G

Gast

Gast
  • #1

Nach einem Vierteljahr "reichen die Gefühle nicht für das ganz Grosse"

Das hat "er" zu mir gesagt, nachdem ich mir einfach als Prio Z vorgekommen bin und ihn darauf angesprochen habe. Er meinte, dass er mir das nicht zurückgeben kann, was ich gebe. Und als ich gefragt habe, was gewesen wäre, wenn ich nichts gesagt hätte meinte er nur, dass es dann noch so weitergelaufen wäre. Freunde und Familie sagen "es hat halt einfach nicht gepasst". Aber das kann ich so nicht akzeptieren, weil es ja gepasst hat - bis ich was gesagt habe. Nun mache ich mir riesige Vorwürfe. Was kann ich tun damit es mir besser geht? Und was hat es auf sich mit dem "die Chemie hat halt einfach nicht gepasst". Warum merkt man das erst nach einem Vierteljahr und nicht beim zweiten Treffen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nach einem Vierteljahr ist eine bestimmte Phase in der Beziehung.
Entweder wird es tiefer und enger, oder einer der beiden entfernt sich.
Sei froh, dass Du nicht ein paar Jahre investiert hast.
Ihr hattet eben die Probezeit nicht überstanden.

Wenn er immer nach den ersten 3 Monaten wegrennt, kann es auch an ihm liegen.
Solche Männer gibt es. Na und?
Es gibt noch andere Männer, die nach 3 Monaten wissen, was sie an Dir haben.
weiblich, 40 J
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich verlange auch Etikettierungspflicht für Männer! :eek:))

Ehrlich: der Mann ist einfach unreif und feige. Sei Dir zu schade für sowas. Offenbar weiß er Dich nicht zu schätzen.
Auch andere Mütter haben schöne Söhne.
Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #4
Warum merkt man das erst nach einem Vierteljahr und nicht beim zweiten Treffen?
-->Ich denke, das könnte z.T. daran liegen, dass man anfangs nur schwer sagen kann, inwieweit ein Mensch, der zur Verliebtheit fähig ist und diese ausstrahlt, auch in der Lage ist, wirklich zu lieben, oder wenn er es ist, sich selbst bewusst zu werden und einzugestehen, das aus der Verliebtheit wahrscheinlich nicht mehr werden wird. Das schöne Gefühl der Verliebtheit nimmt man dann wohl ganz gerne mit, so lange es währt. Aber das von Außen zu erkennen, dürfte wie gesagt sehr schwer sein.
 
  • #5
Ich finde es ganz interessant, dass du versuchst, ein bisschen hinter die Kulissen zu schauen, um die Gründe für die Misere herauszufinden. Dennoch siehst du manche Dinge falsch.

Ich gebe deinen Freunden und deiner Familie Recht - es hat aus SEINER Sicht halt einfach nicht gepasst. Der Begriff Chemie wird im Zusammenhang mit Beziehungen sehr unterschiedlich ausgelegt. Er definiert ihn wohl weitreichender und hat vielleicht auch Aspekte in eurer Kurzbeziehung gemeint, die man noch nicht auf den ersten oder zweiten Blick erkennen kann. Ich finde es gerade positiv, dass er sich die Zeit genommen hat, dich über einen längeren Zeitraum kennenzulernen.

Es kann auch sein, dass du ihm (bewusst oder unbewusst) erst nach 2 Monaten deine wahren Farben und zuvor im vernebelten Verliebheitszustand nicht dein Wesen gezeigt hast. Die Toleranz bzgl. subjektiv eingeschätzter Fehler des anderen ist am Anfang einer Kennenlernphase auch besonders hoch und nimmt mit zunehmender Zeit eher ab.

Natürlich kann es auch profanere Gründe dafür geben, warum er eure Beziehung erst mal weiterlaufen lässt. Vielleicht möchte er gerne den Sex mitnehmen und nimmt dafür ein paar sonstige Unstimmigkeiten mit dir in Kauf.

