Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Nach Trennung/Scheidung: Was passiert mit gemeinsamen Fotoalben?

Mit meinem Ex- Mann und mir ist inzwischen alles Organisatorische friedlich geklärt. - Bis auf eines: In der langen Zeit unserer Ehe füllte sich ein ganzer (!) Schrank mit Familienfotos, an denen wir beide sehr hängen. Bilder der Kinder, von Urlauben, Familienfesten, usw, also Erinnerungen aus mehr als 30 gemeinsamen Jahren. Bisher beließ ich das alles in der Wohnung meines Mannes, einfach weil er dafür viel mehr Platz hatte. Aber jetzt suchen wir eine Lösung. Wie habt ihr das geregelt? Danke schon mal für Tipps!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn sie euch beiden wichtig sind:

investiert das Geld und macht Abzüge!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wir haben sie geteilt! Ich habe meinem Ex die Negative von den Bildern gegeben, die uns beiden am Herzen hingen, so dass er sie nachmachen lassen konnte. Ist doch gar nicht so schwer.
 
  • #4
LAss sie Ihm, wieos willst Du Dich selbst quälen mit dem anschauen der Bilder aus den "Good old Times"? Das belastet nur eine mögliche neue Beziehung. Damit hättest Du auch Symbolisch losgelassen.
Auch wenns 30 gute Jahre waren, die wichtigsten Bilder hast Du in Deinem Herzen. Nicht auf Papier.
Lediglich die Kinderfotos würd ich kopieren lassen, mehr nicht.

Gruss von Kalle, der die Frage für sich so beantwortet hat und damit sehr gut lebt und im die Zukunft schauen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Fotos einscannen und auf CDs und DVDs brennen.
Wer hat denn heute noch Fotoalben? ;-)
 
V

Vicky

Gast
  • #6
Entweder Ihr teilt die Alben einfach auf. Oder Ihr macht von jedem Bild einen Abzug und teilt Euch die Kosten. Wenn Ihr bisher alles friedlich geregelt habt, könnt Ihr doch da bestimmt auch eine vernünftige Regelung finden.

@ # 3: Jeder, wie er meint. Aber mir sind Fotos auch sehr wichtig. Fotografieren ist sowieso ein Hobby von mir aber ich finde, daß Fotos auf tolle Art und Weise in der Lage sind, Erinnerungen wieder hervorzubringen, von denen man dachte, sie seien längst nicht mehr da oder tief verschüttet. Wer sagt außerdem, daß sich die Fragestellerin tatsächlich quälen würde, wenn sie die Fotos aus den alten Zeiten angucken würde? Sie und ihr Mann scheinen sich einvernehmlich und friedlich getrennt zu haben. Deshalb wird sie wahrscheinlich jetzt schon in der Lage sein, die Bilder anzugucken ohne sich zu quälen. Und falls es jetzt noch zu früh ist, wird sie sie aber in einigen Jahren unbelastet ansehen können. Also ich bin froh, daß ich meine Fotos aus vergangenen Beziehungen nicht weggeschmissen habe. In der Phase der akuten Trauer habe ich sie nicht angeschaut aber später ist man in der Lage, die Fotos neutral anzuschauen oder sich eben gerne an schöne Ereignisse zu erinnern.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ein Bekannter regelte das so,dass sie halbe- halbe machten, und nach einiger Zeit tauschten.So konnte sich jeder die Bilder kopieren, die ihm wichtig waren.
Gutes Gelingen, Angela!
 
M

Marianne

Gast
  • #8
Die Fotoalben habe ich bekommen, da die Kinder bei mir leben. Er kann aber auf Wunsch jederzeit welche gemailt bekommen.
Die Sammlung, Gestaltung und Dekoration der Alben war eigentlich auch immer meine Angelegenheit. Wenn es nach ihm gegangen waere, gaebe es wahrscheinlich kaum Fotos. Also war sein kurzes Zoegern gleich beseitigt.

Wenn bei Euch die See ruhig ist, sollte das kein weiteres Problem darstellen. Wer die Alben bis jetzt "betreut" hat, sollte dies auch weiter tun und dem anderen die Moeglichkeit geben, einen gewissen Zugriff (mailen...) darauf zu haben.
 
  • #9
Danke an alle, ihr Lieben!
# Kalle, an deinen Überlegungen ist wahrscheinlich was Wahres. Trotzdem, diese 30 Jahre sind der größte Teil meines Lebens und die kann ich nicht abhaken. Mein jetziger Partner hat eine ähnliche Vergangenheit wie ich, und hat deshalb Verständnis für nostalgische Momente.

#Vicky: Ja,mir sind die Fotos auch wichtig! Deshalb gehe ich die Sache jetzt mal so an, wie du und #6 es vorschlagen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top