• #1

Nach Jahren nach Beziehungsstatus fragen ?

Wir sind schon lange zusammen. Nicht verheiratet.Keine Kinder.
Klare Antworten bekomme ich selten. Verbindlichkeit Fehlanzeige.
Ich vermisse viel mehr.
Er sagt immer: "wir leben zusammen." Mehr nicht. Ich habe auch mit Omi Jahre zusammengelebt bis sie starb. Ich wohne immer noch in ihrem Haus.
Das ist alles so trocken mit ihm. Ich bin anhänglich und verbindlich.
Lieb und viel zu nett sagen meine Freunde. Und leicht ausnutzbar.
Ich verhungere neben ihm. Das habe ich ihm auch gesagt, oft.
Keine Reaktion.
Nächstes Jahr soll ich in Altersteilzeit gehen. Obwohl ich jünger bin als er. Er muss noch ein paar Jahre arbeiten. Das passt ihm nicht.

In dieser ( Beziehung ) gibt es keinen sicheren Pol. Mir wird das zuviel.
 
  • #2
Warum willst du fragen ? Der Status ist dir doch bekannt.
Wenn du diesen ändern willst geht das - bis auf Schlussmachen - nur zu zweit. Und er sieht, dass er nichts ändern will.
Entweder bist du zufrieden bzw lernst es oder du fängst nochmals neu an.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #3
Klingt nach einer Beziehung, die für Dich keinerlei Anlass bietet, sie fortzusetzen(?) Wie wäre es mit einem ehrlichen Gespräch zum Beziehungsstatus? Oder hat das für Dich keinen Sinn mehr, weil Du eigentlich gar nicht mehr daran arbeiten möchtest? Es scheint keine Abhängigkeiten zu geben, was hindert Dich, einfach zu gehen?
 
  • #4
Wie Sie selbst schon festgestellt haben, sieht Ihr Lebensgefaehrte keinen Grund, etwas an der Situation zu aendern. Warum sollte er? Er hat, was er braucht: ein Dach ueber dem Kopf, genug zu essen und eine Frau an seiner Seite, die sich zwar ab und zu beklagt, sich aber wieder beruhigt, und dann geht es im alten Trott weiter.

Liebe Ivalo, fuer Ihre Situation gibt es nur zwei Alternativen. Entweder Sie verhungern emotional weiter an seiner Seite und suchen sich ein Leben parallel oder Sie nehmen Ihren geballten Mut und Ihre ganze Kraft zusammen und reissen sich von ihm los. Dafuer sollten Sie sich aber Unterstuetzung bei einer Freundin oder Verwandten holen, denn in dem Moment, wo Sie ihm mitteilen, dass Sie sich trennen wollen, wird er plioetzlich ein paar schoene Wort finden. Glauben Sie ihm nicht, er wird sich nicht aendern und zum liebevollen Mann mutieren. Einen ersten Schritt haben Sie schon getan, in dem Sie sagen, es wird Ihnen zuviel. Machen Sie auch den zweiten Schritt und lassen Sie sich nicht aufhalten. Und haben Sie keine Angst vor der Zukunft, es kann nur besser werden.
 
  • #5
Und was ist nun deine Frage? Du hast selbst festgestellt, dass seine Art dir zu kalt ist und du neben ihm verhungerst. Er ist halt so und daran wird sich nichts ändern.

Meinst du es wäre irgendwie anders, wenn ihr verheiratet wärt? Dann käme plötzlich der romantische Rosenkavalier aus ihm heraus?

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ist es nicht und ändert sich auch nicht, jeder Mensch hat halt eben seine Wesensart.

Wenn du nicht dauerhaft so leben willst, musst du es machen wie ich und dich trennen.

Eine glückliche gefühlvolle Beziehung ist nicht von irgendeinem Status abhängig, sondern von den Menschen, die sie leben, völlig egal was auf irgendeinem Stück Papier steht.

