Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Muss ich als "schöne" Frau einen ebenso schönen Mann an meiner Seite haben,

oder ist es ein gesellschaftlicher Anspruch, dass gutaussehende Menschen einen ebensolchen Partner an ihrer Seite präsentieren? Warum erntet man skeptische Blicke wenn nicht an dem ist?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Andere Leute sagen, dass ich auch eine gut aussehende Frau sei - erst recht für mein Alter. Und ich kenne sehr viele Frauen, die die 40, 50, 60, 70 Jahre überschritten haben und sehr gut aussehen. Ohne Lifting, ohne Botox und was weiß ich für sündhaft teure Cremes. Von mir weiß ich genau, dass ich nie geraucht habe und auch Rauchern fernblieb. Auch Alkohol habe ich nur sehr wenig getrunken, und ich halte mich gern in der Natur auf. Mich erfreuen Holunderblüten oder -beeren, weil ich damit etwas anzufangen weiß. Die Schönheit kommt von innen. Überhaupt keinen Wert lege ich auf taube Nüsse - egal ob männlich oder weiblich. Ein Mann an meiner Seite darf einen Bauch, eine hohe Stirn oder sonstigen Makel haben. Das spielt alles keine Rolle. Er soll fürsorglich und nett mit mir umgehen, er soll mich zum Lachen bringen und mir Trost bei Tränen sein. Er soll gern essen, was ich koche und soll vielleicht die Zwiebeln schneiden. Muss er aber nicht, wenn er dabei weint. Ich will keinen schöneren Mann an meiner Seite. Es würde mich aber freuen, wenn er stolz auf mich ist und eventuell die auf mich gerichteten Blicke zu genießen weiß. Er darf davon ausgehen, dass ich ihm 1000prozentig treu bin. Ich halte nichts von Seitensprüngen oder ONS. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn eine hübsche Frau von einem häßlichen Mann begleitet wird, denkt mann sich schon: Was will die denn mit dem ? Aber weißt, höre doch mal auf Dein Gefühl, denn Männer nimmt frau nicht sondern sucht sie nach Gefühl aus.

Die skeptischen Blicke kommen daher, daß die Männer sagen "Ich bin doch hübscher und ich habe ein gutes Herz. Sieh her, und die nimmt den. Immer das Gleiche: Frau nimmt den Falschen."

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #4
wunderbare Antwort: #1
w 32
 
G

Gast

Gast
  • #5
siri
ist das eine Frage oder eine erweiterte ep-Partnersuche?
 
G

Gast

Gast
  • #6
völliger Blödsinn!
Man kann selbst entscheiden, mit wem man zusammen ist.
Die Gesellschaft hat kein Recht sich einzumischen,
und Leute, die etwas negatives finden wollen, tun dies sowieso!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Schon mal überlegt, ob die skeptischen Blicke daher kommen, dass die Leute denken: "Was will den so eine Superfrau mit so nem Typen...?" ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #8
*lila*
du als schöne frau kannst grundsätzlich machen was du willst wenn es zur auswahl des mannes kommt und solltest dann auch zu deiner wahl stehen.
ich habe im sommer bei einer hochzeit eine wunderhübsche frau (31) wiedergetroffen, sie erzählte mir stolz, dass sie schwanger ist und präsentierte mir ihren 50jährigen, kleinwüchsigen und für mich sehr unattraktiven freund dazu, der mir auch nicht mal ansatzweise sympathisch war.
ja das war ein schock und ich habe mich sofort daran gemacht, nach gründen zu suchen wie: hat sie einen vaterkomplex? ist es sein gutbezahlter und interessanter job? sein haus?
in diesem falle war der mann nicht nur deutlich kleiner und unattraktiver, sondern auch rund 20jähre älter. aber ich habe sie nie glücklicher gesehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
zico,m
#2 ...seh das auch so---Frauen suchen sich in jungen Jahren die Falschen---in reiferen Jahren wünschen sie sich die früher ignorierten Richtigen,nur sind diese auch gereift und nun die Falschen!
"Wer mich früher nicht wollte,den möchte ich heute nicht."
Wenn wir alles vorher wüßten,hätten wir keine Fehler...so ist das Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Man erntet skeptische Blicke nur von denjenigen, die nicht selber mit sich im Reinen sind, oder neidvoll jemanden anblicken. Eine äußerst gute Charaktereigenschaft ist es, neidlos etwas anzuerkennen oder Andersartigkeit zu akzeptieren. Eine noch bessere Charaktereigenschaft ist es, hinter die Fassade eines Menschen blicken zu können. Das schaffen aber wiederum nur diejenigen Menschen, die das auch wollen und den Anderen nicht nur oberflächlich betrachten, sondern auch deren inneren Stärken kennenlernen wollen.

