• #1

Nach 13 Jahren Beziehung plötzlich Single mit 33 Jahren - Wie geht es weiter?

Seit 5 Monaten bin ich nun Single, nachdem sich mein Partner recht überraschend von mir getrennt hat. Leider war er wohl unzufrieden mit unserer Beziehung, statt aber mit mir zu reden, hat er lieber mit Kolleginnen gesprochen und wie das so ist, sich dann in eine verliebt. Er ist jetzt schon direkt wieder in einer Beziehung. Für mich ist aber eine Welt zusammengebrochen. Er war mein erster und einziger Partner, wir waren 13 Jahre zusammen. Jetzt weiß ich einfach nicht, wie es in Sachen Beziehungsleben oder generell Leben weitergehen soll. Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Männern, Dates und auch nicht mit dem Alleinsein. Und ich habe ständig Angst, dass ich jetzt nie wieder jemanden finden werde. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie ich überhaupt jemanden kennen lernen soll. Und eigentlich weiß ich auch nicht so wirklich, wie sich verliebt sein anfühlt. Ich denke nicht, dass ich der Typ für Liebe auf den ersten Blick bin, eigentlich bin ich eher ein nüchterner Mensch. Aber trotzdem habe ich große Angst vor dem Alleinsein und fühle mich im Moment wie ein Versager, weil ich es nicht geschafft habe, meinen Partner zu halten.
Kann denn jetzt noch was nachkommen? Oder bin ich nun schon zu alt? Zu unerfahren? Sollte ich mich schon gleich mit dem Gedanken anfreunden, für den Rest meines Lebens allein zu sein? Was dann ja auch wieder die finanzielle Angst mit aufkommen lässt. Da ich noch nie eine Trennung hatte, habe ich mit dem ganzen auch keine Erfahrung, auf die ich zurückgreifen kann...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Männern, Dates und auch nicht mit dem Alleinsein. Und ich habe ständig Angst, dass ich jetzt nie wieder jemanden finden werde.

Neue Situationen machen immer Angst. Erfahrungen kannst Du sammeln. Ich bin sicher, Du kannst wieder jemanden finden. Aber Du musst Dich natürlich irgendwo auf die Suche begeben. Wenn Du Dich da unsicher fühlst, kannn ich Flirtseminare oder ein Coaching empfehlen.

...für den Rest meines Lebens allein zu sein? Was dann ja auch wieder die finanzielle Angst mit aufkommen lässt.

Verstehe ich nicht. Als 33-jährige Frau ohne Kinderpause solltest Du so im Leben stehen, dass Du Dich alleine versorgen kannst. Sonst solltest Du diese Baustelle durch entsprechende Weiterbildungen oder Jobwechsel beheben...
 
  • #3
Hallo erst Mal und mein Mitgefühl! Das ist sehr sehr schlimm zu erleben, vor allem wenn der Partner mal eben warm wechselt. Leider passiert das häufiger als man denkt, du liest es im Forum ständig.Nicht du bist der Versager, sondern er. Ähnlich wie er sich nicht mit euren Problemen auseinander setzen wollte, will er sich nicht mit der Trennung auseinander setzen und geht gleich zur Neuen über. Das Warmwechseln ist sehr unfair dir gegenüber, weil er ins gemacht Nest kommt, derweil du ins Bodenlose fällst.
Aber jetzt zu deinen Ängsten: seit fast 4 Jahren bin ich Single. Das Schlimmste daran ist nicht das allein sein, sondern die Mitmenschen, die denken, man sei nur etwas mit Partner wert. Rede dir das bloss nicht ein! Konzentrier dich auf dich selbst und wer du bist und wofür du einstehst! Was ich dir sagen kann: du bist nicht zu alt, es gibt viele Männer, auch jüngere, die Interesse haben! Ich hatte auch keine Ahnung vom Flirten, habe dann einfach mal unverfänglich gedatet über Apps um in die Übung zu kommen, und heraus zu finden, was ich überhaupt will von einem Mann! Aber tu es erst, wenn dein Selbstbewusstsein halbwegs wieder ok ist, ansonsten wird dich die oberflächliche Online welt noch mehr runter ziehen. Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht (nicht online sondern im RL) da nicht alle ehrlich sind. Daher ist es wichtig nicht aus der Angst vorm Alleinsein heraus sich auf jemanden einzulassen sondern klar zu dir zu stehen.
 
  • #4
The first cut is the deepest … aber nicht unüberwindbar! Fast alle von uns haben die Erfahrung der ersten Trennung überlebt: schmerzhaft am Anfang, doch dann lernten wir (hoffentlich ebenfalls alle) dazu. Und zwar: auf eigenen Beinen zu stehen, eigene Entscheidungen zu treffen, stolz auf uns zu sein, mit dem Alleinsein klar zu kommen und es vielleicht sogar zu genießen (wenigstens hin und wieder) … und wir lernten auch, dass der bisherige Partner nicht der einzige begehrenswerte Mann auf der Welt ist. Wir selbst ebenso begehrt werden - und schon steht alles auf »Neustart«.

So wird es auch dir bald gehen. Glaube an dich und mach was aus deiner neuen Situation. Vielleicht merkst du dabei ja auch, dass es höchste Zeit für dich war, mal alleine vor die Türe zu gehen und dabei zu entdecken, was da draußen alles los ist. Dein (ehemaliger) Partner hat diese Situation erkannt, aufgegriffen und ist offensichtlich gut gelandet.

Das kannst DU auch !!
33 ist, übrigens, kein Alter.
 