W, 46
 
  • #6
Ich verhungere neben ihm. Das habe ich ihm auch gesagt, oft.
Keine Reaktion.
...
Mir wird das zuviel.

Was soll er denn darauf auch sagen? Du kommst mit einer Beschwerde auf ihn zu, und sagst aber nicht, was du möchtest, und: du ziehst keine Konsequenzen. Da fiele mir auch nicht so viel ein, wäre ich dein Partner.

Ebenso wie hier im Forum: du beschwerst dich. Es wird dir zu viel. Und nun? Was ist denn dein Anliegen?

Vielleicht solltest du kommunizieren lernen - er natürlich auch.
 
L

Lionne69

Gast
  • #7
Und was ist daraus Deine Konsequenz?

Was ist Deine Frage?
Ob sich Dein Partner ändert? Ob Ihr miteinander reden könnt?...

Nein, nichts wird sich ändern. Es passt ihm so - und Du machst es seit Jahren mit. Er war doch schon immer so, warum jetzt die Beschwerden?
Deine Reden sind für ihn ein Hintergrundrauschen, nicht mehr.

Du hast Dein Häuschen von Oma, Deine Alterssicherung - also ziehe Bilanz.
Und den Schlussstrich.

Es verändert sich jetzt einiges für Dich, also dann nutze die Chance.
Neuanfang - ohne ihn
Es lebt sich doch besser alleine als mit so jemandem?

W,50
 
  • #8
Und warum trennst Du Dich dann nicht? Kannst Du nicht alleine mit Dir selber sein. Er ist ein Energieräuber und saugt Dich aus. Schön langsam merkst Du es selber? Unfassbar, welche Frauen es heutzutage noch gibt. Sorry, mir geht gerade die Hutschnur etwas hoch. Und im Grunde tust Du mir sehr, sehr leid.
ErwinM, 51
 
C

Charline

Gast
  • #9
Wieso machst du das jahrelang mit? Wieso sollte er sich plötztlich ändern, wenn er immer so war in der Beziehung und es (für ihn) gestimmt hat.
Du hast mit ihm geredet, es gibt keine Reaktion seinerseits. Deine Wünsche werden nicht berücksichtigt. Auf was wartest du noch? Es wird nie besser werden, in einer Woche nicht, in einem Jahr nicht, in 10 Jahren nicht.
Du jammerst hier auch rum. Nimm dein Leben in die Hand (du hast nur eins) und triff eine Entscheidung.
 
  • #10
In dieser ( Beziehung ) gibt es keinen sicheren Pol. Mir wird das zuviel.
Ist doch im Grunde genommen ganz einfach, wenn die Leichtigkeit, wenn die Fülle, wenn das Glück, die Liebe fehlt, sollte man gehen und nicht festhalten, die Tür ist für dich längst verschlossen, nur du willst es nicht wahrhaben, frage dich, warum hältst du an was fest, was längst gebrochen ist? Ich hätte mich längst verabschiedet mit Kontaktabbruch, wer für andere leidet, sollte sich frage, warum er ist tut!! Du schreibst hier, dir wird es zuviel und dennoch fragst du Fremde!
 
  • #12
Wie lange seid ihr denn schon zusammen?Seit wann lebt er bei dir, und wie alt seid ihr?
Wenn ihr jetzt schon zwanzig Jahre oder noch länger zusammen seid, warum habt ihr dann nie geheiratet und Kinder bekommen?
Und warum sollte er das jetzt im Alter ändern? Kinder kannst du keine mehr bekommen, heiraten zur finanziellen Absicherung brauchst du wahrscheinlich auch nicht ....oder doch? Wenn du finanziell alleine klarkommst brauchst du keine Heirat.

Schön wäre es zwar, aber die meisten Männer in dem Alter sind unromantisch und spröde - heiraten ist nicht mehr ihr Ding.