Wie definieren Sie "Schönheit"? Ich habe diesen Begriff einige Zeilen weiter unten angeführt und aus meiner subjektiven Sicht kurz erläutert.

Definieren Sie bitte den "gesellschaftlicher Anspruch"? Diesen gesellschaftlichen Anspruch, dieser No-Go Wahn, dieses nach wie vor existierende Rollenverständnis zw. Mann und Frau (in altmodischer, aber auch schon in extremer, emanzipierter Form), kann ich überhaupt nicht leiden. Wie kann die Gesellschaft Anspruch auf etwas erheben? Wie kann man jemanden ein No-Go (Dieses Wort ist an sich schon ein No-Go.) vorschreiben?

Für mich ist z.B. "attraktiv" oder auch "Schönheit" die Summe von äußerem Erscheinungsbild plus normaler Intelligenz plus sozialer, emotionaler Intelligenz und das gewisse Etwas. Das gewisse Etwas ist nicht messbar. Es ist z.B. das herzhafte Lachen, die Ausstrahlung, die nur ein Mensch mit wahrer Persönlichkeit und Stärke haben kann, die offene, ehrliche, herzliche und nette Art. Ich z.B. mag es, mehr denn je, nur nette Menschen um mich haben zu wollen, die uneinnützig Empathie geben (und nicht nur nehmen), die (halbwegs) anständig durchs Leben gehen. Die vor allem authentisch sind und sich integer und ethisch verhalten und über ein hohes Maß an Selbstreflexionsverhalten verfügen.

Sind Sie stolz auf Ihren Partner (sollte das keine theoretische Frage gewesen sein) oder nicht? Denn wenn Sie zufrieden mit sich und ihrem Partner sind (In einem gesunden Rahmen kann man durchaus stolz und zufrieden mit sich und dem Partner sein.), dann gibt es für mich überhaupt keinen Grund, sich etwas aus diesen skeptischen Blicken zu machen. Ich schätze, Ihr Partner verfügt über viel Charakter, Persönlichkeit, Authentizität und innere Stärke. Wenn er das hat, dann strahlt er das auch aus. Dann gibt es nur ein Problem, die skeptischen Blicke manch Anderer. Aber das ist ja wohl deren Problem, oder?

Schöne Grüße,

R.
m,34
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ehrlich gesagt, verstehe ich auch die Frage (so es denn eine ist) nicht ...... war da nicht noch diese Sache mit L ? ;-)
Wenn ich jemanden Liebe, spielt das Äußere sicher ein Rolle aber doch nicht die Alleinige.

Willst Du Dein Leben von der Meinung anderer Menschen diktieren lassen? Bist Du von ihrer Zustimmung abhängig um mit dem Partner an Deiner Seite glücklich zu sein?
 
G

Gast

Gast
  • #12
# 1 ist wohl eher eine erweiterte Partnersuche. Es wundert mich sehr, daß diese Antwort hier abgedruckt wurde.

Viel Glück mit dem Text.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn Du wirklich eine so schöne Frau bist und einen deutlich unattraktiveren Mann mit Dir führst, dann gelten die skeptischen Blicke Deiner Mitmenschen vermutlich weniger Deinem vermeintlich schlechten Geschmack, sondern vielmehr dem Gedanken, wie dieser Kerl das um Himmels Willen nur geschafft hat, so eine heiße Braut rumzubekommen ;o)

Oder denkst Du beispielsweise auch bei Heidi Klum, wie blöd die doch sein muss, sich mit so einem Vogel wie Seal einzulassen? Ich jedenfalls nicht. Ich denke eher (s.o.) *g*

deBaer

P.S.: Der "Vogel" ist nicht wirklich auf Seal bezogen, sondern soll in diesem Fall nur den gedachten Gedanken... ähh... Ihr wisst schon... verdeutlichen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
siri
wenn ich ein Paar sehe, bei dem die Frau die deutlich attraktivere ist, bilden sich in meinem Kopf selbstständig folgende Gedanken: er ist entweder sehr reich, sehr wichtig oder sehr klug, oder, sie ist aufstiegsgeil, sehr arm oder sehr dumm. oder alles zusammen.
Sorry, aber seine Vorurteile soll man pflegen ...... ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin der Meinung, dass es wesentlich mehr äusserlich attraktive Frauen als Männer gibt. Daher ist das matching in dieser Hinsicht auch grundsätzlich etwas einseitig.
These:
Möglicherweise kann es auch daran liegen, dass sich eine "schöne Frau" -unterbewusst absichtlich- einen nicht ganz so schönen Mann aussucht, da für eine langfristige Beziehung andere Qualitäten als das Aussehen wichtig sind. Ich glaube, dass eher ein Mann eine Frau als Statussymbol betrachtet als umgekehrt. D.h. der schöne Mann ist grundsätzlich eitler, egozentrischer und behandelt die schöne Frau eher oberflächlicher. Lernt er eine andere schöne Frau kennen so könnte die Gefahr bestehen, dass er sein Accessoir (die schöne Frau) austauscht. Für Frauen ist aber kaum etwas wichtiger als Sicherheit... und die bekommt sie wesentlich stärker von einem weniger schönen Mann. Dieser wird sich jeden Morgen kneifen und sein Glück kaum fassen... und nie auf die Idee kommen diese Frau zu verlassen ;-)

