G

Gast

Gast
  • #1

Müssen Frauen in einer Beziehung mehr Kompromisse eingehen als Männer?

1. Im Allgemeinen wünscht sie sich mehr Nähe und gemeinsame Zeit als er, will zusammenziehen, heiraten. Um nicht zu klammern und damit er nicht *noch* mehr auf Distanz geht, gibt sie sich lieber mit wenig zufrieden als ihn ganz zu verlieren, ist aber mit diesem Wenigen nicht glücklich. 2. Hinter jedem halbwegs ansehnlichen und situierten Mann laufen Frauen her, die *alles* täten, um ihn für sich zu gewinnen. Entsprechende Frauen sind weniger umschwärmt - sie stellen ja Ansprüche und geben nicht gern alles auf, sie sind also weniger bequem... 3. (vgl. "Wenn Frauen zu sehr lieben", "Die Vaterfalle" etc.:) Frauen sind für Männer einfach nicht so wichtig in ihrem Leben wie es Männer für Frauen sind. Nur ein Geschlecht sehnt sich danach, vom anderen endlich bedingungslos geliebt zu werden, nämlich wir. Ist das so? Wie habt ihr mit diesem Ungleichgewicht zu leben gelernt? Mir fällt das im Moment sehr schwer.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nur ein Geschlecht sieht sich ständig in der Opferrolle, nämlich ihr. Tollen Frauen lagen die Männer schon immer zu Füßen, den anderen nicht so. Das war auch schon immer so.
 
  • #3
zu 1: Es gibt Männer wie Frauen, die gerne gemeinsame Zeit verbringen. Das ist nicht geschlechtsspezifisch, sondern einfach über beide Geschlechter verteilt. Manche wollen lieber ein Nebeneinander, andere ein Zusammen.

zu 2: Was bei einem Mann Status und Vermögen ist, ist bei der Frau Schönheit und Frisch. Beide sind gleichermaßen umschwärmt. Nur eben nicht direkt umgekehrt -- weil Mann und Frau eben nicht gleich sind.

zu 3: Meiner Meinung nach unzutreffend. Männer sehnen sich auch sehr nach Frauen.

Alles in allem sind Deine Behauptungen und Schlüsse meines Erachtens nicht zutreffend, sondern sogar grob falsch. Du siehst das ganze aus einer irrig negativen Perspektive.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Müssen Frauen in einer Beziehung mehr Kompromisse eingehen als Männer? Antwort: Wer ständig und beständig Kompromisse eingeht führt die Partnerschaft zur Trennung, also nur eine Frage der Zeit! m
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nein, deine Schlüsse sind m.E. grob falsch, erstens aus den Gründen, die #2 Frederika bereits angemerkt hat, und ganz generell noch aus einem zweiten Punkt:

Tatsächlich sind es - in einer normalen, wirklich funktionierenden Partnerschaft - fast immer die Männer, die mehr Kompromisse eingehen (müssen) bzw. auf mehr verzichten, ganz einfach, weil Frauen im Allgemeinen anspruchsvoller sind. Es wird nur offenbar von manchen Frauen gar nicht wahrgenommen, wie viel ihre Männer um ihretwillen auf- und nachgeben, oft ohne großes Aufhebens. Und das hat in diesem Fall nichts mit "Pantoffelheld" oder "Weichei" zu tun, sondern mit Rücksichtnahme, mit "ich tue es für Dich" und vor allem mit "ich verzichte darauf für Dich".

Frauen sehnen sich auch nicht mehr nach Männern, sondern m.E. auch eher umgekehrt!

Vielleicht bist du allerdings bisher hauptsächlich an einen bestimmten Typ (Macho-)Mann geraten, da mögen deine Annahmen wohl zutreffen. In diesem Falle: Überdenk mal dein "Beuteschema".

m/31
 
G

Gast

Gast
  • #6
Auf die Frage: Nein!

Das kommt völlig auf die Menschen an!

Ich, Frau, 47, wollte und konnte nie in einer symbiotischen Beziehung leben. Kompromisse mache ich, selbstverständlich- aber nur bis zu gewissen, essentiellen Punken hin. Wenn die Liebe überwältigend wäre, meine Kinder, Job, Freunde, ich selbst aber erheblich eingeschränkt wären wegen Ansprüchen des Partners- ich würde mich sicherlich bald distanzieren. Es ist noch nie so passiert, ich werde absolut respektiert und meine Partner haben immer auch Schritte auf mich zu gemacht.

Ich habe oft das gegenteilige Problem, dass die Männer schnell zu viel Nähe wollen und ich flüchte dann...
 