Entweder du akzeptierst dass er dich niemals heiraten wird, oder du suchst dir einen anderen Mann, der dich nicht emotional verhungern lässt - das wird aber im fortgeschrittenen Alter immer schwerer einen gescheiten passenden Mann zu finden.

Wenn du Pech hast lernst du gar keinen passenden Mann mehr kennen und musst alleine im Alter bleiben.

Was ist jetzt schlimmer? Das ist die Frage....

Wünsche dir eine gute Entscheidung.
 
  • #13
Ich weiß nicht, ob dir das helfen wird, aber viele Frauen wären mit so einem Mann nicht zusammen. Ihr scheint schon älterer Generation zu sein.

Ich könnte mit so jemandem nicht zusammen sein. Ich frage mich auch, ob sich bei eurem spröden Leben dein Partner nicht auch sexuell im Bordell auslebt, denn eine sinnliche Zweisamkeit scheint es bei euch nicht zu geben und du sagst ja selbst, dass dir sehr viel zwischenmenschliches fehlt.
 
  • #14
Da wird sich nichts ändern, für ihn läuft es bestens. Er wohnt umsonst (?), du kochst und putzt das Meiste, bei Bedarf gibt es Sex. Ansonsten lebt er einfach seinen Stiefel weiter.
Und weißt du, warum das so wunderbar für ihn funktioniert?
Weil er es mit dir machen kann.
Du bist für ihn bequem und praktisch, mehr nicht.
Ich würde ihm packen helfen. So als letzte Tat.
 
  • #15
Ich bin anhänglich und verbindlich.
Lieb und viel zu nett sagen meine Freunde. Und leicht ausnutzbar.

Wie nennt man Menschen, die jahrelang nichts am ihrer Situation verändern möchten? Nicht lieb und nett. Eher träge, gemütlich, bedürftig. Dich nutzt keiner aus. Du kommst einfach nicht aus deinem Trott raus.

Nächstes Jahr soll ich in Altersteilzeit gehen. Obwohl ich jünger bin als er. Er muss noch ein paar Jahre arbeiten. Das passt ihm nicht.
Warum nicht? Weil du dann weniger Geld nach Hause bringst? Ihm noch mehr auf die Nerven gehst, weil du mehr Zeit hast?

Wenn ihr jetzt schon zwanzig Jahre oder noch länger zusammen seid, warum habt ihr dann nie geheiratet und Kinder bekommen?

Heutzutage muss keiner heiraten und Kinder bekommen. Zum Glück ist das nicht jedermanns Ziel. Als wenn es dann der TE besser gehen würde. Ganz im Gegenteil!

Und warum trennst Du Dich dann nicht? Kannst Du nicht alleine mit Dir selber sein. Er ist ein Energieräuber und saugt Dich aus. Schön langsam merkst Du es selber? Unfassbar, welche Frauen es heutzutage noch gibt. Sorry, mir geht gerade die Hutschnur etwas hoch. Und im Grunde tust Du mir sehr, sehr leid.

Frag ich mich auch immer wird wieder. Entweder bekommen sie keinen anderen und denken 'Besser irgendeinen als keinen' oder sie denken, dass sie keinen besseren bekommen. Einige Männer haben die Gabe einer Frau einzureden, dass sie nie wieder jemanden finden werden, der sie liebt. Psychotricks.

Liebe TE, sei froh, dass du ein eigenes Haus hast und dass du nicht mit ihm verheiratet bist. Das sind schon mal zwei Dinge auf denen du bauen kannst. Es geht auch ohne Mann. Du schaffst das!
 
  • #16
Liebe FS,

weshalb bleibst Du nun schon so lange bei diesem Stockfisch?

Gerade in diesen Zeiten, in denen man sehr viel zu Hause ist, wird mir bewusst, wie froh ich bin, dass ich damals auf den Richtigen gewartet habe, bei dem ich mich rundum wohl fühle. Jetzt eine flaue, fiese Kompromissbeziehung - nein, fürchterlich, ich würde flüchten!

