Du fühlst Dich verlassen, und das schmerzt zutiefst - ja.
Andererseits sagst Du, Du hättest Deinen Partner "auf Distanz" gehalten, aus alten Ängsten heraus. Hast Du Dich in diesen Ängsten und Deinen Empfindungen ihm nie in offenen Gesprächen offenbart?
Hast Du versucht, Deine alten Muster für Dich selbst zu lösen (z.B. systemisch)?
Ich stimme #1 darin zu:
Wirkliche Liebe heißt wohl auch, sich einzulassen, sich als sich selbst, also auch verletzbar zu zeigen, und das heißt, (wieder)verletzt werden zu KÖNNEN (was nicht zwangsläufug passieren MUSS), aber es heißt auch, einander zu sehen, wahrzunehmen als die, die man IST, also dem anderen UND mir eine Chance zu geben, die Beziehung zu leben und zu entwickeln, Neues zu entdecken, auch etwas zu wagen, UM dieser Beziehung willen.
Mag sein, dass Dein Partner die "Distanz-Spielchen" (pardon)leid hat(te), mag sein, dass er
wirklich jemand gefunden hat, der ihm offener begegnet (auch ER hat vielleicht Ängste, Erinnerungen, möchte Offenheit, Klarheit...), mag sein, dass er Dich herausfordert mit einer Art Drohgebärde - schwer zu sagen.
Der Weg, den DU gehen kannst, ist wohl der, nochmals das offene (meint: nicht
kämpferische !) Gespräch mit ihm zu suchen und alle Karten auf den Tisch zu legen. Das müsste aber IN Dir DRIN wirklich wahrhaftig sein, also, dass Du auch einen anstrengenden Weg aus Deiner Blockade heraus MIT IHM entwickeln und gehen möchtest - und ihn nicht nur deshalb zurückhaben wollen, weil Dich seine (wirkliche? oder angebliche?)neue Beziehung "pfupfert". Du müsstest ihm die Möglichkeit geben, dass er den Weg zu Dir (wieder)finden kann.
Vielleicht schwierig, besonders für Dich, aber wohl möglich.
Ich wünsche Dir alles Liebe dabei und auf Deinem (und wenn es denn sein kann: Eurem)Weg!
Ylva