G

Gast

Gast
  • #1

Nach erfolglosem Date und wie weiter?

Wie schwer nehmt ihr das und wie geht ihr damit um.
Holt ihr Zuhause die Schokolade raus, ruft Freund/Freundin an?
Oder fließen enttäuschte Tränen bzw.stürzt ihr euch auf die nächsten Partnervorschläge ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schokolade klingt gut. Da ich nur date, wenn ich etwas auch fuehlen kann, brauche ich dann erstmal eine Erholungspause. (w)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das Lustige ist, mir ist noch nie erfolgloses Daten passiert. Bei mir hat sich danach immer eine Beziehung ergeben. Ich lerne einen Mann erstmal länger über Brief/Mailverkehr kennen, wenn die gegenseitige Sympathie und Gemeinsamkeiten für mehr stimmte, dann trifft man sich, ansonsten nicht.... Ich bin damit immer gut gefahren und meine längere Beziehungen geben mir recht, dass es so ausgezeichnet funktioniert (zumindest für mich).

Ich stelle häufig fest, dass manche 10 oder 20 Date innerhalb kurzer Zeit haben.
Was erhofft man sich dadurch?
Wie kann man sich da überhaupt noch auf einen Menschen fokusieren?

Mein Rat: Qualität vor Quantität, Zeit lassen, Fokusierung auf das Zeil: was möchte man im Leben überhaupt? Eine lapidare Bekanntschaft oder den Menschen fürs Leben kennenlernen? Was bin ich bereit dafür zu opfern? Kann ich schon eine Fülle interessanter Tätigkeiten und Charaktereigenschaften bieten, die meinem potentiellen Partner gefallen könnten? Wie gehe ich vor, um den Partner von mir exquisit überzeugen zu können? (Zeitgeist, Wissen, Erotik) Erst danach gehe ich in ein Date. Ist das Date misslungen, würde ich mich erstmal eine Zeitlang zurückziehen und an mir arbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ein "erfolgreiches" Date ist für mich eher wie ein- sagen wir - Fünfer im Lotto; daher bin ich auch nicht enttäuscht, wenn es "erfolglos" war. Es kommt ja auch auf die Sichtweise an.
War es für dich erfolglos, weil du einen Korb bekommen hast oder, weil er/sie nicht deinen Vorstellungen bzw. Erwartungen entsprach, der Funke nicht übergesprungen ist?

Manchmal ist man/frau ja froh, wenn man sich wieder verabschieden kann, nach dem Date, weil man/frau weiß, es passt nicht.
Sehe ich ganz locker. Das Leben geht weiter. bzw. die Suche.

Ärgerlich oder schade ist es natürlich, wenn man beispielsweise extra weit fährt, um den/die andere zu treffen, aber sowas mache ich selbst eh nicht, da ich mit Fernbeziehungen keine guten Erfahrungen gemacht habe, aber das ist ein anderes Thema.

W
 
G

Gast

Gast
  • #5
Trotz Nachrichtenschreibens und (mehreren) Treffen gebe ich nie mein eigenes Leben auf. Wenn die Dates gut laufen, genieße ich es und schaue jeweils bei den weiteren Treffen, ob es sich noch gut und richtig anfühlt. Ich merke recht schnell, ob´s passt oder nicht. Im Profil, beim Nachrichten schreiben, spätestens beim ersten Date.

Kann ich schon eine Fülle interessanter Tätigkeiten und Charaktereigenschaften bieten, die meinem potentiellen Partner gefallen könnten? Wie gehe ich vor, um den Partner von mir exquisit überzeugen zu können? (Zeitgeist, Wissen, Erotik)

Bieten oder überzeugen muss man meiner Meinung nach nicht. Aber immer man selbst bleiben und das Leben genießen, unabhängig von laufenden Dates.

w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #6
Da ich mich immer relativ schnell treffe ist meine Erwartungshaltung bei einem ersten Date gleich null. Sprich wenn es gut wird ist es schön, wenn es nichts wird dann ist es auch gut. Ich kenne den anderen ja nicht wirklich, weiß also auch nicht was ich verpassen würde. Meistens date ich dann einfach weiter. Wenn ich schon mehrere Dates hatte und danach ist es rum ficht mich das schon eher mal an und ich greife zur Schokolade.

w45
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es ist wie bei der Jobsuche:

Die Mißerfolge zählen nicht, nur die Erfolge.

