G

Gast

Gast
  • #1

Müssen Eltern der Kinder wegen ein Paar bleiben?

In dem Beitrag "Warum sind Kinder in einer neuen Beziehung eine Last" entstand eine weitschweifige Diskussion, in der über viele Aspekte gestritten wurde. Einen dieser Aspekte möchte ich mit dieser Frage hierher isolieren.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, müssen sie nicht. Kindern sollten keine Lügen vorgelebt werden. Sie reagieren später oft enttäuscht. Doch wenn zwei friedlich nebeneinanderher leben können, ohne Emotionen zwar, aber ohne Sehnsüchte oder gar andere Partner, dann soll es auch recht sein. Doch ich denke, hier sind eher Fälle gemeint, wo manche unglücklich sind, ausbrechen und Affären haben etc. Das kann man Kindern ersparen.
Trotz Scheidung oder Trennung kann man gute Eltern sein. Jeder (davon gehe ich zumindest aus) heiratet mit dem Vorsatz, dass es ewig hält. Doch oft hat man Pech.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich weiß nicht aber leiden die Kinder dann genauso?? Kinder sind nicht blöd, die bekommen doch auch die ewigen streitereien der Eltern mit!! Dann lieber klare Grenzen ziehen, vielleicht klappt es nach der Trennung dann besser!
 
  • #4
Also nach Ehebruch oder häuslicher Gewalt kann man das sicherlich nicht erwarten.

Wenn es aber einfach nur langweilig geworden ist, die Liebe fast erloschen, sich zu oft über Kleinigkeiten gestritten wird, einer zu lange arbeitet, der andere unzufrieden ist und so weiter, dann kann man, so finde ich, schon erwarten, dass man sich der Kinder wegen zusammenrauft. Keine Partnerschaft ist dauerhaft und lückenlos glücklich. Sorgenvolle Zeiten müssen eben auch mal durchlebt werden und eine Midlife Crisis a la "was verpasse ich im Leben" darf eben nicht auf Kosten der Kinder gehen.

"In guten wie in schlechten Zeiten" ist nicht umsonst ein wichtiger Spruch bei einer Heirat. Daran denken die Leute heute zu wenig, wie ich finde.
 
  • #5
solange es was zu retten gibt, sollte alles menschenmögliche unternommen werden um die beziehung wieder ins lot zu bringen.
Es ist ein irtum zu glauben, mit einem anderen partner ginge es leichter. Es gibt halt nur 2 arten menschen, die einen arbeiten an einer beziehung und bleiben zusammen, durch dick und dünn und dann gibt es eben die, die sich ständig trennen und in eine neue partnerschaft flüchten, weils ja viel bequemer ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Thomas, ach so, es gibt nur diese zwei Arten von Menschen? Wow, warum bist Du denn dann Single? Also in Wahrheit ist das ein Unfug, was Du da schreibst. Keiner haut schnell was hin. Schon gar nicht, wenn man Kinder hat. Aber Kinder sind eine extreme Belastung für eine Beziehung. Da kommt es zu Situationen und Dingen, von denen jemand wie Du ohne Nachwuchs nur träumt.
Ich selbst habe 2 Kinder und bin geschieden. Und ich kenne (leider) sehr viele, die es ebenfalls sind. Frag sämtliche geschiedene oder verheiratete "Eltern", sie werden Dir alle bestätigen, dass gemeinsamer Nachwuchs erst entscheidet, ob man wirklich zusammenpasst.
Somit wünsche ich Dir viel Glück! ;)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich meine: Nein.

Ich halte es für wichtig, daß Kinder lernen, das es Entscheidungen, die zu treffen sind, gibt. Kein Kind der Welt hat es verdient "hinterher" zu hören: "Das haben wir alles nur für Dich / Euch gemacht!" Welches Kind soll diese Last tragen?!?!

Es ist sehr schade, wenn Kinder in einer neuen Beziehung eine Last sind. Auch DAS haben Kinder nicht verdient, jedoch sollte niemand zulassen, daß Kinder eine neue Beziehung sabotieren.

Wenn Kinder lernen, daß die Eltern die Eltern bleiben und Mama & Papa fair mit einander umgehen, dann lernen sie viel für ihr Leben, auch, wenn Mama & Papa sich trennen, weil sie sich nicht lieben.