Stammt das Zitat aus der Titelfrage von ihm? Diesen Spruch finde ich reichlich daneben.

Quintessenz: Mach dir keine Vorwürfe, dieser Mann steht nicht auf dich. Beende die Beziehung formal (falls er das noch nicht gemacht hat), schalte in den Liebeskummerverarbeitungsmodus (siehe unter "Liebeskummer" in der Themenliste rechts) und stürze dich nach (!) Verarbeitung dieser Geschichte wieder in die Männerwelt. Es gibt bestimmt einen, dessen Gefühle "für das ganz Große" reichen - vielleicht ist das dann sogar ein richtiger Poet ...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Deine Gefühle und Gedanken sind mir nicht fremd. Ich habe sowas in der Art auch in diesem Frühjahr erlebt und das Schlimmste was man mir zum Trost sagen konnte war: Es hat halt nicht gepasst. Ätzend.
Ich gehöre zu den Frauen, die immer alles verstehen wollen. Ich habe auch noch ein paar Mal bei ihm "nachgebohrt" in den letzten vier Monaten, um eine richtige Antwort zu bekommen. Leider hat es mich das auch nicht weiter gebracht, es bringt meistens nichts, verlängert nur den Trauer- und Trennungsschmerz. Man muss sich damit abfinden, wenn es vorbei ist.
So hart wie es klingt, es tut mir leid, aber wahrscheinlich war er mit dir zusammen und hat im stillen immer gewusst, dass du nur eine Übergangsfrau für ihn sein wirst. Besser so als alleine hat er sich wohl gedacht, das heißt er fand dich durchaus nett, aber irgendwann früher oder später wäre er sowieso weg gewesen. Sag dir einfach, der Mann " is ne Flachpfeife", denn er war nicht aufrichtig.

Ich weiß, das ist nicht leicht auszuhalten nach einem viertel Jahr Beziehung, aber irgendwann kommst du darüber hinweg. Versuch dich mit Arbeit und schönen Hobbys abzulenken so gut du kannst.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mache dir bitte keine Vorwürfe,dass du etwas gesagt hast. Von höherer Ebene aus hast du es letztendlich für dich selbst getan, damit das ganze abgekürzt. Umso eher bist du frei für eine neue Liebe, und mit jedem "Scheitern" werden die Antennen feiner, immer feiner, sodass du es das nächste mal eher spürst bzw. wahrnimmst, ob es wirklich Liebe werden kann oder nicht. Männer sind uns da weit hinterher, sie können das nicht und werden es von sich aus auch kaum ansprechen, weil sie es selbst gar nicht so genau spüren oder auch wissen wollen. Findest du, er steht besser da, wenn er es einfach so hat laufenlassen? Ich finde, du hast alles richtig gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Die Formulierung ist zwar etwas unbeholfen, aber besser so ein Versuch es zu erklären- was ihm vielleicht nicht erklärlich aber eindeutig im Gefühl ist, als eine Erlärung die sich nicht auf Vorwürfe begründet.(und besonders besser als ein Gegenüber was Dich einfach löscht oder gar nicht mit Dir redet-aus ixxen ist besonders in diesen Singel Foren seeehr beliebt. (Machen Frauen das eigentlich auch?) Er bleibt halt bei sich, obwohl ich mir auch wünschen würde, dass Mann mehr Lust hätte sich zu ergründen- wieso sind Männer da so selten neurieriger????? Warum habe ich erst nach 23 Jahren das eine oder andere gemerkt- das frage ich mich auch- vielleicht wollte ich nichts merken, weil es nicht meinem Bild entsprach und ich die Hoffnung nicht aufgeben wollte, das es irgendwann wieder so wird wie es war, aber war es eigentlich so wie ich dachte........?----weiblich 49 Ki
 
G

Gast

Gast
  • #9
"Warum merkt man das erst nach einem Vierteljahr"? Weil man bis dahin nur sieht, was man sehen möchte! Und wenn man dann im Nachhinein darüber nachdenkt, gesteht man sich ein, dass man es "eigentlich" doch von Anfang an wusste. Wenn man sich diese Enttäuschung ersparen möchte, kann man es einfach langsamer angehen.