  • #5
Liebe FS,

erst einmal beglückwünsche ich dich zu deinen geschafften 5 Monaten Trennungsschmerz. Die schlimmste Zeit hast du sicherlich überstanden. Wir waren alle schon Single, du auch..was hast du vor deiner Beziehung gemacht mit 20 Jahren oder früher ;) siehst du! Da warst du auch Single. Also alles halb so wild.

Wenn noch ein bisschen Zeit vergeht, dann wirst du die Zeit sicherlich auch genießen können. Du bist auch wertvoll ohne Partner...lern dich wertzuschätzen.

Ich könnte mir bei dir vorstellen, dass du erst einmal lernen sollst wie es ist alleine zu sein. Sich wieder in die neue Beziehung zu stürzen finde ich nicht so richtig. Lerne erst einmal das Alleinsein und dann kannst du dich wieder an die Partnersuche machen. Ich würde dir (du beschreibst dich als nüchtern/rational) eher empfehlen einen Mann langsam im Umfeld kennenzulernen durch z:B Aktivitäten/Hobbys/Interessengruppen aus dem Internet oder sonst wie. Hast du ein spezielles Hobby? Lerne einfach unverbindlich neue Menschen kennen.

Mir geht es ähnlich wie dir. Ich bin auch 32 und es gibt tatsächlich gerade wenige Möglichkeiten für mich, einen Mann kennenzulernen. In der Arbeit sind es überwiegend Frauen, im Freundeskreis alle vergeben oder wenig Männer. Ich mache gerne mal Pilates, Yoga oder gehe tanzen. Aber da gibt es wenige Männer und beim Tanzen eben auch nicht das was ich suche. Ich finde es sehr schwierig, wenn man aus dem Studium raus ist oder im Berufsleben steht.
 
  • #6
Du bist doch nicht zu alt! Es werden noch schöne Sachen und Zeiten folgen, die viel besser sind als in deiner alten Beziehung, glaub mir! Du leidest gerade unter einem Schock und bist gelähmt und weißt nicht, wie es weitergehen soll, aber es geht weiter und es wird viel besser als je zuvor weitergehen, wenn du erst lernt, alleine zu leben!

Miste dein Leben aus, fange eine neue Freizeitgestaltung an, gehe wieder mehr aus, such Kontakte zu alten Freunden, lege dir einen neuen Kleiderstil zu. Das alles wird helfen, schnell wieder auf den Dampfer zu kommen.
 
  • #7
Liebe Steffi,
fühl´Dich mal virtuell umarmt.
Ich kenne das sehr gut. Meine erste große Liebe trennte sich von mir nach 14 Jahren, 10 Jahre lebten wir davon zusammen. Jahrs darauf war "eigentlich" die Hochzeit geplant. Doch er lernte eine Andere kennen. Die Trennungszeit war für uns alle sehr schmerzlich und aufreibend, doch es ging einfach nicht mehr.
Ich war, wie Du, das erste Mal in meinem Leben alleine mit 31 Jahren.
Eine neue Wohnung, das ganze Lebenskonstrukt, Familie, Kinder, alles lag wie ein Scherbenhaufen vor mir und ich flog im freien Fall in ein schwarzes, großes, tiefes Loch. Eine ganz schreckliche Zeit und manchmal dachte ich: ich halte es nicht mehr aus und spring´aus dem Fenster....doch das Leben ging weiter, wie es GsD immer weiter geht und ich fragte mich nach dem weshalb und wieso, begann zu reflektieren, da mir klar war, dass zur Trennung zwei gehören.
Dann hatte ich das große Glück, in einen Kreis Leute zu kommen, die ebenfalls alleine waren und wir machten 2 Jahre die Nacht zum Tage. Ich tobte mich richtig aus. Es tat oft weh, dann doch wieder alleine nach Hause zu gehen, doch mit der Zeit spürte ich, dass ich stabil wurde , mein Leben gestaltete und ein wenig die Vorzüge des Alleine Lebens sah und es in kleinen Dosen begann zu genießen.
Ich hatte kleinere Beziehungen,eine 5 jährige Partnerschaft und Pausen und heute bin ich seit 12 Monaten mit meinem Partner sehr glücklich und wünsche/hoffe dass es sich weiterhin gut entwickelt.
Auf jedem Fall bin ich meinem damaligen Freund dankbar. Ich bin die geworden, die ich heute bin. Mit beiden Beinen auf der Erde, wissend ich komme im Leben alleine zurecht, bin finanziell von niemand abhängig. Ich habe die Zeit genutzt mich beruflich fortzubilden, war zudem auf Selbsterfahrungskursen etc. Ich bin heute komplex, mit meinen Kanten, doch innen rund.
So kann ich Dir nur raten und sagen: es wird besser, auch wenn es dauert. C.Crow sang einmal: the first cut is the deepest. Das stimmt.
Nutze die Zeit für Dich. Tu´was Dir gefällt. Finde ein neues Hobby, wozu vielleicht immer der Raum fehlte. Dort wirst Du Menschen /Männer treffen. Und ja, es wird Phasen geben, da holt Dich die Vergangenheit ein, weil Du die Leere nicht befüllen kannst. Hier mußt Du es aushalten, doch es geht vorbei und auch für Dich wird es irgendwo da draussen einen Menschen geben. Und das Gefühl des Verliebtseins.....Du wirst es merken. Die Natur ist klug...
Alles Liebe für Dich.
 