Blick nach vorn. Maile, Telefoniere, Treffe Dich. Achte aber drauf, daß du bei der Richtigen Singlebörse bist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Erfolglose Dates sind mir relativ egal, weil es einfach nicht mit jedem passen kann bzw. muss.
Aber ich erinnere mich auch an 2-3 wirklich schreckliche Dates.
Was tun:
zuerst telefonieren und sich Zuspruch holen. Dann sofort wieder raus auf die Piste und sich am Besten unter guten Freunden wohl fühlen. Auch andere Mütter haben schöne Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das Lustige ist, mir ist noch nie erfolgloses Daten passiert. Bei mir hat sich danach immer eine Beziehung ergeben. Ich lerne einen Mann erstmal länger über Brief/Mailverkehr kennen, wenn die gegenseitige Sympathie und Gemeinsamkeiten für mehr stimmte, dann trifft man sich, ansonsten nicht.... Ich bin damit immer gut gefahren und meine längere Beziehungen geben mir recht, dass es so ausgezeichnet funktioniert (zumindest für mich).

Ich wüsste gerne um wieviele Dates es sich bei obiger Userin gehandelt hat? Wie lange haben diese "längeren Beziehungen" gedauert? In welcher Altersgruppe ist die Schreiberin?

Interessanterweise strebe ich eine ähnliche Vorgehensweise an. Ich schreibe gern eine Zeitlang und habe früher damit auch gut Erfahrungen gemacht.
Leider scheinen heute die Männer nicht mehr am Verfassen von mehr als 2-3 Zeilen Text interessiert zu sein und drängen sofort auf ein Treffen. Wenn man noch ein, zwei Fragen hat oder dies nicht gleich möchte, wird man höchst ungeduldig behandelt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das klingt eher danach, dass Du dich bei dem date verknallt hast.
Denn bei einem date, was ganz nett ist aber nichts gebracht hat, greift man nicht gleich zur Schokolade oder ruft jemanden an oder weint sogar.
Also, wenn Du dich verknallt hast: Es bei der Person weiterversuchen, denn ein date sagt noch nicht viel über die Person aus..
Viel Erfolg!
m,43
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#2: Wir finden das leider alle gar nicht lustig. Wir treffen uns doch auch erst, wenn wir meinen, dass es passen könnte. Ich glaube dir deine Erfolgsquote einfach nicht. Oder du bist einfach nur anspruchslos.
 
  • #12
Zwei bis vier Wochen Dauer, um sowas zu verarbeiten.

Weitere Wochen, bis man neue Kraft für Versuche bei anderen Frauen geschöpft hat.
Und die Zweifel allgemein an den Frauen überwunden.

Es fällt mir immer schwerer, Frauen überhaupt noch etwas zu glauben.
Besonders nach den diversen Erfahrungen.

Sie behaupten, daß sie ernsthaft Liebe und einen festen Partner suchen würden.
Verhalten sich aber anders dafür. Als ob sie nur ein "Spielzeug" für ihre Freizeitunterhaltung suchen ?
Oder nur Selbstbestätigung via Singlebörsen ?
Nun, wer einen "Hampelmann" will - der soll dafür in die Spielzeugabteilung gehen.

Man muß ja nicht Jedem gefallen. Und man muß nicht Jeden akzeptieren.
Aber was ich oft bei anderen Paaren erlebe oder miterlebe, hat m.E. mit Liebe nur sehr wenig oder nichts zu tun.
Wenn ich z.B. miterlebe, was Menschen Alles vom Partner/in ertragen und antun lassen, nur um nicht alleine zu sein.

Es mag sein, daß ich das Ganze "zu sehr" emotional betrachte und behandele.
Aber es geht doch um Partnersuche, und nicht um Hobby-, Freizeit- oder Sex-Partner.

