G

Gast

Gast
  • #1

Muss der Funke wirklich so schnell überspringen?

Immer wieder lese ich (m34) hier des Öfteren, dass der berühmte Funke schon in den ersten Begegnungen überspringen muss/soll, sodass weitere Treffen überhaupt in Frage kommen.
Meiner Erfahrung im wirklichen Leben zeigt dennoch, die meisten Beziehungen kämen erst zustande, wenn man den Partner auch nach einer Weile kennengelernt hat.

Sehr interessant finde ich zudem auch die zahlreichen Meldungen in diesem Forum, dass es sinnlos ist, um den Partner zu kämpfen. Dass man nicht einer Dame nachrennen wird.
In meinem Freundeskreis höre ich sehr oft, dass meine Freunde mindestens 6-8Monate oder gar länger sich um die Dame bemüht haben. Erst dann wenn sie sich nach langer Zeit entschlossen haben aufzugeben, erst dann verlieben sich die Frauen. Das ist meines Erachtens die Wahrheit des Zustandekommen einer Beziehung. Natürlich gibt es Fälle, wo man auf Anhieb Feuer und Flamme ist, das sind eher sehr seltene Situationen und aus den Hollywoodfilmen zusehen.
 
  • #2
Ich sehe das wie du. Der Funke muss nicht sofort überspringen, aber die Frau muss mir sofort sympathisch sein und wir müssen auf einer Wellenlänge liegen. Ich möchte zusammen lachen können, also einen ähnlichen Humor haben.

Bei manchen Dates ist es sofort entspannt und wir kommen von einem Thema zum anderen, ohne es zu merken. Das finde ich toll. Bei anderen Dates ist es verkrampft und steif, ich muss geradezu geschickt Themen heraussuchen. Das fehlt es dann an der nötigen Harmonie, denke ich.

Ich erwarte nicht, dass Funken fliegen oder das Herz klopft. So schnell verliebe ich mich nicht. Ich hoffe, dass wir so viel Spaß miteinander haben und gemeinsame Interessen entdecken, dass wir Lust bekommen, uns noch einmal zu verabreden und vielleicht etwas zusammen zu unternehmen.

Ich glaube, vor allem Frauen setzen zu hohe, unrealistische Erwartungen in das erste Date.
 
G

Gast

Gast
  • #3
In meinem (m,33) Bekanntenkreis (und auch selbst erlebt) gibt es wesentlich mehr Frauen, die sofort Feuer und Flame für den Mann waren, als umgekehrt.
Da dann meistens alles sehr schnell geht (mit der rosaroten Brille auf), haben die aber auch oft Fehlgriffe gemacht. Das mag bei Frauen, die sich mehr Zeit lassen, weniger der Fall zu sein. ... aber aus der Sicht des Mannes ... sollte einem das Verhalten der Frau zu denken geben, da es auch darauf hinweisen kann, dass man(n) nur zweite Wahl ist und man8n) ja während der ganzen Zeit des Kämpfens auch viele Gefühle aufbaut, die, wenn diese nicht erwidert werden, ziemlich schmerzen können.

Ich habe mir deshalb vorgenommen, in Zukunft auch nach dem Motto zu handeln:
"Wenn nach den ersten drei Dates nicht wirklich Interesse von der Frau bekundet wird (zB Berührungen, Küsse,...) ich die Sache abbreche und mich lieber anderen Frauen zuwenden, die wissen was sie wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn man sofort Feuer fängt, passieren oft Fehlgriffe, die sich als desaströs herausstellen können. Es ist besser, alles eher langsam angehen zu lassen und sich richtig kennenzulernen, bevor man ein Paar wird. Auch dann kann man sich verlieben. Das andere sind meist nur Strohfeuer. Und die sind bekanntlich schnell vorbei.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber FS,

tolle Frage. Ich w, 28 empfinde es so, dass das 1. Date erstmal dazu da ist herauszubekommen, ob man den Menschen wirlich sympathisch findet und ein zweites Mal bzw. mehrmals wieder sehen möchte oder nicht.

Ob die gleiche Chemie, Wellenlänge, Gemeinsamkeiten etc. dann wirklich zueinander passen, findet man so oder so dann nur nach mehreren Dates und vor allem bei verschiedenen Unternehmungen (den anderen auch mal in Action beim Sport erleben oder beim bummeln, Ausflüge oder Kurztripps bei denen man mal ganze 24 bis 48 Std. zusammen verbringt) heraus.

Leider erlebe ich es auch zu oft, dass ganz oft die Männer es sind, die sich nach nur einem ersten Treffen bereits sofort festlegen ob ja oder nein und sogar bereits in den ersten 15 Sekunden (wo die Frau bei der 1. Begegnung gerade mal auf den Mann zuläuft) die Entscheidung fällen wo noch kein einziger Satz fiel.
In meinen Augen einfach nur eine sehr oberflächliche Haltung, da diese Männer den Frauen gar keine Chance geben ihren Charakter kennen zu lernen....
 
