Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Muss ich es akzeptieren, dass die Ex-Freundin meines Freundes seine allerbeste Freundin ist?

ich bin seit Anfang des Jahres mit einem ganz tollen Mann zusammen. Die Ex-Freundin ist gleich schon am ersten Tag aufgetaucht und war somit präsent. Doch er bemühte sich so sehr von Anfang an, dass ich es zunächst hinnahm, ihm aber erklärte, dass das ja so gar nicht geht. Dann hörte ich nichts mehr, bis sie auf einmal zufällig bei einem Männerabend auftauchte, wie ich nach mehrmaligem Nachfragen erfuhr. Nun weiß ich, dass sie regelmäßig - alle zwei Tage -telefonieren (sah es in der Anrufliste vom Festnetz). Angeblich bin ich auch kein Thema bei seiner besten Freundin. Als sie jetzt umzog, half er ihr. Das fand ich nicht so witzig, weil in meiner Wohnung auch noch einiges ansteht und ich seine Hilfe gebrauchen könnte. Kurzum, ich bekomme keine Gespräche mit und trotzdem sind sie zwischen Ihnen da. Er sagte mir auch, dass sie eine enge emotionale Bindung haben. Wie seht ihr das?
 
  • #2
Nein, das muss und sollte man nicht akzeptieren. Wenn ich schon "enge emotionale Bindung" und "jeden zweiten Tag telefonieren" höre, schrillen doch alle Alarmglocken. Wahrscheinlich ist er immer noch scharf auf sie, aber sie will nicht mehr und nutzt ihn aus oder so was ähnliches.

Der Mann ist gestört und absolut nicht beziehungstauglich. Man hört diese Storys hier so oft und es endet immer gleich: Der neue Partner kommt damit nicht zurecht, es belastet ihn, die Beziehung ist nicht so schön, wie sie bei normalen, anständigem Benehmen hätte sein können.

Engere Kontakte zu Expartnern sind einfach destruktiv und nicht akzeptabel.

So, wie Du es beschreibst, kannst Du den Kerl vergessen. Der muss erst mal erwachsen werden und seine Gefühle in den Griff kriegen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Was wirklich absolut nicht geht, ist, in seiner Anrufliste rumzuschnüffeln.

Ansonsten finde ich es das mindeste, was man sehr guten Freunden oder Freundinnen schuldet, ihnen beim Umzug behilflich zu sein. Wirst Du, Fragestellerin, hoffentlich auch schon gemacht haben.
 
  • #4
Hallo FSin,

wärst du ein Mann und ich mit dir in einer Beziehung, würde ich diese sofort abbrechen.
Du kontrollierst die Anrufliste seines Festanschlußes?
Du löcherst ihn mit Fragen, wenn er mal alleine unterwegs ist?
Wenn alte Freund von ihm umziehen, fällt dir ein, daß auch in deiner Wohnung noch einiges ansteht?
Das einzige, was gar nicht geht, ist ein solches Verhalten!

Klar, daß du kein Thema für seine Freundin bist - sie sitzt dich ganz lässig aus, denn dauerhaft wird dich dieser Mann, wenn er normal ist, ertragen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Güte was hier manche immer haben(#2) von wegen "rumschnüffeln geht gar nicht" . Ich finde es absolut normal und null verwerflich, wenn man mal "nachschaut" was Sache ist! Das tut man doch auch nur dann, wenn man ein komisches Bauchgefühl hat und ich finde es völlig in Ordnung, dass ich mir lieber Klarheit verschaffe, notfalls eben mit schnüffeln, als irgendwann mit Tatsachen konfrontiert zu werden, die ich schon längst wissen könnte. Bei der FSin kann ich das absolut bestens nachvollziehen! Eine Ex, die so dermaßen präsent ist, da würden bei mir aber auch sämtliche Alarmglocken klingeln und dass sie da "schnüffelt" ist nur richtig - sie versucht sich zu schützen, das ist alles. ´Liebe FS, schnüffel ruhig weiter! Das ist völlig in Ordnung. w/43
 
G

Gast

Gast
  • #6
Beziehungen mit Ex-Freudinnen oder -Freunden werden zumeist überschätzt. Es gab einen Grund, warum sie sich trennten. Im Übrigen wird einem diese Beziehung auch in irgendeiner Form im Leben weiterhin begleiten - nur eben in anderer Form. Das finde ich auch absolut ok. Oder anders ausgedrückt: Wertvoll. Warum soll man die Vergangenheit verleugnen?