Oder wird das heutzutage nur noch oberflächlich betrieben ?
Date = Bewerbungsgespräch. Liebe wird geheuchelt -> um Sex etc. zu bekommen ?

Wie armselig ist unsere Gesellschaft inzwischen geworden ?
Wo sich z.B. manche Paare gegenseitig lieblos behandeln.
Wo manche Leute selbst (ihre eigenen) Kinder lieblos behandeln.

Wo das Haustier oder das Smartphone mehr "Streicheleinheiten" bekommt - als der Partner/in.
Wo lt. einer Umfrage jungen Frauen ihr Smartphone noch wichtiger ist, als Sex.
Wo manchen Frauen es anscheinend genügt, mit Männern Mails, Chats, SMS und Whatsapp auszutauschen, aber bloß nicht persönlich mit ihnen zusammen.
Und vielen Männern m.E. im Grunde an Frauen nur der Sex interessiert ?

Beziehung/Ehe = "Flatrate" für Sex, Haushaltsleistungen und versorgt-werden ?
Und die Dates als Bewerbungsgespräche dafür.

(Ironie an)
Was wäre, wenn die Leute ehrlicher wären, bei den Dates ?
Beide tauschen Nacktfotos voneinander aus.
Der Mann zeigt seine letzten zwölf Lohnabrechnungen sowie Arbeitsvertrag mit Stellenbeschreibung.
Und die Frau Fotos ihrer Kochkünste.
Denn mehr ist ja eigentlich nicht gefragt ?

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Da ich mich recht zeitnah mit den jeweiligen Männern getroffen habe, baute sich auch keine Erwartungshaltung fürs erste Date auf und folglich konnte ich auch nicht enttäuscht werden, wenns nicht geklappt hat.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei der "lustigen" Schreiberin (Gast 2) sich _immer_ eine längerfristige Beziehung ergeben hat, es sei denn, Du bist völlig anspruchslos.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Immer eine langfristige Beziehung? Dann nimmt man ja den erstbesten. Dazu möchte ich nun wirklich nicht gehören..
Aber abgesehen davon, kann man sich beim ersten date schon verknallen. Wenn da eine Traumfrau vor mir stehen würde, dann wär mir alles andere vorerst egal. Ob Kinder, Arbeitslosigkeit oder vielleicht Krankheit, den Menschen kann man kennenlernen. Und sollte diese Traumfrau dann abhauen, dann mach ich viel sport und geh unter Menschen, anders wird das nichts.
m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #15
Was heisst für dich erfolglos?

Wenn es von meiner Seite her nicht passt, kann ich die Sache ganz schnell vergessen. Wenige Minuten nach dem Date kann ich in einem solchen Fall abschliessen.

Anders ist es natürlich, wenn ich einen Korb kriege. Vor allem, wenn schon mehrere Dates stattgefunden haben und ich mich schon etwas verliebt habe. Dann kann ich schon mal einige Tage traurig sein und brauche jemanden zum Reden.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Nach Hause gehen, PC an und ab zum nächsten!

Warum soll ich irgendeiner Gestalt hinterher trauern, die ich garnicht kenne? Einmal treffen ist garnichts. Wenn ich auf der Strasse einen Mann sehe, sprech ich ihn an und stell fest, der kann nicht bis 3 zählen und mit uns wird das nichts, verfall ich doch auch nicht in Depressionen oder ess 5kg Schokolade.

Manche gehen wahrscheinlich auf ein Date schon mit dem Verlobungsring in der Jackentasche???
Ein Date ist ein zwangloses kennenlernen und kein Heiratsantrag.
 
G

Gast

Gast
  • #17
[mod]

zur Frage:

wenn das erste Date in die Hose gegangen ist, mache ich mir keine Gedanken. Selbst wenn es bei Telefonaten, E-Mails etc. so toll gepasst hat, kann es immer noch passieren, das man sich nicht riechen kann. Was mich traurig machen würde, wenn nach dem 5,6 oder mehr Treffen eine lapidare Absage käme.

