G

Gast

Gast
  • #1

Muss man das Ehebett nach Scheidung austauschen?

Ich bin seit kurzem geschieden. Habe die Wohnung behalten. Kann man es einer neuen Partnerin (die sich noch finden muss...) zumuten, in dem selben Bett zu schlafen wie ihre Vorgängerin? Muss man das Bett oder die Matratzen austauschen (sind erst 3 Jahre alt)?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja.. austauschen... Mich würde es stören. Ich würde nie im Bett der Exehefrau schlafen- also wenn es ernst wird und man an zusammenziehen denkt-
Allerdings bis es soweit ist, muss sich die Beziehung sich erst festigen
Und beim ersten Mal würde ich vielleicht noch nicht auf die Idee kommen nachzufragen.

Grundsätzlich würde ich jedem empfehlen, nach einer Ehetrennung sich auch mindestens von solchen intimen Möbel samt Bettwäsche zu trennen,
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das wäre mir sowas von schnuppe. Wenn ich jedes Mal, wenn ich mit einem Freund Schluss gemacht habe, ein neues Bett gekauft hätte, dann wäre ich jetzt arm.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #4
Ich halte die derartige Beziehung zweier Menschen für in keiner Weise von Bett, Bettwäsche oder ähnlichem abhängig. Die Beziehung selbst ist das Einmalige (oder eben auch nicht). Nur darauf kommt es aus meiner Sicht an. Nach dem Zusammentragen von ,,einzeln" Mitgebrachtem sich um gemeinsame Einrichtung zu bemühen, halte ich hingegen für richtig und wichtig. Und dabei stünden dann neue Betten gewiss nicht hintan.
 
  • #5
Nein, meinetwegen müsste das Bett nicht ausgetauscht werden; da fände ich die Verhältnismäßigkeit verletzt. Da müsste auch der Badezimmerspiegel ausgetauscht werden, in den die Ex jeden Morgen geschaut hat, und das Klo.

Was aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden muss, muss eben entsorgt werden. Matratzen müssen nicht dazu gehören, wenn man entsprechende Matratzenauflagen benutzt hat.

Bettzeug würde ich aber austauschen. Allein schon als symbolische Geste zur Ermunterung, nach der Scheidung oder Trennung ein neues Leben anfangen zu wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich habe beide Matratzen ausgetauscht und das Bettzeug, das Bett habe ich behalten, denn ich liebe es. Für mich war es eher eine "ideelle" Handlung für den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.
 
  • #7
Nein, ich finde ein Bett muss man nicht austauschen, schließlich ist ein Möbelstück ja nichts so persönliches und viel zu teuer zum Austauschen ist es auch noch. Abgesehen davon würde ich mir sagen, wenn die Beziehung erfolgreich verläuft, sucht man sich vielleicht auch gerne GEMEINSAM ein neues Bett aus. Also ich würde wohl eher abwarten. Andererseits kann das ganze natürlich für Dich, Fragesteller, eine emotionale Komponente haben, und wenn Du in diesem Bett automatisch an Deine Ehefrau denkst, dann wäre es wohl klüger, das Bett auszutauschen -- das hat eine neue Partnerin nicht verdient und wäre nicht zumutbar. Das kannst aber nur Du selbst entscheiden.

Matratzen können auch bleiben, wenn sie sauber und in Form sind. Sollte eine Frau damit Probleme haben, kann man die ja immer noch schnell austauschen. Es ist wohl selbstverständlich, Matratzenauflagen zu verwenden. Die sollte man vielleicht austauschen, falls sie nicht mehr fleckenfrei und neuwertig sind. Ein neues Kissen wäre vielleicht eher eine nette Idee, denn das macht sich gut, wenn die frisch und sauber sind.