Nur ne These...

Zum Anfangsthema: "All you need is love"...
 
V

Vicky

Gast
  • #16
Also, wenn ich mich in größeren Städten umsehe, dann fallen mir massenhaft attraktive und sehr attraktive Frauen aber nur sehr wenige attraktive Männer auf. Und ich bin nicht lesbisch. Aber manchmal habe ich schon gedacht, daß es lesbische Frauen einfacher und eine tolle Auswahl haben, weil es einfach so viele hübsche Frauen gibt.

Daß hier einige Frauen schreiben, sie hätten schon häßliche Frauen mit richtig gutaussehenden Typen zusammen gesehen, wundert mich echt etwas. Denn ich habe schon zig-fach genau die gegenteilige Konstellation gesehen. Daß ein sehr gutaussehender Mann mit einer unattraktiven oder auch nur durchschnittlich aussehenden Frau zusammen ist, ist mir bisher nur insgesamt zwei Mal aufgefallen. Die Variante attraktive Frau mit durchschnittlichem Mann ist mir hingegen wohl schon hunderte Male begegnet.

Um auf die Frage einzugehen: Nein, ich denke, daß Du als attraktive Frau nicht komisch angeguckt werden wirst, wenn Du mit einem nicht so attraktiven Mann zusammen bist. Die meisten werden es wahrscheinlich eher sympathisch finden und denken, daß diese Frau eben nach ihrem Herzen gewählt hat statt nur nach oberflächlichen Kriterien.

Es ist meiner Meinung nach immer noch so - trotz aller Emanzipation: Frauen müssen gut aussehen und werden - und seien sie noch so gebildet und erfolgreich - sehr stark nach ihrem Aussehen bewertet und gemessen. Bei Männern ist es natürlich schon von Vorteil wenn sie gut aussehen. Aber wenn sie nicht gut aussehen, ist es auch nicht schlimm. Mit der entsprechend großen Brieftasche und einer machtvollen Position kann auch der häßlichste Mann die tollsten Frauen kriegen. Beispiele dafür gibt es in der Welt der Promis zur Genüge. Und für die Normalsterblichen unter den Männern reicht es, nett und humorvoll zu sein und ein normales Leben zu führen. Dann bekommen auch sie Partnerinnen, die oft deutlich besser aussehen als sie selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich hatte einmal einen Freund, den fand ich wunderschön. #

Ok, er hatte mit Ende 20 schon schüttere Haare, er trug auch eine fürchterliche Brille und hatte ganz leicht schiefe Zähne. Ich wunderte mich jedoch damals ehrlich, wenn Freunde und Familie andeuteten, er wäre nicht ganz so gut aussehend. Für mich war er ein Prachtkert! Ich mochte seine Art, sich zu bewegen, zu reden, er hatte total süsse kleine Augen..

denke wie #10

Marie
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich es immer toll fand, wenn andere meinten dass der Mann an meiner Seite nicht gut genug für mich aussehen würde. Es tat meinem Ego sehr gut. Den Mann habe ich dennoch geliebt und nicht hergegeben. Was soll`s - jeder liebt Bewunderung.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich weiß nicht was andere denken, es interessiert mich nicht was andere denken, schon garnicht verschwende ich meinen wertvolle Lebenszeit mit der Frage, was andere wohl denken könnten wenn .....
 