Also mein Rat: aufstehen, Schultern gerade, Po zusammen kneifen und weiter suche. Da draußen gibt es für fast jeden einen Deckel.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #18
Wie schwer nehmt ihr das und wie geht ihr damit um.

Nach dem Date ist vor dem Date. Es gibt in Deutschland Millionen Frauen, selbst im Umkreis von 50 km wahrscheinlich Hunderte, die in Frage kommen. Ich gehe mit der Erwartung in ein Date, dass ich einen Menschen kennenlerne und möglichst ein paar nette Stunden verbringe. Wenn eine Freundschaft daraus wird, toll. Wenn mehr daraus wird, noch besser. Wer aber mit der festen Erwartung zu einem Date geht, dass dort die Traumfrau wartet, der hängt aus meiner Sicht seine Ansprüche zu hoch. Das kann dann nur daneben gehen. Dann kann ich genauso in der Fußgängerzone eine beliebige Frau ansprechen, die mir auf den ersten Blick gefällt, sie auf einen Kaffee einladen und dann davon ausgehen, dass wir ein Jahr später glücklich verheiratet sind.

Also: ich baue keine Riesen-Erwartung auf, die beide nervös macht und unter Druck setzt. Dazu gehört auch, dass ich in der Regel nicht monatelang Mails schreibe und wochenlang telefoniere, bevor ich mich treffe. Ich bin der Ansicht, wenn es grob passt, vergeben sich beide nichts, wenn sie irgendwo einen Kaffee trinken gehen. Frauen, die vorher alles genau abchecken möchten und ihren Freundinnen und Familie tagelang vorher vom bevorstehenden Date erzählen, brauchen sich dann nicht zu wundern, wenn die Enttäuschung anschließend riesengroß ist.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hm...also ich bin schon bisschen traurig, aber dann denke ich mir, da kommt ein Besserer. Aber ich erwarte inzwischen auch nichts von Dates, ist einfach ein erstes Treffen und dann mal sehen, nur Kontakt knüpfen. Meinstens bleibts beim ersten Treffen. Ich hatte schon super treffen, aber es hat mich nicht unbedingt getroffen, aber beim zweiten Mal hätte ich es sicher gewusst, dachte mir echt so am nächsten Tag, ach der war ganz süß. Aber wenn die Männer sich nicht mehr melden, tja...so ist das. Würde mich nach einem Date nicht melden.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich stelle häufig fest, dass manche 10 oder 20 Date innerhalb kurzer Zeit haben.
Was erhofft man sich dadurch?
Wie kann man sich da überhaupt noch auf einen Menschen fokusieren?

Ich hatte seit der letzten Trennung vor einem halben Jahr drei Dates. Alle relativ spontan und ohne langes Geschreibsel. Ich bin kein virtueller Mensch, sondern einer aus Fleisch und Blut. eine entsprechende Partnerin suche ich auch. Ich fokussiere mich nicht auf fremde Menschen, die sich erstmal wochenlang schriftlich und fernmündlich so darstellen möchten, wie sie wollen, dass man sie sieht. Eine Viertelstunde Kaffee trinken sagt mehr als ein halbes Jahr Briefe schreiben und kostet eine Viertelstunde Fokus. Für mich ist es völlig unsinnig und völlige Zeitverschwendung, einen fremden Menschen schriftlich oder fernmündlich kennenzulernen und mich dann auch noch wochenlang auf sie zu fokussieren. Eine Option ist das bestenfalls bei Entfernungen über 300 km. Und selbst da würde ich dann innerhalb von 6 Wochen ein Treffen irgendwo in der Mitte anstreben.