  • #6
Ich sehe das mit dem Funken eher so als grundsätzliches Interesse denn als verliebt sein. Klar kann man sich sofort beim ersten Treffen nach einigen Stunden gutem Gespräch in eine Frau verlieben aber das ist mir im Leben nur ein einziges mal passiert. Ich kann aber auf jeden Fall immer sagen, ob ich mir grundsätzlich eine Beziehung vorstellen könnte. Sprich man kann vorfiltern ob die Person grundsätzlich passt oder halt nicht.
Ich meine wenn man im Club oder auf Parties Frauen kennen lernt merkt man ja auch schnell inwiefern diese dann in die eine oder andere Schublade gehören (Körpersprache, Verhalten, Art zu Reden, Intelligenz und Charme).
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo, ich w(34) habe mich hier soeben neu angemeldet und bin vom Format dieser online Börse positiv überrascht. Aus der Sicht einer Frau, die letzte Woche ein Date hatte und irgendwie enttäuscht ist davon, kann ich nur sagen: doch ich glaube schon mehr oder weniger, dass das erste Kennenlernen (nehmen wir mal z.B. einen Abend von 3-4 Stunden, wo man Essen geht, Spaziergang, Stadt zeigen), einen guten Eindruck gibt.
Dass die Gespräche anfangs harzig sein können, ok, das ist für mich kein Problem. Ich bin auch kein Unterhaltungskünstler und man muss zuerst mal "abtasten", darum sind ja Stadtführungen oder Museenbesuche oder ähnliches gut geeignet, da gibt's doch Gesprächstoff, die einen guten Eindruck des Gegenübers vermitteln, eben vielleicht fast besser als face to face am Tisch sitzen und sich Themen aus der Nase ziehen - das wirkt echt verkrampft!
Wohin ich raus will: ich merkte nach 2 Stunden eigentlich klar, dass das nichts werden wird. Warum?
-sehr unterschiedliche Ansichten über Alltagsthemen
-grosse Unsicherheit, wenn ich etwas Privateres fragte (Job, Familienangehörige), wurden die Fragen sehr ausweichend beantwortet...und bitte, ich fragte nicht nach der Slip-Grösse oder Lohnverhältnissen!!
-...

Mit der Zeit wurde auch durch den Blickkontakt ganz klar, dass es nichts werden wird.
Warum Zeit vergeuden?

Auf das Bauchgefühl hören stimmt wohl doch!
Ich habe eigentlich nicht wirklich hohe Ansprüche, ER müsste einfach EHRLICH rüber kommen, mir vom Äusseren auch noch gefallen (seid ehrlich, das Optische ist doch wirklich auch matchentscheidend!!), witzig, unkompliziert und natürlich sein. Einige Interessen und Weltanschauungen teilen, also im Kern ähnliche Ansichten haben. Sonst geht's wohl nicht. Ausserdem müsste er eine Familie mit mir aufbauen wollen und sein eigenes Geld verdienen, wie ich das auch mache.
Ich wäre im Gegenzug bereit, da ich örtlich (nicht gern, aber wenns klappt mache ich das) flexibel bin und in der ganzen Schweiz einen Job bekomme, auch mich ihm anzupassen.

Doch, ich bin überzeugt, dass das 1. Date genug aufschlussreich ist und man sich weiteres "Zurechtbiegen" sparen kann. Dann lautet das Motto: next please!

Wer widerspricht? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich gehöre zu dem Typ, den der FS beschrieben hat. Mir ist es noch nie gelungen, mich halsüberkopf in jemanden zu verlieben.
Es gibt aber auch Männer, die schon mit der Erwartungshaltung daher kommen, Frau müsse beim ersten Treffen spüren lassen, dass da mehr in der Luft liegt. Da schlägt einem richtig die Erwartungshaltung entgegen. Funkt es nicht sofort, ist die Kennenlernphase gleich beendet. Dieser Druck auf schnelle Entscheidungsfindung wird wahrscheinlich auch von den Partnerbörsen unterstützt, es gibt ja immer genügend Nachschub.
Wenn man nicht bereits eine Beziehung begonnen hat, halte ich auch nichts von "hinterherrennen" oder um den Partner "zu kämpfen". Kämpfen würde ich erst nach einer festen intensiven Beziehung.

