• #1

Nähe-Distanzverhältnis - passen wir nicht zusammen?

Ich habe seit ca. 3 Monaten Kontakt mit einem Mann, es geht tendenziell schon Richtung Beziehung, er gefällt mir und ich habe Gefühle für ihn.

Das eigentlich Einzige was mich stört, ist, dass wir offensichtlich ein unterschiedliches Kontaktbedürfnis haben. Für ihn ist es völlig normal täglich Kontakt zu haben und sich dabei auch völlig banale Dinge zu erzählen oder sich jeden Tag zu sagen, dass man sich vermisst (sich also jeden Tag wiederholt).

Ich hingegen melde mich nur bei ihm, wenn ich ihm auch wirklich etwas mitzuteilen habe. Das heißt nicht, dass ich nicht an ihn denke, aber mir ist täglich zu viel und ich empfinde das manchmal ehrlich gesagt als kontrollierend, klammernd und bedürftig. Ich habe kein Problem damit, wenn man zwischenzeitlich 2-3 Tage auch mal keinen Kontakt hat, umso mehr hat man sich hinterher zu erzählen. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht (auch mit Freunden etc.), dass, je mehr Kontakt man hat, desto eher streitet man sich auch, einfach weil einem die Eigenheiten des anderen irgendwann auf den Keks gehen, einem der andere "zu viel" wird etc. Mir ist fast schon jeder Mensch, mit dem ich über einen längeren Zeitraum täglich Kontakt hatte, auf die Nerven gegangen und ich demjenigen mit Sicherheit auch. Ich möchte nicht, dass es bei ihm auch so wird. Außerdem hab ich auch wirklich nicht das Bedürfnis danach.

Er hatte immer Beziehungen mit täglichem Kontakt zu seiner damaligen Freundin. Es scheint mir persönlich aber auch, dass das nicht unbedingt "gesunde" Beziehungen waren und beide stark abhängig voneinander waren. Teilweise sieht er das im Nachhinein auch so.

Was meint ihr, was sind eure Erfahrungen mit sowas? Wir haben das Thema schon mal besprochen, ich weiß, dass er gerne täglichen Kontakt möchte und in der Vergangenheit wie gesagt auch immer hatte. Er hat sich dann mal zwischenzeitlich einen Tag nicht gemeldet (und ich mich auch nicht) - es wirkte auf mich aber "gestellt". Könnte sich das einpendeln oder sollten wir die Tatsache anerkennen, dass wir einfach nicht zusammenpassen?

w, 31
 
  • #2
Das wird sich nicht einpendeln. Meine Erfahrung. Ich bin genau wie du. Täglicher Kontakt mit Austausch von Floskeln ("ich vermisse dich") empfinde ich ebenfalls als klammernd und bedürftig und den Mann als unsicher und kontrollierend (in dem Sinne, dass er sich unaufhörlich meiner Zuneigung vergewissern muss). Nach kurzer Zeit bin ich dann nur noch genervt und möchte fliehen.

Ihr könnt versuchen beiderseits Kompromisse einzugehen und euch in der Mitte zu treffen. Jedoch wird sich das für euch Beide für immer auch als Kompromiss anfühlen. Er kriegt durchgehend zu wenig und hungert und du wirst durchgehend von zu viel erdrückt. Das Nähe- bzw Distanz-Bedürfnis scheint tief in der Persönlichkeit verwurzelt zu sein. Habe noch nie mitbekommen, dass sich da Jemand grundsätzlich hat umgewöhnen können.

Auf Dauer klappt es nicht, für euch beide. Er braucht eine Nähe-Partnerin und du einen Distanz-Partner. Sonst werdet ihr nicht glücklich.

W36
 
  • #3
Wenn du es nie aushältst täglichen Kontakt mit einem Mann zu haben, wirst du auch nie mit einem Mann zusammenleben können und nie eine Familie gründen können.

Möchtest du denn immer alleine leben?
Mit 31 denkt man doch auch schon daran eine Familie zu gründen, zu heiraten und Kinder zu bekommen.

Für mich ist täglicher Kontakt unabdingbar wenn ich eine Beziehung habe. Alles andere wirkt auf mich eher wie eine Daueraffäre.

Wenn dir das nach drei Monaten schon zuviel ist, seid ihr vielleicht nicht kompatibel.

Kläre für dich ab was du dir in der Zukunft wünschst.
Eine Beziehung mit Zusammenleben, eine Ehe, oder nur eine Beziehung ohne viel Nähe und mit getrennten Wohnungen.