Selbst bei 15 Dates im Monat filtere ich doch dann anschließend einen Menschen heraus und fokussiere mich auf sie. Ich lerne jeden Monat geschätzt 10 Frauen irgendwo im beruflichen Umfeld oder bei Kursen oder wo auch immer sehr flüchtig kennen. Und immer kann ich relativ schnell sagen, ob es da grundsätzlich passen könnte. Eigentlich viel besser als bei jeder Profilbeschreibung, die ich flüchtig lese.
Was soll es für einen Sinn machen, mich für Monate auf einen Menschen zu fokussieren, um dann anschließend von Geruch, Art der Bewegung oder was auch immer enttäuscht zu werden? Wenn ich mit einer Frau länger schreiben würde, weil sie Wert darauf legt, dann zumindest nicht exklusiv. Man baut da Hoffnungen auf beiden Seiten auf, die erfüllt, aber auch sehr enttäuscht werden können.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also ich glaube der Schreiberin als Gast 2 schon!
Ich habe zwar eher eine Quote von 50% und es sind nicht unbedingt deswegen langfristige Beziehungen, aber zu 50% entsteht bei mir auch etwas Ernstes. Nicht, weil ich anspruchslos bin - im Gegenteil. Aber beim Chat und über die Bilder merkt man schon, ob man eine gewisse Wellenlänge hat. Außerdem muss man natürlich bereit dafür sein, sich auf einen neuen Menschen einzulassen und nicht darauf hoffen, dass das Date ähnlich ist, wie der letzte Traummann oder die letzte leidenschaftliche Affäre. Man muss dem Neuen auch eine Chance geben.
Ich hatte auch schon mittelmäßige erste Dates, aber bisher wollten alle mich wieder treffen und ich fand alle lustig. Mit manchen war ich danach auch nur befreundet.

w,41
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich kann die FS aber schon verstehen.
Ich hatte EINMAL ein Date, der mich zwar einlud und wir unterhielten uns ganz nett, aber ich war doch nicht so ganz sein Ding. Ich glaube, es störte ihn, dass ich noch relativ frisch getrennt von meinem Mann war. Ich fand ihn ganz nett, er war nicht zu 100% mein Typ, aber ich hätte ihn schon gerne weiter getroffen. Wenn ich etwas Gas gegeben hätte, hätte er das evtl. auch gemacht, aber er fragte nicht von sich aus nach.
Ich war sofort von Selbstzweifeln zerfressen und fühlte mich schlecht und unattraktiv. Hab mich dann in einer neuen Singlebörse angemeldet und sofort einen anderen gefunden :)

Wenn ich ein Date nicht so doll finde, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht will, dass er sich meldet. Es geht ja auch um Selbstbestätigung und Marktwert. Für mich ist das ein Ego-Knick, wenn ein Mann sich nicht meldet.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Zwei bis vier Wochen Dauer, um sowas zu verarbeiten.

Sie behaupten, daß sie ernsthaft Liebe und einen festen Partner suchen würden.
Verhalten sich aber anders dafür. Als ob sie nur ein "Spielzeug" für ihre Freizeitunterhaltung suchen

Hallo Bernd,

klingt nach einem sehr ernsthaften Menschen, der sich dann aber im Leben schwer tut. Ich bin überzeugt, die meisten Frauen suchen ernsthafte Liebe und einen ernsthaften Partner. Die meisten Männer ebenso. Ob ich aber dann diese ernsthafte Liebe bin, hängt von vielen Faktoren ab, die nicht an mir persönlich liegen, sondern an der "Chemie" zwischen mir und der potentiellen Partnerin. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit Deiner Einstellung viele Probleme hast. Das liegt aber nicht an den Frauen, die locker, entspannt und mit positiver Erwartung zum Date mit Dir gehen und vielleicht einfach dann merken, dass Du nicht passt. Dafür kannst Du nicht "intensiv daran arbeiten", sondern es ist einfach so. Irgendeine wird passen. Die findest Du nach meiner Überzeugung schneller, wenn Du es lockerer siehst.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #24
Man reagiert nur derart emotional auf ein Date, wenn vorher massive Erwartungshaltungen existieren.

Und auch wenn diese Menschen sich dessen bewußt sind, können sie diese 'Hoffnung' nicht automatisch abstellen und sind dann häufig sehr enttäuscht.