Ich werde auch aus dem Freundinnenkreis angefeuert, dass ich mich mal sofort verlieben müsse: was das kennst du nicht?
Nein, ich kenne das nicht, selbst in "Hollywoodfilmen" verlieben sich die Paare eher nach komplizierten, meist danebengegangenen Aktionen, die wohl auch nur noch im Film zum Happyend führen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo, FS,
nein, ich glaube nicht, dass der Funke so schnell überspringen muss. Es kann passieren, klar, aber manchmal ist es dann tatsächlich nur ein Strohfeuer, dass zu schnell wieder verpufft. Vielleicht erwarten tatsächlich zu viele Frauen und auch Männer, dass alles ganz schnell geht und verlassen sich zu sehr auf die Vorstellung, die sie aufgrund eines ersten Kennenlernens von jemandem zu haben glauben, ohne genau hinzusehen, ob Vorstellung und Realität auch zusammenpassen. Es gibts tatsächlich Frauen, die es irgendwie zu brauchen scheinen, möglichst lange von einem Mann umschwärmt zu werden, bis sie sich für ihn entscheiden können. Ich (w) gehöre nicht dazu. Natürlich genieße ich es, wenn mich ein Mann umwirbt. Welche Frau tut das nicht? Aber jemanden 8 Monate lang hinzuhalten, finde ich extrem strange. Nach meiner Erfahrung können die ersten Treffen ein wohliges Kribbeln im Bauch verursachen, den immer stärker werdenden Wunsch, jemanden noch näher kennen zu lernen und öfter zu sehen. In der Regel weiß man sehr viel schneller, ob es nicht passt. In beiden Fällen sollten Signale oder auch klare Worte von beiden Seiten kommen. Manche Frauen sind aber auch unsicher, wieviel Initiative sich ein Mann von einer Frau wünscht. Da geht es Frau nicht anders als Mann. Zu wissen, was man will, lieber Gast 2, ist leider nicht immer gleichbedeutend mit dem Wissen, wie man es zeigt, und ob das auch (schon) erwünscht ist.
 
  • #10
Immer wieder lese ich (m34) hier des Öfteren, dass der berühmte Funke schon in den ersten Begegnungen überspringen muss/soll, sodass weitere Treffen überhaupt in Frage kommen.

Meiner Meinung nach, dazu ein klares Nein! Das ist die beim Onlinedating ständig propagierte Erwartungshaltung und einer Der Gründe, warum so viele Single sind. In meinen Augen Traumtänzerei. Und im RL, wenn ich mal überlege, wie lange es u.U. dauert, jemanden zu mögen oder sympathisch zu finden, ja manchmal vielleicht sich zu verlieben?
Der Knall, beim ersten Date ist zu 90% Wunschdenken und ein Witz.

Da fällt mir gerade ein Zitat ein:
So sagte Ferry Porsche auf die Kritik zur Vorstellung des Porsche 901/911 1963 auf der Automesse in Frankfurt „Wenn einem auf Anhieb etwas ungeheuer gut gefällt, hält das
nicht lange vor“ und das trifft meiner Meinung nach auch ein Stück weit auf Partnerschaften zu. Schnell verliebt, schnell entliebt ... Hollywoodfilme halt
 
G

Gast

Gast
  • #11
„Wenn einem auf Anhieb etwas ungeheuer gut gefällt, hält das
nicht lange vor“ und das trifft meiner Meinung nach auch ein Stück weit auf Partnerschaften zu. Schnell verliebt, schnell entliebt ... Hollywoodfilme halt

Stimmt. Dreimal war ich beim ersten Date völlig aus dem Häuschen, zweimal war der Funke beim zweiten Date schon wieder erloschen. Im dritten Fall ging es dem Mann so.

Und um das zögerliche Verhalten mancher Frauen zu kommentieren: Ich kenne zwei Ehepaare, die schon ewig zusammen sind. In beiden Fällen begann es damit, dass der Mann vorschlug, mal einen Kaffee zusammen zu trinken und die Frau dies erst einmal abgelehnt hat. Aber nicht, um ihn damit anzustacheln, sondern aus bestimmten Bedenken heraus. Die Männer sind am Ball geblieben, und es sind wunderbare Partnerschaften entstanden.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es kommt darauf an, was man von einer Lebens- und Liebesbeziehung erwartet. Wenn beide sehr rational an die Sache herangehen, kann sich durch eine Kosten- / Nutzenanalyse eine Beziehung durch langsame Annäherung ergeben. Damit eine solche Beziehung hält, müssen aber beide diese bescheidene Sicht auf die Beziehung beibehalten und es darf nicht irgendwann einer von beiden andere Paare um ihre tiefen Gefühle beneiden und dann unzufrieden werden. Wenn das der Fall ist, merkt man das, weil es dann heißt "aushalten bis der Tod uns scheidet", "am liebsten bin ich woanders", "wenn ich die Stimme höre, werde ich schon wütend". Daran merke ich immer, dass zumindest derjenige die Ehe eher mit halber Überzeugung begonnen hat. Die Paare in meiner (zahlreichen) Verwandtschaft, die nach Jahrzehnten noch meistens glücklich sind, sind am Anfang der Beziehung ganz schnell aufeinander zu gesteuert.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,

