• #1

Nach 4 Jahren ist er mit allem unzufrieden.Rat oder Tipps?

Mein Freund und ich sind über 4 Jahre zusammen. Ich 29 und er 34. Vor gut einem Jahr war ich mit meinem Studium fertig und wir sind zusammengezogen. Er hat einen guten Job und arbeitet seit 7J.

Seit einiger Zeit ging es ihm nicht so gut, er hat immer gesagt, dass es nicht alles super läuft bei der Arbeit. Gestern Abend hatten wir ein langes Gespräch und er hat mir plötzlich zugegeben, dass er momentan allgemein sehr unzufrieden ist, mit seinem Leben, seinem Job und einfach allem.

Ich dachte am Anfang, das es nur eine Phase sei, vielleicht war es nur zu angespannt bei der Arbeit. Ich sagte ihm, dass ich ihn immer unterstützen werde und dass er sich in Ruhe über alles nachdenken kann. Zum Schluss habe ich gescherzt: aber du liebst mich immer noch oder? Er hat bisschen geschwiegen und sagte er glaubt noch. Er erzählte dann, dass er einfach nicht mehr weiß, was er mit seinem Leben weiter machen soll und bezweifelt jetzt alles, auch unsere Beziehung.

Er schein mir schon mit 34 middle age crisis zu haben. Ich muss sagen, ich hatte auch Phase, wo ich unzufrieden war, aber ich wusste immer, dass er der Mann für mein Leben ist. Er hat früher auch immer gesagt, dass er sein Leben immer nur mit mir vorstellen kann. Wir haben tatsächlich auch immer die Zukunft zusammen geplant. Daher kam das für mich wirklich sehr unerwartet.

Ich weiß echt nicht mehr, wie ich darauf reagieren soll. Einerseits möchte ich ihn gerne unterstützen wenn es ihm nicht gut geht. Andererseits bin ich auch sauer, dass er nach 4 Jahren plötzlich zu mir sagt, dass er auch an unserer Beziehung zweifelt. Selbst wenn er nach ein paar Tage endlich mit sich selbst klarkommt, wie kann ich vergessen dass er schon mal sowas gesagt hat?

Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Zum Schluss habe ich gescherzt: aber du liebst mich immer noch oder? Er hat bisschen geschwiegen und sagte er glaubt noch.
Da hätte ich mich sofort getrennt. Bei mir gibt es da nur eine hundert porzentige Antwort. Entweder ja oder nein. Ich würde nie eine andere Antwort gelten lassen. Da braucht man auch nicht die Antwort überlegen. Da erwarte ich auf Anhieb eine Antwort. Wenn jemand antwortet ich glaube schon ist es doch ein Zeichen, dasser dich nicht mehr liebt.

Ich kann es allgemein nicht aufstehen wenn manche nicht antworten wollen wenn man sie was fragt. Ich würde zumindest so erzeugen, dass man antworten soll wenn man was gefragt wird.
 
  • #3
Er schein mir schon mit 34 middle age crisis zu haben.

Das klingt danach, liebe FS. Mist. Sehr blöde Situation.

und bezweifelt jetzt alles, auch unsere Beziehung.

Es gibt nicht viel, was du von aussen tun kannst. Du hast dich schon vorbildlich verhalten, gesagt du unterstützt ihn. Abwarten, wie es die nächsten Wochen ist, würde ich sagen. Mit weiteren Gesprächen wird man wohl nix erreichen, auch wenn ich wohl dazu neigen würde.

Wie seid ihr verblieben nach dem Gespräch?

bin ich auch sauer, dass er nach 4 Jahren plötzlich zu mir sagt, dass er auch an unserer Beziehung zweifelt.

Das tut er ja sicher erst seit kurzem. Manche Männer können auch nicht drüber reden, wenn die Gefühle sich verändern, deshalb gibt es ja auch das bekannte Muster: Trennen durch mieses Verhalten, so dass der andere gezwungen ist zu gehen. Das sehe ich aber nicht bei ihm. Er weiss wohl grad selber nicht, was er will. Ich würde mich wohl, so gut es geht in einer gemeinsamen Wohnung, etwas zurückziehen, natürlich in der Hoffnung dass er dann seine Gefühle wieder wahrnimmt. Dass er dich dann vermisst. Er braucht jetzt sicher viel Raum für sich.