  • #7
@ FS

zu 1.: es gibt sicher Fälle, in denen die Frau sich mehr dem Mann anpasst, in der irrigen Meinung, ihn sonst zu verlieren. In meinem Umfeld habe ich das nie erlebt.

zu 2.: jede "halbwegs gescheite Frau" weiß, dass der "halbwegs ansehnliche und gut situierte Mann" das Ziel nicht sein kann; sie wird sich früher oder später mit ihm langweilen. Umgekehrt ist das genauso, die nur hübsche Frau mit hohen Ansprüchen wird für einen "Mann mit Grips" genauso uninteressant sein; zumindest auf Dauer.

zu 3.: Literatur, wie du sie anführst, wird geschrieben, um sich zu verkaufen; weil "Ratsuchende" zugreifen, es also in der Kasse (des Verlages, der Buchhandlung) klingelt. Wir Frauen sind für die Männer genauso wichtig, wie das umgekehrt der Fall ist. Ich würde auch nie "Schönheit usw." (Frau) gegen "gefüllte Brieftasche" (Mann) gewichten. Sobald Liebe im Spiel ist, spielt all das nicht die entscheidende und dauerhafte Rolle.

Und zu deiner Schlussfrage: nein, ich habe es - zum Glück - nie gelernt, dieses Ungleichgewicht zu leben. Und meine Töchter auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS
ich denke es ist eine Frage des Alters. Junge Mädchen sind, wenn sie einen Mann anhimmeln, bereit jeden Unsinn mitzumachen. Später ändert sich das.
Wie immer im Leben, muss man auch in der Partnerschaft erst lernen, wo und wie man den richtigen Kompromiss macht.
Leider habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Männer im Allgemeinen egoistischer sind und ihre eigenen Bedürfnisse an erster Stelle stellen. Ich habe das bei mir und auch bei Bekannten so erlebt.

@alle
Hier im Forum wird immer so viel Wert auf PC gelegt. Es wäre schön, wenn wir alle ein wenig ehrlicher wären, denn wenn wir uns ständig etwas vormachen (hier und auch in anderen Themen), lernen wir nie etwas dazu.
Die Welt um uns ist nicht so perfekt, und wir machen nicht ständig alles richtig, Leute.
 
  • #9
@#7: Nein, hier im Forum wird glücklicherweise eben NICHT viel Wert auf politische Korrektheit gelegt, sondern im Gegenteil auf Tacheles und Klartext. Aufrichtigkeit, endlich mal sagen, was Sache ist, steht hier im Vordergrund -- und stößt manchen Pharisäern auch oft genug auf. Nichtsdestotrotz stehen wir ein für Klartext und Wahrhaftigkeit und arbeiten strikt gegen die immer gleichen Heucheleien an.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Frederika, ich bin auch sehr für Tacheles und Klartext. Aber bitte bring das in praxi auch mal den Herren der Schöpfung bei - da sieht es nämlich ganz anders aus. Taxieren, Hintermberghalten und Lügen sind bei online kennengelernten offenbar Tagesordnung. Bei solchen Männern gehe ich keinerlei Kompromiss mehr ein - und sei die Hoffnung noch so groß, dass er wirklich mich gemeint hat (und nicht nur Abwechslung gesucht hat).
 
  • #11
@#9: Ah ja, ich glaube, ich verstehe: Du verwechselst hier Forum und ElitePartner-Plattform miteinander. Natürlich gibt es in der Online-Partnersuche viele fragwürdige Gestalten, die man frühzeitig enttarnen und ihnen absagen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,

kann es sein, dass du ziemliche Probleme mit deinem Selbstwertgefühl hast? Es klingt so, als würdest du dich nicht für liebenswert halten und aus Angst, dass sich für dich nie wieder ein anderer findet, hältst du krampfhaft an dem Mann fest. Vielleicht solltest du (mit professioneller Hilfe) mal daran arbeiten...

Ich habe diese Gefühle jedenfalls nicht. Ich erwarte eher, dass sich der Mann um mich bemüht. Und wenn er es nicht tut, verliere ich ziemlich schnell das Interesse...
 
G

Gast

Gast
  • #13
versuch doch mal selber zu schauen, was DU gerne machen würdest. Mach einfach mal was, ohne ihn zu fragen. Lerne jemanden kennen, gehe ins Kino, gehe was trinken. Du wirst merken, dass er überrascht ist. Und es wird dir höchst wahrscheinlich gut tun. Eure Beziehung lebt auch davon, dass du etwas von dir einbringst, etwas erlebst, etwas zu erzählen hast. Und vielleicht ist er auch nicht der Richtige. Vielleicht hilft es aber auch schon, wenn du versuchst, mehr bei dir zu sein, dich zu spüren und das zu machen, wonach dir ist.
 
Top