ich finde das du recht hast. Kenne genug fälle wo sich Menschen erst auf den zweiten, dritten oder gar vierten Blick ineinander verliebt haben auch haben sie es z. B. am Anfang versucht und einer wollte dann nicht mehr, 8 Monate später haben sie sich zum Kaffee getroffen und waren 3 wochen später zusammen. Ich mein wie kann man sich in einen Menschen bei ersten, zweiten oder dritten treffen verlieben wenn man ihn nicht mal kennt?? Und wenn man sich beim ersten Treffen verliebt dann nur ins Aussehen und das finde ich Oberflächlich und das wird nicht lange gut gehen. Zudem finde ich, dass man eine Person erst richtig im Laufe einer Beziehung kennen lernt und sich verliebt. Liebe braucht einfach Zeit und viele merken es auch erst mit der Zeit da sie sich verlieben, weil meines Erachtens die Zeit auch einen Spielraum zum „vergleich“ mitbringt. Ich kenne aus meinen Kreisen mehr als nur 10 Fälle das Männer einer Dame 5-12 Monate hinterherlaufen und die Frauen wollen nichts, dann hören die Männer auf hinterherzulaufen oder haben gar eine neue Dame und auf einmal steht die Frau von damals vor der Tür. Also Frauen machen es sich oft selber schwieriger als es sein muss meiner Meinung nach.

Zudem lese ich hier auch öfters wenn es um Fragen geht, habe ich noch eine Chance, oder macht es einen Sinn, soll ich um sie Kämpfen oder wie auch immer die ganzen Fragen hier lauten, dass immer nur mit Nein lass sie gehen, hat keinen Sinn, sie liebt dich nicht usw. geantwortet wird. Da braucht man sich meiner Meinung nach nicht wundern dass es sooooo viele Singles gibt, weil man definitiv nichts umsonst bekommt und das gilt meiner Meinung nach auch für Frauen und Männer.
Nur zum Vergleich bekommt man eine Arbeit wenn man sich nicht bewirbt?? Eher unwahrscheinlich auch wenn der Vergleich blöd klingt.
Ich bin zwar nicht Single aber ich lese in diesem Forum ab und zu herum. Und wenn die meisten Leute hier, die auf die Fragen antworten Single sind, dann wundert mich das überhaupt nicht, weil sie bei jedem kleinen bisschen laut ihren Antworten auf die Fragen gleich die Flinte ins Korn werfen.

Eine Beziehung ist und bleibt kein selbst Läufer und wer auch nicht bereit ist Kompromisse einzugehen, sich anzupassen usw. wird es niemals schaffen Glücklich zu werden und dabei behaupte ich nicht das man seine Persönlichkeit ändern muss. Man sollte auch keiner Frau Stalking mäßig hinterherlaufen und sie mit tausend Nachrichten in der Woche bombardieren, sondern sich eher was überlegen wie man ihr Nahelegen kann das man der richtige ist, dass man anders ist, wie schön und toll es mit Ihm/Ihr zusammen sein kann oder wie auch immer usw. usw.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo FS,
ich glaube, der Begriff "sich auf den ersten Blick verlieben", wird zu eng gesehen.
Das Dilemma an den Onlinedates ist, dass beide sich im ersten Moment der Begegnung im Checkmodus mit der Option Partnerschaft befinden. Im RL begegnet man sich unkomplizierter und lernt sich ganz anders kennen, die Anlaufzeit ist viel länger, man lernt sich erst kennen und befasst sich nach einer gewissen Zeit der Sympathie und sukeziver Annäherung mit der Frage, ob es für mehr reicht. Insoweit sollte man beide Kennenlernphasen nicht vergleichen.