Es gibt allerdings auch eine Nähe/Symbolik, die den neuen Partner nach meinem Empfinden zurecht stören würde. Meine Grenze liegt hier bei

- Mundküssen,
- gemeinsames Teilen des Bettes,
- Hand in Hand durch die Stadt gehen

Diese Grenzen, deren Überschreitung einem stört/verletzt, sind individuell verschieden. Das regelmäßige Telefonieren alle zwei Tage finde ich auch schon etwas grenzwertig. Es kommt darauf an, seit wann sie getrennt sind und wie sie generell miteinander umgehen. Umzugshilfe ist absolut ok.

Man sieht hier mal wieder ein Spektrum: Frederika markiert sicherlich einen Extrempunkt, den ich nicht teile.

FS, ich finde, dass Du Deine Vorgehensweise zumindest nicht sonderlich klug ist. Zum Beispiel, als Du Deinem Freund erklärtest, dass das gar nicht ginge (die Präsenz seiner Ex). Begebe Dich nicht in eine Opferrolle, die ihm in gewisser Form hinterherrennt/-spioniert. Andererseits musst Du Deine Grenzen aufzeigen. Das ist nicht nur legitim, sondern erforderlich. Ich würde in Ruhe mal ausloten, wo sie (= Deine Grenzen) liegen. Anschließend bedarf es nämlich eines konsequenten Handelns: Sofern er dauerhaft, nicht verhandelbare Grenzen von Dir überschreitet, musst Du Dich trennen. Es gibt dann keinen mittleren Weg. Und vor allem darfst Du dann nicht pendeln: Also erst Deine Grenzen aufzeigen, Dich trennen, wenn er sie missachtet - und ein paar Tage später zurückkommen, wenn Du merkst, dass er Dir fehlt. Deshalb: Werde Dir klar, wo wirklich Deine Grenzen sind. Werde Dir klar, ob die Ex nicht vielleicht wirklich nur eine gute Freundin ist - und mehr von beiden Seiten nie gewollt ist.

Im Übrigen wirkt es sehr souverän, wenn man - nachdem man unverhandelbare Grenzen klar, freundlich und bestimmt angesprochen hat - einfach mal eine Zeit nix sagt. Damit er sich über die Situation klar werden kann und einen Weg für sich/Euch findet - oder auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vor zwei Jahren habe ich einen Mann kennen gelernt, der auch sehr häufig mit seiner Exfreundin telefonierte und sich mit ihr traf.
Ich habe NICHT hinter ihm her spioniert, weil ich ihm vertraute. Welch fataler Fehler! Sie hatten noch immer Sex, aber für ein gemeinsames Leben reichte es dennoch nicht.
Als ich es mitbekam, weil seine Exfreundin sich "verplapperte", sagte er lapidar "Ja, wir haben Sex ... aber nur freundschaftlichen" ... Ab diesem Moment war ER mein Ex. Und ich bin nicht eine gute Freundin geblieben, sondern habe den Kontakt völlig abgebrochen.
Noch niemals bin ich mir so vera....t vorgekommen.

Es mag unter Umständen eine Ausnahmesituation sein, was ich erleben durfte, aber ganz ausschließen kann man es nie.
 
  • #8
Du hast es schon bei ihm angesprochen und er hat sein Verhalten und den Kontakt zur Ex nicht eingeschränkt, daher fürchte ich, ja wenn du mit dem Mann weiter zusammen bleiben willst, dann musst du akzeptieren., dass er die Kontakte weiter aufrecht erhält.
Wenn du den Druck auf ihn erhöhst wird er es nur im Geheimen machen, einstellen wird er ihn scheinbar nicht. Ich würde ihm sagen, wie weh dir das tut und du das nicht aushalten kannst, wenn er aber den Kontakt nicht abbricht musst du deine eigenen Konsequenzen ziehen. Ich denke nicht, dass er von der Ex lassen wird, tut mir leid für dich
 