  • #8
Mach Dir mal um Dein Alter keine Sorgen. Man findet in jedem Alter jemanden, wenn man das will. Gestern habe ich mich in meinem Fitnessstudio mit einer Frau unterhalten, die sich nach 14 Jahren von ihrem Mann getrennt hat und mit 68 frisch verliebt ist. Wenn man älter wird, ändert sich nur das Alter der Dating-Partner - meistens jedenfalls, denn manche Leute daten auch 20 Jahre später noch dieselbe Alterskategorie, und das gilt für beide Geschlechter. Bei mir sind die Männer im Laufe meines Lebens immer jünger geworden. Mein Exmann war 15 Jahre älter, und jetzt werde ich mit Ende 40 auf einmal von deutlich jüngeren Männern angesprochen, die das sogar ernst meinen. Die Zeiten haben sich geändert.

Erhol Dich erstmal von Deinem Schmerz und Deiner Trauer. Wenn Du das Gefühl hast, Du bist bereit für etwas Neues, dann schau Dich um - auf Datingportalen oder im wahren Leben, z.B. im Sportclub, im Freundeskreis, bei einer Singlereise oder was es sonst noch so gibt. Meine Freundinnen haben überwiegend auf Datingportalen Beute gemacht. Das muss aber nicht sein. Man kann sich auch auf natürlichem Wege verlieben, so wie es früher war, d.h Du lernst jemanden kennen, man tauscht Telefonnummern aus, verabredet sich. Heute fangen fast alle Bekanntschaften mit einem Chat auf Whatsapp an.

Auf Datingportalen wärst Du der Liebling aller Männer, weil Du das bevorzugte Alter hast. Du musst, wenn Du eine Weile aus dem Spiel draußen warst, Dich aber erst einmal warm anziehen. Denn während die Möglichkeiten, jemanden kennenzulernen, immer besser geworden sind, ist die Verbindlichkeit geringer geworden. Außerdem treiben sich da draußen enorm viele Männer (und Frauen!) herum, die arg bindungsgestört sind. Wenn Du jemanden kennenlernst, prüfe ihn sorgfältig und hör auf Dein Bauchgefühl. Wenn Dein Bauch Dir sagt, dass da was nicht stimmt, dann sei auf der Hut. Viel Glück!
 
  • #9
Vielen Dank für eure Antworten!
Ja, ich habe schon einiges in meinem Leben geändert in dieser Zeit, in der ich jetzt allein bin. Ich habe eine neue Frisur, meinen Kleiderstil etwas geändert, neue Hobbys angefangen. Und es gibt mittlerweile auch Tage, da fühle ich mich allein sehr wohl.
Aber dann kommen eben doch wieder die Paniktage. Das ist wahrscheinlich normal und wird irgendwann weg sein.
Was die finanziellen Ängste angeht, ich bin nun mal zum ersten Mal Single und mir war vorher nicht bewusst, was es für eine große Erleichterung ist, nicht alles allein stemmen zu müssen. Von Verreisen gar nicht zu sprechen, Einzelzimmer sind ja so was von teuer im Gegensatz zu Doppelzimmern. Aber auch das ist alles zu schaffen und in erster Linie geht es mir natürlich darum, dass ich jemanden habe, der mir zuhört, mich in den Arm nimmt und aufbaut, wenn es mir mal schlecht geht. Und natürlich auch jemanden, mit dem ich die schönen Dinge, die mir passieren, teilen kann.
Das Single Leben kann sicher auch seine Reize haben, aber vermutlich muss ich da erst mal komplett abschließen, bevor ich das sehen kann.
@irina_85 da hast du sicher recht, dass ich erst mal mein Selbstbewusstsein wieder aufbauen muss, bevor ich mich als unerfahrener in den Dating Dschungel rauswage :)
 
  • #10
Die Zeit heilt alle Wunden. Doofer Spruch, stimmt aber tatsächlich. Mich traf es vor vier Jahren mit 34 nach 21 Jahren Jugendliebe und Ehe.
Da ich selbst die Ehe als zerrüttet ansah, generell eher gerne für mich bin, war die Wohnungssuche und der Auszug in meiner Erinnerung erst einmal eine Befreiung und voller Euphorie. Im zweiten Jahr überkamen mich die Gedanken, die dich gerade plagen. Ich stürzte tief, sehr tief. So tief, dass ich mir sogar ärztliche Hilfe geholt habe. Der schwerste Gang meines bisherigen Lebens.
Heute sind es auf den Tag drei Jahre, in denen ich wieder alleine lebe. Es geht mir gut! Ich komme problemlos alleine klar, genieße zum ersten mal in meinem Leben wirklich das für MICH sein, bin gewachsen.
In der Zwischenzeit hatte ich "sogar" schon eine Anbahnung, die sich aber leider im Sande verlaufen hat. Dies gab zwar einen kräftigen Knicks im Krönchen, aber heute bin ich an dem Punkt an dem ich behaupte, vollständig in mir zu ruhen. Dies nimmt auch den gefährlichen Druck, sich der nächstbesten Person an den Hals schmeißen zu wollen, um dem Gefühl von Einsamkeit, vermeintlich niemals wieder jemanden zu finden, entfliehen zu können.