Die Bettwäsche habe ich nicht ausgetauscht -- das wäre doch viel zu schade um hochwertige Bettwäsche, die ja auch nicht gerade billig ist. Frisch gewaschen muss reichen, schließlich diskutiert man da in Hotels ja auch nicht drüber, wer da schon alles drin geschlafen hat. Wenn bestimmte Bettwäsche emotionale Erinnerungen weckt, würde ich die allerdings empfehlen zu entsorgen. Es ist aber sicherlich eine sehr gute Idee, anläßlich der Trennung sehr kritisch den Bettwäschebestand durchzugehen und alte Sachen zu entsorgen und einige schöne neue Stücke anzuschaffen. Das würde ich aber von Qualität und Zustand abhängig machen, nicht pauschal alles wegwerfen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nun, wenn ich mit einem Partner zusammenziehe, gar in die Wohnung mit seiner früheren Ehefrau... da soll schon etwas Neues, Gemeinsames entstehen können.
Das Bett hat natürlich auch symbolischen Charakter und da würde ich dann schon gern mit einem neuen, gemeinsamen Bett starten wollen.... und um die Bettwäsche muss er sich keine Gedanken machen.. da zaubere ich ganz schnell was Nettes hin ;-)
 
A

Annette

Gast
  • #9
Niemand muss etwas, doch ein ehemaliges fremdes Ehe-Bett ist ein guter Anfang für gemeinsame Möbelbeschaffung ;-)
 
M

moosrose

Gast
  • #10
Also darüber würde ich mir als Allerletztes Gedanken machen ... Was soll denn daran so schlimm sein? Außerdem wäre es ja meine Aufgabe als neue Partnerin, die Gedanken an die Ex ganz schnell verschwinden zu lassen *g* ... Außerdem sind gute Matratzen echt teuer ...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das Bett muss weg! Wenn es sich um ein sehr schönes altes Stück handelt, würde mir der Austausch des Zubehörs wie Matratzen und Federbetten genügen.
Allerdings hätte ich keine Lust, in die unveränderte Wohnung, in der mein Partner mit seiner Exfrau gewohnt hatte, einzuziehen. Lieber einen Neuanfang mit neuer Einrichtung.
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich würde sogar noch weiter gehen: Die Behausung muss weg!

Ich habe schon etliche Damen kennengelernt, die hingen derart an ihren Immobilien, die sie mit ihren Exen bewohnt hatten - würde mir im Leben nicht einfallen, in so eine geschichtsträchtige Behausung mit einzuziehen.

Dann lieber - wenn schon - gemeinsam etwas Neues schaffen.

Aber logisch: Bei den heute häufig üblichen schnellen (warmen) Wechseln würde bei vielen allein der Wechsel der Bettwäsche zum finanziellen Ruin führen? ;-)

Und auch logisch: Einige Zeichen vergangener Liasons (KINDER!!!) lassen sich eh nicht ablegen. Und Herz und Seele kennen ebenfalls kein "Reset".

Deshalb: Warum überhaupt diese INFLATIONÄREN Partnerwechsel??!!!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Alles quatsch, wenn und würde und täte.... ich bin der meinung, wenn beide partner es so sehen, ist eine neuanschaffung eines bettes ok, aber man sollte sowas nicht zur bedingung machen. wir schmeissen ja auch nicht alle erinnerungen und gegenstände aus vorherigen beziehungen auf den müll, denn schliesslich war ja in der vorigen partnerschaft auch nicht immer nur alles sch...e. oder???
mädels lasst mal die kirche im dorf!!!!!!!!!
 
  • #14
@#10: Neue Einrichtung? Ganz schön teuer, wenn Du das jedesmal machst. Warum sollte man schöne Möbel entsorgen? Was für eine Verschwendung!
 