Petra
 
G

Gast

Gast
  • #8
Kristina
Natürlich ist es besser, man versucht sich zusammenzuraufen und Kompromisse zu finden. Eltern leben ihren Kindern häufig merkwürdige Werte vor. Streitereien und Auseinandersetzungen gehören nun mal zu einer Beziehung, auch zum Familienleben, ebenso wie Versöhnung und das Suchen nach Lösungen, wenn sich ernsthafte Probleme ins Zusammenleben schleichen. Kindern wird häufig vermittelt, dass man einfach geht, wenn es Krisen gibt und etwas nicht mehr richtig hinhaut. Nachdem dem Motto, Der /die Nächste bitte. Kein Wunder, dass die künftigen Erwachsenen von morgen immer beziehungsunfähiger und konfliktunfähiger werden.Erschreckend viele Jugendliche wollen ihr Elternhaus verlassen und lieber ins betreute Wohnen usw ziehen, sobald sich ernsthafte Probleme zwischen ihnen und ihren Eltern abzeichnen. Ich glaube, vielen Kindern fehlt es an einer Grundgeborgenheit. Eltern können sich ruhig mal mächtig fetzen, das halten Kinder durchaus aus, solange es anschließend auch wieder eine Versöhnung gibt bzw Papa /Mama eben nicht sofort das Handtuch schmeißt. Stattdessen hören sie viel zu schnell und zu oft den Satz: Dann geh' ich eben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Kristina, aha, es sind also die Eltern schuld an den künftgen Scheidungen ihrer Kinder. Der Plan von Dir geht aber nicht auf, denn warum gibt es dann schon jetzt so viele Scheidungen? Wo wir doch alle Kinder von ach so stabilen Ehen waren oder sind?
 
  • #10
bin der meinung von #7

#8 weil es der weg, der geringsten anstrengung ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Was ist wenn man sich einfach nicht mehr liebt?? So etwas soll es ja schließlich auch geben!! Da hilft auch ein an der Partnerschaft arbeiten nichts mehr!! Natürlich stimme ich zu, das bei den ersten kleinen Schwierigkeiten man nicht gleich aufgeben soll! Aber wenn es nicht mehr geht, dann geht es einfach nicht mehr!!

@Thomas und Kristina: eure Theorie hört sich wirklich toll an, aber die Praxis sieht nun mal leider anders aus!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ad #9: Eine Scheidung ist der Weg der geringsten Anstrengung?! Darf ich Fragen, ob Du geschieden bist, Thomas? Nein? Na also, dann schweig in Demut.. ;)
Jetzt mal ehrlich, woher kommt das Gerücht, dass geschiedene Eltern Menschen sind, die gern und leicht aufgeben. Wer maßt sich hier denn an, zu urteilen. Gott sei Dank ist Scheidung heute kein Tabu mehr. Hoffentlich passieren daher Gewalt, Inzest, Enttäuschungen und vieles mehr nicht mehr so häufig wie früher.
Geht doch endlich runter von Euren überzogenen Moralvorstellungen. Das Scheitern einer Ehe ist immer furchtbar, es ist eine Niederlage. Mit Kindern muss man dann die Größe haben, sich noch normal zu begegnen. Aber sorry, manche können hier einfach nicht mitreden, sondern bellen nur in der Gegend rum.
 
  • #13
@#10: Also ich finde tatsächlich, wenn man gemeinsame Kinder hat, die man liebt, und die Liebe zwischen den beiden zwar erloschen ist, aber Sympathie noch da ist, dann wäre es der Kinder wegen richtig, zusammenzubleiben. Häufig gibt sich so etwas ja auch wieder. Diese Attitüden a la "nicht mehr lieben", "was versäumt haben", "sich entwickeln" halte ich nicht für eine der Familiensituation gerechte Art, mit Problemen umzugehen. Man muss durch manche Sachen im Leben auch mal durch und nicht so schnell aufgeben.
 
  • #14
#11 na was ist schwere geschieden zu sein oder weiter zusammen versuchen das beste daraus zu machen.
Aber in einem punkt hast du recht ich bin weder verheiratet noch geschieden, würde aber im fall der fälle alles daran setzen den kindern eine normale familie zu bieten, wo dann auch die kinder meiner kinder noch wissen zu wem sie opa sagen sollen.