Mir hat es geholfen, mich intensiv mit mir und meinem Wohlgefühl zu beschäftigen. Ich kaufte für meine neue Wohnung ALLES neu. Wenn ich auf etwas keine Lust hatte, habe ich es nicht gemacht. Dafür das, worauf ich Lust hatte, exzessiv. Ich versuchte gar nicht erst, negative Emotionen ablenkend "zu behandeln", sondern badete mich in jeder Einzelnen von ihnen.
Ich lass Foren und Blogs, kaufte mir Bücher, zog mich komplett zurück und.. ganz wichtig! Ich nahm mir selbst den Druck, unbedingt jetzt einen Lebensplan haben zu müssen. Wenn ich fünf Jahre benötige um wieder auf die Beine zu kommen, dann ist das eben so. Allerdings habe ich die Phase mit Familiengründung schon hinter mir, die Jungs sind 13;18;21, wovon zwei schon auf eigenen Beinen stehen, Kann also entspannt sein. Ich weiß nicht, inwieweit das bei dir eine Rolle spielt.
Inzwischen bin ich an einem Punkt, wo ich allmählich- wenn auch vorsichtig, die Fühler wieder ausstrecke.

Ganz ehrlich? Wieviel von dem Tollen das wir erleben, wurde uns forciert? Es folgt immer etwas. Ganz sicher :)

Sei dir nun selbst der beste Freund. Nimm dir Zeit, mach es dir schön. Alles Gute und ganz viel Kraft!
 
  • #11
ann denn jetzt noch was nachkommen? Oder bin ich nun schon zu alt? Zu unerfahren? Sollte ich mich schon gleich mit dem Gedanken anfreunden, für den Rest meines Lebens allein zu sein? Was dann ja auch wieder die finanzielle Angst mit aufkommen lässt.

zu 1 und 2
Ich habe meine heutige Partnerin (damals 33) auf dieser Plattform kennengelernt

zu 3
Unerfahren, als Frau. Hauptsache Du weißt was Du willst. Aber sei auch flexibel. Lasse Dich ein. Lies mal Bücher von M.Mary.

zu 4. Das "Finanzielle".
Verstehe ich nicht, will ich auch gar nicht verstehen.
Dann bleib am besten alleine.
 
  • #12
Es ist ganz normal, dass man Angst hat, nie wieder einen Partner zu finden. Deswegen bleiben auch viele in einer Beziehung, die sie eigentlich nicht wollen, und ich denke, so wird auch Dein Partner geblieben sein, obwohl er viel zu kritisieren hatte.
Du bist 33, also ich finde Dein Alter richtig gut, um erstmal allein rauszufinden, was man so für sich schön findet, und dann einen passenderen Partner als den letzten zu suchen.

fühle mich im Moment wie ein Versager, weil ich es nicht geschafft habe, meinen Partner zu halten.
Nee, das ist doch kein Qualitätsmerkmal. Immerhin kann der Partner auch kein Guter sein, da ist es doch Versagen, IN dieser Beziehung zu bleiben.
Würdest Du andere Menschen auch für Versager halten, wenn die verlassen werden? Ich denke, nicht, also warum Dich?

Aber das klingt so, als sei er in eurer Beziehung der gewesen, der sie weniger wollte.
Was dann ja auch wieder die finanzielle Angst mit aufkommen lässt.
Wie das? Du musst unabhängig für Dich sorgen können, falls Du die Wahl haben willst, in einer schlechten Beziehung zu bleiben oder sie zu beenden. Finanzielle Abhängigkeit ist nie gut.

Denk doch mal drüber nach, was Du alles nicht gemacht hast in Deiner Beziehung, aber schon mal tun wolltest. Falls es da nichts gibt, frage Dich, ob an seinen Kritikpunkten was dran ist, also ob Du die Beziehung bestimmt hast. (Ich denke aber eher, dass er tonangebend war und Du ihm zuliebe zurückgetreten bist von Deinen Bedürfnisse, Hauptsache, er ist da.)

Anscheinend ist "Beziehung" genau Dein Ding und nicht "Freiheit". Aber ich denke, es ist viel zu früh für Dich für einen neuen Partner. Ich würde erstmal gucken, warum die Beziehung gescheitert ist. "Er wolte nicht mehr" ist ja nur die Überschrift für "passten nie zusammen" oder "haben uns auseinander entwickelt" oder "habe gemerkt, er wollte schon lange weg, denn er hat sich nie eingebracht in die Beziehung und wollte immer nur mehr Freiheiten" oder "habe nie gemerkt, dass er unzufrieden ist, aber warum nicht - hat er sich verstellt oder konnte ich Zeichen nicht deuten"...

Wenn man das nicht macht, kriegt man meist noch mal dasselbe in der nächsten Beziehung.
 
  • #13
Hallo liebe Steffi,

ja, also klar kann jetzt noch was kommen. :)

Mein Rat ist: Laß Dir ZEIT. Verarbeite die Wut, Enttäuschung, Liebeskummer.

Das kann ne Weile dauern. IST dann so.

Bis,das soweit ist, lebe von Minute zu Minute. Von Stunde zu Stunde. Frag Dich:Was kann ich tun um mein Leben JETZT SOFORT leichter zu machen. Gibts ein schönes Kleid, dass Du schon lange willst? Kauf es.
Willst Du schon lange mal ein WE in einem Luxushotel verbringen, einfach so? Buch es. Gönn Dir viele nette Kleinigkeiten.

Und dann, wenn Du wieder ruhig bist, klaren Kopf hast, überlegst Du Dir, wie Du Dein restliches Leben gestalten willst. Eine neue Ausbildung? Umzug in eine andere Stadt? Berufswechsel?

Dann.machst Du einen Plan, wie Du Dein Ziel erreichst und hakst Punkt für Punkt ab.

Auf dem Weg werden immer wieder Männer auftauchen, die ein Stück des Wegs mitgehn. Und irgendwann ist einer dabei der bleibt. :-*
 
  • #14
zu 4. Das "Finanzielle".
Verstehe ich nicht, will ich auch gar nicht verstehen.
Dann bleib am besten alleine.