G

Gast

Gast
  • #9
Den größten Fehler, den Du machen kannst, ist, seine Ex als Konkurrenz zu sehen. Schaffst Du es, souverän zu reagieren? Dann freunde Dich mit seiner Ex an, und schau mal, was passiert. Lehnt sie das ab? Nervt es ihn? Dann solltest Du wachsam sein. Aber spiel nicht das Opfer, damit gefährdest Du Eure Beziehung, falls Dir noch etwas daran liegt. Gute Hinweise findest Du auch in Beitrag #5.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS, jeder entscheidet für sich und hat seine persönliche Schmerzensgrenze. Mir wäre es definitiv zu viel, und ich würde es nicht akzeptieren, bzw. die Bezeihung von meiner Seite aus beenden, wenn ich mich in der Situation unwohl fühle. Das mit dem Umzug sehe ich zwar nicht so eng, da würde ich evtl. auch mithelfen, aber jeden 2. Tag mit der Ex telefonieren? Was haben sie für Gesprächsthemen? Ich habe übrigens auch einen guten Konakt zu dem Ex (wir sind gute Freunde und keine Partner) wegen Kinder telefonieren wir ca. 1 Mal die Woche, mein Ex hat mir bei vielen Sachen geholfen und wir haben sogar zusammen in Urlaub mit Kindern gefahren. Wenn man offen und auch in meinem Beisein telefoniert, ist kein Problem, aber sonst. Ich vermute sehr (sorry), dass "seine neue" Beziehung bei diesen Telefonaten doch ein Hauptthema sein könnte!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Vielleicht bin ich nicht intellektuell genug, um diese Frage überhaupt zu verstehen. Aber: Er ist doch mit dir zusammen und nicht mehr mit der anderen?

Wenn er fremdgeht, wirst du es schon merken - dabei ist es doch gleichgültig, ob mit der Ex als seiner besten Freundin oder mit einer anderen. Die logische Konsequenz wäre: Du müsstest ihm jegliche Frauenkontakte kategorisch verbieten.

Könntest du deinem Freund bitte soviel Selbstbestimmung zugestehen, dass er schon weiß, wo seine Grenzen sind? Als Frau möchte ich das ja auch. Nur, weil frau mit dem einen oder anderen Mann platonisch befreundet ist, bedeutet das noch lange nicht, dass frau mit allen diesen platonischen Freunden auch ins Bett geht.
 
  • #12
Hallo FSin,

Mein Partner hat auch seine Ex-Freundin als beste Freundin behalten. Das ist nicht immer einfach für mich aber wir sprechen offen darüber. Seine Anrufliste brauchte ich noch nie abfragen, würde ich auch nicht tun, denn er erzählt mir ohnehin von seinen Gesprächen mit ihr.
Du MUSST es nicht akzeptieren. Was Du musst, ist Dir klar werden über Deine eigenen Grenzen und wenn es zu weh tut, dann sprich Dich mit Deinem Partner aus.
Alles Gute
 
  • #13
Kann mir mal jemand von den Befürwortern erklären wieso es denn der/die Ex sein muss. Ích hab viele Freunde, die Exen zählen nicht dazu. Wieso auch?

Ich glaub einfach nicht dass man sich wirklich von der Ex lösen kann wenn man Sie als beste Freundin ansieht. Wie auch, man versteht sich ja sooo klasse. Und wieso ist Sie dann die EX? Und wieso muss ich einem neuen PArtner ständig die Ex präsentieren? Und damit ein Statement setzen dass Sie immer eine Rivalin haben wird- wenn auch nicht im Bett aber die Vetrautheit, das gemeinsame lachen, die internen Witze etc. gehören nunmal auch zur Intimität. Und die teilen solche Menschen eben mit der Ex und nicht mit dem PArtner.

Schon mal daran gedacht?

Ich finde dass Menschen die den/die Ex als besten Freund haben äusserst Egoistisch agieren. Die Gefühle des PArtners spielen offenbar eine geringere Rolle als die eigene Unfähigkeit sich komplett zu lösen.

Ich hab kein Problem mit Kontakten zum Ex, aber als bester Freund mit 3-4 telefonaten/Woche ganz sicher.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@12, Kalle: "Kann mir mal jemand von den Befürwortern erklären wieso es denn der/die Ex sein muss."