Mit 31 hätte ich nie und nimmer alleine leben gewollt. Da hatte ich Mann und Kind.
 
  • #4
Mir ist fast schon jeder Mensch, mit dem ich über einen längeren Zeitraum täglich Kontakt hatte, auf die Nerven gegangen und ich demjenigen mit Sicherheit auch. Ich möchte nicht, dass es bei ihm auch so wird. Außerdem hab ich auch wirklich nicht das Bedürfnis danach.
In einer Beziehung ist täglicher Kontakt für mich normal, selbst in Kennenlernphasen kenne ich das nicht anders, andere Präferenzen sind mir von Frauenseite auch nie begegnet. Funkstille von 2-3 Tagen wäre für mich ein ernsthafter Grund, an der Sache zu zweifeln.
Du scheinst da schon eine gewisse Ausnahme darzustellen, was ja nichts Negatives ist. Du musst einfach jemanden finden, bei dem das auch so ist.
 
  • #5
Wenn du es nie aushältst täglichen Kontakt mit einem Mann zu haben, wirst du auch nie mit einem Mann zusammenleben können und nie eine Familie gründen können.
Das stimmt nicht, man kann sehr gut zusammenwohnen, wertvolle Zeit miteinander verbringen, aber ebenso sich gegenseitig Freiraum lassen. Zusammenwohnen heißt nicht automatisch 24/7 aneinanderkleben zu müssen.

Mir hat das Zusammenziehen sogar gut getan. Seit dem musste ich mich nicht mehr ständig mit meinem Partner verabreden und jedes Wochenende mit meiner Tasche durch die Gegend reisen. Da mein Mann und ich uns jetzt automatisch täglich sehen, habe ich viel mehr Freiraum für mich selbst und Freunde.

Er ist Jemand, der auch mal gerne seinen Kram für sich macht, von daher passt es sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6
Könnte sich das einpendeln oder sollten wir die Tatsache anerkennen, dass wir einfach nicht zusammenpassen?
Das Nähe/Distanz Bedürfnis ist ein wichtiges Bedürfnis, wenn es bei beiden nicht kompatibel ist, kann es langfristig nicht gut gehen, das sind meine Erfahrungen! Auch verändern sich diese Bedürfnisse nicht, da gibt es kein einpendeln! Mir macht es z.b. nichts aus, wenn man jeden Tag Kontakt hat, auch mehrfach nicht, wenn das nicht geht, so frage ich mich, wie es überhaupt zu gehen hat viell. später einmal, wenn man zusammen lebt, das geht dann schon 5x nicht, weil man sich an der Tasche hängt!
Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht (auch mit Freunden etc.), dass, je mehr Kontakt man hat, desto eher streitet man sich auch, einfach weil einem die Eigenheiten des anderen irgendwann auf den Keks gehen, einem der andere "zu viel" wird etc.
Das kenne ich nicht streiten, weil man oft zusammen kommt, auf den Keks gehen, kenne ich auch nicht! Mit solchen Leuten komme ich schon gar nicht zusammen, weil sie nicht zu mir passen!
Mir ist fast schon jeder Mensch, mit dem ich über einen längeren Zeitraum täglich Kontakt hatte, auf die Nerven gegangen und ich demjenigen mit Sicherheit auch. Ich möchte nicht, dass es bei ihm auch so wird. Außerdem hab ich auch wirklich nicht das Bedürfnis danach.
Du hast dir unpassende und falsche Menschen ausgesucht!
 
  • #7
Das ist ne schwierige Frage. Der Punkt ist, ihr habt noch keine Beziehung, sondern seid in der Anbahnung. Weiß er, wie fest du zu ihm stehst? Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle mal Klartext reden, was das zwischen euch nun ist und wie ihr das zusammen gestalten wollt. Du siehst dann ja, was er braucht und ob er dir die Ruhetage leichten Herzens zugestehen kann.

Das Problem scheint aber nicht nur auf seiner Seite zu liegen. Dich nervt jeder, mit dem du täglich in Kontakt bist? Eine Misantrophin und ein Klammerer... ich glaub, das wird was.
 
  • #8
ich empfinde das manchmal ehrlich gesagt als kontrollierend, klammernd und bedürftig
Kopfschütteln.

. Ich habe kein Problem damit, wenn man zwischenzeitlich 2-3 Tage auch mal keinen Kontakt hat, umso mehr hat man sich hinterher zu erzählen.
Wenn man zusammen passt, hat man immer was zum erzählen.


Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht (auch mit Freunden etc.), dass, je mehr Kontakt man hat, desto eher streitet man sich auch, einfach weil einem die Eigenheiten des anderen irgendwann auf den Keks gehen, einem der andere "zu viel" wird
Dir ist es bereits jetzt zu viel.

Ob man sich streitet hängt nicht davon ab ob man sich oft oder wenig sieht sondern ob man kompatibel ist.

Zusammenziehen kommt also für dich definitiv nicht in Frage oder?

Er hatte immer Beziehungen mit täglichem Kontakt zu seiner damaligen Freundin. Es scheint mir persönlich aber auch, dass das nicht unbedingt "gesunde" Beziehungen waren und beide stark abhängig voneinander waren. Teilweise sieht er das im Nachhinein auch so.
Unhöflich wie Du über die vergangene Beziehung deines Freundes sprichtst. Wer entscheidet, was gesund ist oder nicht.
Was meint ihr, was sind eure Erfahrungen mit sowas? Wir haben das Thema schon mal besprochen, ich weiß, dass er gerne täglichen Kontakt möchte und in der Vergangenheit wie gesagt auch immer hatte. Er hat sich dann mal zwischenzeitlich einen Tag nicht gemeldet (und ich mich auch nicht) - es wirkte auf mich aber "gestellt". Könnte sich das einpendeln oder sollten wir die Tatsache anerkennen, dass wir einfach nicht zusammenpassen?

w, 31
Es passt nicht. Mehr gibt's dem nicht hinzufügen.
 
  • #9
Liebe Fs,
Deine Einstellung finde ich super. Du hast ein gesundes Selbstwertgefühl und möchtest nicht jeden Tag diese nichtssagenden Nachrichten hin- und herschicken. Wenn einer so ist und das macht, hat das übrigens nichts mit seiner Verlässlichkeit oder Belastbarkeit in der Beziehung zu tun. Die Männer, die ich kannte, waren schnell beleidigt und überfordert. Da nutzt ein alltägliches "Guten Morgen", "wie war das Kaffee trinken mit deiner Freundin?" und blabla nichts. Da wünscht man sich, dass der Mann mehr Inhalte in seinem Leben hat.
Such dir einen Mann, der dir mental gewachsen ist. Vielleicht ist dieser es ja, kommt drauf an, wie er mit deinem Kommunikations-Stil umgehen kann.
 
  • #10
Ich denke, dass der Mann nicht der Richtige für dich ist. Wenn es so wäre, dann möchtest du so viel Zeit wie möglich mit ihm verbringen. Dann geht man sich auch nicht so schnell auf die Nerven. Wenn ich mal Ruhe von meinem Freund haben möchte, gehe ich ins Nebenzimmer, aber nach spätestens 1-2 Std habe ich wieder total Lust mit meinem Partner zu reden, zu kuscheln, zu kochen, was zu unternehmen usw. 1-2 Tage möchte ich nicht ohne ihn sein.
 
  • #11
Danke für eure Meinungen.
Möchtest du denn immer alleine leben?
Mit 31 denkt man doch auch schon daran eine Familie zu gründen, zu heiraten und Kinder zu bekommen.
Ich möchte schon mal heiraten und Kinder haben, das kann ich mir aber natürlich nur mit dem richtigen Partner vorstellen, ich will nicht heiraten, um verheiratet zu sein, sondern weil ich den "Richtigen" gefunden habe (oder glaube ihn gefunden zu haben, eine Garantie gibts natürlich nicht).
Kläre für dich ab was du dir in der Zukunft wünschst.
Eine Beziehung mit Zusammenleben, eine Ehe, oder nur eine Beziehung ohne viel Nähe und mit getrennten Wohnungen.
Eine Ehe, allerdings würde ich, so wie Sommergold, nicht jede freie Minute mit meinem Mann verbringen wollen, sondern mir ist es wichtig, dass man seine Eigenständigkeit wahrt und auch alleine oder mit Freunden etwas unternimmt. Man geht ja auch arbeiten oder hat Hobbies usw., rund um die Uhr sieht man sich ja sowieso nicht. Ich hätte zB auch kein Problem damit, wenn er mal mit seinen Freunden in den Urlaub fahren wollen würde (Grundvertrauen natürlich vorausgesetzt).

Ich denke, dass ich einen Mann, der zu mir passt und den ich liebe, so in meinem Leben angenommen haben könnte, dass ich all das möchte (also Zusammenleben etc.), aber ich möchte es aktuell noch nicht.

