Das könnt ihr nur gemeinsam entscheiden... viel reden, über gemeinsame Wünsche und Vorstellungen; verzeihen, keine Vorwürfe, was früher war ...
Menschen können sich in 10 Jahren ändern. Und wenn die Rahmenbedingungen stimmen, warum nicht? Bei uns hat es geklappt. Nach 14 Jahren Ehe und vorher 7 Jahren Beziehung trennten wir uns, weil mein Mann sich in eine andere verliebt hatte. Ich war damals beruflich und familär sehr eingespannt: neuer, sehr anspruchsvoller Job mit Weiterbildung, schwerkranke Mutter, die Kinder ... ich war häufig erschöpft, genervt - wir hatten keine Zeit für Partnerschaft. Natürlich war ich sehr traurig und enttäuscht, als er ging.
Auch wenn es mit uns nicht mehr klappte, er war immer ein sehr fürsorglicher und liebevoller Vater, wegen der Kinder hatten wir regelmäßig Kontakt. Kurz nach der Scheidung starben innerhalb weniger Monate meine Eltern - er war für mich da. Später zerbrach seine neue Beziehung (unser Scheidungsgrund).
Mit der Zeit hatten wir einen recht freundschaftlichen Umgang, konnten wieder gemeinsam reden und lachen ... an eine Partnerschaft habe ich aber nie gedacht. Vor 4 Jahren, wir waren schon 5 Jahre geschieden, erkrankte eine gemeinsame Freundin sehr schwer an Krebs. Ihre Kinder sind unsere Patenkinder (ich bei ihrer Tochter, er beim Sohn)... Natürlich kümmerten wir uns um die Kinder, mussten viele organisatorische Dinge abstimmen und plötzlich knisterte es auch wieder zwischen uns. Wir haben uns ausgesprochen, überlegt, ob das nochmals was werden könnte und es einfach gewagt! Nach einigen Monaten mit vielen gemeinsamen Unternehmungen und Plänen für neue Projekte zogen wir wieder zusammen. Wir fühlen uns beide gut dabei, die Liebe kam wieder... Für uns ganz wichtig: Partnerschaft - kommunizieren, wenn was nicht läuft, wie gewünscht; der Partner kann keine Gedanken lesen ... und regelmäßige Auszeiten: nur für uns.