G

Gast

Gast
  • #20
Vicky spricht mir ganz aus dem herzen, genau diese Beobachtung habe ich auch gemacht, möchte sie sogar noch erweitern: ich habe in meinen und auch anderen Beziehungen gemerkt (ist jetzt meine ganz persönliche empirische Beobachtung), dass Beziehungen oft dann gut funktionieren, wenn der Mann sich gar nciht genug sattsehen kann an der Frau und die frau vielleicht ein ganz kleines bissel weniger - umgekehrt ist das schwieriger. Wei gesagt, habe ich oft beobachtet, und das war bei mir auch so: die Beziehungen, in denen ich dachte: "Er ist der schönste Mann der Welt, ich würde ALLES für ihn tun" scheiterten weil die Männer auf Distanz gingen - nun bin ich mit einem Mann zusammen, der das von mir denkt, ich finde ihn auch toll und liebe seine strahlenden Augen etc. aber doch mehr seine liebe Art, seine Authentizität und Offenheit etc. ... und es "funktioniert" fantastisch!
Vielleicht liegt es auch daran, dass Männer tendenziell eher "Augenmenschen" sind als Frauen? Für Frauen ist es vielleicht nicht so wichtig, dass der Bauch, an den sie sich so gerne kuscheln, eher Waschbär- als Waschbrettqualitäten hat?
 
G

Gast

Gast
  • #21
Zwar bin ich sehr hübsch, habe eher Abneigung gegen attraktive Männer. Vielleicht liegt es daran, dass die toll aussehende Männer oft nicht treu sind? Für mich zahlen Ausstrahlung und Temperament, aber auch solche Qualitäten, wie Männlichkeit, Zuverlässigkeit und Treue.
 
G

Gast

Gast
  • #22
an #17 Hey, ich liebe meinen Partner nicht aus Ego-oder Schmeichelgründen, sondern weil er in seiner Art einzigartig ist darum finde ich die Antwort von #18 perfekt
 
G

Gast

Gast
  • #23
Als der liebe Gott Adam erschaffen hat, sprach er: "Ich habe zwei Geschenke für Dich, ein Gehirn und einen Penis. Aber bedenke immer: du kannst immer nur eins von beiden gebrauchen." Daran liegt es, dass Männer sich attraktive Frauen aussuchen. Frauen wissen das und suchen ihren Partner nach anderen Kriterien aus. Sie haben viel zu große Angst davor, einen hübschen Kerl nicht für sich allein zu haben. Schönheit bei Männern ist also nicht unbedingt ein Vorteil, sondern eher das Gegenteil.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also dass schöne Männer gleich unteu sind und eine schöne Frau nicht zu schätzen wissen, halte ich für ein Gerücht. Auch Männer denken oft von Frauen einen deratigen Blödsinn. Wenn eine Frau sich pflegt, sich modisch kleidet und attraktiv ist, meinen sie, dass sie bestimmt ein oberflächliches Modepüppchen sei. Solche Vorurteile finde ich wirklich schlimm. Dabei gibt es, glaube ich viel mehr oberflächliche Flodders. Dem Irrglauben, dass man bei weniger attraktiven Menschen besser aufgehoben sei, weil die eigene Attraktivität dann mehr gewürdigt würde, bin auch ich schon aufgesessen und fürchterlich auf die Nase gefallen. Es gibt eben viele unterschiedliche Menschen und darunter auch welche, die trotz äußerlicher Attraktivität auch über innerliche Qualitäten verfügen! Das Eine schließt das Andere nicht aus und man kann halt jeden Menschen nur bis vor die Stirn gucken.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Das Auusehen ist für mich zweitrangig!

Die Harmonie und die inneren ´Werte sind für mich wichtiger. Das Leben gemeinsam bestritten. Sich nicht von anderen beieinflussen lassen. Jeder hat seinen Vorstellungen, und für den einen ist das schön, und für den anderen dies. Ist aber eine Einstellung vom gegenüber.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Die Dinge sind oft leider nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Wenn man sich manche Paarkonstellationen - nicht nur optisch - betrachtet, kann man nur sagen: "Tja, wo die Liebe eben so hinfällt!" Schönheit ist ja bekanntlich eine relative Größe. Viel wichtiger finde ich persönlich , dass meine Partnerin authentisch, emotional ausgeglichen, tolerant und gepflegt ist. Was nützt mir eine zwar äußerlich schöne Frau, die in ihrem Inneren überhaupt nicht zu mir passt? Der Mensch ist ein "Gesamtkunstwerk". Ist man verliebt, sieht man oft viel zu schnell über Eigenschaften des Partners hinweg, die einen nach Jahren manchmal fürchterlich stören, obwohl sie schon von Beginn an vorhanden waren, nur haben wir sie nicht wahrgenommen oder wollten das was wir wahrnahmen nicht wahrhaben. Für mich ist eine Beziehung wie ein Langstreckenlauf. Man entwickelt sich im Laufe der Zeit (idealerweise) zusammen weiter. Oder beide entwickeln sich in unterschiedliche Richtungen. Wer eher der These "Liebe auf den ersten Blick" nachhängt, sieht das oft nicht so, was dazu führen kann, dass man schneller bereit ist das Handtuch zu werfen, wenn die Dinge einmal nicht so laufen wie man es erwartet oder sich gewünscht hat. Dennoch ist in mir die Erkenntnis gereift, dass es langfristig einer Beziehung oftmals besser bekommt, wenn sich "gleich zu gleich gesellt" (Stichwort: Seelenverwandtschaft) als wenn sich "Gegensätze anziehen" sollen. Und dies meine ich keinesfalls ausschließlich auf die Optik bezogen.
Was mich allerdings nachdenklich stimmt ist Folgendes: Einer Untersuchung zufolge betrügen Männer ihre Partnerin mit einer optisch oft wesentlich unattraktiveren Geliebten.
Versteh einer noch die Geschlechter ... !?!