Du hast dir unpassende und falsche Menschen ausgesucht!
Das kann natürlich sein. Allerdings kenne ich wirklich niemanden, dem nicht jemand, mit dem er mal viel Zeit über einen längeren Zeitraum verbracht hat, auf die Nerven gegangen ist. Ich finde das an sich nicht unnormal oder besonders schlimm, ich möchte nur nicht, dass es bei ihm so ist oder so wird.
Er weiß es bzw. ich habe ihm meine Empfindungen offen mitgeteilt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er das so öfter hören muss.
Dich nervt jeder, mit dem du täglich in Kontakt bist?
Naja, MAL nerven, natürlich nicht dauergenervt sein, sowas dann wohl jeder beenden, auch freundschaftlich. Der eine steht zB mit dem falschen Fuß auf, der andere ist gestresst und mies gelaunt, man ist an dem Tag ungeduldig, irgendwas kommt von Außen, ein Wort jagt das nächste.. Ich finde einfach, wenn man sehr intensiven Kontakt hat, lernt man alle möglichen Facetten einer Persönlichkeit kennen, auch die Eigenheiten, die negativen Eigenschaften.. und ich glaube nicht, dass ich das so früh bei ihm will.
 
  • #12
Das Thema scheint zu spalten ? Wenn das Forum einen repräsentativen Durchschnitt darstellen würde, gäbe es mehr Nähe-Menschen (so ist es auch tatsächlich würde ich einschätzen). Meiner Meinung nach gibt es hier kein Richtig oder Falsch. Wenn man einen ähnlichen gestrickten Partner findet, passt es und alle sind glücklich.
 
  • #13
Wenn du es nie aushältst täglichen Kontakt mit einem Mann zu haben, wirst du auch nie mit einem Mann zusammenleben können und nie eine Familie gründen können.

Möchtest du denn immer alleine leben?
Wie schrecklich gedacht.

Die Themenstellerin ist doch ganz in Ordnung.
An ihr ist nichts falsch.

Von mir ausgehend würde ich sagen, dass es genug Männer geben müsste, welche auch einfach eine Beziehung mit einer gewissen Distanz leben können und wollen, und eben wirklich sich täglich nur das kommunizieren, was sie auch wirklich mitteilen wollen und müssen.

Deswegen muss eine Beziehung nicht schlecht sein und natürlich muss die Themenstellerin dann auch nicht auf eine Familie verzichten.

Also, es wird wohl so sein, dass dieser Mann in diesem Falle tatsächlich nicht so gut geeignet ist, aber die Themenstellerin hat gute Chancen ein anderen Mann zu finden, welcher ganz gut damit zufrieden sein wird, wenn man sich nicht täglich dieses und jenes erzählt.
 
B

Blume94

Gast
  • #14
Von mir ausgehend würde ich sagen, dass es genug Männer geben müsste, welche auch einfach eine Beziehung mit einer gewissen Distanz leben können und wollen, und eben wirklich sich täglich nur das kommunizieren, was sie auch wirklich mitteilen wollen und müssen.
Ja würde euch auch so sehen, rein vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass es eher die Frauen sind mit größerem Nähe-Bedürfnis (nicht so wie hier).

Ich glaube da wird es im Verlauf der Beziehung zu Problemen und gegenseitigem Unverständnis kommen können, der eine braucht seinen Freiraum und der andere fühlt sich vernachlässigt weil man sich zu wenig mitteilt.

Ich hab einen Partner gerne um mich herum, und find es schön zumindest einmal am Tag ein kleines Lebenszeichen zu bekommen, was von Tag erzählen, seine Bedenken oder was gerade schön ist oder sich einfach gute Nacht wünschen. Man muss nicht dauernd Liebesbekundungen jeglicher Art oder „ich vermisse dich“ etc. hin und herschicken aber einfach von seinem Schatz was hören find ich schön ?


W 27
 
  • #15
Klingt ein bisschen als hättest du Angst davor die ständige Nähe auszuhalten. (Angst vor genervt sein/genervt werden). Ich staune mal wieder nicht schlecht wie unterschiedlich Menschen sein können. Das Verhalten deines Freundes empfinde ich als völlig normal und legitim. Keineswegs abhängig, kontrollierend oder gar bedürftig. Einen Partner mit deinem Charakter könnte ich nicht ertragen. Mir würde die dauerhafte künstliche Distanz gewaltig auf den Wecker gehen. Denn der Mensch, den ich liebe, nervt mich nicht mit seiner Anwesenheit.