Und nimm dir Zeit, um dich gut um dich zu kümmern, Wellness, bisschen shopping, lenk dich ab, triff vermehrt Freunde.
 
  • #4
Ich denke du solltest dich von ihm vorübergehend
trennen und ihm sagen, dass er sich darüber klar werden soll, ob er dich noch liebt und mit dir noch weiterhin die Zukunft plant oder nicht.

Männer merken meistens erst was sie lieben, wenn sie es vermissen. Du und eure Beziehung scheint für ihn zur Selbstverständlichkeit geworden zu sein.

Entweder er entscheidet sich dann ganz bewusst für dich und kommt zurück oder eben nicht, dann verschwendest du zumindest nicht weitere Jahre damit darauf zu warten oder wirst dann vielleicht sogar verlassen wenn du gerade schwanger wirst.
 
  • #5
Selbst wenn er nach ein paar Tage endlich mit sich selbst klarkommt, wie kann ich vergessen dass er schon mal sowas gesagt hat?
Du brauchst es nicht vergessen. Es ist sogar gut wenn du es nicht vergisst. Alles ist im Wandel, auch für deine Beziehung gilt dies. Nichts ist für die Ewigkeit. Beende bitte deine Jungmädchenträume von einer immerwährenden Partnerschaft und Liebe, schon geht es dir besser.

Im übrigen finde ich deine Aussage sehr egoistisch. Deinen Freund geht es nicht gut und du machst dir Gedanken darum wie du mit vereinzelten Bemerkungen von ihm umgehen sollst.
Zeige dich besser von deiner besten Seite um ihm klarzumache was er verlieren könnte. Ihm jetzt mit solchen Gedanken zu kommen ist kontraproduktiv. Wenn du ihn dies mitteilst, was bleibt ihn dann noch ausser Lügen. Mit einer solchen Äusserung würdest du ihn nur noch mehr belasten.
Stell dich im übrigen darauf ein das es länger als in paar Tage braucht.
 
  • #6
Selbst wenn er nach ein paar Tage endlich mit sich selbst klarkommt, wie kann ich vergessen dass er schon mal sowas gesagt hat?

Wenn Du in einer Beziehung Ehrlichkeit möchtest, dann musst Du die auch vertragen. Sonst zwingst Du ihn Dich anzulügen. Ich würde also eine Weile abwarten und ihn bei der Bewältigung seiner Rundumkrise unterstützen. Wenn er dann keine Beziehung möchte, würde ich ihm keine aufdrängen. Wie lange Du euch dazu Zeit gibst, musst Du selbst entscheiden.
 
  • #7
Selbst wenn er nach ein paar Tage endlich mit sich selbst klarkommt, wie kann ich vergessen dass er schon mal sowas gesagt hat?
Er wird etwas mehr Zeit brauchen, als ein paar Tage.

Er hat dir GESTERN gesagt, dass er mit einigem in seinem Leben unzufrieden ist - und HEUTE bist du schon dazu bereit, die Flinte ins Korn zu werfen? Du schreibst doch selbst, dass du auch schon einmal in dieser alles hinterfragenden Situation warst - hast du deine Zweifel von damals schon vergessen? Meist fließt in dieses Hinterfragen alles hinein, auch die Beziehung.

Sei geduldig, höre ihm zu (ohne ihn dabei zu nerven), fang nicht auch noch an, alles anzuzweifeln, das hilft ihm schon gar nicht! Lass ihn eine Weile in Ruhe, oft ist es so, dass neue Hoffnung aufkeimt, sobald ihm wieder etwas gelingt, z.B. im Job.
 
  • #8
Oh oh, der berühmte Satz des Mannes"ich weiss nicht, was mit mir los ist". Wissen tun sie alle. Nur fürchten sie die Konsequenzen, wenn er die Wahrheit sagt. Was du machen kannst? Ihn in die Freiheit entlassen, damit er nachdenken kann, ob er dich noch liebt. Er soll bloß aufpassen, dass du nicht auf gleiche Gedanken kommst.
 
  • #9
Ich tippe auch auf Midlifecrisis.
Er hat seine Ziele erreicht, fragt sich, was will er noch im Leben.
Versuche bitte, dein Ding zu machen, sonst wirst du uninteressant und die Trennung ist nicht mehr aufzuhalten.
Ich würde ihn ein bisschen auf Trab halten, nicht dauernd verfügbar sein, meine eigenen Interessen verfolgen, eventuell gemeinsamer Tanzkurs, etc.
Dem Guten ist langweilig, er fragt sich gerade: wars das?
 