Du musst Deine Gründe gehabt haben, dass Du so lange an dieser unguten, kalten Beziehung fest gehalten hast. Befrage Dich ernsthaft, denke nach - Du musst unbedingt herausfinden, weshalb Du Dich so lange hast vertrösten und hinhalten lassen.

Hast Du Panik alleine zu sein? Glaubst Du, dass Du ohne Mann an Deiner Seite minderwertig bist? Oder? Du musst Dir das klar machen und dann entscheiden - willst Du es wirklich beenden? Du wirst alleine sein - kannst Du das? Kannst Du Dir Unterstützung suchen für die erste Zeit?

Ich wünsche Dir einen guten Weg hin zu Dir selbst!
 
  • #17
Ich bin nicht verheiratet. Nach einer OP mit 17 Jahren bin ich unfruchtbar ( Eierstocktumor) .
Mein Job in der Verwaltung hat mich finanziell unabhängig gemacht.
Mein LF wohnt nicht bei mir. Omi mochte ihn nicht. Ich , damals noch auf rosa Wolken, habe es erst später verstanden.
Mein LF wollte Kinder, wusste das als wir zusammenkamen, daß ich keine Kinder haben werde.
Warum bin ich noch da ?
Alleine fühle ich mich unsicher. Die Krankheit kam wieder. Ich war froh, nicht alleine zu sein.
Ich habe Freunde, habe aber in ihn mehr hineininterpretiert als wirklich da war. Er kümmerte sich nicht um mich,als ich ihn brauchte.
Ein Fehler, mich auf ihn zu verlassen.

Wenn ihr noch was wissen wollt, fragt mich.
 
  • #18
Liebe Ivalo, das mit dem Tumor tut mir sehr leid.
Aber wenn er dich bei deiner Krankheit nicht unterstützt hat, er nicht bei dir wohnt und du finanziell abgesichert bist - dann wird eine Trennung nicht so schwer sein wie wenn er bei dir wohnen würde und es dir finanziell nicht gut gehen würde.

Trennung fällt immer schwer. Aber wenn du nicht glücklich bist mit ihm, dann bist du alleine freier und kannst dich nach einem anderen Partner umschauen.
Das ist schwer. Du musst halt abwägen ob du das schaffst.

Ich wünsche dir alles Gute.
 
  • #19
Liebe Ivalo,
der Mann ist nicht nett zu Dir und Omi mochte ihn auch nicht? Auf mich wirkst Du kindlich.

Du bis eine erwachsene Frau, klug, unabhängig.

Du beschreibst hier, wie gemein er zu Dir ist und wie er nie für Dich da ist... Willst Du. dass wir mit Dir über den Mann schimpfen?

Hast Du keine anderen Verehrer, keine Freunde? Lege Deine Zeit und Energie mehr auf diese Leute.

Dem Mann kann man nichts vorwerfen. Er sagt, dass ist keine Beziehung und danach verhält er sich ganz eindeutig.

Vielleicht bist Du jetzt ent-täuscht. Die Täuschung ist weg und Du bemerkst jetzt klar, dass es keine Beziehung ist.
Das ist traurig, für Dich abet auch die Möglichkeit, einen Mann für eine Beziehung zu finden.
Allerdings prüfe Dich mal selbst, ob Du überhaupt mit einem Mann eine richtige Beziehung führen willst mit allem drum und dran - gemeinsame Wohnung, Sex etc.