"Aber das kann ich so nicht akzeptieren, weil es ja gepasst hat - bis ich was gesagt habe."
Ich hoffe, Du kannst in ein paar Wochen über diesen Satz selbst wieder lachen ;-) Du hast etwas gesagt, weil es nicht gepasst hat, weil Du nur seine Prio Z warst ;-)

Ein Vorteil, wenn man es langsamer angehen lässt, dann hat der Mann Zeit, sich zu bemühen und uns schätzen zu lernen. Dann kann Frau sich auch sicher sein, dass er SIE wollte!

Kopf hoch! Du wirst den Richtigen finden oder er Dich. Viel Glück!
 
F

forever

Gast
  • #10
Ich finde es schlimm, dass es offensichtlich schon allgemein anerkannt ist, sich so zu verhalten. Ich empfinde es als schäbig, eine Abneigung, wie auch immer sie aussehen mag, nicht schon viel früher zu erkennen. Denn das kann man! Und wenn es einem nach einem Vierteljahr nicht mehr passt, haut man einfach ab?
Man durchlebt nach drei Monaten eine bestimmte Phase der Beziehung?
Eine zwischenmenschliche Beziehung basiert nicht nur auf Positivem! Nein, man muss auch Tiefen miteinander durchmachen. Nur dann kann sich eine Beziehung entwickeln. Und Verliebt ist man doch im Regelfall, wenn die Chemie stimmt. Und das setzt nicht erst nach drei Monaten oder noch später ein. Man kann sich nicht immer dann zurück ziehen, wenn man "Muffensausen" kriegt! Ich habe noch keine Frau erlebt, die sich dem nicht gestellt hätte. Nur leider viele Männer, die so gehandelt haben und die Frau mit Selbstvorwürfen und der Frage nach dem "Warum" zurückgelassen haben (es mag auch Fälle geben, die andersherum sind, aber die kenne ich als Frau nicht...).
Es ist ein Armutszeugnis für den, der so handelt. Niemals für Dich!
 
G

Gast

Gast
  • #11
siri
daß es nicht paßt merken manche am zweiten Abend und manche nach 25 Jahren. Einen passenden Zeitpunkt dafür gibt es vermutlich nicht. Nur, wenn es einmal ausgesprochen ist, dann war´s das.

Es scheint ja kein Einzelfall zu sein, ich habe das Gefühl, im Forum täglich über Fragen von Frauen zu stolpern, die meinten, eine Beziehung zu haben, wärend die Männer noch oder schon wieder? am Überlegen waren. Mich haben diese offenbar oft anzutreffenden plötzlichen und überraschenden Rückzüge sehr zurückhaltend werden lassen.
Wenn ich jemanden treffe, der mir grundsätzlich gefallen könnte, dann lasse ich ihn das (vorsichtig) wissen, und dann soll er einfach mal machen und sich in aller Ruhe überlegen, was er denn nun will. Ich bin ein gefühlvoller Mensch und möchte das auch ganz gerne bleiben. Ich weiß, daß ich fähig bin, einen Menschen wichtig zu nehmen und mit Gefühlen achtsam umzugehen. Bei meinem Gegenüber weiß ich das nicht. Ein Mann, den ich kennenlerne, muß mir zuerst einmal zeigen, daß auch er dazu fähig ist.
Ich werde sehr gut auf mich aufpassen (sonst macht das ja keiner! :) ) und mich erst dann ernsthaft verlieben, wenn ich spüre, daß mir zuverlässiges Interesse entgegen gebracht wird. Das kann etwas länger dauern, aber lieber verbringe ich die nächsten 24 Monate alleine, als in dieser Zeit 10 mal enttäuscht zu werden.

