G

Gast

Gast
  • #1

Muss die Liebe mit einem großen Knall kommen?

Ich (w26) habe vor 2 Monaten einen Mann kenen gelernt. Wir fanden uns gleich sympathisch, anziehend, einfach super.

Nun treffen wir uns regelmäßig und an sich ist alles super. Wir merken aber, dass wir sehr verschieden sind, vom Bildungsstand, vom derzeitigen Lebensstil, als Beispiel

Ich will ihn weiter sehen und enererseits schauen, ob etwas draus wird. Ich würde schon sagen, dass ich verliebt bin, trotzdem bin ich mir wegen bestimmter Gegensätze nicht sicher und in mir sind ein paar Zweifel.

Eine Freundin meinte, ich könne gar nicht richtig verliebt sein. Das kommt mit einem Knall und man wirft einfach alle Zweifel über Bord. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich bin aber auch ein sehr kopflastiger Mensch, meine letzte Beziehung war eher katastrophal und ich war seit dem 3 Jahre Single.

Wie war es denn bei euch?
 
G

Gast

Gast
  • #2
In meinen letzten Partner war ich sehr verliebt und das ab dem ersten Moment. Bei uns zeigten sich auch mit der Zeit die Unterschiede. Und nach 4 Jahren mussten wir dann beide einsehen, dass es keinen Sinn macht. Manchmal reicht ein intensives Gefühl nicht aus, wenn die Einstellungen zu weit auseinander klaffen. Tut dann trotzdem sehr weh.

Ich hatte auch schon eine Beziehung, die fast schon vernünftig war. Nix mit Knall. Und seitdem weiss ich, das geht gar nicht.

Ich finde es wichtig, dass von Anfang an intensive Gefühle vorhanden sind. Trotzdem ist mein Kopf dabei nicht abgeschaltet. Ob es etwas längeres wird, kann man oft erst nach einiger Zeit sagen.

Daher finde ich das normal, dass Du Dir Gedanken machst. Auch ich habe das so erlebt, trotzdem haben wir es ein paar Jahre versucht und mussten dann passen. Und wie lange diese Zeit dauert, hängt dann schon von der Intensität des Anfangsgefühls ab, dass man es trotz der Unterschiedlichkeit nicht so bald aufgeben möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo,

also ich bin auch ein ziemlich kopflastiger Mensch. Ich bin mir z.B. jetzt sicher, dass die Frau die ich vor drei Jahren verlassen habe, die Frau meines Leben ist und ich sie wieder zurück haben will.

Es ist allerdings nicht so, dass ich Ihren Kontostand mit meinem Kontostand verglichen habe. Ich habe mir die kleinen Dinge herausgesucht, z.B. hat sie immer meinen Glühwein am Weihnachtsmarkt ausgetrunken, dafür hat Sie mir frischen Kaffee ans Bett gebracht. Ich meine das was wirklich wichtig ist. Alles andere wird sich klären sofern man nicht mit einer Checkliste morgens aufsteht und abends ins Bett geht.

Und ich meine, wenn es grundlegend OK ist, warum nicht versuchen. Mehr als weiter alleine zu bleiben geht doch nicht, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe fs,
er wollte auch grossen Knall erleben. Aber der kam nicht, obwohl er immer beteuerte wie toll es wäre.
Er ist launisch (Klimakterium).
Hormone wie mit 20 eher nicht erwartbar.

Er wartet heute noch - auf Kick, Exploion.
 
G

Gast

Gast
  • #5
"Eine Freundin meinte, ich könne gar nicht richtig verliebt sein. Das kommt mit einem Knall und man wirft einfach alle Zweifel über Bord. "


Das nennt man dann Blind verliebt... und selbst wenn man Zweifel in der Verliebtheitsphase über Bord wirft das man zwar ineinander aber nicht zueinander passt , holen sie dich spätetestens nach der Verliebtheitsphase wieder ein..

Also nein,..Niemand muss sich mit einem grossen Knall oder was es da noch so für hohle Sprüche gibt verlieben...In eine Beziehung gehen schon gar nicht..

Wichtiger als das verlieben sind Gemeinsamkeiten , Beziehungs und Bidungsfähigkeit, Vertrauen , Treue usw....

m48
 
Top