Zu Onlinedates gilt für mich: eine Grundsympathie muss sofort da sein, sonst wird das nichts. Das ist dann der berühmte erste Blick, nur ein kurzer Moment und leider wird hier vieles durch Äußerlichkeiten bestimmt. Wenn ich mich mit einem Mann treffe, mit dem Ziel Partneroption, dann muss derjenige mir direkt körperlich sympatisch sein. Ich möcht gern von ihm angeschaut werden, ihn selber gern anschauen, mir vorstellen können, von ihm angefasst zu werden, mit ihm wohin zu gehen.
Ein taxierender Blick seinerseits auf die Figur macht da schnell alles kaputt und führt dazu, dass ich genauso überscharf hinsehe. Obwohl ich sehr schlank und sportlich bin, möchte ich lieber, dass er mir freundlich lächelnd in die Augen schaut. Ich schaue auch auf seine Hände, ob ich mir vorstellen kann, von ihm berührt zu werden. Somit ist klar, dass Männer direkt ausfallen, die nikotingelbe ungepflegte Finger haben, ungepflegte Haut, aus der Nase und den Ohren wuchernde Haare .... 2-3 Kilo mehr auf den Hüften kann ich dagegen gut übersehen.
Das klingt oberflächlich, aber es ist so. Wer auf Partnersuche geht und bereits so schlampig daher kommt, wo er sich doch von seiner Schokoladenseite zeigt, wie ist der erst, wenn er entspannt ist. Wie gesagt, das ist binnen einer Minute geklärt und wenn das ok oder serh positiv ist, ist das der Türöffner für alles weitere, bzw. Tür zu.

Ist diese erste Hürde der Annäherung genommen, ergibt das erste Treffen, ob derjenige so interagiert und mir sympathisch ist, dass ich ihn wiedertreffen will (worüber spricht er, wie spricht er, wie geistig flexibel ist er, wie breit thematisch aufgestellt) - Intelligenz finde ich absolut sexy.. Dann zeigen die nächsten Treffen, wie es sich weiterentwickelt. Anders als die meisten hier, spreche ich daher beim der ersten Begegnung nicht von einem Date, sondern von Treffen. Ein Date habe ich erst, wenn ich mir aufgrund vorheriger Treffen sagen kann, dass das Ganze eine Partneroption hat und ich nun in die Abklärung gehe, ob wir das beide angehen.

Fixe Angrabbelei ist nicht mein Ding und ich halte künstlich niemanden hin. Es muss Zeit sein, dass Bedürfnis nach körperlicher Nähe entstehen zu lassen und die Vertrautheit, das mit genau diesem Menschen haben zu wollen.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #15
Immer wieder lese ich (m34) hier des Öfteren, dass der berühmte Funke schon in den ersten Begegnungen überspringen muss/soll, sodass weitere Treffen überhaupt in Frage kommen.
Nicht der Funke aber eine gewisse Sympathie sollte vom ersten Moment vorhanden sein. In beiden Fällen muss aus Verliebtheit nach einiger Zeit Liebe werden damit die Beziehung eine Zukunft hat.

In meinem Freundeskreis höre ich sehr oft, dass meine Freunde mindestens 6-8Monate oder gar länger sich um die Dame bemüht haben. Erst dann wenn sie sich nach langer Zeit entschlossen haben aufzugeben, erst dann verlieben sich die Frauen.
Nichts gegen deine Beobachtungen, aber ich würde keine 6-8 Monate warten bis von der Gegenseite eine entsprechende Reaktion kommt. Und wenn die Frauen sich angeblich erst verlieben wenn man(n) aufgibt, dann wäre es für mich betrachtet zu spät. Das nennt man dann den Bogen überspannt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich hatte bisher 3 Beziehungen, wo es diesen Funken zu Beginn gegeben hat! ABER es ist zumindest auf meiner Seite immer recht schnell abgeebbt.
Meine vierte Beziehung verlief ganz anders. Wir lernten uns auf einer Party kennen und haben uns erst ein halbes Jahr später gedatet. Übrigens mehr als drei- oder viermal. Und ich wollte ihn nach dem ersten Treffen gar nicht mehr wiedersehen. Da hat mir meine Freundin noch gut zugeredet. Und es hat 2 Monate gedauert bis wir uns mal bei mir zu Hause getroffen haben zum Kochen.
Mir graut es davor schon beim 1.,2. oder 3. Treffen rumzutätscheln, zu küssen oder mehr!!!
Ich denke, wer sowas macht, ist auf nichts Ernstes aus. So wurde ich schon mehrfach nach dem ersten Date gefragt, ob ich mit dem ins Bett will...

Aus dem vierten Date wurde etwas sehr Ernstes und es hat wirklich seeeehr lange gedauert bis aus anfänglicher Sympathie und sich-auf-eine-Beziehung-einlassen (als pro-Gefühl) Liebe wurde!!

29w
 
  • #17
FS das ist falsch, im RL ist es fast immer genauso. Du beschäftigst dich nur dann mit einer Person weiter und versuchst sie zusehen oder einen Kontakt aufzubauen, wenn da ein gewisser Reiz da ist, darum verliebst du dich ja auch nicht in jede Person im RL die du jeden Tag siehst.

new-future ich weiß ja wirklich nicht wie es bei dir funktionier einen Kontakt zu einem anderem Menschen aufzubauen aber Sympatie oder Antipathie für eine Person entsteht eigentlich immer sehr schnell.

