G

Gast

Gast
  • #1

Nach der Scheidung gleich wieder heiraten? Warum macht man das?

Ich lese hier immer wieder, dass Leute innerhalb kürzester Zeit nach der Scheidung wieder heiraten.
Warum ist das so?
Immer aus Liebe?
Oder weil man insgeheim doch Angst hat, dass der neue Partner auch wieder abhauen könnte?
Weil man "wilde Ehe" verabscheut?
Selbst ein Kind muss doch heutzutage nicht mehr der Grund für eine Heirat sein....

Hat man nach einer Scheidung nicht erstmal die Nase voll vom Ehestand und lebt eine Weile in der neuen Beziehung einfach so drauflos und erfreut sich am neuen Partner?

Ich kann sowas wirklich nicht nachvollziehen.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #2
Um jemanden zu lieben und mein Leben mit ihm zu verbringen, muss ich nicht heiraten. Aber auf die juristischen Konsequenzen des Verheiratetseins möchte ich nicht verzichten ( erbrechtlich, steuerrechtlich, etc.) - warum sollten wir die daraus resultierenden Vorteile nicht wahrnehmen, wenn wir ohnehin zusammenbleiben wollen? Im Umkehrschluss: Hätte mein Mann mich nicht heiraten wollen, hätte ich mich getrennt, da ich dann nicht an die Ernsthaftigkeit seiner Absichten geglaubt hätte.
W 47, die zwei Wochen nach Scheidung wieder geheiratet hat :) - und, um Spekulationen vorzubeugen, nein, der neue Mann war nicht der Trennungsgrund, Scheidung ging vom Exmann aus, der warmwechselte...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wer ist "man"? Ich m/45 mache das ganz bestimmt nicht, bin eh ein Gegner von Heirat, war deshalb auch nie verheiratet und musste deshalb auch keine Scheidung ertragen bzw. erleiden, wie die meisten Menschen in unserem Lande. Die Menschen, die das machen und mitmachen tragen letztendlich ausschließlich Eigenverantwortung und sind deshalb SELBSTSCHULD! Die Allerwenigsten lernen und reflektieren aus Fehler. Der Hauptgrund dafür sehe ich im NIchtalleinsein können und in der Zweckgemeinschaft, (wirtschaftlich kopfgedacht!) jedoch kaum in der Liebe! Was ist heutzutage Liebe? Nach kurzer Zeit sich wieder trennen?!? Da brauch ich nicht erst heiraten!
 
G

Gast

Gast
  • #4
DU musst das doch auch nicht nachvollziehen und es betrifft Dich doch auch nicht!
Lass die anderen ihr Leben leben, wie sie das wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ist doch toll für die Anwälte, so bleiben diese immer liquide :)
Keine Ahnung, wieso man dies tut, am Ende scheitern auch diese "Ehen" wieder und der Anwalt reibt sich die Hände...
Aber jeder hat das das Recht, sich wie ein Lemming in sein Unglück zu stürzen :)
 
G

Gast

Gast
  • #6
DU musst das doch auch nicht nachvollziehen und es betrifft Dich doch auch nicht!
Lass die anderen ihr Leben leben, wie sie das wollen.

Ja und?
Wo ist jetzt DEIN Problem bei dieser Fragestellung?
Logisch kann jeder machen, was er möchte. Wir sind ein freies Land und freie Bürger.

Trotzdem ist doch die Frage nach dem Warum legitim.


FS
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich kenne niemand in meinem Bekanntenkreis. Ich würde vorerst auch nicht mehr heiraten.

Mein Ex Mann sagte vor Jahren mal zu mir, dass er seine neue Frwundin heiraten werde um SEINE Werte zu sichern. Die beiden haben sich ein Haus gekauft.

Ich sagte nur, dass er bekloppt sei und dafür nicht heiraten muss. Ausserdem kannte er die Frau noch nicht sooooo lange.
Keine Ahnung was daraus geworden ist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS, und ich lese eigentlich meistens, dass man nicht wieder nach einer Scheidung heiraten möchte, schnell erst recht nicht (oder habe ich was überlesen?) Meistens wollen die Frauen irgendwann mal wieder geheiratet werden (aber auch nicht alle Frauen), aber ich kenne keinen einzigen geschiedenen Mann, der wieder geheiratet hat.

Die wilde Ehe verabscheut doch keiner-sie ist mehr oder weniger das Model, welches nach einer Scheidung überwiegt. Mir ist wirklich nicht bekannt, dass Männer gerne heiraten. Nach einer Scheidung noch weniger.