Das ist auch das einzige, was ich dir raten kann. Weniger investieren macht weniger Kummer.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Siri, "vorsichtig sein, abwarten, weniger investieren" ist leicht gesagt und doch finde ich es schwierig. Es gibt auch Männer, die lassen eine durchaus Frau spüren, dass sie fähig sind mit den Gefühlen der Frau achtsam umzugehen. Doch dann kommt das erste (ungeplante, unvorhergesehene) Problem und plötzlich gehts einem so wie der Fragerin.
Wann ist der richtige Zeitpunkt sich wirklich einzulassen? Das lässt sich nicht schlüssig beantworten und somit kann man sich auch nicht immer vor überraschenden Enttäuschungen schützen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
siri
#11

wenn sie schon bei der Annäherung an mich ein paar Probleme zu bewältigen haben, wissen sie, woran sie sind. Vermutlich machen wir es ihnen einfach zu leicht und es uns dadurch zu schwer.

Vielleicht ist es doch so, wie schon meine Großmutter vor ca. 100 Jahren sagte: "leichte Beute gilt nichts"
 
G

Gast

Gast
  • #14
Weil es einfach etwas Zeit braucht, um einen anderen Menschen etwas besser kennenzulernen. Und tröste Dich: So manchen Männern geht es umgekehrt auch nicht anders...Vielleicht hat er in dieser Zeit festgestellt, dass es aus seiner Sicht Punkte mit deutlichem Konfliktpotential gab, die er aus seiner Sicht nicht in Kauf nehmen konnte oder wollte. Was ich jetzt aber nicht beurteilen kann: hat er denn nicht versucht, mit Dir darüber zu reden. Und falls ja, wie ist denn ein solches Gespräch denn überhaupt verlaufen? Ich meine, der Spruch mit der "Chemie" ist schon ein wenig seltsam, genauso wie "..aber es hat doch gepasst, bis ich etwas gesagt habe". Offenbar bist Du davon völlig überrascht worden; dann die Bemerkung: "Er meinte, dass er mir nicht das zurückgeben kann, was ich ihm gebe". Wenn es nicht gerade eine verklausulierte Bemerkung dafür ist, dass er sich von Dir irgendwie überfordert fühlte, stehe ich jetzt im Wald...Was Du allenfalls auch sehr verklausuliert andeutest, ist, wie "deutlich" Du was gesagt hast (um es mal so zu sagen). Fairerweise muss man dazu sagen, dass man nicht ewig im Zustand der Ungewissheit vor sich hin leben sollte; insofern hast Du das schon richtig gemacht. Auch wenn das Ergebnis für Dich natürlich nicht sehr angenehm ist, aber wenigstens hast Du so eine Klärung...
Merke: Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat :))
 
G

Gast

Gast
  • #15
zico,m
Man kann doch nicht aus einer Torschlußpanik eine Verpflichtung machen-es gibt Paare die trennen sich nach Stunden,Tagen Monaten und nach Jahren-so ist das liebe Beziehungsleben-immer ohne Garantieschein......übrigens für Beide!
Die Karten werden wieder neu gemischt....
 