Ja, kann ich, zumindest aus meiner Sicht.
Weil der/die Ex einen einfach (wenns gut gelaufen ist, auch die Trennung) am besten und intensivsten kennt UND nicht aktuell in emotionalem Beziehungsgeflecht mit einem steht.

Das heißt - der/die Ex ist eine unabhängige Instanz, die aber trotzdem zutiefst im Bilde ist über eine Person. Und die vielleicht erst nach der Trennung und mit einigem Abstand diese Person allumfänglich akzeptieren bzw. sich neutral, dem Menschen jenseits des Beziehungstellerrands begegnend, angemessen und konstruktiv äußern kann. Das dafür oft sehr hilfreich und spiegelvorhaltend.

Das kann der Beziehungspartner zuweilen nicht liefern, denn der hängt natürlich bei allem, vor allem auch bei eventuellen Konflikten oder Sachen, die er durchsetzen/erreichen will, mit seinen eigenen Emotionen und Interessen drin.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Warum nicht mit der Ex oder dem Ex befreundet sein? Es gab einen Trennungsgrund, aber wenn man sich ansonsten auf einer Wellenlänge befindet? Ich (w26) verbitte mir Schnüffelei in meinen Anruflisten (für mich ein Trennungsgrund). Es ist ein Eingriff in meine Privatsphäre, die auch in einer Beziehung nicht tragbar ist. (Vertrauensbruch!) Einen Partner sehe ich als Bereicherung meiner Existenz. Ein Leben habe ich auch ohne, sogar ein sehr bereichertes. Liebe FSin, sprich deinen Partner doch einmal direkt auf seine Beziehung zu seiner Ex an. Lass es dir erklären, warum sie sich immer noch so nahe stehen. Ansonsten haben #5, 8, 10, 11 und 13 gute Anregungen gegeben. Eine Beziehung beruht doch auf Vertrauen, aber genauso darauf, dem anderen seine Freiheiten zuzugestehen. Sollte er dich betrügen... das merkst du früh genug, denn blauäugig scheinst du keinesfalls zu sein. Deinen Partner unter Druck zu setzen oder ihm Kontaktverbote zu erteilen, damit erreichst du nichts, eher das Gegenteil. Sprich mit ihm, gehe in dich und entscheide dann, ob du mit der Situation leben kannst oder nicht. Alles Gute für dich! :)
 
  • #16
@13
Sorry, verstehe ich nicht. Ich kann mir einen guten Freund oder meine Schwester als unabhängige Instanz vorstellen, die Ex mal ganz sicher nicht. Und wie soll das gehen? Nicht in einem Emotionalen Beziehungsgeflecht mit jemanden zu sein mit dem man mal das Bett geteilt hat?

Danke für Deinen Erklärungsversuch, ist leider für mich nicht schlüssig und begründet schon gar nicht wöchentliche oder noch häufigere Telefonate. Wenn ich derart oft eine "neutrale" Instanz brauche stimmt was nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@13
Aber die FS schreibt doch, dass ihr Partner selbst sagt, dass er zu seiner Ex eine sehr enge emotionale Bindung hätte. So unabhängig ist diese Instanz also keineswegs und sehr wohl in einem emotionalen Beziehungsgeflecht. Das widerspricht doch total Deiner Darstellung.

Sorry, ich bin der Meinung von Kalle.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@ 15, 16, hier nochmal 13.

Ich hatte die Frage abstrakter aufgefasst, nicht mehr konkret auf den hier diskutierten Fall bezogen.

Ich nahm an, Kalle wollte eine Erklärung, warum das für manche Menschen überhaupt eine erstrebenswerte Sache ist.
 