Vielleicht war Dein distanzierter Mitbewohner über die Jahre ein willkommener Grund, keinen richtigen Mann für eine erwachsenen Beziehung in Dein Leben zu lassen
 
  • #20
Hallo

Lerne für dich einzustehen und für dich zu sorgen was deine Bedürfnisse sind. Das Leben ist zu kurz um zu warten. Keine Antwort ist auch eine Antwort. Er fordert dich als Spiegel deiner Selbst heraus Stellung zu beziehen. Zieh deine Konsequenzen. Wie soll er dich respektieren wenn du dich selber nicht respektiert. Ich kenne das von mir. Frag ihn nach einem Gespräch und äußere deine Wünsche und Werte. Wenn du weisst dass du dir zu viel gefallen lässt, dann frag dich warum. Nicht alleine sein können? Das bist du doch auch so! Du verhungert? Du lässt es zu! Warum? Liebst du dich nicht genug?
Vielleicht stimmt es für ihn und du kannst warten bis du schwarz bist. Jetzt spielt das Leben!!!! Lebe!!! Viel Glück!!
 
  • #21
Wenn ich die Zeit so überdenke, war er selten verbindlich. Das habe ich ihm auch gesagt.
Da meinte er, er hat Schwierigkeiten zu vertrauen. Weil in seiner Teeniezeit mal ein Mädchen ihn hintergangen hat. Er hat das nicht verarbeitet.Und da waren wohl mehrere Beziehungscrashs.
Das hat nichts mit mir zu tun.
Ich freue mich auf die Altersteilzeit. Aber nicht mit einem Mann, der körperlich anwesend, aber mental ausgecheckt hat. Ich bezahle nicht die Zeche für andere Frauen. Das soll er in Therapie gehen.
 
  • #22
Du hast ja gesagt, wir sollen Dich fragen: Wie lange seid Ihr schon zusammen? Und wie sieht Eure Beziehung aus? Wie oft seid Ihr zusammen? Wenn jeder seinen Haushalt hat, muss man das ja verabreden, arrangieren. Was ist mit Urlaub, Weihnachten? Wie sehen Eure Zusammentreffen in Zeiten von Corona aus?
Was ich nicht schön finde, ist, dass er, als Deine Krankheit zurückkam, nicht da war. Wenn ich das richtig verstanden habe. Spätestens da hätte er bei mir richtig verloren gehabt!
Ich will Dir aber auch von mir schreiben: Ich bin gerade frisch getrennt, auch von einem Mann, der mir emotional nicht das bieten konnte, was ich gern in einer Beziehung gehabt hätte. Er war oft gleichgültig und ja, auch kalt. Kurz vor Ende bezeichnete er sich selbst als "nicht beziehungsfähig". Diese Erkenntnis wäre zu Beginn für mich hilfreicher gewesen. Aber da musste er sich wohl beweisen, dass er eine Frau wie mich begeistern kann. Egal, wir waren zwei Jahre zusammen, und ich ich bin auch nicht mehr im Alter, in dem ich noch Kinder bekommen werde. Was wiederum bedeutet, dass man schon einiges erlebt hat und gern endlich "ankommen" möchte. Deswegen trennst Du Dich wahrscheinlich auch nicht so einfach, oder? Bei mir war es so...aber am Ende ging es nicht mehr. Natürlich fänd ich es jetzt schöner, wenn da jemand wäre, mit dem man zusammen in der Wohnung sitzt oder spazieren geht. Gerade jetzt, wo alles beschränkt ist. Man könnte sich auch viel teilen, reicht ja, wenn einer einkauft usw. Ich bin jetzt wieder komplett auf mich gestellt, und nein, das ist nicht nur schön. ABER: Ich habe mir auch ausgemalt, wie es mit meinem Ex jetzt wäre, und da bin ich mir doch ziemlich sicher, dass es für mich schlimmer, anstrengender wäre. Mit sich selbst was anzufangen, sich einzubringen, Rücksicht zu üben und verständnisvoll zu sein, das waren wahrlich nicht seine Tugenden. Kurzum: Wieder alleine zu sein, ist nicht toll. Zumal man sich unwillkürlich fragt, ob und wie man um die 50 nochmal jemand Vernünftigen kennenlernen kann. Aber es ist allemal besser, als sich dauerhaft unwohl zu fühlen. Ich zum Beispiel fühle mich körperlich besser.
 