vielleicht ist meine vorstellung von familieren zusammenhalt einfach schon veraltet.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Frederika, glaubst Du auch, was Du da schreibst? "Liebe zwischen den beiden zwar erloschen ist, aber Sympathie noch da ist"... wo gibs denn sowas? Das sind ja viele Ehen, die so dahinleben. Ist total in Ordnung. Wir sprechen aber von Paaren, die sich trennen, weil sie sich nicht mehr lieben und daher auch nicht mehr "sympathisch" sind. Muss ich hier wirklich ausbreiten, warum sich Leute trennen oder scheiden lassen. Das ist dann aber Kindergartenniveau.
Es ist nobel und fein, wenn Du anstrebst, nur einmal zu heiraten und Kinder zu bekommen mit diesem einen Mann. Doch Du bist doch eine kluge Frau. Glaubst Du wirklich, dass wenn zum Beispiel Du vor den Traualtar trittst, dann das Rad neu erfunden wird. Du kannst es vor haben, hatten wir übrigens alle, ausnahmslos.
Du kannst also daher wirklich nicht beurteilen, wann sich wer scheiden lassen sollte. Das ist so, wie wenn eine Kinderlose Geburtstipps gibt. Man kann dann höchstens meinen, ich hoffe, nie in eine Scheidung geraten zu müssen etc. Aber die Moralkeule schwingen ist echt naiv und unangebracht.
Nichts für ungut, denk bloß mal nach.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@Frederika: hab ja auch gesagt das man nicht zu schnell aufgebe darf!!

So viele schreien jetzt zwar das ich ein egoist bin (aber das ist mir ziemlich schnuppe, weil ich muss glücklich sein mit meinem Leben!!!). In einer Partnerschaft gibt es (man mag es kaum glauben) Sexualität und austausch von Zärtlichkeiten und wenn ich mit meinen Partner nur noch gut versteh, wie befridige ich dann diese (nur allzu menschlichen) Bedürfnisse?? In dem ich mir eine Affäre suche?? Tolle Wolle!! Das bekommen die Kids ab einem bestimmten alter nicht mit?? Dann ist es mir lieber mich in sympathie zu trenne, bevor der Schuß nach hinten los geht und ich mich mit meinem Partner in streit dann doch trenn!!!!!

Aber das ist halt meine Meinung, muss keiner mit mir teilen!! Ich sag immer jeder ist seines eigenes Glückes Schmied und wenn du damit leben kannst ist das doch absolut in ordnung, darauf kommt es doch an!! :)
 
  • #17
@#14: Woher wollen wir alle hier wissen, warum sich wer scheiden läßt? Klar, es gibt mannigfache Gründe. Und es gibt eben auch genug Fälle des "Auseinanderlebens", der "Midlife Crisis" und so weiter. Alles keine guten Gründe, wie ich finde.

Was an "in guten wie in schlechten Zeiten" habt Ihr eigentlich nicht verstanden? Ich glaube, der Wille, ausgiebig zu kämpfen und auch mal schlechte Zeiten zu ertragen, ist einfach viel zu gering geworden.
 
  • #18
@#15: Klar, wenn Dir Sexualität wichtiger als das Wohl Deiner Kinder ist... -- ich weiß, das ist eine platte Antwort, aber ich glaube einfach nicht, dass alle Alleinerziehenden eine so viel bessere Sexualität haben. Man schaue nur, wieviele eben ganz ohne Partner dastehen und auch keine ONS wollen. Viele hätten vielleicht mehr Sex, wenn sie sich mit ihrem Partner wieder vertragen würden!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Frederika - wenn du so toll und beziehungsfähig bist, durch dick und dünn gehst - Kinder haben möchtest - dann frage ich mich ernsthaft, warum du diese glückliche, lebenserfüllende und perfekte Partnerschaft noch nicht hast. Da müssten sich die Männer doch die Hände danach schlecken.

Sorry, so langsam geht es mir ernsthaft auf den Geist, dass du immer Kommentare zu Themen abgibst, von denen du nachweislich keine Ahnung hast. Wenn du so arg an Beziehungen arbeitest, warum bist du dann Single und hast keine deiner vorherigen Beziehungen aufrecht erhalten - auch wenn man sich nicht mehr liebt.

Das ist mittlerweile unglaubwürdig, was du da so überall schreibst...
 
G

Gast

Gast
  • #20
Nein, deine Vorstellung ist nicht veraltet, Thomas. Das war und ist auch meine. Wegen eben dieser Vorstellung hielt ich mehrere Jahre an einer Beziehung fest, immer in dem Bewusstsein diesen Mann nicht zu lieben. Ich habe lange abgewogen: Familie erhalten für das Kind und damit einhergehend diese Aussichtslosigkeit, diese zermürbenden Zukunftsvisionen ertragen, sich selbst aufgeben? Ich entschied mich dagegen. Mein Ex und ich setzen alles daran, unserem Kind trotzdem Eltern zu bleiben, unserem Kind zu zeigen, dass es nicht an ihm liegt, dass Mama & Papa es noch lieben. Das sind wir ihm schuldig.