  • #19
@17
meine Antwort in #15 bezog sich auch aufs Grundsätzliche, neutrale Instanz jemand der mich mal geliebt hat und es jetzt aus welchen Gründen auch immer nicht mehr tut? Das geht für mich einfach nicht zusammen. Dafür sind andere einfach besser geeignet. Ich glaub ich mal dafür mal einen extra Tread auf
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich möchte mich sehr für Eure Beiträge bedanken. Es ist ein Prozess für mich und meinen Freund damit gemeinsam einen Umgang zu finden. Das "Schnüffeln" bezog sich auf ein einiziges Mal und ich habe es natürlich nicht vor, auch weiterhin zu machen. Ich tat es, weil ich skeptisch war und damit hatte ich null gerechnet. Es schien noch viel intensiver, als ich vermutete. Seit dem Wissen bin ich natürlich noch wachsamer geworden und dieses Thema ist unser einiziges Streitthema. Er sagt immer, dass sie auch nicht die Freundschaft für einen neuen Partner aufs Spiel setzt und das fand er als Ansage damals auch ganz toll. Nun, seine Ex ist jetzt aber auch wieder Single und er sagt mir dass ich seine Traumfrau bin und immer für mich da sein wird. Wenn er das allerdings für alle seine EX sein möchte, dann sehe ich nicht, wie er zukünftig noch Zeit für die Frau seines Lebens finden soll (Spaß beiseite). Er ist ein ganz lieber Mensch und ist unheimlich hilfsbereit und sie brauch auch Hilfe. Habe sie einmal kennen gerlernt. Er nannte sie sogar bis vor kurzem noch Mausi. Das nervt mich natürlich mehr als sehr...
 
  • #21
#19
ich sage ab und zu zu meinem Hund oder der Katze "Mausi", ebenso zu meiner Tochter oder der Kleinen aus der Nachbarschaft. (Mir fällt auf, ich verwende diese Mausi inflationär :-/ )

Ich könnte "Mausi" auf alle Fälle nicht ernst nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich (w) hab auch noch viel Kontakt mit meinem Ex und wir sind gute Freunde, obwohl ich inzwischen sogar verheiratet bin.
Wir waren schon am Ende der Beziehung eher wie Geschwister als ein Paar. Man könnte uns nackig aneinander binden und nichts würd passieren.
Es ist wirklich so, das man sich besser kennt als fast alle anderen und ne ganz andere sicht geben kann auf Dinge, besonders Beziehungsdinge, weil der Ex besser weiss was man da so Falsch gemacht hat als andere, insofern kann es für die nachfolgenden Beziehungen eine Bereicherung sein.
Ich würd mich an deiner Stelle auch mit ihr anfreunden.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ja, er sagt auch, dass sie eine gute Schwester ist. Aber sie scheint mir auch null Taff als Frau und das nervt mich. Eine Freundschaft liegt nicht in meinem Interesse, da ich für meine eigene Freunde nicht genug Zeit finde. Woher soll ich Wissen, ob er nicht doch wieder schwach wird, wenn sie es darauf anlegt. Mit seiner Schwester hat er schließlich auch nicht geschlafen, mit seiner Ex schon....Ich bin der Meinung, dass es pure Bequemlichkeit ist und es bei Milliarden von Menschen nicht die Ex sein muss. Letztendlich hat er mir auch zu verstehen gegeben, dass er sich eher von mir als von seiner Ex als beste Freundin trennen würde und er sie niemals als Freundin aufgeben wird. Damit ist ja schon einmal klar, dass die beiden miteinander alt werden. Was soll dass denn für mich heißen?
 
  • #24
#22
warum zettelst du einen solchen Machtkampf an?

Wenn er sich für sie entscheidet, was er klugerweise tun wird, dann nicht deshalb, weil er sie so toll findet, sondern weil du dich so merkwürdig und manipulativ verhältst.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Auch mein Freund hat als beste Freundin seine Ex-Freundin auserwählt. Wir sind jetzt seit 1,5 Jahren zusammen, er kennt sie schon seit 6 Jahren und seitdem sind sie unzertrennlich. Sie ist nicht an einer Freundschaft mit mir interessiert und auch er hat nicht den Wunsch dass wir uns kennenlernen. Auch ich frage mich oft ob zwei Expartner die in folgendem Ton miteinander sprechen "Ich fühle mich bei dir immer so wohl" und "Ich vermiss dich schon wieder wahnsinnig" (Sie wohnt derzeit in Spanien und kommt nur ab und zu zu Besuch) wirklich nur platonische Gefühle verbinden. V.a. da sie seine erste große Liebe war und mit ihm Schluss gemacht hat weil sie ins Ausland ging, also nicht weil sie gegenteilige Werte hätten. Bin ebenso ratlos wie FSin... was meint ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #26
@FS (hier ist nochmal #5)

Dein letzter Beitrag macht mich nachdenklich, da Du - ähnlich wie Frederika - eine Beziehung zur Ex inzwischen recht pauschal "verteufelst".