U. (52), m
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich bin sicherlich eine durchschnittlich - aber ganz gut aussehende - Frau, mittlerweile knapp über 50, bin beruflich sehr erfolgreich und entsprechend ist mein Outfit, mein Auftreten, etc.
Da hatte ich bis vor kurzem einen Mann an meiner Seite, der erstens 8 Jahre jünger ist (und man hat das deutlich sehen können) und zweitens auf jedem Laufsteg geglänzt hätte (was er inzwischen auch tut dank meiner Vermittlung - ich bin in der Branche). Und ich konnte mir mehr oder weniger verhohlen die Frage stellen lassen, ob das mein "Gigolo" sei???? Die sogenannte Gesellschaft hatte also ein Problem damit, einen sowas von schönen Mann an der Seite einer Frau zu sehen, die zwar guter, aber trotzdem immer noch Durchschnitt ist. Und neben ihm umso mehr.
daher zu 22#, ich bin eher der Meinung, dass FRAU eher glänzt, wenn der Mann an ihrer Seite nicht unbedingt schöner ist als sie.................! Siehe oben, man hat ihn nicht neidlos und/oder man hat ihn nicht allein (so wie ich, wie sich herausstellte).
Der nächste braucht nicht schön sein, wenn er nur sein Herz am rechten Fleck hat und mir mit seiner Persönlichkeit ebenbürtig ist (was mein "Model" bei weitem nicht erfüllte - leider).
Also was ist eigentlich schön und was ist nicht schön?????
man sagt, ebenmässige Gesichter, die links und rechts gleich sind, seien schön!
Mir ist aber ein schief-gelachtes Gesicht lieber als ein ebenmässiges mit symetrischer Stirnfalte
zwischen den Augen......................... bei Männlein oder Weiblein, egal...............
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ja, also ich habe auch mal einen optisch viel schöneren(als ich) Mann kennen gelernt.
Dabei brauche ich mich auch nicht zu verstecken.
Aber der Mann hatte eben die Wahl.Und ich das Nachsehen.Dabei war sein Bild schon älter als 3Jahre.
Trotzdem, ich könnte heute noch schwärmen.
Schade, dass er mir nicht wirklich abgesagt hat.
Ich hatte geglaubt, in einem schönen Mann steckt auch Taktgefühl!
A. w.53
 
G

Gast

Gast
  • #29
Jeder sucht doch einen bestimmten Typ. Der sieht bei jedem anders aus,gottseidank. Es wäre furchtbar wenn alle den gleichen wollten!
 
  • #30
Vielleicht fragen sich die Beobachter auch, was an der Art des Mannes so toll ist, wenn sie meinen, die Frau kann nicht von seinem Äußeren angetan sein.
Jedendalls MUß ein äußerlich schöner Mensch keinen äußerlich ebenfalls schönen Menschen als Partner haben. Jeder darf den als Partner wählen, von dem er meint, daß er mit ihm will und kann - und umgekehrt.
Je schöner einer ist, desto schwerer hat er es bei mir, mich davon zu überzeugen, daß er wirklich mich will.
Wenn man sich an der äußeren Erwartungshaltung orientiert, glaube ich nicht, daß man wirklich glücklich und innerlich zufrieden werden kann, denn man selbst ist sehr klein und abhängig von anderen und ihren Oberflächlichkeiten. Damit ist man immer unter Druck.
Ob meinem Umfeld mein Partner gefällt ist mir egal. ICH muß ihn mögen, schätzen, begehren - und das ist mir schon bei Männern passiert, die nicht zum man of the world gekürt würden :) Aber interessant und umwerfend waren sie alle auf ihre Art. Leider hat es aus verschiedenen Gründen nicht geklappt ...

Mary - the real
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top