@6, Petra: Ich schließe mich deiner Meinung an

Ein anderes Beispiel:
Eine Freundin, mittlerweile 46, hat die Durchhaltevariante gelebt. Sie gab ihren Job als Geschäftsführerin auf, um für ihre beiden Kinder Vollzeitmutter zu sein. Der Mann sorgte für die finanzielle Absicherung, hielt sich ansonsten aus dem Familienleben raus. Das letzte Mal Sex gab es bei der Zeugung der heute 17jährigen Tochter. Sonntags wurde gemeinsam gespeist, nach außen traten sie als Familie auf. Schon vor Jahren war der Frau klar, dass sie sich scheiden lassen wird, wenn die Kinder "groß" sind. Jetzt herrscht Rosenkrieg.
Diese Freundin sagt von sich, trotz ihrer schlechten Ehe, dass diese Entscheidung für sie die richtige war. Ich bewundere sie dafür.
Selbst möchte ich nicht so leben. Kritiker werden vielleicht sagen, dass ich zu egoistisch sei. Und ja, vermutlich haben sie Recht.

Ulrike
 
H

Holly Golightly

Gast
  • #21
Ich finde man sollte in einer Beziehung mit Kindern wirklich alles versuchen um sie zu retten. Wenn das dann aber nicht klappt, sollte man sich trennen, GERADE der Kinder wegen. Die Kinder kriegen die staendigen Streitereien mit und die schlechte Atmosphaere.
Also ich bin meinen Eltern heute noch dankbar, dass sie sich haben scheiden lassen. Wenn die nur wegen mir zusammengeblieben waeren.... nicht auszudenken....
 
G

Gast

Gast
  • #22
@ Frederika: ja es ist eine ziemlich platte antwort (finde es aber immer wieder interresant wie du dir Urteile über Menschen erlaubst die du absolut nicht kennst)! Ich die nr.15 halte Sexualität für sehr wichtig in einer Beziehung, wenn du darauf verzichten magst ist das nicht mein problem!! Es gibt aber auch noch mehr als Sexualität wie ich oben schon erwähnt habe (schreib es für dich gern nochmal) ZUNEIGUNG, für so ziemlich jeden Menschen wichtig!!

Wie du mal eine Beziehung (gehe mal ganz stark davon aus das du noch Single bist) führen möchtest ist mir Wurst!! Ich habe auch nur meine Meinung geschrieben und die kannst du wohl akzeptieren (du musst sie ja nicht verstehen, versteh deine Ansichten ja auch nicht) sowie ich deine akzeptiere!! Das nennt man Respekt!!

Ich lass mir nur nicht sagen das mir das Wohl meiner Kinder (habe leider noch keine) mal egal wäre, du solltest mal von deinem zu hohen moralischen Ross herabsteigen und in der realität ankommen!! Der himmel hängt nun mal nicht voller Geigen!
Dagmar
 
G

Gast

Gast
  • #23
Frederika '16: Was hast DU daran nicht verstanden? Warum bist Du nicht verheiratet? Du gehst einfach davon aus, dass sämtliche oder die meisten Geschiedenen nicht gekämpft haben um ihre Ehe. Und genau das ist falsch. Wir denken ja auch nicht automatisch, dass Du zum Beispiel hässlich, doof und übrig geblieben bist, bloß weil Du nicht verheiratet bist. Weißt Du jetzt, was ich meine? Du bist teilweise so verbohrt und verbissen, dass Du nicht vom Ross runterkommst, auch wenn Du siehst, Du hast hier keinen Meter. Oder vielleicht formulierst Du nur manchmal nur zu krass. Stellst Dich hier hin auf einer Partnerseite und gehst auf die Geschiedenen los, indem Du sie als wie seelenlose Versager hinstellst, denen die Kinder und die Familie egal sind. Das ist nicht in Ordnung. Hör doch bitte auf damit. Mach es vor allem besser!
 
G

Gast

Gast
  • #24
'17. Frederika, bitte heirate endlich. Ich starte hiermit einen Aufruf. Vorher bist Du anscheinend nicht geheilt. ;)
 
  • #25
@#22: Klar, ausgerechnet die Geschiedenen kennen sich hervorragend mit Partnerschaften aus. Dass ich nicht lache. Leute, kommt IHR doch mal von Eurem Ross runter. Das Forum ist überflutet von Geschiedenen und ihr prostet Euch hier kräftig gegenseitig zu, aber das heißt noch lange nicht, dass ihr recht habt -- wenn denn überhaupt jemand bei so einem komplexen Thema recht hat.