Ich finde, dass Du Dir Dein Leben aktuell unnötig schwer machst, zumal Du selbst sagst, dass vieles wirklich gut läuft. Richtig ist, dass man seine Grenzen aufzeigen muss. Das sagte ich bereits in #5. Aber beim Aufzeigen der Grenzen spielt das WIE eine ganz große Rolle.

Ich empfehle mal "gewaltfreie Kommunikation" zu googeln. Verhaltensänderung erreicht man nicht durch Fordern oder Drohen. Man kann dem Partner hingegen die Situation (möglichst ohne Wertung) darstellen, seine Gefühle und Bedürfnisse mitteilen und ihn bitten, das und das zu tun oder zu unterlassen. Weiterhin ist mit der gewaltfreien Kommunikation das Erheben der Moralkeule unvereinbar, z.B. dies & jenes geht gar nicht. Besser: Die Situation, Deine Gefühle und Bedürfnisse darstellen. Den Effekt mit der Moralkeule illustriert der Beitrag von #1 sehr schön. Da kann ja jeder selbst mal beim Lesen prüfen, wie so etwas ankommt.

@24: Dein Fall ist viel schwieriger, da das gezeigte Verhalten der beiden und der Trennungsgrund durchaus Anlass zum Unwohlsein geben können. Es ist eben - insbesondere aus Sicht Deines Freundes - keine Ende der Beziehung gewesen, weil es nicht mehr funktionierte. Schwierig. Es würde mich eventuell auch stören. So mach dem Motto: Wenn Sie mal wieder signalisieren würde: Ich möchte wieder - und er wäre wieder bei ihr. Vielleicht hilft es, wenn ee merkt, dass Du auch durchaus andere Männer haben kannst. Flirte doch mal mit Männer und verschaffe Dir ein oder zwei Männer, mit denen Du Dich regelmäßig triffst. Kein Fremdgehen, aber es kann helfen, wenn er merkt, dass andere Dich begehren. Keine Opferrolle, sondern selbst aktiv werden. Das ist mein Typ für Dich, liebe #24.
 
  • #27
@25
Das ist sehr krass! Das klingt sehr danach daß Du die Platzhalterin bist bis Sie wieder zurückkommt. Ich denke Daß Du Ihm das auch geanuso sagen musst. Das geht einfach nicht, er liebt Sie immer noch. Es ist Respekt und Lieblos Dir gegenüber.
Vom Eifersüchtig machen wollen halte ich nichts. Das ist nur dieselbe Währung und bringt im Endeffekt nix.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Danke für eure Meinung! Das mit den anderen Kerlen hab ich ansatzweise schon versucht, z.B. bin ich mit einem alten Grundschulfreund am Fasching was trinken gegangen. Da war er total eifersüchtig und meinte das sei ja wohl nicht zu vergleichen da ich mit diesem Bekannten ja lange keinen Kontakt gehabt hätte und das keine so tiefe Freundschaft wäre wie bei ihm und seiner Ex...
Habe aber schon gemerkt dass es ihm zumindest aufzeigt, das nicht nur er bestimmt wie ich mich fühle sondern es auch mal umgekehrt laufen kann. Leider ist das keine dauerhafte Lösung. Möchte ja in meiner Beziehung nicht immer meinen Marktwert demonstrieren müssen um meinen bei ihm zu heben.
Hab ihn auch schon mit der Befürchtung konfrontiert, dass ich nur eine Art Lückenfüller bin, bis sie wieder sesshaft wird. Darauf entgegnet er lediglich, dass er, wenn er sie wirklich noch haben wollte, schon viel früher (d.h. in den letzten 6 Jahren) versucht hätte sie zurück zu bekommen, v.a. als er noch Single war und damit keine Beziehung zerstören würde.
Außerdem wüsste er dass ihr Lebenswandel total gegenteilig von seinem sei und er sei auch der Meinung, dass sich das nie ändern würde. Und wenn er jemand anderen wollte als mich, dann würde er sicher keine alte Geschichte wieder aufwärmen die schon mal gescheitert ist sondern sich jemand neues suchen.
Klingen natürlich erst mal entwaffnend diese Argumente. Erklären aber nicht, warum er es dann nicht schafft einen neutralen und mit gegenüber offenen Umgang mit ihr zu haben sondern sich durch ein gelegentliches hab dich lieb und vermiss dich wahnsinnig garantiert so bestätigt und geschmeichelt fühlt, dass er ihr im gleichen Ton (und vor allem immer hinter meinem Rücken) antwortet. Ab und zu sieht er sich auch noch alte Postkarten und Fotos an, die er noch von ihr hat. Depremierend diese zwei Seiten, einmal das was ich erlebe und dann seine "Sicht" und die Anschuldigung ich könnte kein Vertrauen fassen und würde ihn nur immer zu Unrecht beschuldigen. Letztens meinte er sogar wenn ich so weitermache, würde ich sie für ihn wenn überhaupt wieder interessant machen da er durch meine Skepsis überhaupt erst oft an sie denken müsste.
Weiß wirklich nicht mehr was ich machen soll damit sich was ändert...
 
