Das "große Ganze" heißt in diesem Fall: Die Mehrheit der Männer (ca. 80%) hat beim (Online)dating keinen oder kaum Erfolg sondern erfährt in erster Linie Ablehnung und ist deswegen gefrustet oder gar verzweifelt.
Ich denke das liegt als allererstes mal daran, dass online viel mehr Männer als Frauen unterwegs sind, die suchen.
Punkt 2, dass meiner Meinung nach viele Männer völlig unreflektiert suchen und Onlinedating offenbar für eine Katalogauswahl halten.
Da haben 50jährige keinerlei Hemmungen, eine 20jährige anzuschreiben, die Dicken die dünnen Models, die Kleinen, die 1,80 m Frau, der Proll die Akademikerin, andere präsentieren sich in obszönen Anschreiben. Wieder andere haben bereits 4 Kinder von 3 Frauen oder wohnen am anderen Ende der Welt und wünschen, dass Frau dann zu ihm zieht.
Nur keiner scheint sich zu fragen, ob das Objekt der Begierde überhaupt einen Bedarf oder auch nur Interesse an IHM haben könnte. Gefallen ist nunmal keine Einbahnstraße.
Die 20 jährige sucht sicher keine 50j. Männer, weil sie umgekehrt auch nen straffen Körper beim Partner wünscht, und auch der Mann das Abitur der Kinder noch erleben sollte,
die schlanke sportliche will keinen unförmigen Couchpotatoe, die 1,80m Frau auch einen Mann, von dem sie sich beschützt fühlt, was schwer fällt, wenn sie ihn in den Schwitzkasten nehmen kann und die Akademikerin möchte sich sicher auch auf Augenhöhe unterhalten können und sich nicht für das Benehmen des Mannes schämen müssen.
Aber da viele all das nicht beachten, nicht nach rundum passfähigen Frauen sondern nur nach den schönsten Feauen schauen, haben die schönsten halt die Wahl und die meisten Männer Frust.
Frauen suchen sicher anders. Mir fällt keine Frau mir 50 J. ein, die jemals einen 22-jährigen Mann anschreiben und kennenlernen wollen würde.
Denn ein Mann, der begehrte männliche Eigenschaften aufweist hat sicher kein Problem eine interessierte Frau zu finden.