B

Berliner30

Gast
  • #16
@9 nimm es einfach zur Kenntniss, das es auf der Frauenseite (bei Männern bestimmt auch) sehr gute Schauspieler oder Blender gibt und die ihr wahres ich lange verbergen können. Ich hatte 2x in meinem Leben das negative Vergnügen und einmal hab ich über 4 Monate gebraucht um hinter die Kulissen zu schauen. Dann lieber sofort die Notbremse ziehen, auch wenn der Sex oder was anderes vielleicht gut war, als sich Jahrelang zu quälen und/oder auf ein Wunder hoffen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe Fragestellerin! Was du schilderst, hätte ich genauso hier schreiben können! Wir sind nicht alleine, zahllose Frauen machen genau diese Erfahrung mit Männern wohl immer wieder. Auch ich habe einen sehr sympathischen Mann hier kennengelernt, mit dem alles gestimmt hat - gleiche Wellenlänge, Interessen, Leidenschaft im Bett - so dass ich es auf mich genommen habe, eine Fernbeziehung mit ihm zu beginnen. Es war nicht "Liebe auf den ersten Blick", weder bei mir noch bei ihm, aber die Zuneigung hat sich sehr rasch entwickelt. Wir waren auch vier Monate zusammen, als er bei unserem letzten Treffen plötzlich deutlich zurückhaltender war als zuvor, während ich gerade in die Phase gekommen wäre, ihm deutlicher zu gestehen, dass ich daran bin, mich richtig zu verlieben. Wir haben das dann diskutiert, und er meinte genau dasselbe, wie "deiner" auch: Es reiche halt nicht über die ersten Schmetterlinge im Bauch heraus, er war verliebt, konnte dann aber nicht richtig lieben, "die Chemie stimmte nicht", wie er sagte (der Klassiker!). Natürlich habe ich zuerst geweint, habe Liebeskummer durchgemacht (und bin noch immer daran). Aber rückblickend gesehen, war es absolut richtig von mir, meine Unsicherheit und meine Gefühle anzusprechen. Ich glaube, ER hätte das auch nicht gemacht, hätte einfach zugewartet, den Sex genossen, und irgendwann wäre er mit einer Anderen abgehauen. Mach dir keine Vorwürfe, dass du das angesprochen hast. Und glaub mir, es geht noch vielen Frauen so wie dir. Ich werde auf jeden Fall versuchen, bei einem nächsten Treffen noch viel vorsichtiger zu sein, mich und meine Gefühle zu schützen, und erst mehr zuzulassen, wenn ich ganz sicher bin, dass der Mann ernsthaft interessiert ist. Das heisst dann aber auch, mit Sex und Zärtlichkeiten etwas zuzuwarten und dem anderen gegenüber möglichst offen zu sein. Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg hier bei EP!
 
G

Gast

Gast
  • #18
weniger investieren fände ich total falsch, weil man dann wahrscheinlich gar nicht herausfindet, ob es passt, weil der andere das spürt und ebenfalls auf "Sparflamme" schaltet.
und dass es ein "Armutszeugnis" ist #9, finde ich ganz schön fies beurteilt.
Es dauert seine Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen.
Ich zumindest glaube nicht an die Liebe auf den 1. Blick (bzw. dass es die nur gaaaaanz selten gibt), sondern dass man sich erst kennenlernen muss, um zu wissen, ob es Liebe ist.
Bei meiner letzten Bekanntschaft habe ich am Anfang gedacht, das passt prima. Mit der Zeit wurde mir klar, dass ich ihm nicht so viel Zuneigung entgegenbringen konnte, wie er mir. Das wurde mir nach und nach klar. Deshalb habe ich das beendet. Weil ich ein schlechtes Gewissen hatte ihm gegenüber. Auch wenn es ihn zunächst getroffen hat, hat er doch zumindest jetzt die Chance, eine bessere/größere Liebe zu finden.

#Fragestellerin: dass er es dir nicht "freiwillig" gesagt hat, kann entweder daran liegen, dass er sich noch nicht sicher war, oder (und das liegt nach dem, was du schreibst näher) dass er einfach zu feige/bequem war, etwas zu ändern.

Ohne Ehrlichkeit hat das Ganze aber keinen Sinn.
Also mach dir keine Vorwürfe. Es hat einfach nicht gepasst.
Alles Gute!
w/44
 
