am Anfang so eine gewisse, fast unbewusste Anziehung und Sympathie, die dann aber erst beim dritten, vierten Treffen so richtig funkte und zur Paarbeziehung oder Freundschaft führte.
Es gibt auch Blind Dates bei denen man beim ersten Mal merkt, dass es in keiner Richtung passt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mit dieser Erwartungshaltung blockieren sich doch viele Menschen nur. Bei wem passiert es denn so? Und, da es unglaublich viele unterschiedliche Empfindungen und Interpretationen des "Funkensprühens" gibt, wer kann denn da mit Bestimmtheit sagen, dass es so oder so bei dem oder dem passiert. Das einzige was hier doch zählt ist die Chemie. Und wie Frederika schon schreibt, es geht beim ersten Date darum, zu sehen, ob es ein zweites geben wird. Denn dann ist er doch vielleicht schon übergesprungen, der Funke, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #16
IKann mich meinem Vorredner nur anschließen , was das erste Date betrifft .


Ich - 30 Jahre -weiblich- habe jetzt auch ein kleines Problem , welches ich kurz schildern möchte . Es ist bei mir noch nie zu einem Date gekommen , wieso warum , da möchte ich nicht drüber reden .
Nun gibt es da aber diesen EINEN , mit dem ich mich treffen würde . Auch die Entfernung wäre perfekt , sollte man sich sympatisch sein , dass man sich öfter sehen könnte .

Ich vergaß schon fast das ich Ihn angeschrieben hatte , weil ER länger nicht online gewesen ist . Dann kam eine Antwort von ihm , mit Bild ..wow :)) ..ob es mich überhaupt noch gibt ?

Natürlich antwortete ich sofort zurück , wieder mußte ich 8 Tage auf eine Antwort warten . Er schrieb mir dann , dass er auf Übung war und nicht online gehen konnte . ( Offizier - Berufssoldat )

Die Freude war riesengroß als ich wieder Post vom ihm hatte . Antwortete natürlich zurück . Nun hat er es gelesen und es kam keine Antwort mehr vom IHM ..Obwohl er wieder fragte ..hoffe Du hast mich noch nicht abgehakt ?

Möchte diesen Mann unbedingt kennen lernen . Nur wie verhalte ich mich jetzt , nerven möchte ich auch nicht ! Oder muß man das in dieser Situation ? :))
 
  • #17
Ich denke, es ist wohl eher genau andersherum....Warum fliegen denn Funken? Weil die äußerliche Anziehungskraft sehr hoch ist. Zu einer funktionierenden Beziehung gehört jedoch deutlich mehr, als nur gutes Aussehen.
Ideal ist es, wenn bei einem ersten Treffen die Spannung so hoch ist, dass beide ein Wiedersehen wünschen. Und diese Spannung sollte Sympathie, Gestik, Mimik, Stimme, Interessen und Gemeinsamkeiten umfassen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
siri
#16
nein, es ist nicht nur das Aussehen. Es ist das, wofür ich beim besten Willen keine Worte finde.
Über ein Wiedersehen freue ich mich auch bei einem Mann, de mir einfach sehr symphatisch ist. Dann kann, muß aber nicht mehr draus werden. Die Geschichte, bei der die sexuelle Spannung nach 5 Minuten jedes Gespräch nur noch zu einer Umleitung auf dem Weg ins Bett werden läßt, gibt es auch. Aus beidem kann, muß aber nicht zwanglläufig eine Beziehung werden.
 
Top