Auch wenn alle gerne darauf rumreiten, kein Mensch verliebt sich in die inneren Werte, diese Werte sind zwar unheimlich wichtig für die Liebe selber und auch eine dauerhafte Beziehung aber sie sind definitiv nicht für das Verlieben selber zuständig.

Gast 2 nein Frauen verlieben sich eher seltener als Männer Hals über Kopf, das sagt schon die Evolution. Frauen verlieben sich vielleicht zu einer bestimmten Zeit ihres Zyklus schneller als Männer und das fast immer in die falschen und somit entstehen dann die Kuckuckskinder, weil nicht immer ist der beste Erzeuger für den Nachwuchs auch der beste Vater. Das was du da mit der zweiten Wahl beschreibst, stimmt nur halb. Der Mann ist nicht direkt zweite Wahl, er hat dann nur bewiesen dass er für die Frau da ist und bereit ist sich um sie und ihren Nachwuchs zukümmern.

Das was Gast 13 schreibt ist sehr passend.

Das was Gast 11 schreibt finde ich auch zutreffend. Früher hat man sich auch mit dem zufriedengegeben, die romantische Liebe die wir jetzt kennen und fast alle auch suchen, die ist relativ neu. Wir können uns diese romantische Liebe auch nur leisten oder besser gesagt, Frauen können sich die leisten, weil wir keinen mehr sosehr fürs Versorgen brauchen. Darum verschieben sich die Kriterien auch in andere Richtigen und ein Mann muss eine Frau begeistern und faszinieren.

Bei Männer ist das Problem, sie stellen extreme Erwartungen an das Aussehen der Frau, besonders wenn sie glauben, sie stellen im Leben was da und ihn steht die und die Frau zu (das Aussehen der Frau wird stark durch die Medien bestimmt und verfälscht). Männer schatzen oft ihre Chancen falsch ein und suchen sich viel zu schöne Frauen für ihr Erbmaterial aus.

Wenn es um die Liebe selber geht, dann sind Männer schneller dabei. http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/partnerschaft/partnersuche/tid-11993/modernes-leben-maenner-verlieben-sich-oefter_aid_331564.html
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich treffe mich dann ein zweites Mal mit jemandem, wenn "da beim ersten Mal was war". Zum Beispiel hatte ich ein Date mit einem Mann, das statt der lose veranschlagten anderthalb Stunden fünf Stunden dauerte, und auch da waren wir noch nicht fertig mit dem Erzählen, Lachen usw. Und wir fanden uns auch ganz offensichtlich gegenseitig attraktiv.
Bei anderen Männern hatte ich das so nicht erlebt, da hatte ich eher den Wunsch zu flüchten, meist schon nach zehn Minuten.
 
  • #19
Ich unterscheide zwischen Funken/Vergucken und Verliebtsein. Verliebtsein muss bei mir nach ein, zwei Dates sicher noch nicht vorhanden sein, kann es auch noch nicht, dafür kenne ich die Frau nicht gut genug. Funken/Vergucken wünsche ich mir nach ein, spätestens zwei Dates aber auf jeden Fall, denn ohne die erotische Attraktion ist Sie keine mögliche Partnerin für mich.

...
Ich habe mir deshalb vorgenommen, in Zukunft auch nach dem Motto zu handeln: "Wenn nach den ersten drei Dates nicht wirklich Interesse von der Frau bekundet wird (zB Berührungen, Küsse,...) ich die Sache abbreche und mich lieber anderen Frauen zuwenden, die wissen was sie wollen.

Handhabe ich genauso wie du. Nach drei Dates fände ich es schon komisch, wenn Sie sich nicht meine Nähe in Form von längeren Umarmungen und Händehalten wünscht. Hatte den Fall aber selten, denn wenn ich bei drei Dates war, sind wir später auch zusammengekommen, immer.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Vielleicht ist das etwas übertrieben dargestellt. Das erste Date soll doch nur zeigen, ob man sich überhaupt noch ein zweites und weitere Male treffen möchte. Wenn es in den darauffolgenden Verabredungen so ist, dass man sich verliebt - umso schöner.
Allerdings ist mir auch das Phänomen bekannt, dass es Frauen gibt, die einen Mann erst superekelig finden (Haare vorne und hinten aus dem T-Shirt-Kragen raus) und drei Wochen später, wenn sie feststellen, dass er sehr vermögend ist geschieht das Wunder:
Er ist plötzlich the sexiest man alive, plötzlich sind beide ein Päärchen und ein, zwei Jahre später hat sie bei ihm das gewünschte Haus erschlichen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hier FS

Sehr interessant die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und bisherigen Erfahrungen von hier zu lesen. Mein Eindruck ist, dass vor 1-2 Jahrzehnten recht flotter und lockerer zur Sache ging und heutzutage vermehrt penibel abgecheckt wird z.B. hat Mann ein Studium, ist eloquent, Alpha und kein Langweiler und muss im Freundeskreis beliebt sein. Hat er diese Kriterien erfüllt, erst dann darf/möchte sich Frau verlieben. Nach mehrmaligen Wenden und Drehen kann durchaus aufgrund des zu langen Wartens ins Auge gehen, wenn der Verehrer dann nach mehreren Monaten nicht mehr will.