Achtung! Ernährer-Alarm von @D-RAN:
An D-RAN:
Du möchtest es nicht verstehen, weil du ja sowieso glaubst, dass du es schon verstanden hast...stimmt's?
Dabei ist es SO einfach, gar nicht achsotypisch und frauenmäßig geldgeil, wie du ja sicher vermutest und die FS hat es auch schon angerissen:
Alleine leben ist ganz simpel teurer als zu zweit! Miete, Auto, Lebensmitteleinkauf, Versicherungen, Urlaub...pi,pa und po.
Nach dreizehn Jahren Beziehung, also fast dem gesamten Erwachsenenleben, hat man sich in diesem Zweierlebensstandard eingerichtet und nun fällt man erstmal ein Stück. Selbst wenn die beiden bis auf den Cent das Gleiche verdient hätten.

Liebe Fs,
daran gewöhnst du dich auch! Finde erstmal in Ruhe zu Dir selbst, finde Dich als Identität-ohne- Partner-MaxMustermann, genieße Deine Freiheit und erkenne die positiven Seiten des Singlelebens. So gestärkt findest du, was du suchst.
 
  • #15
Liebe Steffi85

Das Finanzielle habe ich so verstanden, dass dir plötzlich die "Mehrkosten" eines Singlehaushalts aufgefallen sind? Also z.B. dass die Telefonrechnung, das Essen, die Miete, das Hotelzimmer, die Stromrechnung etc. alles plötzlich nicht mehr durch zwei geteilt wird. Und du jetzt merkst, du hast mit demselben Lohn weniger finanziellen Spielraum. Das stimmt schon und ggf. musst du deinen Lebensstil erst einmal anpassen, aber das wirst du schon schaffen. Vielleicht könnte auch eine ruhige Zweier-WG mit einer anderen Frau etwas Schönes für dich sein? Ich habe jahrelang so gewohnt und es sehr genossen. Kommt günstiger, man fühlt sich weniger einsam, macht oftmals sogar richtig Spass, der Freundeskreis weitet sich u.U. aus.
Persönlich denke ich, diese Trennung ist eine riesige Chance für dich. Ich habe als Single einen grossen geistigen und emotionalen "Wachstumsschub" gehabt im Vergleich zu meiner Zeit als Paar und das habe ich auch von anderen als Feedback bekommen. Hab etwas Geduld, dann wirst du es selbst sehen.
 
  • #16
Dabei ist es SO einfach, gar nicht achsotypisch und frauenmäßig geldgeil, wie du ja sicher vermutest und die FS hat es auch schon angerissen:
Alleine leben ist ganz simpel teurer als zu zweit! Miete, Auto, Lebensmitteleinkauf, Versicherungen, Urlaub...pi,pa und po.
Du vereinfachst hier Einiges: Den Lebensstandart z.B. nimmst Du als konstant an. Das ist er aber i.d.R. nicht.

Das Gegenteil ist (für mich als Mann) richtig.

Ich habe als Angestellter (und Single) ein ordentliches mittleres Gehalt bezogen und kam damit auch fast immer gut aus.

Heute habe ich Frau und Familie, verdiene das Doppelte, und habe weniger finanziellen Spielraum.

Woran das liegt ?
Weil durch Frau und Familie die Ansprüche steigen, der "Lebensraum" deutlich erweitert werden muss, die Urlaube wesentlich teurer sind ... etc.

Wie wir ja aus dem Forum wissen, möchten Frauen mit Männern auf längere Sicht nicht einfach nur zusammensein, sondern es sollen weitere Ziele (Kinder, Haus, Absicherung, Urlaube ...) erreicht werden. Auch bei der FS klingt das mit durch.

Dadurch steigen die Lebenskosten, und zwar nicht linear, gerade auch für uns Männer (bei meiner Fau längst nicht so stark)!

Würde ich wieder in mein altes Single-Leben zurückkehren, würden die Kosten für mich als Mann stark sinken und das selbst dann, wenn ich Unterhalt für die Kinder zahlen müsste.

Vielleicht meint die FS aber auch etwas ganz anderes und ich verstehe sie nur ganz falsch; ich meine, kann ja sein....
 
M

mightyMatze

Gast
  • #17
Jetzt weiß ich einfach nicht, wie es in Sachen Beziehungsleben oder generell Leben weitergehen soll. Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Männern, Dates und auch nicht mit dem Alleinsein. Und ich habe ständig Angst, dass ich jetzt nie wieder jemanden finden werde. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie ich überhaupt jemanden kennen lernen soll.

Ich kenne dieses Gefühl, mit dem Unterschied dass ich erstens ein Mann bin und zweitens ich derjenige war der sich getrennt hat. Ich lebe seit drei Monaten getrennt.
Ich habe auch gedacht mich sofort nach der Trennung ins wilde Datingleben stürzen zu können oder zu müssen. Man(n) ist jetzt frei, jetzt legt man mal so richtig los, so nach dem Motto. Heute kann ich Dir nur raten: Lass es erstmal bleiben. Denn (Online)Dating kann verdammt frustrierend sein (siehe unzählige Threads hier im Forum). Ich habe diverse Dating-Apps ausprobiert, geliked und geschrieben was das Zeug hält - aber die Resonanz war und ist gleich Null. Es interessiert sich schlichtweg keine für mich, so scheint es.