Seelenlose Versager? Wo habe ich das gesagt oder angedeutet? So ein Quatsch, aber wirklich. Das ist auch nicht mal im Ansatz meine Meinung!

Wißt Ihr was, registriert Euch endlich, dann kann man auch Eure Meinungen über x Threads hinweg auseinandernehmen. So ist es einfach nur feige und anonym.
 
G

Gast

Gast
  • #26
@ Ulrike halte dich nicht für egoistisch!!!! Ihr habt im Sinne eueres Kindes entschieden!!

Ich bin selber auch noch nicht in der Situation hoffe das mir es auch nie passieren wird!! Aber wenn dann nehm ich mir gern ein Beispiel an Ulrike!!!
 
G

Gast

Gast
  • #27
#22 ich glaube auch, daß viele nicht genug kämpfen. bestimmt nicht alle, aber viele. es ist zu normal geworden, sich zu trennen. wer nicht glücklich ist, trennt sich. Nichts von durchhalten zu spüren. hinterher sind sie dann alleinerziehend und oft ganz alleine. sieht man ja, wieviele hier sind. traurig für die kinder und unklug von den eltern.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@Frederika ach so aber du weißt wie so eine Scheidung abgeht!! Bist ja auch so oft geschieden worden!! Wenn du doch weißt wie man eine perfekte Beziehung führst, warum bist du dann bei EP angemeldet?? Sorry jeder hat wirklich das recht auf seine eigene Meinung und ich lass dir auch deine Meinung, aber hör endlich auf mit dem erhobenen Finger durch die Gegend zurennen (damit meine ich auch andere Threads)!! Vertritt einfach deine Meinung, aber mach anderen nicht ihre Meinung madig!!!
Wie gesagt das nennt man dann Respekt!!!!!

Gruß Dagmar
 
  • #29
@#27:
a) Ich weiß nicht, wie Scheidungen vom Paar her gesehen ablaufen.
b) Ich weiß nicht, wie man perfekte Beziehungen führt.
c) Ich kann sehr gut damit leben, dass Geschiedene eine andere Meinung zu Scheidungen haben.
d) Es liegt in der Natur der Sache, dass Geschiedenen überwiegend ihre Scheidung rechtfertigen und gutheißen werden. Schließlich haben sie die Entscheidung ja getroffen.
e) Die Scheidungsquote ist erheblich höher als früher. Weil einfach so mehr Leute unglücklich sind oder weil so viele schneller aufgeben?

Lass uns einfach jeder unsere Meinungen haben und schon sind wir beide glücklich. Ich will Dir weiß Gott nichts vorschreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #30
# 24 Frederika: Ich habe geschrieben "quasi" seelenlose Versager! Du kannst nicht annehmen, dass alles, was jemand schreibt auch so ankommt, wie Du es möchtest. Und Dein hier Gesagtes macht auf mich diesen Eindruck.
Wer prostet sich gegenseitig zu? Wenn Du das denkst, dann fühlst Du Dich anscheinend förmlich eingekreist. Tja, warum wohl? Weil das Leben vielleicht so ist?!
Hier geht es nicht um recht haben, hier geht es um Ansichten, Einstellungen und Verurteilungen, wie Du sie machst (und auch andere). Du meinst nicht, eine Scheidung ist traurig für die Kinder oder dass Du Dir nicht vorstellen kannst, je in solch einer Situation zu sein. Nein, Du schreibst, diese Leute sind leichtfertig, diese Leute haben nicht gekämpft, ihnen sind andere Dinge vor ihren Kindern wichtig. Und das sind U n t e r s t e l l u n g e n. Und da ich eine Betroffene bin, fände ich es schön, wenn Du den Schmarrn revidierst. Aber mittlerweile wird mir wirklich einiges klar. Genau über Frauen wie Dich weinen sich die Männer aus. Ich habs bloß nicht kapiert. Und da ich Dich nicht kenne, meine ich es nicht persönlich. Sie meinen diese ahnungslosen, besserwissenden Frauen. Die hocherhobenen Hauptes durchs Leben gehen und urteilen.
Dich muss wirklich erst das Leben lehren.
Ich schätze Du bist Anfang/Mitte 30 und Single. Seeeeeeehr typisch ;))

Und was hat das jetzt bitteschön mit Registrierung zu tun? Kann man die Frage von Leuten hier nachvollziehen? Das wäre steil.
 
Top