Falls Du ohne Heirat mit einem Mann leben möchtest, findest Du bestimmt Millionen Männer, die genau so wie Du denken. Wenn es auch mit anderen Gemeinsamkeiten passt, ist es dann schön.

Ich kenne es eher so, dass die Männer die Heirat absolut verabscheuen und sich lieber von einer Frau trennen, als ihr den Heiratswunsch zu erfüllen (es sei denn, man ist noch sehr jung und es geht um die erste Eheschließung Familiengründung inkl).

Viele Männer in unseren Kreisen sagen, dass sie das Wieder-Heiraten zwar nicht ausschließen würden. Das sagen sie aber seit Jahren und das werden sie noch viele Jahre auch so sagen. Ob sie es aber tatsächlich irgendwann mal wieder tun, da bin ich mir nicht so sicher.

Ich bin geschieden und für mich kommen beide Varianten in Frage-Heiraten oder Nicht-Heiraten. Mein Partner möchte (erstmal) nicht heiraten. Das stört mich nicht, eine Heirat fände ich persönlich schöner-aber das müssen sich beide wünschen.

So leben wir in "wilder Ehe" und haben Null Problem damit (ok, meine Mutter schon eher, aber ich lebe als Tochter ja mein Leben).

Doch, die Ex-Ehefrau von meinem Partner hat schnell nach der Scheidung einen neuen Mann geheiratet. Ich weiß es nicht, wie es dazu kam-vielleicht doch die Liebe. Da sie nicht berufstätig sein möchte, hatte sie auch eine Eheschließung nötig, da beide davon profitieren (Ehegattensplitting, auch ohne gemeinsame Kinder). Mein Partner und ich wundern uns, wieso sie so schnell geheiratet wurde-außer Liebe und Steuervorteile fällt uns wirklich kein Grund dazu ein. Aber diese Gründe sind ja auch normal. Ok, schnelles Zusammenziehen, weniger Lebenshaltungskosten dadurch-dafür braucht mal nicht zu heiraten. Ich glaube schon, die beiden lieben sich und es scheint denen sehr gut zu gehen.

Uns geht es als Nicht-Verheirateten auch sehr gut. Ich wäre bei einem evtl. Todesfall meines Partners natürlich nicht so gut abgesichert sein wie seine Ex-Ehefrau, die wieder geheiratet hat. Sie braucht aber auch eine evtl. Witwenrente, da sie im Leben selber kaum gearbeitet hat.

Gründe können sein: Liebe und finanzielle Absicherung. Eigentlich ganz logisch.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wir tun das :) wir heiraten in der kürzest möglichen Zeit. 1 Jahr nach der Trennung von meinem Ex-Mann hab ich meinen zukünftigen Mann online gesucht und gefunden. Alle Kerle, die sich nicht scheiden lassen wollten, die sich nicht eindeutig binden wollten, habe ich aussortiert. Er war von Anfang an auch auf der Suche nach einer neuen Ehefrau. Wir sind jetzt 4 Jahre zusammen. Haben jeder mehrere Kinder. Erwachsene. Seine Scheidung ist jetzt endlich rechtsgültig. Postwendend haben wir das Aufgebot bestellt. Die Hochzeit wird geplant. Ein gemeinsames Haus gemietet. Wir sind beide ähnlich situiert. Gleiche Anzahl der Kinder. Alles ist besprochen. Wir können es kaum erwarten, ein Ehepaar zu sein.
Warum?
Wir lieben uns. Wir haben uns entschieden.
Es ist w u n d e r s c h ö n :)
w48, m 51
 
G

Gast

Gast
  • #10
Meistens ist es einfach Liebe. Man hat beim ersten Mal oft aus falschen Motiven geheiratet (es wurde angeblich Zeit, der Markt hatte sich geleert, Mann ist mit einer Schwangerschaft "überrascht worden) und beim zweiten Mal fällt jedes falsche Motiv weg. Ich habe für meine zweite Frau die erste verlassen und meine große Liebe sofort nach der Scheidung geheiratet. Ich bin in meinem Umfeld nicht der Einzige mit diesem Lebenslauf.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich habe die Vermutung, dahinter steckt der gute Glaube, im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Menschen sind meist sehr stark christlich orientiert, mehr Träumer denn Realisten, denn sonst hätten sie schon beim ersten Mal nicht geheiratet.

Wer heute noch heiratet ist halt ein Träumer.
 
Top