  • #10
Entschuldige liebe TE,

da rutscht mir glatt ein Autsch raus. Das ist so eine Frage auf der man ja eigentlich nur eine einzige Antwort erwartet.

Andererseits bin ich auch sauer, dass er nach 4 Jahren plötzlich zu mir sagt, dass er auch an unserer Beziehung zweifelt.
Wenn ich mir vorstelle ich würde das zu hören kriegen, wäre ich auch stinksauer und würde mir ziemlich veräppelt vorkommen. Ich denke, er hat den Boden für die Trennung bereitet und schiebt Dir den Schwarzen Peter zu. Weil es ihm ja schlecht geht, darfst Du ihn jetzt nicht mit Fragen und Forderungen belasten und darfst schön Rücksicht nehmen. Das ist ja eine ziemlich schlaue Taktik von Deinen Freund.

Mein Tipp, verbieg Dich bloss nicht für ihn. Konfrontier ihn weiter und pack ihn nicht in Watte, weil er ja eine tiefe Krise hat.

Natürlich hat man Krisen im Leben, aber dem Menschen, in dem Moment des Hilfsangebotes, zu sagen, man zweifle an der Liebe finde ich gemein und manipulativ.
 
  • #11
Ja, lehn dich innerlich zurück, konzentriere dich auf dich selbst, lass ihm und dir Raum und beobachte ihn einfach auf der Metaebene.

Spüre, was seine Worte und sein Verhalten mit dir machen und versuche weder, auf Schönwetter zu machen, noch zu dramatisieren oder ihn erotisch zu umwerben. Schon allein, weil er sich nicht mehr sicher ist, ob er dich noch liebt. Die Worte musst du erstmal verdauen. Versuche nonverbal zu fühlen, was da los ist.

Neben Überlastung oder Unzufriedenheit im Job kommt sehr wahrscheinlich noch etwas ganz Natürliches dazu: Die Verliebtheitsphase mit all den dazugehörigen Hormonen und Botenstoffen ist nach drei bis vier Jahren absolut bei null angekommen. Da wird nichts mehr vom Gehirn gesponsert. Ab jetzt zählt die tatsächliche Verbundenheit und echte Liebe. Schau, ob die vorhanden ist und ob ihr BEIDE bereit seid, dafür etwas zu tun.

Möglicherweise glaubt er auch, das Gras auf Nachbars Wiese ist grüner und vergisst dabei, dass vor allem erselbst für sein Wohlbefinden, seine Ausgeglichenheit, sein Glück zuständig ist. Lass ihn innerlich los, schau wie er sich verhält. Tiefergehende Gespräche würde ich nur führen, wenn er selbst danach sucht.
 
  • #12
Tja, liebe FS, in einer solchen Situation die Frage aller Fragen zu stellen (auch wenn es "spaßeshalber" ist), war nicht so klug von dir.

Ansonsten würde ich vorübergehend getrennt wohnen, so wie @Joggerin es vorschlägt, damit er sich darüber klar werden kann, was er will. Falls das nicht geht, weniger Zeit miteinander verbringen und sich auf sich selbst konzentrieren.

Dich verstärkt ganz selbstlos um ihn "kümmern", wie einige hier vorschlagen, kannst du natürlich auch machen, er wird dir ewig dankbar sein (Ironie off). Im Zweifel entfernt er sich eher von dir, weil du ihm auf den Keks gehst.

Mal ehrlich, er hat gerade eine kleine Sinnkrise und stellt die Beziehung in Frage, und sie soll so verständnisvoll tun und Rücksicht nehmen, als ob z. B. gleichzeitig sein Hund gestorben und er arbeitslos geworden wäre?
 
  • #13
Du brauchst es nicht vergessen. Es ist sogar gut wenn du es nicht vergisst. Alles ist im Wandel, auch für deine Beziehung gilt dies. Nichts ist für die Ewigkeit. Beende bitte deine Jungmädchenträume von einer immerwährenden Partnerschaft und Liebe, schon geht es dir besser.

