G

Gast

Gast
  • #1

Muss man über den Ex hinweg sein um neue Beziehung einzugehen?

Vielleicht eine dumme Frage, aber was ist, wenn man lange zusammen war und man nicht so einfach darüber sein kann? Ich meine, was ist, wenn in der Zeit schlimme Sachen vorgefallen sind? Muss man wirklich um den neuen Partner fair zu sein, alles verarbeitet haben? In meinem Fall ist es so, dass ich jetzt schon weiß, es werden Jahre vergehen, eh ich alles vergessen und verarbeitet habe, muss ich deshalb jetzt so lange Single bleiben? Reicht es nicht, wenn mein Herz sagt,diesen Menschen nie wieder?
 
  • #2
Absolut und uneingeschränkt ja! Erst vollständig aufarbeiten, dann neue Beziehung!

Es ist dem neuen Partner extrem unfair, mit unverarbeiteter Vorbeziehung in eine neue Beziehung zu gehen. Derartige Partnerschaften sind ohnehin nicht stabil und langfristig und verursachen insgesamt nur Kummer und Leid und verplempern fremde Lebenszeit und verursachen vermeidbare Schmerzen beim anderen.

Unbedingt aufarbeiten!

Du musst ohne intensive Gefühle wie Sehnsucht, Liebe, Hass, Hoffnung, Verzweiflung, Trauer, Wut, Melancholie in eine neue Beziehung gehen. Du darfst kein Bauchgrummeln oder Herzklopfen mehr haben, wenn Du an die Ex denkst. Erst dann bist Du offen und bereit für eine neue Beziehung.

Das bedeutet nicht, dass alles komplett vergessen ist oder man nicht in besonderen Momenten mal an den/die Ex denkt und sich ärgert oder vielleicht auch an freudige Situationen zurückdenken darf. Es geht nur darum, dass es eben innerlich akzeptierte Vergangenheit ist und keine Liebes-/Hass-/Schmerzgefühle mehr aufkommen.

Zum letzten Satz: Nein, das reicht definitiv nicht. Wenn Verzweiflung, Trauer, Hass, Wut noch zugegen sind, dann bist Du innerlich blockiert.
 
  • #3
Ja, musst Du!

Du bist erst wieder Beziehungsfähig wenn Du keine Gefühle, auch nicht negative für Sie hegst.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja - ganz egal, wieviele Jahre es dauert, man muß es vollständig verarbeitet haben. Erst dann hat eine neue Beziehung wirklich eine Chance.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es kommt drauf an, was für ein Typ von Mensch man ist, denke ich.

Als ich mit meinem jetzigen Freund zusammen gekommen bin, waren noch nicht alle Wunden durch meinen Ex überwunden. Ich konnte das jedoch sehr gut trennen. Währenddessen habe ich auch eine Therapie gemacht. Meine Aggressionen und alles was mit der Therapie hochkam, habe ich mit meinem Freund nicht geteilt, sondern mit mir ausgemacht.So hatte ich einen Ausgleich. Mit ihm konnte ich alles schöne genießen, Verliebtheit. Dann gab es auch diese traurigen Momente, in denen ich mich zurückgezogen habe, damit ich ihm nicht wehtue oder ihm die Laune verderbe.
Das Ganze war ein Drahtseilakt, aber ich wollte mir diese Chance mit ihm, nicht durch die Lappen gehen lassen und habe sehr viel aufgearbeitet.
Jetzt bin ich glücklich, dass ich so viel Selbstdisziplin gehabt habe. Er hat eigentlich kaum was mitbekommen, worüber ich mich am meisten freue. Alles hat seinen Preis!
Mein Tipp: Frag dich: Schaffe ich so einen Drahtseilakt? Will ich das?
Was auf jeden fall unfair wäre, deinen neuen Partner zu belasten!

w 34
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hier die Minderheitenmeinung: Du kannst Dich auch schon vorher wieder auf einen Mann einlassen. Möglicherweise wird das eine "Übergangsbeziehung", aber die kann Dir helfen, Deine alte Beziehung zu verarbeiten und die Perspektiven wieder etwas zurecht zu rücken.

