- #1
Mysterium Mann- Was Männer wirklich wollen..
In der aktuellen Ausgabe des FOCUS Magazins (Ausgabe 45/2012) werden einige Thesen der ElitePartner Männerstudie zum Thema Mann aufgegriffen:
Nur knapp 6 Prozent aller Männer halten Frauen für unkomliziert.
93,5 Prozent finden es gut, wenn Frauen beim Flirten die Initative ergreifen.
Die Eigenschaften "Sympathie/freundliches Wesen" wünschen sich 93 Prozent aller Männer bei Ihrer Partnerin.
94 Prozent haben kein Problem damit, wenn die Partnerin mehr verdient.
70 Prozent legen Wert auf attraktives Aussehen.
72 Prozent würden ein höheres Budget für Urlaubsreisen ausgeben, 69 Prozent für Geschenke an die Partnerin, 45 Prozent für ein neues Auto.
Ein Drittel der befragten Männer findet es sehr wichtig, dass die Partnerin Karriere macht. Ein weiteres Drittel legt darauf keinen Wert.
36 Prozent würden gerne weniger arbeiten.
Im Job wünschen sich 55 Prozent der Männer vor allem ein gutes Arbeitsklima.
Ein hohes Gehalt ist nur 10 Prozent im Berufsleben am wichtigsten. Karriere zu machen nur 5 Prozent.
Insgesamt 49 Prozent sind für die Einrichtung einer Frauenquote, 47 dagegen.
58 Prozent wünschen sich eine kinderliebe und familienorientiert Partnerin.
Diese Zahlen zeichnen das Bild eines die Frauen und Ihre Bedürfnisse in punkto Selbstverwirklichung wertschätzenden Mannes, der selbst erfolgreich im Job ist, aber trotzdem noch sympathisch, sozial und familienorientiert sein möchte: der "Alpha-Softie".
Passt zu diesem Männerbild am besten das weibliche Pendant der Alpha-Softie-Frau? Welche Probleme und Vorteile bieten sich bei einer solchen Konstellation auf Partnersuche und später dann in der Beziehung?
Nur knapp 6 Prozent aller Männer halten Frauen für unkomliziert.
93,5 Prozent finden es gut, wenn Frauen beim Flirten die Initative ergreifen.
Die Eigenschaften "Sympathie/freundliches Wesen" wünschen sich 93 Prozent aller Männer bei Ihrer Partnerin.
94 Prozent haben kein Problem damit, wenn die Partnerin mehr verdient.
70 Prozent legen Wert auf attraktives Aussehen.
72 Prozent würden ein höheres Budget für Urlaubsreisen ausgeben, 69 Prozent für Geschenke an die Partnerin, 45 Prozent für ein neues Auto.
Ein Drittel der befragten Männer findet es sehr wichtig, dass die Partnerin Karriere macht. Ein weiteres Drittel legt darauf keinen Wert.
36 Prozent würden gerne weniger arbeiten.
Im Job wünschen sich 55 Prozent der Männer vor allem ein gutes Arbeitsklima.
Ein hohes Gehalt ist nur 10 Prozent im Berufsleben am wichtigsten. Karriere zu machen nur 5 Prozent.
Insgesamt 49 Prozent sind für die Einrichtung einer Frauenquote, 47 dagegen.
58 Prozent wünschen sich eine kinderliebe und familienorientiert Partnerin.
Diese Zahlen zeichnen das Bild eines die Frauen und Ihre Bedürfnisse in punkto Selbstverwirklichung wertschätzenden Mannes, der selbst erfolgreich im Job ist, aber trotzdem noch sympathisch, sozial und familienorientiert sein möchte: der "Alpha-Softie".
Passt zu diesem Männerbild am besten das weibliche Pendant der Alpha-Softie-Frau? Welche Probleme und Vorteile bieten sich bei einer solchen Konstellation auf Partnersuche und später dann in der Beziehung?