Der beste Weg sich diesbezüglich zu desensibilisieren ist ständig zu daten. Nicht ein mal alle paar Monate, sondern zwei Mal (oder häufiger) pro Woche. Was dann wiederum meist einem ebenfalls veränderten Flirtverhalten zugrunde liegt. Wer langsam aber sicher häufiger datet wird zwangsläufig einen veränderten Kontak zu Männern/Frauen haben. Wer mehr Dates will muss häufiger auf Menschen zugehen was soziale Kompetenzen erweitert und innere Barrieren, Hemmungen, Ängste überwindet. All das ist miteinander verbunden. Die innere (emotionale) Interpretation eines Dates hängt von diesen Faktoren ab.

Einer der großen Vorteile (von mehr Dates) ist quasi eine Rekalibrierung der Erwartungshaltung und dem Selbstverständnis von Interaktionen mit Männern und Frauen ohne stets an Liebe, Beziehung, Hochzeit, Mr. Right/Mrs.Right zu denken. Oder etwa in Kategorien wie; versagen, ich bin nicht gut genug, mit mir stimmt etwas nicht, etc.

Ich war z.B. immer sehr zurückhaltend. Saß den Frauen stets klassisch gegenüber (am Tisch), was wirklich eines der schlechtesten Szenarien für ein Date ist. Hatte Angst zu direkt zu sein, hab mich ständig gefragt wann ich sie küssen sollte und war stets 'verkopft'. Machte mir Sorgen ich könnte einen Fehler machen usw. All das war letztendlich darauf zurückzuführen, dass ich nicht sehr erfahren war. Je öfter man sich gewissen Situationen aussetzt, desto entspannter wird man. Was sich sehr positiv auf die Entfaltung des natürlichen Charismas auswirkt. Wer angespannt ist kann seinen natürlichen Charme/Humor nicht transportieren. Der wird quasi durch die Anspannung blockiert. Forcierter Humor ist kontraproduktiv, genau aus diesem Grund. Innerer Gemütszustand und tatsächliche Handlungen sind nicht synchron.

Wer Unbehagen/Nervosität/etc. also zu überdecken versucht, bewirkt genau das Gegenteil. Ihr/sein Gegenüber wird das in 98 % der Fälle sofort spüren. Besser wäre sogar das (eigene Unsicherheit) direkt anzusprechen ohne allerdings eine unterwürfige/entschuldigende Haltung anzunehmen, da dies den Wunsch nach Bestätigung/Zustimmung transportiert. Wer nervös ist oder rot wird kann ohne Probleme dazu stehen und es ansprechen. Fast allen Menschen imponiert derartige Offenheit. Wer dabei nicht unterwürfig ist, wirkt sogar eher stark als schwach, da dieses Verhalten sofort mit überduchschnittlichem Mut assoziiert wird. Das Gegenteil wirkt schwach.

Ohne diese Erwartungshaltung und enstprechende Assoziationen ist es sehr viel leichter ein Treffen mit einem Mann/einer Frau als das zu nehmen was es ist: man trifft sich, weil man sich vorher gut unterhalten oder miteinander geschrieben hat, und Spaß daran hat neue Leute kennenzulernen. Man denkt nicht mehr daran was daraus werden könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Da es bei mir (w) keine lange Mailerei und Telefoniererei gibt - letzteres schon gar nicht - ist die Erwartungshaltung minimal. Man trinkt halt einen Kaffee zusammen oder isst ein Eis, unterhält sich ein Stündchen oder höchstens zwei, geht dann nach Hause und lässt die Eindrücke sacken. Und wenn sich herausstellt, dass es nicht passt? Einfach weitersuchen. Ohnehin gibt es bereits mehrere Kontakte, denn ein 1. Date verpflichtet zu keiner Art von Exklusivität.

Wenn ein 2. Treffen zu nichts führt, finde ich dass schon ein bisschen schmerzhaft. Denn ein paar Hoffnungen haben sich dann schon aufgebaut ...

Ich hatte übrigens genau 3 Online-Börsen-Dates. Eins davon führte in eine kurze Partnerschaft von etwas über einem Jahr, ein anderes in die Ehe. Dreieinhalb Jahre sind wir jetzt verheiratet.

Nebenbei: ich bin jetzt bereits Ende 50.
Mit 50 und 52 habe ich gedatet, mit 55 geheiratet.
 
Top