Eine mißglückte Partnerschaft hinterläßt ja meistens eine Menge Scherben, unter anderem die unglückliche Übertragung der (vielleicht nur vermeintlichen) schlechten Eigenschaften des/der Ex auf alle Vertreter des anderen Geschlechts.

Es kann hier viel helfen, Jemanden hautnah zu erleben, der diesem anderen Geschlecht angehört und ganz klar anders ist als die Schimären, die man in seiner unglücklichen Grübelei aufbaut.
 
G

Gast

Gast
  • #7
>>Reicht es nicht, wenn mein Herz sagt,diesen Menschen nie wieder? <<

Nein, das reicht nicht. Und wieder gehen ein paar Jahre rum...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es vollständig verarbeitet zu haben, ist aus meiner Sicht unmöglich, insbesondere wenn man tief geliebt hat. Wenn man sachlich und emotionslos an die letzte Beziehung/Liebe zurückdenkt, wenn man verzeihen, ohne Gram und durchaus auch mit positiven Gefühlen an die Vergangenheit zurückdenkt, mit frohen Mutes in die Zukunft blickt, dann scheint mir schon vieles überwunden zu sein. Wer seine tiefen Gefühle unter "Kontrolle" hat, diese wahrnehmen kann und in seine Seele blicken kann, wird wissen wann man bereit für Neues ist.

Ob eine schwierige, lange Beziehung oder viele z.T. aufeinanderfolgende Kurzbeziehungen, eine Pause von mehreren Monaten ist als Aufarbeitungszeit angebracht. Wer nur Tage oder wenige Wochen alleine sein will oder kann, der hat essentielle Dinge im Leben verlernt, vergessen, nicht gelernt.

Mit dem Herzen frei zu sein, erfordert ein warmes Herz und eine ruhige, gestreichelte Seele. Nur dann sind tiefe, intensive Gefühle möglich.

Jemanden als emotionalen Halt zu nötigen, nur weil ich mit der Vergangenheit und vor allem mit mir selber nicht klar komme, grenzt für mich an Missbrauch. Dies in regelmäßiger Art und Weise bewusst zu tun, ist für mich tiefe Charakterschwäche. Dies in regelmäßiger Art und Weise unbewusst zu tun, weist auf psychische instabile Persönlichkeitsstörungen hin.

35,m
 
G

Gast

Gast
  • #9
liebe(r) FS,
ich glaube nicht, dass man diese Frage pauschal beantworten kann. "Darüber hinweg sein" ist doch immer ganz persönlich zu definieren. Du schreibst, Dein Herz wisse bereits "Diesen Mann nie wieder". Bist Du dann nicht schon "darüber hinweg"?

Was immer in Eurer Beziehung passiert sein mag und noch Deiner Verarbeitung bedarf wird ja nun sicher nicht dazu führen, dass Du wieder zu ihm zurückkehrst, oder?
Also "darfst" Du ganz selbstverständlich auch eine neue Beziehung beginnen. Du solltest Deinem Partner gegenüber jedoch mit offenen Karten spielen, denn nichts wäre unfairer, als ihm/ihr Deine Vergangenheit zu verschweigen. Und wenn das nicht auf Verständnis stößt, ist er/sie auch sicher nicht der/die Richtige. Denn schließlich sollte man einen Menschen so akzeptieren, wie er ist. Und dazu gehört nun einmal die Vergangenheit dazu. Du hast für Dich entschieden, dass Du diese Vergangenheit aufarbeiten möchtest und an Dir arbeiten möchtest. Ich finde das toll und kann Dich nur ermutigen, diesen Weg fortzusetzen!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es heisst so schön : "Eine neue Liebe heilt die alte". Ich habe es selbst schon mehrmals erlebt, dass alle Trauer, Wut, Hass, Enttäuschung etc. auf den letzten Partner in dem Moment völlig weggeblasen waren, in dem ich mich neu verliebt habe ! m/41
 
G

Gast

Gast
  • #11
liebe(r) FS,
ich glaube nicht, dass man diese Frage pauschal beantworten kann. "Darüber hinweg sein" ist doch immer ganz persönlich zu definieren. Du schreibst, Dein Herz wisse bereits "Diesen Mann nie wieder". Bist Du dann nicht schon "darüber hinweg"?