G

Gast

Gast
  • #15
@13
Ich heirate bestimmt nicht "jedesmal" und kann nur einmal aus Erfahrung sprechen, was eine Scheidung betrifft. Schöne und/ oder antike Stücke sollten nicht einfach so entsorgt werden. Poster 11 hat Recht - sich gemeinsam etwas aufzubauen und nicht an dem überholten Kram einer gescheiterten Beziehung, incl. Umgebung/ Immobilie hängen. Und von einem inflationären Partnerwechsel, was meinen weiteren Lebensweg angeht, halte ich auch nichts.
In einem Ehe-Bett wird die Ehe vollzogen und wenn diese vorbei ist, muss auch das Mobiliar nicht mehr daran erinnern ;-) Dafür gibt es andere Möglichkeiten wie z.B. Fotos etc.
#10
 
G

Gast

Gast
  • #16
Von mir aus muss mein Neuer gar nichts wegschmeißen. Aber auf einer versauten Matratze würde ich so oder so nicht schlafen wollen, egal wer die Sauerei angerichtet hat! Wofür gibt es Bettlaken...
 
G

Gast

Gast
  • #17
@14 So sehe ich das auch. Nach meiner langjährigen Ehe hatte ich das Bedürfnis, mein Schlazimmer neu einzurichten. Das war meine erste Befreiungsaktion nach der Trennung, sozusagen um Altlasten los zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #18
bei normalen trennungen muss man nicht soviel auswechslen aber ne scheidung ist schon krasser und da ist es vielleict wirklich gut wenn abstand zum alten leben genommen wird das die meisten eh nicht vergessen können. nach so einem scheitern sollte man neu anfangen.

aber gleich neue möbel ist übertrieben denn ich würde die gerne mit meiner neuen zusammen aussuchen. sonst kauzft die sich son weiberkram den kein mann leiden mag und dann mag sie das zeugs nicht nochmal tauschen wenn sie nen neuen kerl hat.

männer sind wohl auch robuster. ich vögel auch in einem gebrauchten bett. mann, können sich weiber anstellen.

37j Mann
 

hanjo58

Gesperrt
  • #19
Vielleicht ist das mit dem Sichanstellen auch eine Frage des emotionalen Niveaus.
Oder etwas schlichter ausgedrückt: Zumindest lassen sich ,,Wert der Partnerin" und ,,Gegenwert ihrer Veränderungswünsche" gegeneinander aufrechnen. Ehe man dabei ins Minus gerät, trifft man besser die gegenteilige Entscheidung . . .
 
G

Gast

Gast
  • #20
@17 Eine Scheidung ist nicht einfach und glaube mir, dass ich nicht gleich das Bedürfnis hatte, einen neuen Partner in mein neues Schlafzimmer zu lassen. Die Möbel habe ich einfach nur für mich gekauft.
Es mag wohl Kerle geben, die es "robuster" sehen und sich durch gebrauchte Betten vögeln. Dann brauchen sie sich nicht so "Kerlekram" zu kaufen, was die Neue wohl eher gleich entsorgen würde, weil's vielleicht billig und geschmacklos aussieht :))
Frau, 41
 
A

Apollo

Gast
  • #21
#1 Und seine kostbaren alten Möbel sollte man da auch wegschaffen, wie??? Es reicht doch, wenn die Matratze darin ausgewechselt wird. aber selbst das kann man doch nicht jedes Mal auswechseln. Was dann, wenn man unglücklicherweise jedes Jahr eine neue Beziehung hat?

Vielleicht weniger Aberglauben täte not.
 
A

Apollo

Gast
  • #22
Armes Deutschland, du hast Sorgen!