Es ist augenfällig, immer mehr Männer setzen sich ein Limit, wird es in 2-3 Dates nichts, dann kann sie.... Eigentlich sehr schade, dass sich Männlein und Weiblein sich selber nur im Wege stehen und das Leben nur schwerer machen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Bei Männer ist das Problem, sie stellen extreme Erwartungen an das Aussehen der Frau, besonders wenn sie glauben, sie stellen im Leben was da und ihn steht die und die Frau zu (das Aussehen der Frau wird stark durch die Medien bestimmt und verfälscht). Männer schatzen oft ihre Chancen falsch ein und suchen sich viel zu schöne Frauen für ihr Erbmaterial aus.

Kann ich als Mann so nicht bestätigen. Ich sehe durch meine Arbeit in einer großen Firma und den sonstigen Alltag täglich mindestens zehn Frauen (also nicht immer dieselben), die meinen Erwartungen an das Aussehen einer Frau problemlos entsprechen. Blond, Braun, brünett, Rot, klein, groß, dünn, leichtes Übergewicht, jung, älter etc. Menschen sind in ihrem Aussehen so verschieden, dass es mir ehrlich gesagt eher schwer fällt, am Aussehen einer Frau nicht zumindest eine einzige Sache zu finden, die ich schön finde. Das einzige, was ich schon erwarte und nicht jede Frau mitbingt, ist eine positive Ausstrahlung bzw. kein bierernster Blick oder wenn nicht, dann das Wecken meines Beschützerinstinktes. Das würde ich jetzt nicht als "extreme Erwartung" bezeichnen.

m30
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn kein Funke ueberspringt, was ist dann der Grund, sich fuer genau diese und nicht eine andere, z.B. die naechstbeste zu entscheiden? Dann kann man doch jeden x-beliebigen Partner nehmen, oder? In der Hoffnung, dass sich irgendwie irgendwann was entwickelt...! Macht fuer mich keinen Sinn!
 
  • #24
@Belladonna
new-future ich weiß ja wirklich nicht wie es bei dir funktionier einen Kontakt zu einem anderem Menschen aufzubauen aber Sympatie oder Antipathie für eine Person entsteht eigentlich immer sehr schnell.
Sympathie ist natürlich Grundvoraussetzung aber selbst das muss beim ersten Date noch nicht ganz klar sein. Bei Antipathie geht natürlich gar nix, aber wenn mir jemand grob zusagt (mal den Knall außen vor gelassen), das heißt ja noch nicht, dass man sich sofort supersympathisch ist, oder jemanden kennt. Beim Onlinedating gibt es halt oft gar nicht die Chance, für ein langsames Kennenlernen, Seiten an jemandem zu entdecken, die ihn/sie sympathisch machen, irgendwelche Missverständnisse zu bereinigen, weil viele eine Erwartungshaltung haben oder das Katalogdenken (schnell auf, zum nächsten Date ... der Funke war nach einer Stunde noch nicht da und da wird das eh nix).
@FS
Am Ball bleiben kann durchaus funktionieren, wenn Sympathie vorhanden war. Wenn du da kreativ bist und dran bleibst, kann das bei mancher Dame schon richtig Eindruck machen.
Viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hier FS
Mein Eindruck ist, dass vor 1-2 Jahrzehnten recht flotter und lockerer zur Sache ging und heutzutage vermehrt penibel abgecheckt wird z.B. hat Mann ein Studium, ist eloquent, Alpha und kein Langweiler und muss im Freundeskreis beliebt sein.

Mein Eindruck ist, dass vor 1-2 Jahrtzehnten das online-Dating noch nicht vorhanden, bzw. kaum verbreitet war.

Das mit dem "Funken" ist eine Floskel, die dann verwendet wird, wenn der online-Kontakt sich im RL als doch nicht soooo interessant herausstellt.

m 40
 
G

Gast

Gast
  • #26
nein, der Funke muss natürlich nicht sofort überspringen,,,, ich hab das erst einmal erlebt und ich muss sagen, das war klasse...
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wenn kein Funke ueberspringt, was ist dann der Grund, sich fuer genau diese und nicht eine andere, z.B. die naechstbeste zu entscheiden? Dann kann man doch jeden x-beliebigen Partner nehmen, oder?