Im übrigen finde ich deine Aussage sehr egoistisch. Deinen Freund geht es nicht gut und du machst dir Gedanken darum wie du mit vereinzelten Bemerkungen von ihm umgehen sollst.
Zeige dich besser von deiner besten Seite um ihm klarzumache was er verlieren könnte. Ihm jetzt mit solchen Gedanken zu kommen ist kontraproduktiv. Wenn du ihn dies mitteilst, was bleibt ihn dann noch ausser Lügen. Mit einer solchen Äusserung würdest du ihn nur noch mehr belasten.
Stell dich im übrigen darauf ein das es länger als in paar Tage braucht.

Oh ja, der arme arme Freund, der sowas sagt und doch nur die Hilfe seiner anbetenden Freundin benötigt... Lachhaft. Du schaffst es wirklich bei fast jedem Thema, dass die Frau die Böse ist und der Mann ein Unschuldslamm. Sensationell.

Liebe FS, natürlich kann er auch nichts dafür, sollten seine Gefühle weniger geworden sein, oder wenn er grad so große Probleme hat, dass diese sein Gefühl überdecken. Aber das ändert nichts daran, dass dich das belastet. Ich könnte mit so einer Aussage nicht umgehen und würde mich erst einmal zurückziehen. Zwar signalisieren, dass ich gern helfen würde, aber in erster Linie ist er ja einfach unzufrieden mit seinem Leben und seiner Arbeit, wenn das so stimmt. Da kannst du ja eh nicht viel beeinflussen.

Nach meiner Erfahrung: Wenn jemand zu mir gesagt hat, er ist sich nicht mehr sicher, ob er mich noch liebt usw., dann war die Liebe irgendwann ganz weg (oder eine andere Frau im Spiel, das muss aber natürlich nicht sein). Selbst, wenn er nach einer Trennung nochmal ankam. Gefühle kann man nicht erzwingen, und nicht erbetteln. Ich habe mir vorgenommen, das nächste Mal, wenn jemand mir das sagt, gleich einen Schlussstrich zu ziehen und mich nicht zu quälen. Man kann an vielem arbeiten, aber nicht an fehlenden Gefühlen.

w, 35
 
  • #14
Also wenn er eine depressive Episode haben sollte, ist es nicht so ungewöhnlich, dass er auch die Beziehung in Frage stellt. Du hast die Frage im falschen Moment gestellt. Ich würde mich da an Deiner Stelle nicht so reinsteigern. Im Moment geht es offenbar nicht um Dich, sondern um ihn. Eure Teamfähigkeit als Paar hängt auch davon ab, wie ihr so eine Episode meistert. Kümmer Dich um Deinen Kram und warte erstmal ab.
 
  • #15
Das ist eine ziemlich böse Unterstellung, darüber hinaus wahrscheinlich auch in einer großen Anzahl der Fälle unzuteffend.
Die Leute wissen eben manchmal wirklich gerade nicht, inwiewseit sie den Partner noch lieben, vor allem wenn sie auch gerade nicht wissen, wo ihne der Kopf steht.

Wenn man sich aus einer Laune heraus mal nicht sicher ist, ob und wieviel man seine Beziehung noch liebt, sollte man zumindest mal ein paar Tage darüber schlafen und dann nochmal sprechen.
 
  • #16
Weil es ihm ja schlecht geht, darfst Du ihn jetzt nicht mit Fragen und Forderungen belasten und darfst schön Rücksicht nehmen. Das ist ja eine ziemlich schlaue Taktik von Deinen Freund.
Joa, zumindest bei Herrn @godot ist sie aufgegangen.
Im übrigen finde ich deine Aussage sehr egoistisch. Deinen Freund geht es nicht gut und du machst dir Gedanken darum wie du mit vereinzelten Bemerkungen von ihm umgehen sollst.

Der FS-Freund hat nicht eine vereinzelte Bemerkung gemacht, sondern eine alles in Frage stellende, für einige hier vernichtende.
Und dass es ihm nicht gut geht, hängt vermutlich in erster Linie eben genau mit der FS zusammen.
Ich an ihrer Stelle hätte nach diesem Gespräch und vor allem nach der 'vereinzelten Bemerkung' angenommen, dass er mich nicht mehr liebt und aus der Beziehung raus will. Dass er nur zu feige ist, das direkt zu sagen. Oder dass er sich nicht ganz sicher ist und Angst hat, dass er es bald bereut und es dann kein Zurück mehr gibt.