  • #29
@27
Ich fürchte dass er es sehr wohl wieder versucht hat, nur bei Ihr damit nicht landen konnte.

Wenn Ihm wirklich anDir liegt sollte erdieses rumgeturtele mit der Ex lassen. Nebenbei bemerkt wärs wohl auch besser für seinen Seelenfrieden. Er verhält sich einfach nicht wie jemand dem DU wichtig bist. Quatschen kann er viel, Taten zählen!

Die schlechte Nachricht: DU kannst gar nichts machen- ausser Klartext reden. ER muss die Einsicht haben dass es völlig daneben ist was er da macht. Aufzwingen kannst Du ihm das nicht. Für Dich selbst sehe ich ehrlich gesagt nur die Möglichkeit das Ganze zu beenden. Du hast mehr respekt verdient. Auf Dauer macht Dich das fertig.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@27: hier ist #25

Ich behaupte ja oftmals, dass die Geschichten mit dem/der Ex zu groß gemalt werden und zumeist überhaupt keine Gefahr besteht, aber die Situation mit Deinem Freund und seiner Ex würde auch mich stören.

Warum?
Es ist diese Kombination aus einer Nähe, die zumindest grenzwertig ist ("ich vermisse Dich wahnsinnig"), dem Ende der Beziehung (Beendigung ihrerseits im Kontext mit dem Weggang nach Spanien) und der Verweigerung eines Aufbaus einer freundschaftlichen Beziehung zwischen Dir und ihr.

Was mich extrem stören würde, ist seine schon etwas perfide Art der "Argumentation", die letztlich nicht auf Deine Bedürfnisse eingeht, sondern quasi den Spieß umdreht und gar behauptet wird, dass sie durch Dein Skepsis noch an Gewicht gewänne.

Du hast anscheinend Deine Gefühle und Bedürfnisse hinreichend und mehrmals dargestellt mit dem Ergebnis, dass sie argumentativ "weggewischt" werden. Auch das Wecken seiner Eifersucht führte nur dazu, dass er sein eigenes Handeln bestätigte.

Was kannst Du tun?

Die eigenen Gefühle und Grenzen zu missachten, klappt auf Dauer nicht. Ansprache ist erfolgt. Mehrfach. Das verbale Pulver wurde verschossen. Bloß keine Widerholung des schon mehrfach Gesagtem.

Andererseits scheint Dir etwas an ihm zu liegen. Das spricht - eventuell - gegen eine sofortige Trennung.

Eine Möglichkeit ...

Sei eine Prinzessin (im positiven Sinne): Stolz sein, etwas zurückziehen, mache mehr Dein Ding, genieß' den Frühling/Sommer, mach' Sport, treff' Dich viel mit Menschen - auch mit Männern. Letzteres nicht, um Eifersucht zu provozieren. Nein, lebe, gewinne etwas Abstand zu ihm. Hab' Spaß! Nicht sexuell, aber ansonsten ist alles erlaubt. Lasse Deine Gedanken nicht um SIE kreisen. Vielleicht kreisen seine Gedanken unter diesen Umständen mal wieder um DICH. Viel Glück für Dein Leben, das Du ab sofort wieder in die Hand nimmst und Dich somit etwas aus seinen Händen löst. By the way: Falls er sein Verhalten mal ändern sollte: Dann muss es nachhaltig sein - ein Rückfall in alte (also die aktuellen) Verhaltensmuster ist dann nicht akzeptabel.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top