Angie@ 41
Bist du auch die #39? Dann geben dir deine Erfahrungen, die du zweifelsohne gemacht hast, trotzdem nicht das Recht, auf Constanze rumzuhacken und ihr zu unterstellen, sie wäre nur deswegen großzügig mit ihrem Ex verfahren, weil es eh nichts zu holen gab. Was unterstellst du ihr da eigentlich?
Interessanterweise gehst du auf mein Gegenbeispiel in Form von Friedbert Pflüger auch nicht ein. Passt nicht so ganz in dein Schwarz-Weiß-Schema, gelle?
Im übrigen könnte ich mir vorstellen, dass sowohl Notare als auch Richter dazu verpflichtet sind, Frauen ausdrücklich auf ihre Rechte bezüglich ihres Unterhaltsanspruches hinzuweisen. Das mag dir nicht gefallen, aber eine Ehe ist nun mal eine Zugewinngemeinschaft, auch wenn einer von beiden fremdpimpert. Ist nicht schön, kann aber mittels eines Ehevertrags vorher entsprechend geklärt werden. Aber selbst in diesem Forum gibt es einen Haufen sentimentaler Frauen, die ohne Ehevertrag heiraten wollen, angeblich, weil es ansonsten keine echte Liebe ist. Ich vermute eher, weil das heißen könnte, dass sie an der künftigen stetig steigenden Kohle ihres Gatten nicht partizipieren würden. Wenn die Männer da mitziehen.. Schuld eigene! Normalerweise wird niemand in diesem Staat mit der Flinte vor den Altar getrieben. Eine Ehe ist nun mal ein Vertrag des BGB. In diesem verpflichten sich zwei Menschen füreinander aufzukommen. Wenn sich Männer vor einer Eheschließung mal ein bißchen informieren und anschließend auf einem vernünftigen Ehevertrag bestehen würden, ersparten sie sich einiges an Elend. Dies ist seit zwanzig Jahren bekannt, und soweit ich weiß, wurde bisher kein Mann offiziell an einer solchen Aktion gehindert. Wenn sie sich von ihrem künftigen Frauchen in dieser Richtung erpressen lassen, dann ist das ganz alleine ihre Blödheit und ihr Ding. Gerade, weil sie doch nun wissen, wie angeblich böse und raffgierig die Weiber sind. Dann abgesehen, sehe ich persönlich auch nicht ein, dass der Steuerzahler für den Unterhalt arbeitsunfähiger Ex-Frauen aufkommen soll, damit der Gatte von Unterhaltslasten befreit die nächste Frau heiraten kann. Dass mehr Frauen heutzutage die Scheidung einreichen als Männer, muss nicht immer unbedingt heißen, dass sie böse und hinterhältiger sind. Sie haben nur etwas früher die Schnauze voll und keinen Bock auf faule Kompromisse. Davon ganz abgesehen werden nach wie vor eine Menge von ihnen im Alter zwischen Mitte Vierzig und Anfang Fünfzig von ihren Männern auf den Misthaufen geworfen, weil die plötzlich feststellen dass der Schwanz doch noch in voller Blüte steht und dringend eine Dreißigjährige vögeln muss. Auch nicht allzu schön, und fair ist es schon gar nicht, vor allem, wenn die Frau ihm die ganze Zeit den Rücken freigehalten und auf ihn gesetzt hat (so sollte es doch eigentlich sein in einer Ehe, oder?).
Es gibt keine Gerechtigkeit beim Thema Trennungen, das kannst du drehen und wenden wie du willst. Mitr tun sowohl die Männer leid, die von Exen, die inzwischen eine neue eheähnliche Gemeinschaft eingegangen sind, bis auf den letzten Tropfen ausgepresst werden als auch die Frauen, die von heute auf morgen mal schlankerhand und knallhart gegen eine Jüngere ausgetauscht werden.