Den Mann jetzt zu schonen, sich von seiner besten Seite zu zeigen, damit er die FS wieder lieben und schätzen lernt, dürfte komplett sinnlos sein.
Da er offenbar nicht weiß, was er will, würde ich ihm dabei helfen. Er kann sich nicht entscheiden ? Nun, dann würde ich für ihn entscheiden.
Blöd nur, dass die beiden zusammen wohnen, da ist eine Trennung etwas komplizierter.

w 52
 
  • #17
Mein Rat.

Setz ihn vor die Tür und warte nicht auf ihn.
Diese Schweigeminute nach der Frage bedeutet ein Nein.
Es war sogar eine Bitte, dass du das Ganze beendest, weil er zu feig dazu ist.
Jemanden unterstützen wollen, bedeutet nicht, dass man alles mitmachen müsste.
Er ist unzufrieden, weil es keine Veränderung in seinem Leben gibt.
Leider sind Beziehungen bei einigen Männern nach drei Jahren gelaufen. Der sexuelle Reiz lässt dann nach.

LG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Liebe FS,
Dein Partner ist in keiner frühzeitigen Midlifecrisis. Er ist einfach mit vielen Dingen unzufrieden, mit dem Job, mit dem Leben im allgemeinen, mit eurer Beziehung. Und er scheint wenig dagegen tun zu wollen = träge Masse.

Ihm fällt nach einem Jahr zusammenleben auf, dass es mit euch im Alltag doch nicht so gut läuft. Daher weiß er nicht, ob er die Beziehung weiterführen will. Wenn Du es nicht angesprochen hättest, wäre es Jahre so unzufrieden weitergelaufen.
Dieser Typ Mann fasst selber nichts an und regt keine Veränderung an, sondern harrt 10 Jahre aus, bis es unerträglich ist.
Möglicherweise befürchtet er, dass Du nun die Familiengründung rangehen willst und weiß nicht, wie er Dir beibringen soll, dass das zumindest mit Dir kein Thema für ihn ist.

Nach 7 Jahren im Job läuft es auch schon länger nicht so, wie er sich das vorstellt. Vermutlich ist ernicht so fähig wie er glaubt und auch nicht so engagiert, um erreichen zu können, was er sich vorgestellt hat. Das ist in der Generation ein häufiges Problem: in der Schule und an der Uni Noteninflation und im Job zeigt sich, dass die Fähigkeiten im Berufsalltag in keiner Weise den bisherigen Zeugnissen entsprechen.

Mit 7 Jahren Berufserfahrung nach abgeschlossenem Masterstudium sollte er sich beruflich umorientieren und nach einem neuen Arbeitgeber gucken, statt global-galaktisch unzufrieden mit seinem Leben zu sein. Tut er aber nicht, weil er Pattex am Hintern hat und lieber unzufrieden hocken bleibt statt in Bewegung zu kommen. Er weiß unbewusst um seine unzureichenden Fähigkeiten und seinen mangelnden Ehrgeiz, will da aber lieber nicht hingucken und ist daher mit allem unzufrieden. Nicht er, die anderen sind Schuld.

Tu nicht, was @godot Dir rät, zeige eben kein Verständnis und mach ihm nicht die Liebesdienerin, sondern im Gegenteil: zeige maximales Unverständnis dafür, dass er so ein träger Klotz ist, der im Selbstmitleid badet, statt die Dinge anzugehen und zu verändern.

Er ist ein junger gesunder Mann, der vor Kraft und Energie strotzen sollte, hat keinerlei außergewöhnliche Pflichten und Belastungen. Was soll denn werden, wenn ihr mal eine Familie gründet? Mit ihm hast Du keine Unterstützung sondern einen Muehlstein am Hals.