Es geht doch beim ersten Date noch gar nicht darum, sich zu entscheiden. Da möchte man doch erst einmal rausfinden, wie es mit der gegenseitigen Sympathie steht. Das kann man ja noch nicht als Funken bezeichnen. Man trifft sich halt mit verschiedenen sympathischen Datingpartnern und schaut, wie gut man sich beim 2. und 3. Date versteht.

Wenn man also erwartet, dass man gleich beim 1. Date die Engel im Himmel singen hört, vergibt man sich eine große Chance. Außerdem ist der schnelle Funke überhaupt keine Garantie dafür, dass man zusammenpasst. Was schnell funkt, ist oft auch schnell wieder vorbei.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@20 nein, mit "abchecken" hat das nichts zu tun, sondern mit Sensibilität. Hier wird quasi ein Limit für "sich verlieben" gesetzt. Vor 20 Jahren habe ich mich auch nicht schneller verliebt als heute. "Damals" war das auch kein Gesprächsthema, vielleicht weil es noch keine Internet-Partnerbörsen gab, die Ansprüche höher schrauben, das Angebot größer geworden ist. "Früher" war nicht alles besser. Heute scheint für Partnersuchende die Zeit zu rasen. Introvertiertere Menschen brauchen vielleicht etwas mehr Zeit um ihre Gefühle "aufzutauen", auch Männer. Ich weiß auch nicht recht, was diese zeitliche Hetzerei bezwecken soll. Eigentlich braucht man doch nur einen lieben Partner fürs ganze Leben. Ist der Altersunterschied: Mann erheblich älter als Frau, größer, braucht Frau zwei.
Nein, alle Frauen, die es etwas sinnlicher angehen lassen, sind keine "Zicken", die Männer hinhalten wollen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #29
In meinem (m,33) Bekanntenkreis (und auch selbst erlebt) gibt es wesentlich mehr Frauen, die sofort Feuer und Flame für den Mann waren, als umgekehrt.
Da dann meistens alles sehr schnell geht (mit der rosaroten Brille auf), haben die aber auch ...

körperliche Anziehung kommt bei vielen Frauen erst später. Zunächst ist es meist ein: ist er ein "vernünftiger" Kerl, meint er es Ernst. Wenn sich dann der Mann länger bemüht kommt es oft vor, dass sich seine Herzensdame verliebt.
Wenn ein Mann nicht gleich körperlich hingezogen ist, kannst es vergessen.
Eben Geschlechtsunterschiede
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #30
Man liest hier aber wirklich sehr oft, dass Dating-Partner sofort abserviert werden, wenn beim 1. Treffen nicht sofort die Funken sprühen.
Ich behaupte auch mal, dass Frauen da tendenziell gnadenloser sind als Männer.
"Sympatisch sein" reicht oft nicht aus. Da schafft mans selten in die 2. Runde. Bei Frauen muss es "wuuuusch" machen.
Finde ich persönlich aber sehr schade. Denn ich meine dass man sich damit die Chance verbaut jemanden kennenzulernen, der innere Werte hat die für ne Beziehung Gold wert sein können, aber beim 1. Date vielleicht nicht offensichtlich so wirkt.
Mal ehrlich: Wer kann nach dem 1. Date behaupten, dass der andere absolut nicht zu ihm passt? (sofern die Optik mal im grünen Bereich ist)
Das is ne künstliche Situation für beide und da wird man nie echte 100% vom Gegenüber sehen.

Mir reicht es bei den ersten Treffen, wenn ich keine No-Gos erkennen kann und der andere einigermaßen so rüberkommt, wie man es aus dem Schriftkontakt oder Telefonaten schon erwartet hat.
Interessant muss ich die Person ja schon vorher finden, damit es überhaupt zu nem Treffen kommt.
Aber es muss nicht gleich *BÄM* machen. Ich brauch ein gutes Gefühl nach einem Treffen, und dann freu ich mich auf das nächste und lass die Dinge einfach laufen.
Manche empfinden sowas ja knallhart als Zeitverschwendung.
Wenn man nach 20 Minuten das Gegenüber noch nicht vom Hocker gehauen hat, is man meistens weg vom Fenster....

Wenn nach ein paar Treffen natürlich überhaupt nix vorwärts geht und es zäh war und zäh bleibt, dann braucht man sich auch nicht ewig damit quälen. Wenn sich 2 sympatisch sind, wird es von selbst entspannter laufen in weiteren Treffen und mehr Natürlichkeit reinkommen.
Aber die Chance geb ich zumindest mal jeder, die von Angesicht zu Angesicht nicht komplett neben meiner bisherigen Vorstellung liegt.

m28
 
Top