G

Gast

Gast
  • #19
Stimmt Zico, aber das sollte für niemand ein Freibrief dafür sein, sich unfair zu verhalten. Und offensichtlich hat der Betreffende es hier getan. Der Frau Wochen etwas vorgespielt nur um ihr, auf ihre Worte hin, endlich mal die Wahrheit über seine Empfindungen mitzuteilen. Man hat es doch hier mit einem Menschen mit Gefühlen zu tun. Und nur aus Angst denjenigen mit der Wahrheit zu verletzen, kann und darf ihn nicht zu Unehrlichkeit bewegen! Dafür gibt es einfach keine Rechtfertigung!!!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Sowas gibt es schon...hab das am eigenen Leib erfahren...ich kenne das aber an mir selber nicht.
So wie Du das sagst..." es paßte aber, bis ich was gesagt habe...", naja, auch das kenne ich, für mich war es sehr erbauend und ich nahm es auch für sie an, weil ständiges Wohlfühlen, Zusammenseinwollen, "negative Sachen" wie kleinere Auseinandersetzungen kamen vor, waren aber nicht belastend, weil sie einfach im Rahmen des Zusammenwachsens zwischen zwei Menschen zum Kennenlernen dazugehörten, also völlig normal.
An dem Tag, als sie sich irgendwann im Lauf des Tages innerlich von mir verabschiedete, hat sie mich morgens nochmal in´s Bett zurückgezogen, als ich zum Dienst mußte und sie zum Abschied noch küßte...
man kann nie verstehen, was im Anderen abläuft...mies finde ich´s nur, wenn sie Dir nicht mal was erklären...Du stehst so arm da, weil Du´s nicht verstehst...aber ich glaube, die können das oft selber nicht erklären oder verstehen...und schade ist es, wenn man es nicht selber merkt, gleich zu Beginn ... dann bräuchte man sich mit solchen Leuten nicht aufhalten...und schlimm ist es dann erst, wenn man jahrelang nebeneinander herdümpelt, bis man dann geht...
Wenn Du das Gefühl hattest, was sagen zu müssen, dann hat aber auch irgendwas nicht gepaßt, oder?
Sonst müßtest Du ja nicht über was reden, bzw. nachfragen.
Fatal finde ich eher seine Aussage, wenn Du nichts gesagt hättest, wäre es eben so weiter gelaufen...klingt nach einem Laffen, wie man hier in Bayern sagt, einer, der nicht links, nicht rechts läuft..."schaun wir mal, dann sehen wir´s schon"...Du mußt Dir absolut keine Vorwürfe machen, ich denke eher, Du kannst das Kreuz schlagen, daß der weg ist...wird in seinem ganzen Leben halb und halb denken und leben und höchstwahrscheinlich nie richtige und selbständige Entscheidungen treffen - willst Du sowas?
Und was tun, damit es Dir besser geht...ja, Schatzi, das übliche ... laß´es Dir gut gehen, fahre ein verlängertes Wochenende zum Wellnessen, mit einer Freundin, laß´Dich durchkneten, Sauna, Pool, Kosmetik...
daß es jetzt weh tut, ist klar, auch, daß Du dem ganzen noch nachhängst und nicht glauben willst, daß er ein Lahmarsch ist, ganz verständlich...aber der Tag kommt, da gehen Dir die Augen auf, und das weißt Du auch.
Du hast Dich völlig richtig verhalten, Respekt, Du hast nachgefragt, als etwas nicht paßte...und die Worte "Ich kann Dir nicht zurückgeben, was du gibst...", gut, ich habe auch schon gesagt, ich kann Dir nicht geben, was Du von mir möchtest, aber dann vor einer Beziehung, sprich, wenn mir jemand sein Interesse zeigte, den ich nicht begehrte....
in seinem Fall kann das so sein, und Dein Nachfragen befähigte ihn erst dazu, mal ehrlich seine Gefühle oder sein Empfinden darzulegen, irgendwie hört es sich aber schal an...
Alles Gute für Dich, Du Rose,
El capitan
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nein, im Beziehungsleben gibt es keine Garantiescheine. Ich war auch mit einem Herrn über vier Monate lang zusammen - im letzten Monat allerdings nur einmal, da ich durch meinen Beruf sehr ausgelutscht war. Ich muss sagen, dass eigentlich von Anfang an meine Alarmglocken schrillten, wenn ich nur an ihn dachte. Er war sehr herrisch in seiner Art, und ich kam aus einer ganz liebevollen und harmonischen Beziehung - nur war mein Mann nach 24 Jahren mit mir ganz plötzlich nach einem Schlaganfall verstorben. Vielleicht hatte ich emotional auch noch zu sehr gelitten, um diesem o.a. nicht Paroli zu bieten und ihn in seine Schranken zu weisen. Ich habe ihn nur leider in mein Haus, mein Herz und Bett gelassen. Und da ich die Herren nicht wechsele wie andere ihre Unterwäsche, bin ich halt eine Zeit mit ihm zusammengewesen - da habe ich mir manches anhören müssen, wo ich schwer zu schlucken hatte. Strich drunter: So schnell kommt mir keiner mehr in Haus, Herz und Bett. Willst du gelten, mach dich selten - wird die Devise. In Anbetracht dessen, dass es sehr viele hochintelligente, selbstbewusste, interessante und sehr schöne Frauen in meinem Alter gibt, fühle ich mich nicht allein. Wenn ein End-Sechziger eine 40-Jährige will, dann wird er ihr Rentenalter nicht mehr erreichen. Oder er hat dem Scheidungsanwalt etwas Arbeit gebracht. Nicht traurig sein - weder Mann noch Frau. Wenn die Liebe keine Lust mehr ist und zur Last mutiert, sollte sich jeder trennen und nicht selbst betrügen. 7E1FB12A
 