Menschen wie er manövrieren sich mit ihrer passiven Haltung sowie ihrer chronischen Unzufriedenheit mit allem und jedem regelrecht in eine Depression hinein. Selbstkritik kennen sie nicht, immer sind andere Schuld. Betrachte ihn mal unter diesem Aspekt und verschwende nicht die besten Jahre Deines Lebens mit dem falschen Mann.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Ich an ihrer Stelle hätte nach diesem Gespräch und vor allem nach der 'vereinzelten Bemerkung' angenommen, dass er mich nicht mehr liebt und aus der Beziehung raus will.
So und nicht anders würde es mir gehen. Ich glaube viele haben hier nicht mitbekommen, was da geschehen ist. Er sitzt wie ein Trauerkloß da und sagt, er glaube sie zu lieben. Die Trennung ist leider unausweichlich langfristig, wenn ein Mann schon so kommt. Würde ein Mann sowas zu mir sagen, wäre ich tiefbesorgt, verzweifelt, getroffen. Denn ich würde intuitiv merken, was sich da zusammenbraut. Aber besser mit 29 die Trennung als Jahre später, wenn Du Kind und Kegel willst.

W31
 
  • #20
@Siebenschlafer
Leider sehe ich das so wie einige andere Fioristen. Dein Freund möchte Eure Beziehung beenden! Er weiß nicht so recht, wie er es dir sagen soll. Natürlich will er dich nicht verletzen. Ich denke, er hat eine Andere und jetzt mit diesem Gespräch mit dir Schluss gemacht. Ich rate dir, einen Plan B zurecht zu legen.Wie kann dein Leben jetzt weitergehen? Willst du ausziehen? Wenn ja, wohin? Wann? Was packst du ein? Konzentriere dich wieder auf dich und deinen Freundeskreis, deine Arbeit, deine Hobbies. Der Mann meint es nicht ehrlich mit dir. Es wird einfach nicht weitergehen mit Euch! Ihr hattet ja auch keine Hochzeit nach deinem Studium, wie so üblich, wenn Familiengründung ansteht. Er ist unzufrieden mit allem, wie es ist. Für dich ist das reine Zeitverschwendung!
 
  • #21
Ich denke, es hat sehr viel mit seiner Arbeit zu tun. Vielleicht ist das Umfeld schlecht, der Chef mies, vielleicht auch Unsicherheit wegen eines möglichen Verlustes des Arbeitsplatzes. Oder er fragt sich, ob er das wirklich bis zur Rente machen soll und überlegt, dass er aber eigentlich dankbar sein müsste, einen sicheren Platz zu haben?
Geht vielleicht nicht vorwärts bei ihm. Du hast studiert, was ist mit ihm und was hatte er mal für berufliche Träume? Wenn er seit sieben Jahren arbeitet, hat er wohl auch mit 27 sein Studium beendet, vielleicht mit Doktor?
Ist eure Beziehung vielleicht ein gewisses Hemmnis, dass er keinen Ortswechsel machen kann für ein Fortkommen im Job?

Was machst Du denn gerade, Dein Studium ist seit einem Jahr beendet. Machst Du vielleicht irgendwas, das er auch gern gemacht hätte, z.B. Doktor, falls er keinen hat? Ist Deine Arbeit spannender, bietet sie mehr Potenzial? Also hat er gerade was vor Augen, auf das er neidisch sein könnte? Ich habe zwar eher den Eindruck, es hängt nur mit seiner Arbeit zusammen und einer gewissen Stagnation im Leben, aber es könnte auch sein, dass er bei Dir mehr sieht, was er gern hätte, als bei sich.

Wie umgehen mit dem, was er sagte zu eurer Beziehung ... Ich würde auch sagen, vergrößere lieber den Abstand, statt ihn mit Hilfsangeboten zu nerven.
Das ganze ist ja nun ein paar Stunden her. Hat er sich nochmal geäußert zu dem, was er zu eurer Beziehung sagte?
 
  • #22
Es kann natürlich auch sein, dass das mit der Arbeit zwar so stimmt, aber vorgeschoben ist, weil er wirklich eure Beziehung auch nicht mehr will. Bzw. vielleicht wäre ihm die Arbeit noch erträglich, wenn ihr nicht zusammenleben würdet? Das ist ja erst seit einem Jahr, also hatte er jetzt ein Jahr Zeit rauszufinden, wie es sich zusammen lebt. Vielleicht passt ihm das nicht?

Wie ist eure Beziehung so, was seid ihr für Menschen? Redet ihr über Probleme, denkst Du, ihr hättet keine? Ist eure Beziehung langweilig?
Wer macht den Haushalt, wie läuft es sexuell?