Erst in den letzten Tagen und Wochen habe ich gemerkt dass es mir eigentlich besser geht wenn ich nicht meine verkrampft suchen zu müssen. Ich bin zur Zeit auch ausreichend abgelenkt durch Arbeit, Ehrenamt, Freunde, Kinder. Und die wenige Zeit die da noch übrig bleibt verbringe ich gerne allein. Das macht mir nichts aus, ich war schon immer ein Mensch der Zeit für sich allein brauchte. Und so bin ich da mittlerweile ein Stück weit gelassener.
(Online)Dating betreibe ich momentan nicht wirklich ernsthaft. Ich habe zwar noch eine Dating-App auf meinem Smartphone installiert, aber ich schreibe nur noch selten jemanden aktiv an weil ich das Gefühl habe es bringt ja sowieso nichts. Vielleicht ist es auch einfach gerade nicht die richtige Zeit.

Natürlich habe ich auch das Bedürfnis nach Nähe, nach Zuwendung, auch nach Erotik natürlich. Aber ich hätte nicht das Bedürfnis nach jemandem der morgen bei mir einziehen will, Gott bewahre. Ich vermute dass es noch Jahre dauern wird bis dieses Bedürfnis mal wieder kommt. Meine nächste Beziehung würde, wenn es nach mir ginge, wahrscheinlich erstmal LAT sein.

Aber die Frage "Werde ich überhaupt jemals wieder jemanden finden? Es interessiert sich ja sowieso keine für mich. Onlinedating klappt sowieso nicht, und wo soll ich im "Real Life" schon jemanden finden?" die ist schon auch da. Und je mehr Zeit vergeht desto drängender wird sie werden, fürchte ich.
 
  • #18
Du vereinfachst hier Einiges: Den Lebensstandart z.B. nimmst Du als konstant an. Das ist er aber i.d.R. nicht.

Das Gegenteil ist (für mich als Mann) richtig.

Ich habe als Angestellter (und Single) ein ordentliches mittleres Gehalt bezogen und kam damit auch fast immer gut aus.

Heute habe ich Frau und Familie, verdiene das Doppelte, und habe weniger finanziellen Spielraum.

Woran das liegt ?
Weil durch Frau und Familie die Ansprüche steigen, der "Lebensraum" deutlich erweitert werden muss, die Urlaube wesentlich teurer sind ... etc.

Wie wir ja aus dem Forum wissen, möchten Frauen mit Männern auf längere Sicht nicht einfach nur zusammensein, sondern es sollen weitere Ziele (Kinder, Haus, Absicherung, Urlaube ...) erreicht werden. Auch bei der FS klingt das mit durch.

Dadurch steigen die Lebenskosten, und zwar nicht linear, gerade auch für uns Männer (bei meiner Fau längst nicht so stark)!

Würde ich wieder in mein altes Single-Leben zurückkehren, würden die Kosten für mich als Mann stark sinken und das selbst dann, wenn ich Unterhalt für die Kinder zahlen müsste.

Vielleicht meint die FS aber auch etwas ganz anderes und ich verstehe sie nur ganz falsch; ich meine, kann ja sein....

Ja, ich glaube auch, dass du sie falsch verstehst. Und dass du Unterstellungen machst.

Davon ab:
Familie hatten die beiden zusammen gar nicht, soweit ich lesen kann. (das Gejammer mancher Männer 'hier im Forum', darüber, dass Kinder/damit verbundene Absicherung Geld kosten....werde ich nie begreifen. Investiert man denn nicht gerne und bereitwillig in seine Gene....? Und seltsam, dass Kinderwunsch der Frau mit Geldgier und Egoismus gleichgesetzt wird. Einen eigenen Thread wert.)

Und ich lese auch nicht heraus, dass für die FS persönlich eine ansteigende Lebensstandardkurve geplant war und dass sie nun ob dieses geplatzten Traumes auf Kosten des Partners aus allen Wolken fällt. Lediglich am Rande hat sie dieses Phänomen erwähnt.

Ich persönlich habe desweiteren von Fixkosten gesprochen, nicht von Extras. Diesbezüglich kann jetzt meine eigenen Erfahrungen ins Gespräch einwerfen: meist hatten meine Partner die kostspieligeren Hobby als ich. Aber das wird individuell sehr verschieden sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Liebe FS,
ich verstehe dich sehr gut! Mir ging es mit 32 so. Dabei war ich bis 23 Single, fand die Zeit damals aber so schrecklich, dass ich vor dem Alleinsein richtig Panik hatte. Aber das vergeht. Die Zeit macht wirklich viel aus. Und mit recht großer Wahrscheinlichkeit wirst du auch wieder jemanden kennenlernen, und wenn das nicht sofort passiert, dann ist das umso besser. So kannst du erst einmal zu dir selbst finden und deine Beziehung verarbeiten. Nach etwa einem halben Jahr fand ich das Singe-Sein damals dann richtig gut, die Freiheit, niemanden in meine Pläne einbeziehen zu müssen, habe ich genossen. Neue Hobbies anfangen, es als Neuanfang erleben, irgendwann mag man das dann doch. Ich habe dann, als ich gar nicht damit gerechnet habe, meinen jetzigen Freund kennengelernt und bin dem Ex dankbar, dass er sich getrennt hat, sonst hätte ich jetzt nicht diese wunderbare Beziehung. Du weißt also nie, was Neues kommt.

