Nein, es ist eben im normalen Leben nicht wie bei Rosamunde Pilcher oder auch den "Familienfilmen" auf ARD oder ZDF, wo sie dann, quasi gestrandet mit ihrer Firma, ihrer Beziehung dann "abakadabra" nun "zufällig" durch den Umzug nebenan den eigenbrötlerischen Künstler oder abgebrochenen Manager treffen oder der überzeugte Single mit 40 dann die "verrückte" Wohnungsnachbarin....
Das ist nur in homöopathischen Spuren der Spiegel des wirklichen Lebens.
Genauso ist es mit dem "Traum", der Illusion, es würde gleich beim ersten Treffen "zack" machen Das KANN passieren, aber ohne, dass es irgendeiner beeinflussen kann, normalerweise
"passiert "es eher selten. Man hat gemailt, telefoniert, kennt die Stimme des andern, alles motiviert, sich zu treffen (und trotz Foto oder aber ohne Foto "weiß" man trotzdem nicht, wie es sich gestalten wird).
In meine beiden wichtigen Partner meines Lebens habe ich mich gerade daducrh verliebt, dass schon ein "längerer Vorlauf" an Austasten, Kennen lernen, Weiterspinnen... da war und gemeinsam war, und auch das erste Treffen war dann schon schön, aber die Idee/die Vorstellung reinhängen, es "MÜSSTE" funken, wäre ja belastend und verzerrend (gewesen) - für beide.
Nimm es als das, was es IST. Ihr lernt Euch kennen, tastet manches ab, seid Euch sympathisch (bis SEHR sympathisch), empfindet eine Wellenlänge, eine gemeinsame Stimmung/Stimmigkeit - nun denn, schon mal ein toller Ansatzpunkt.
Noch nicht genug "vibration"?
Die Idee/Vorstellung von "gleich Funken" KANN sein, aber es ist im wirklichen Leben eher selten so. (da stimme ich Frederika bei).