Den Gedanken, dass er sich anderweitig verliebt haben könnte, hatte ich auch, aber da Du so viel von seiner Arbeit schreibst, wird er ja auch viel von der Arbeit geredet haben, die ihn stört. Deswegen glaube ich immer noch eher, dass das so eine Depriphase bewirkt, wo ihm nichts mehr Spaß macht, auch nicht die Beziehung, die nun durch euren Zusammenzug ja auch festgesetzt ist. Also da ist nichts mehr, was sich bewegt, weder beziehungsmäßig noch arbeitsmäßig, denke ich.

Willst Du noch mal näher nachfragen, was ihm stört an der Beziehung? Immerhin antwortet er Dir ja ehrlich, statt Dich zu beschwichtigen. Vielleicht hilft das Reden drüber, was zu verbessern?
 
  • #23
Seit einiger Zeit ging es ihm nicht so gut, er hat immer gesagt, dass es nicht alles super läuft bei der Arbeit. Gestern Abend hatten wir ein langes Gespräch und er hat mir plötzlich zugegeben, dass er momentan allgemein sehr unzufrieden ist, mit seinem Leben, seinem Job und einfach allem.
Das kann ich nachvollziehen: man weiß genau, was man zu tun hätte, um beruflich auf die Überholspur zu wechseln, aber man kann es nicht, weil es den Interessen der Partnerin oder des Partners zuwider liefe. Mehrere Auswärtstermine auf einmal wahrnehmen, um sich durch diese Zusammenlegung lange Fahrtwege einzusparen, und abends im Hotel gleich noch die Projekte durcharbeiten, so lange alles noch präsent ist? Keine Chance: die Freundin will entweder nicht allein zuhause bleiben, oder falls doch, den ganzen Abend telefonieren. Und so verschiebt man das Bild seiner idealen Arbeitswelt eben auf den „Day after”. Also den Tag, an dem entweder die Freundin merkt, daß ihr Nähebedürfnis vom Mann als berufliche Fessel empfunden wird, oder aber die Freundin nicht mehr die Freundin ist.
 
  • #24
#23, @Apfeldieb, nichts an der Beschreibung der FS weist darauf hin, dass sie zu sehr klammert.

Ja, es scheint tatsächlich so, dass ihrem Freund alles zu eng oder festgefahren ist. Ob das allerdings am Verhalten der FS liegt, wissen wir nicht.

Liebe @Siebenschlafer, was denkst du denn mittlerweile? Hat sich bei euch vielleicht zuviel Routine eingeschlichen, seid ihr nicht mehr spannend für einander? Das kann man auch wieder ändern, um sein Jobproblem muss er sich allerdings selbst kümmern.

Wie sieht es bei euch mit Kinderwunsch aus? Vielleicht stellt er deshalb alles in Frage, damit du gar nicht erst davon anfängst?
 
  • #25
Vielen lieben Dank für die Antworte, die wirklich geholfen und mich auch unterstützt haben.

Zu der Frage, was ihn an der Beziehung stört, hat er gestern gesagt, dass er gar kein richtiges Beispiel nennen kann, aber die Verliebtheit ist halt weg. Aber er müsse noch nachdenken und er braucht Zeit.

Für mich ist diese Aussage ganz klar: seine Gefühle sind weg. Dann soll man entweder sich trennen oder man versucht irgendwie die Beziehung zu retten. Aber er meint wieder, er hat gar nicht gesagt dass er gar keine Gefühle mehr hat, er weiß es nur nicht sicher.

Tja irgendwie kann ich diese Logik nicht richtig nachvollziehen. Aber ich habe auch keine Lust mehr nachzufragen.

Sonst kann ich nicht viel updaten. Wie ihr vorgeschlagen habt, ziehe ich mich zurück und konzentriere mich auf mein Leben. Ich werde jetzt abwarten und selbe nachdenken wie ich weiter gehen soll.

Danke euch nochmal.
 
  • #26
mittlerweile? Hat sich bei euch vielleicht zuviel Routine eingeschlichen, seid ihr nicht mehr spannend für einander? Das kann man auch wieder ändern, um sein Jobproblem muss er sich allerdings selbst kümmern.

Wie sieht es bei euch mit Kinderwunsch aus? Vielleicht stellt er deshalb alles in Frage, damit du gar nicht erst davon anfängst?