Als Single ist es natürlich teurer, nimm dir D-RAN nicht zu Herzen. Daran gewöhnt man sich dann auch wieder. Eine WG ist nicht schlecht, wenn Wohnungen zu viel kosten, aber nicht für jeden das Richtige. In den Urlaub bin ich immer mit Freundinnen gefahren, so dass man sich dann das Doppelzimmer teilen kann.
Lieber @D-RAN , die FS hat doch recht deutlich gemacht, dass einfach das Single-Leben teurer ist; das erleben auch alle Männer, die ich kenne. Da macht man sich dann schon durchaus Sorgen. Ich habe folgendes gefunden: "So lag der Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Haushaltseinkommen 2015 nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes bei Singles bei gut 39 Prozent - bei zwei Erwachsenen ohne Kind war es lediglich gut ein Viertel." Gleiches gilt auch für Nahrungsmittelkosten (größere Packungen sind billiger). Ganz besonders, wenn man noch nie allein gewohnt hat (?) und direkt von zuhause mit dem Freund zusammengezogen ist. Dann ist einem das vorher gar nicht klar, wieviel man da spart. Die FS hat mit keinem Wort erwähnt, dass sie einen Versorger benötigt und aus dem Grund jetzt schnell einen neuen Freund will; ihr fällt das nur auf und sie macht sich Sorgen. Kenn ich auch von männlichen Freunden. Der eine sucht grad in Berlin nach einer Trennung eine Single-Wohnung und bekommt einen Panikanfall nach dem anderen.
 
  • #20
Nach m. E. bleiben beziehungserfahrene Menschen wie du es bist selten lange allein. Es ist auch positiv, dass du so lange eine Partnerschaft hattest. Als Frau über 30 natürlich jetzt sehr schwierig so plötzlich allein zu sein. Du hattest aber wahrscheinlich die Zeichen einer nahenden Trennung ignoriert? Vielleicht aus Angst, allein zu bleiben? Ich würde dir raten, dich professionell coachen zu lassen. Schau erstmal wo du überhaupt stehst. Du musst einen Plan haben, wie du dein Leben auch ggf. ein paar Jahre allein organisierst. Als Langzeitsingle ist man mehr geübt, sein Leben alleine zu planen, man sorgt beruflich und auch finanziell für schlechte Zeiten vor und man muss irgendwann auch damit rechnen, dass es keinen Partner mehr geben wird, weil man einfach das Alleinleben gewohnt ist und so selbstständig ist, dass man keinen Partner braucht, um das Leben zu meistern. Gut verdienende Frauen können sich heutzutage ein Leben in der Großstadt leisten und lassen sich auf Beziehungen nur ein, wenn der Partner wirklich zum Lebensstandard passt.
Bei dir könnte ich mir denken, dass du auch Kinder möchtest. Dafür musst du jetzt jemand neues finden, was natürlich Druck erzeugt. Der Gruppenzwang und der gesellschaftliche Druck, dem eine Singlefrau über 30 ausgesetzt ist, kann sehr belasten. Vor allem, wenn man schon die Familienplanung im Kopf hatte und dann verlassen wird und bei Null anfangen muss.
 
  • #21
Erst in Krisenzeiten zeigt sich der wahre Charakter eines Menschen!

Dass dein Ex keinen tollen besitzt zeigt sein Warmwechseln. Sei nicht blauäugig, er hat sich nur aus einem Grund getrennt: Weil er längst eine Neue am Start hatte. Somit das Übliche!

Sei froh, dass du diese Niete los bist. Jetzt heißt es durchatmen, im Kopf und im Leben aufräumen, neu sortieren und als Single starten.

Fängt an mit den eigenen vier Wänden. Schön und gemütlich einrichten und zwar so, dass du gerne nach Hause kommst und dich über die Ruhe freust. Nichts vermisst, erst recht keinen Partner. Das kann man durchaus lernen. Natürlich musst du erst einmal durch das Tal der Trauer, des Frustes, der Wut. Das muss sein, kostet noch viele Tränchen, aber auch die sind nicht vergebens, helfen bei der Verarbeitung einer Trennung. Unterdrücken, verdrängen ist und wäre der komplett falsche Weg.

Irgendwann geht es dann wieder aufwärts und die Lebensfreude kommt zurück.

Und nein, mit 33 Jahren bist du definitiv nicht zu alt. Weder für einen neuen Partner, noch um eine Familie zu gründen. Mutter kannst du auch mit 40 Jahren noch werden.

Somit viel Glück und gutes Gelingen!
 
  • #22
Hallo liebe Steffi85,

Sie haben keinerlei Erfahrung im Onlinedating? Sie müssen wirklich aufpassen nicht an einen Romance Scammer zu geraten. Ältere Frauen sind deren liebste Zielgruppe.

Sie werden sich auch daran gewöhnen müssen hauptsächlich von Männern Ü50 kontaktiert zu werden und selbst für einige von diesen sind Frauen Ü30 nur der Kompromiss.

Also ja, Sie werden von einigen Männern Aufgrund Ihres Alters aussortiert werden. Aber an diese Männer brauchen Sie keinerlei Gedanken verschwenden.

Mein Tipp: Legen Sie sich ein dickes Fell zu, melden Sie sich bei einer sehr seriösen Partnerbörse an und verkaufen Sie sich bitte nicht unter Wert.

Ich hoffe Sie nehmen mir meine Worte nicht übel, aber es bringt Ihnen ja nichts, wenn man Sie nicht auf die Risiken hinweist, die man als ältere Frau auf Partnersuche hat.

Alles Gute für Sie!

LG

Momia, 31
 
  • #23
Wie geht es weiter mit 33 Jahren und Single?

Genauso wie es VOR der Beziehung ging - mit Hobbies, Familie, Freunden, Persönlichkeitsbildung, Reisen, Flirten und Arbeiten und vor allem guter Planung für die Zukunft sowohl emotional als auch finanziell!