  • #23
Ich bezahle nicht die Zeche für andere Frauen.

Das tust du doch schon seit Jahren und hast deine Lebenszeit verschwendet und jetzt ist es für viele Dinge zu spät. Jetzt heißt es, Verantwortung für dein Leben übernehmen und für die Entscheidungen, die du selbst getroffen hast. Du hast diesen Mann an jedem Tag deines Lebens gewählt (!!!) und du hast es gewählt, zu hoffen, dass er sich ändert. Es war DEINE Entscheidung. Also entweder du triffst jetzt die Wahl, dich zu trennen oder bei ihm zu bleiben. Es liegt nur an dir und nicht an ihm. Wenn du dir selbst gegenüber nicht verbindlich bist, wie kann jemand anderer das sein?
 
  • #24
Nächstes Jahr soll ich in Altersteilzeit gehen. Obwohl ich jünger bin als er. Er muss noch ein paar Jahre arbeiten. Das passt ihm nicht.
Was genau paßt ihm denn nicht? Ich könnte mir vorstellen, daß ihm vor allem die zu erwartende Dauernähe zu schaffen macht: vom Heimkommen von der Arbeit bis zum Weggehen am nächsten Tag keine Minute mehr allein, immerzu psychischer Druck, wenn man mal was ohne den anderen machen will.

Sollte die Zukunft so aussehen, will man sich natürlich eine Fluchttür offen halten.
 
  • #25
Ich könnte mir vorstellen, daß ihm vor allem die zu erwartende Dauernähe zu schaffen macht: vom Heimkommen von der Arbeit bis zum Weggehen am nächsten Tag keine Minute mehr allein, immerzu psychischer Druck, wenn man mal was ohne den anderen machen will.

Du weißt wohl nicht wie Altersteilzeit geht. Da tut man, wofür vorher nie Zeit war und schläft morgens aus. Der noch berufstätige Partner schleicht sich auf Socken davon, um nicht zu stören und fragt sich nachmittags, warum da keiner ist.

Darüber hinaus: die beiden wohnen nicht zusammen - er kann wegbleiben, wenn er seine Ruhe will. Die FS kann mit Haus und Garten ihre Zeit auch ohne ihn gut ausfüllen. Darauf hat man mit endlos Zeit nämlich am meisten Lust - jetzt alles richtig schön machen, solange es gesundheitlich und von den Kräften her noch geht.
 
L

Lionne69

Gast
  • #26
Ich freue mich auf die Altersteilzeit. Aber nicht mit einem Mann, der körperlich anwesend, aber mental ausgecheckt hat. Ich bezahle nicht die Zeche für andere Frauen. Das soll er in Therapie gehen.

Liebe Ivalo,

DU zahlst seit Jahren diese Zeche - ER ist zufrieden, wie es ist.
Er wird keine Therapie machen - warum sollte er? Es passt für ihn, er hat keinen Leidensdruck.

DU könntest Dir überlegen, therapeutische Unterstützung zu suchen - damit DU die Kraft findest, die Konsequenzen zu ziehen.

Nur eine Antwort auf die Frage, die Dir fast alle gestellt haben - was hält Dich?

@Apfeldieb - ob Altersteilzeit oder nicht, nach Feierabend sind potentiell immer beide da...
Und nur weil Du Dir immer einen Typ Frau heraus gesucht hast, der nie zu Dir passte, der immer jede Sekunde mit Dir zusammen sein wollte, und nie da tun wollte, dass Du wolltest....heißt es nicht, dass die FS permanent auf ihrem Partner hockt...
Kann es sein, dass Du inzwischen längst langjährig Single bist und immer wieder nur von einer negativen Erfahrung berichtest, mit Ausschmückugen - und dies als Dein Bild auf alle Frauen überträgst? Mir erschliesst sich bei Deinen Geschichten auch nie, warum Du nicht einfach Stopp gesagt hast.

