Beziehungen mit Ex-Freudinnen oder -Freunden werden zumeist überschätzt. Es gab einen Grund, warum sie sich trennten. Im Übrigen wird einem diese Beziehung auch in irgendeiner Form im Leben weiterhin begleiten - nur eben in anderer Form. Das finde ich auch absolut ok. Oder anders ausgedrückt: Wertvoll. Warum soll man die Vergangenheit verleugnen?
Es gibt allerdings auch eine Nähe/Symbolik, die den neuen Partner nach meinem Empfinden zurecht stören würde. Meine Grenze liegt hier bei
- Mundküssen,
- gemeinsames Teilen des Bettes,
- Hand in Hand durch die Stadt gehen
Diese Grenzen, deren Überschreitung einem stört/verletzt, sind individuell verschieden. Das regelmäßige Telefonieren alle zwei Tage finde ich auch schon etwas grenzwertig. Es kommt darauf an, seit wann sie getrennt sind und wie sie generell miteinander umgehen. Umzugshilfe ist absolut ok.
Man sieht hier mal wieder ein Spektrum: Frederika markiert sicherlich einen Extrempunkt, den ich nicht teile.
FS, ich finde, dass Du Deine Vorgehensweise zumindest nicht sonderlich klug ist. Zum Beispiel, als Du Deinem Freund erklärtest, dass das gar nicht ginge (die Präsenz seiner Ex). Begebe Dich nicht in eine Opferrolle, die ihm in gewisser Form hinterherrennt/-spioniert. Andererseits musst Du Deine Grenzen aufzeigen. Das ist nicht nur legitim, sondern erforderlich. Ich würde in Ruhe mal ausloten, wo sie (= Deine Grenzen) liegen. Anschließend bedarf es nämlich eines konsequenten Handelns: Sofern er dauerhaft, nicht verhandelbare Grenzen von Dir überschreitet, musst Du Dich trennen. Es gibt dann keinen mittleren Weg. Und vor allem darfst Du dann nicht pendeln: Also erst Deine Grenzen aufzeigen, Dich trennen, wenn er sie missachtet - und ein paar Tage später zurückkommen, wenn Du merkst, dass er Dir fehlt. Deshalb: Werde Dir klar, wo wirklich Deine Grenzen sind. Werde Dir klar, ob die Ex nicht vielleicht wirklich nur eine gute Freundin ist - und mehr von beiden Seiten nie gewollt ist.
Im Übrigen wirkt es sehr souverän, wenn man - nachdem man unverhandelbare Grenzen klar, freundlich und bestimmt angesprochen hat - einfach mal eine Zeit nix sagt. Damit er sich über die Situation klar werden kann und einen Weg für sich/Euch findet - oder auch nicht.