Ich finde es problematisch wenn ein Mann so extrem im Zentrum des eigenen Daseins steht - das erscheint mir seltsam und klingt so nach 19. Jahrhundert wo Frauen unter der Fuchtel des Mannes standen.

Aber im 21. Jahrundert sollte frau zur jeder Zeit selbständig und selbstbewußt handeln und leben können.
 
  • #24
Ich denke auch, dass du eine Chance hast, auch wenn es natürlich erstmal wehtut. Verlassen zu werden und dann noch im warmen Wechsel ist nicht toll. Aber du hast Chancen auf die eigenen Füße zu kommen. Wichtig ist sich nun nicht dem Nächstbesten an den Hals zu werfen, um nicht allein zu sein, sondern den eigenen Wert zu entdecken. Das Leben wieder offen betrachten Es gibt noch anderen Männer als deinen Ex. Und beachte, er hat warm gewechselt. Seine neue Freundin wird mit dem Gedanken leben müssen, dass er es auch bei ihr so machen könnte. Du hingegen bist frei und brauchst dir diese Sorgen nicht machen.
 
  • #25
Hallo Steffi,
Veränderungen beunruhigen uns alle zunächst. Bis wir dann erkennen, dass auch Chancen in der Veränderung liegen. Einfach mal stehen lassen - und dir deine eigenen Gedanken dazu machen.

Lass dir bloss nicht einreden, du wärst eine "ältere Frau" - und nimm den längst zur Besessenheit mutierten Männerhass einer "unfehlbaren" Userin hier nicht an. Dann wirst du schnell merken, dass du jetzt für dich ganz neue Erfahrungen machen kannst. Erst, wenn du wirklich weisst, was auf dich zukommt, kannst du es bewerten. Sehr wahrscheinlich wirst du Gutes und Schlechtes finden. Deine Ängste kannst du jetzt überwinden - und musst dann nie mehr Angst vor dem Alleineleben haben.
Es gibt viele Möglichkeiten, die du nun entdecken darfst. Und wenns in deinem Bekanntenkreis einen überzeugten Single gibt, dann sprich mit dieser Person. Du wirst sehen, dein Blick auf das Leben wir sich verändern.
Viel Glück wünscht Tom
 
  • #26
Ich wurde mit 35 Jahren wieder Single und kann dir nur raten- werde aktiv.

Warte nicht auf den Prinzen, der zu dir kommt- nein, DU musst auch mal Männer anflirten, die du attraktiv findest! Von nichts kommt nichts. So habe ich meinen Freund angesprochen und wir sind mittlerweile 1 Jahr zusammen.

Nur Mut!
 
  • #28
Liebe Steffi,

lesen Sie sich mal im ElitePartner Magazin den Beitrag "Warum Männer auf Frauen ü30 stehen" durch, ich denke der wird Ihnen Mut machen.

Sie werden auf jeden Fall einen neuen liebevollen Partner finden.

LG
 
  • #29
Sie werden sich auch daran gewöhnen müssen hauptsächlich von Männern Ü50 kontaktiert zu werden und selbst für einige von diesen sind Frauen Ü30 nur der Kompromiss.

Das deckt sich gar nicht mit meiner Erfahrung. Ich war mit 31 (also fast im gleichen Alter) damals in einer der großen SB angemeldet und mich haben in der Regel Männer plus 2 - 10 Jahre angeschrieben, sehr vereinzelt sogar jüngere! Also ich würde mir da gar keine Sorgen machen! Klar kann es dauern, bis Du den richtigen Partner findest, der zu Dir passt, aber das wird garantiert nicht an Deinem Alter liegen! ;-)

Alles Liebe!
 
  • #30
Vielen Dank für eure Antworten!
Es ist gut zu hören, dass der Großteil nicht denkt, dass ich zu alt bin.
Das macht Mut!

Die größte Umstellung für mich persönlich, die mir auch noch echt Angst macht, ist sicher die Tatsache, dass ich jetzt eben ganz allein leben werde. Das hatte ich tatsächlich so vorher noch nie. Elternhaus, dann während des Studiums bei Verwandten gelebt, danach gleich mit dem Ex zusammen gezogen. Nun bin ich wirklich zum ersten Mal in meinem Leben ganz allein, ganz auf mich gestellt und für alles allein verantwortlich. Natürlich übernimmt man auch in einer Beziehung für alles Verantwortung, aber man hat eben die Gewissheit, dass da jemand ist, der einem hilft, der direkt reagieren kann weil er mit einem zusammenlebt.
Natürlich helfen Familie und Freunde jetzt auch, aber es ist nun mal etwas anderes, da man alle Risiken und Pflichten wirklich selbst trägt.
Wenn ich damit mal zurecht komme, ist das sicherlich auch eine Art von Triumph, nun alles selbst auf die Reihe zu bekommen. Aber es wird wahrscheinlich immer so ein kleiner Teil bleiben, der es eben bedauert.
Ich glaube auch, dass es erst noch wirklich in meinem Kopf ankommen muss, dass ich jetzt Single bin. Am Wochenende konnte ich mich dabei beobachten, dass ich erst mal immer abgeblockt habe, wenn beim Tanzen ein Mann auf mich zukam, einfach weil in meinem Kopf immer noch alles auf Beziehungsmodus gepolt ist. Das muss ich auch erst mal noch lernen.
Alles nicht so einfach, aber es muss ja schließlich weiter gehen. Ich hoffe, die Zeit wird wirklich alles richten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top