Nein, das wäre ja zu einfach.

Was immer in Eurer Beziehung passiert sein mag und noch Deiner Verarbeitung bedarf wird ja nun sicher nicht dazu führen, dass Du wieder zu ihm zurückkehrst, oder?
Also "darfst" Du ganz selbstverständlich auch eine neue Beziehung beginnen. Du solltest Deinem Partner gegenüber jedoch mit offenen Karten spielen, denn nichts wäre unfairer, als ihm/ihr Deine Vergangenheit zu verschweigen. Und wenn das nicht auf Verständnis stößt, ist er/sie auch sicher nicht der/die Richtige. Denn schließlich sollte man einen Menschen so akzeptieren, wie er ist. Und dazu gehört nun einmal die Vergangenheit dazu. Du hast für Dich entschieden, dass Du diese Vergangenheit aufarbeiten möchtest und an Dir arbeiten möchtest. Ich finde das toll und kann Dich nur ermutigen, diesen Weg fortzusetzen!

Klar darf man eine neue Beziehung eingehen. Meist geht es aber nicht. Und der Rest: Genau mein Reden: Von Anfang an mit offenen Karten spielen. Hier schließt sich wieder der Fragenkomplex aus der Rubrik "Trennung" an, wo es darum geht, daß das Ende einer Beziehung klar, persönlich und unter Angabe der einzelnen Aspekte beendet werden soll, damit sie verarbeitet werden kann.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Absolute Zustimmung zu Kommentar #4: "Es kommt drauf an, was für ein Typ von Mensch man ist." Genauso sehe ich das auch. Ebenfalls Zustimmung zu den anderen differenzierten Kommentaren. Es KANN durchaus gut gehen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Diese Erfahrung musst du für dich selbst machen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es ist natürlich klar, dass die meisten fordern, die Altbeziehung müsse komplett verarbeitet sein. Das ist mit Sicherheit das Fairste. Aber mal ehrlich, ist das möglich? Gerade bei langen Beziehungen, z.B. 20Jahren Ehe? Und ab einem bestimmten Alter bringt einfach jeder ein "Päckchen" mit.
Nach meiner Erfahrung kann es durchaus möglich sein, auch vorher eine neue Beziehung zu beginnen. Allerdings sollten dazu einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die emotionale Bindung zu Ex muss weitgehend aufgehoben sein. Und natürlich darf man nicht permanent die alten Geschichten auf dem neuen Partner abladen. Partner - schon gar nicht der neue - sind KEINE Therapeuten oder Coaches.
Ich mache seit einem Jahr eine Therapie um meine Altbeziehung und mein bisheriges Leben unter die Lupe zu nehmen, Gefühle zu verarbeiten, die Wurzeln des eigenen Verhaltens etc. zu finden. Das ist ein intensiver Prozess und je offener und kritischer man mit sich selbst ist, je besser gelingt er, auch parallel in einer neuen Beziehung. Aber es ist viel Arbeit.
M47
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn ich was Neues anfassen will, muss ich was altes loslassen. Aber wenn ich was loslassen will, kann das auch besser gehen, wenn ich was neues zum Anfassen habe...

Natürlich stimmt beides!

Eine neue Liebe kann sehr wohl helfen, loszulassen und auch zu verzeihen. Auch gnädiger mit dem 'Was habe ich falsch gemacht' umzugehen.

Blöd wäre es, wenn ständig verglichen wird und der vergangene Partner anscheinend immer besser abschneidet. Das wäre natürlich dem neuen Partner unfair gegegnüber.

[Mod.= unnötige Stichelei glöscht!]
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich weiss nicht, ob man gewisse Altlasten komplett verarbeitet oder gar vergisst - ich finde, es reicht, wenn man den Ex-Partner nicht mehr liebt - eine neue Liebe kann auch helfen, über manche Dinge hinwegzukommen. Ist aber auch von Fall zu Fall verschieden.

w
 
Top