Genau, bei uns ist mittlerweile zuviel Alltag. Wir arbeiten beide relativ viel und möchten am WE meistens nicht mehr so viel unternehmen. Das Problem haben wir auch selbe gemerkt und vor zwei Monat haben wir dann 2 Wochen Urlaub zusammen gemacht. Leider war es wieder alles sehr angespannt nach dem Urlaub. Für mich ist Alltag eigentlich gar nicht schlecht. Aber vielleicht ist es ihm langsam zu langweilig.

Er hat tatsächlich vor einiger Zeit über Kinder gesprochen. Ich habe damals schon gescherzt dass er Midlifecrisis hat. Da ich gerade mit der Arbeit angefangen habe, kann ich mir momentan natürlich keine Kinder vorstellen. Aber Kinder zu bekommen schließe ich nicht aus.
 
  • #27
die Verliebtheit ist halt weg. Aber er müsse noch nachdenken ...

Worüber will er denn nachdenken? Und wie stellt er sich das Zusammenleben unter dieser Prämisse vor?

Genau diese beiden Fragen würde ich ihm stellen, verbunden mit der Bitte um Ehrlichkeit. Dann übers Wochenende ans Meer fahren oder einen anderen schönen Ort, der dir Kraft gibt. Da kannst du Wandern, Radfahren, In-dich-Reinhören und Nachdenken. Über seine Intension und wo die (plötzlich oder schon länger?) herkommt. Über eure Beziehung. Wie lief die in den letzten Monaten oder Jahren? Über DEINE Bedürfnisse.

Alles ist besser, als nach so einer Ansage neben dem anderen auszuharren und eine trostlos-pragmatische WG zu führen. Zumindest, wenn sein Tenor so bleibt. Es wirkt tatsächlich so, als wäre er nur zu bequem, unschlüssig oder feige, eine Entscheidung zu treffen oder einen Schlussstrich zu ziehen.
 
  • #28
Er hat tatsächlich vor einiger Zeit über Kinder gesprochen. Ich habe damals schon gescherzt dass er Midlifecrisis hat. Da ich gerade mit der Arbeit angefangen habe, kann ich mir momentan natürlich keine Kinder vorstellen.
Also mit dem Wissen, was er über seine Gefühle zu Dir sagte, halte ich diese Kinderwunschaussage für Gerede ohne viel Durchdenken und ohne viel Hintergrund, zumal es ja an Dir wäre, Dich aus dem Berufsleben wieder für länger zu entfernen, nicht an ihm. Er will Kinder haben - ist ihm bewusst, was das bedeutet? Dann kann er nicht mehr so locker nach einem anderen Job suchen, sofern der jetzige ihm sicherer ist und mehr Geld einbringt als ne neue Stelle.
Mit dem Leben unzufrieden sein - da kann ein Kind nicht die Lösung sein.

Aber er meint wieder, er hat gar nicht gesagt dass er gar keine Gefühle mehr hat, er weiß es nur nicht sicher.
Klingt nach Angst, dass Du jetzt die Beziehung beendest. Also BEVOR er sich sicher ist, dass er sie wirklich nicht mehr will.
Deinen Umgang mit der Sache finde ich richtig - Zurückziehen, nicht mehr nachfragen. Triff Deine eigene Entscheidung, ob Du noch mit einem Mann zusammen sein willst, der Dir sowas zu seinen Gefühlen zu Dir sagt, statt dass Du drauf wartest, wie er sich entscheiden will.
 
  • #29
Wenn Dir Dein Partner sagt, dass er sich seiner Gefühle nicht mehr sicher ist - höre ihm ganz genau zu! Denn er sagt in dem Moment die Wahrheit und ist dabei, sich von Dir zu verabschieden. Vielleicht hofft er auch darauf, dass Du ihm die Entscheidung abnimmst. Aber sei versichert: Genau jetzt sind die Würfel gefallen. Er will nicht mehr. Auch wenn Du das im Moment noch nicht glauben willst. So leid mir das tut!

Alle Vorschreiben, die sagten verlasse ihn haben leider Recht! Sowas sagt kein Mensch der aus vollem Herzen liebt!

Leider habe ich das auch erleben müssen. Und habe die Warnungen ignoriert.
 
  • #30
Ende - Gelände. Sei froh, dass du noch so jung bist, was Neues zu starten. Und dann bleib dir selber treu. Das ist die Kunst.
 
Top