  • #22
Liebe Fragestellerin, ich finde die Analyse von ThomassHH in #4 exzellent und sehr treffend.

Besonders wichtig finde ich die Punkte, dass es normal ist, ganz zu Anfang aus Verliebtheitsgründen über einiges hinwegzusehen, aber dann nach ein paar Monaten zu erkennen, dass es doch nicht richtig passt. Kennenlernphase ist halt immer auch Probephase.

Zweitens kann es wirklich sein, dass der Mann den Sex gerne mitgenommen hat und Dich "irgendwie mag", aber eben für eine Beziehung zu viele Dinge nicht recht passten. Leider gibt es Männer, die zugunsten ihres Sexualtriebs eine mittelmäßige oder oberflächliche Beziehung völlig OK finden.

Drittens ist es einfach so, dass sich jeder, sowohl Du als auch er, in den ersten Wochen des Kennenlernens oft anders zeigt als auf Dauer. Wer weiß, welche unbemerkten Fehler Du gemacht hast oder wie deutlich es erst später wurde, dass Ihr nicht wirklich zusammenpasst.

Letztlich ist es doch gut, dass Ihr es jetzt gemerkt habt. In der Kennenlernphase muss man damit einfach rechnen. Je mehr man zusammen unternimmt, je mehr man plaudert und sich erzählt und je mehr Zeit man zusammen verbringt, desto eher kann man feststellen, ob es passt oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #23
"ein "Armutszeugnis" ist #9, finde ich ganz schön fies beurteilt". Nein, ich empfinde nicht die Trennung als Armutszeugnis. Sondern die Art wie. Natürlich sind die Menschen verschieden. Auch ihre Veranlassung zu handeln. Aber ich finde es immer gemein, nicht ehrlich zu sein und damit eine/n andere/n zu verletzen. Das ist purer Egoismus. Auch wenn es für den Handelnden ein Befreiungsschlag ist. Es ist für den/die Betroffene/n ein Schlag ins Kontor, wenn es nicht ehrlich passiert. Egal ob nach 3 Monaten oder 30 Jahren.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Nachtrag von 17 (da ich grad Frederika lese, fällt mir das ein): Am Anfang gab es mit meinem Bekannten einige Dinge, die ich nicht so toll fand, dachte aber, da gewöhn ich mich dran. Man wie Frau sollte ja auch Toleranz zeigen, mit 40 Jahren ändert sich man nicht mehr (zumindest in den Grundzügen), Es hat einige Zeit gedauert, bis ich zugeben musste, dass ich damit nicht leben kann. Sowas rauszufinden dauert seine Zeit. Ich denke, ein Vierteljahr ist genau die Zeit, nach der man weiß, ob es passt oder nicht.
Mag sein, bei manchen geht es schneller, bei manchen langsamer - aber im Schnitt ist es wohl ein Vierteljahr
(das hab ich im Bekanntenkreis auch so mitbekommen).
 
Top