Warum nur das Bett austauschen? Warum nicht auch die Sessel und die Stühle? Denn deine Ex saß doch mit ihrem Hintern darauf. Oder alle Klinken, die deine Ex in der Wohnung mit ihrer Hand angefaßt hat. Warum nicht auch die Duschkabine, in der sie stand oder die Badewanne, in der sie lag, gleich mit austauschen?
Wie kannst du es deiner nächsten Freundin zumuten, sie mit demselben Glied zu penetrieren, das du zur Penetration deiner Ex benutzt hast? Wie kannst du es ihr zu muten, dieselbe Haut zum Streicheln und zum Küssen anzubieten, die vor geraumer Zeit deine Ex gestreichelt und geküßt hat? Müßtest du dir nicht einen neuen Penis besorgen? Und deine jetzige Haut abwerfen und dir eine neue Haut wachsen lassen, wenn du - ach - so zart, feinfühlig und umsichtig bist?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Vögel bauen sich auch jeden Frühling neue Nester. ;-)
Frau 41
 
A

Apollo

Gast
  • #24
#22 Ja, die Vögel. Aber wir sind keine Vögel. Sind wir nicht Menschen?
 
G

Gast

Gast
  • #25
Wenn es Dir mit der neuen Partnerin ernst ist, würde ich gemeinsam ein neues Bett aussuchen. In meinen Augen ist ein Bett ein besonderer Gegenstand. Anders als ein Stuhl oder Badezimmerspiegel.... Einige Kommentare können wirklich nur von Männern stammen, super unsensibel und mancher Frau, die naturgegeben ein bißchen empfindlicher sind, echt respektlos gegenüber!
 
A

Apollo

Gast
  • #26
#24 Aber du hast nichts dagegen, daß er dich mit demselben Penis beschläft, den andere Frauen schon im Mund hatten und der auch schon in vielen anderen Frauen steckte? Wie verdrängst du diese Tatsache? Wo bleibt deine Sensibilität in jenen Momenten?
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #27
@#25 - das ist abgewaschen und desinfiziert.
Vielleicht solltet Ihr das Bett der Frau übernehmen, wenn es Mann nicht so sehr stört.
Ich frage mich nur, ob nach manchem Fremdgehen im heimischen Bett auch alles gleich kleingehackt wird.
Man sollte das beim Zusammenziehen regeln, man muss auch nach einer schmerzlichen Trennung oder Scheidung nicht alles über Bord werfen, Oder, ich vergaß, wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.
 
A

Apollo

Gast
  • #28
#26 Die Matraze sollte man gewiß austauschen, gleich auf welcher Seite, da sind wir uns doch einig. Aber doch nicht das ganze Bett?
Und was machen jene Leute, die, ganz modern, nur auf Matrazenbetten schlafen, die wiederum zu einer Gatnitur gehören?
 
P

penelope

Gast
  • #29
Ich meine , wenn eine Beziehung ernster wird,dann sollte man auch das Bett austauschen.
Ich habe mein Ehebett meinem Ex gelassen, Männer sind da nicht so empfindlich, und mir ein neues nur für mich gekauft. Das habe ich immer noch.
Ich habe aber einmal einen Witwer kennengelernt, der in den 12 Jahren nach dem Tod seiner Frau nichts im Haus verändert hatte, natürlich auch kein neues Bett und das hat mich schon gestört, zumal er auch immer noch die gleiche Bettwäsche hatte und die gleichen "kleinen" Kisschen"
 
G

Gast

Gast
  • #30
zico,m
Neu muß nicht immer gleich sein,da sind die Damen aber wirklich empfindlicher-wollen immer gleich ihren Stempel aufdrücken.
Was macht das für einen Unterschied in einem neuen Bett zu nächtigen oder Sex zu haben.zB Bettwäsche tauschen/NEU ja aber soll man ein Wasserbett -gleich wegwerfen-grins.Nun ihr kennt doch euer Singleleben auch noch,habt ihr da nach jedem sexuellem Erlebnis mit unterschiedlichen Partnern euer Bett auf den Müll geworfen....sicher nicht.Ich geh gern auf Wünsche ein,aber ich kann selbst ganz gut meine Whg gestalten-und wenn Bett modisch und schön ist wirds nicht rausgeschmissen-da könnte die "MAUS" noch so wild auf dem Lattenrost tanzen-schmunzel
 
Top