Es sind 2 in einer Partnerschaft - beide gestalten.
Zu einer/m, die/der den Grundtenor bestimmt, gehört die /der Passive - wenn sie/er dann leidet, ist es ihr /sein Problem
Er /Sie muss nicht passiv sein. Nörgeln ist nicht aktiv gestalten.
Spätestens, wenn es einem nicht taugt, sollte man den Mund aufmachen, Änderung suchen - und ggf. gehen.

W,50
 
  • #27
Anfangs hieß es immer von ihn, ich soll ihm Zeit lassen. Ich habe keine Zeit zu warten. Seit der Krankheit weiß ich, wie schnell es vorbei sein kann.
Kindlich bin ich nicht. Omi war für mich Omi seit ich denken konnte.Und sie hatte meistens recht.
Ich habe mich vernachlässigt. Das wird jetzt anders.
Es passt ihm nicht, daß er noch arbeiten soll. und viel weniger verdient. Ich habe einen guten Beruf und viel ins Lernen investiert.
Er ist Frauengeschädigt. Und kann mit ihnen nichts anfangen. Er stiert nach jungen Frauen. Die jungen Damen haben ihm schon deutlich gesagt, daß sie ihn nicht wollen.
Ich denke, er ist im Stadium Teenie stecken geblieben.
 
  • #28
Liebe Ivalo, Hah, wie meiner. Hat auch nach den jungen Frauen geguckt, es aber abgestritten, weil die Beziehung vor mir zu einer 20 Jahre jüngeren Frau auch gescheitert war. Auch meine ich, dass er es ablehnt, älter als 14 zu werden...
Im Übrigen höre ich nicht zum ersten Mal, dass Männer wirklich neidisch auf die gute Bezahlung ihrer Partnerin sein können. Also nicht im Sinne von Minderwertigfühlen, sondern richtiger Neidkomplex. Dabei standen ihnen auch Fortbildungskurse etc. zur Verfügung, aber sie dachten, es würde ihnen alles in den Schoß fallen.
Vielleicht war dieser Post hier ein Schritt in Richtung Befreiung, es klingt so. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen viel Glück.
 
  • #29
Danke liebe Leute !

Montserrat: ich habe damals, als klar war, daß ich keine Kinder haben werde, mein Abitur nachgemacht und dann studiert.
Ich hatte Glück und bekam 1980 einen gut bezahlten Job. Musste dann immer am Ball bleiben. PC umgang lernen uvm.
Es wurde gut.
Mein Freund ist sehr von sich überzeugt. Die Arbeitskollegen und Vorgesetzen nicht so sehr. Das merkte ich auf einer Betriebsfeier.
Ich weiss, daß er ein besserwisser und Rechthaber ist. Ein Nein wird selten akzeptiert. So wie er sich sieht sehen ihn Andere nicht.
Ich habe auch erfahren, daß er zwischendurch in all den Jahren immer mal heiraten wollte. Nicht mich.
Die Damen dann aber Abstand genommen haben. So geschehen Neujahr.

Ich habe ihmm gesagt, er soll erst mal nicht mehr zu mir kommen.
Und seine Sachen mitnehmen.

Bei mir wird renoviert.... Im wahrsten Sinn des Wortes.
 
  • #30
Ich habe auch zu renovieren angefangen. Erstmal nur ganz klein: Korridor, aber ich will danach weitermachen. Du klingst sehr klar, das ist gut. Vielleicht war irgendwann in letzter Zeit der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat?!?
Neujahr hat er einer Dame einen Heiratsantrag gemacht? Das habe ich nicht ganz verstanden. Aber egal, sei froh, dass Du Dich jetzt um Dich kümmerst. Es wird noch ein paar wehmütige Momente geben, aber die gehen auch vorbei.
 
Top