Ihr passt wohl nicht zusammen. Er wird sich immer zurückstellen müssen, damit du nicht die Krise kriegst. Oder du musst notgedrungen (ständige) Nähe heucheln. Keine schöne Zukunft. Da würde ich empfehlen, die ganze Sache lieber in ihren Anfängen zu beenden.
 
  • #16
Das heißt nicht, dass ich nicht an ihn denke, aber mir ist täglich zu viel und ich empfinde das manchmal ehrlich gesagt als kontrollierend, klammernd und bedürftig.
Genau diese Erfahrung habe ich mit solchen Männern gemacht: klammernd, kontrollierend, bedürftig.

Wenn ich dann mal was anderes allein oder ohne ihn machen wollte, kamen Eifersucht und Unterstellungen hinzu.

Weiß nicht, ob sie solche "Vermissensbekundungen" romantisch fanden, ich fand sie einengend.

Einer wollte mich sogar noch immer in meiner Mittagspause (30min) treffen, obwohl wir uns mehrmals wöchentlich sahen.

Der wollte auch ständig bei mir sein, trug aber nichts zur gemeinsamen Unterhaltung bei, hatte keine eigenen Interessen und es kamen auch keine Vorschläge für Unternehmungen oä, hing mir nur ständig am Rockzipfel und ich sollte ihn entertainen, bekochen oä. "Was machen wir jetzt?"
"Was willst du jetzt machen?" Ständig...

Für mich unerträglich.

Mein Partner jetzt ist zwar auch in seiner Freizeit immer bei mir, aber er beschäftigt sich selbst, werkelt was oder buddelt was im Garten. Selbst das finde ich grenzwertig und es tut ganz gut, wenn ich in seiner Spätschichtwoche abends mal etwas Zeit für mich habe.

Auch wenn ich ohne ihn mal los will, wünscht er mir viel Spaß. So passt es dann doch mit Nähe und Distanz.
 
  • #17
Wenn du es nie aushältst täglichen Kontakt mit einem Mann zu haben, wirst du auch nie mit einem Mann zusammenleben können und nie eine Familie gründen können.

Es ist ein Unterschied, ob einer ständig (= jeden Tag) Banalitäten austauschen (und das anscheinend braucht) oder ob ich ihn nach einem langen Arbeitstag in unserem gemeinsamen Zuhause sehe und wir uns über den Tag austauschen.

Bzw. in der Kennenlernphase haben wir uns an den Tagen zwischen den Treffen guten Morgen und gute Nacht gewünscht. Das war es aber auch schon.
Und nun, da wir zusammen wohnen, kann ich durchaus auch mal einen Abend in ein anderes Zimmer verschwinden, ohne dass er sich vernachlässigt fühlt.

Liebe FS, wenn dir so eine kleine morgendliche Begrüßung schon zu viel ist, passt es wahrscheinlich wirklich nicht.
Aber ansonsten finde ich dich schon ganz normal. ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Du schreibst ..."das eigentlich Einzige was mich stört ist, daß wir offensichtlich ein unterschiedliches Kontaktbedürfnis haben". Das kann man wohl sagen. Aus eurer anbahnen den Beziehung kann gar nichts werden. Beende sie, bevor es deswegen Streitereien, ewige Diskussionen und Mißverstandnisse gibt. Einer von euch müsste sich dauernd verdrehen und vor Augen halten, was der andere will oder nicht will. Ich persönlich kann dein Verhalten nicht nachvollziehen, weil man gerade am Anfang einer Beziehung den anderen ständig sehen und hören will, um ihn besser kennenzulernen. Aber es ist natürlich dir überlassen, Abstand zu halten von dem Mann. Eine liebevolle oder gar leidenschaftliche Beziehung kann allerdings daraus nicht werden, wenn du jetzt schon so bremst. Hoffentlich macht der Mann das nicht allzulange mit, sonst ist er der Verlierer in diesem Spiel. Mein Liebster und ich telefonieren 3 x täglich, schicken uns Fotos und freuen uns, daß wir uns hören (Lat).
 
  • #20
Das eigentlich Einzige was mich stört, ist, dass wir offensichtlich ein unterschiedliches Kontaktbedürfnis haben. Für ihn ist es völlig normal täglich Kontakt zu haben und sich dabei auch völlig banale Dinge zu erzähle
Das ist so, wird so bleiben.
Es ist sein Bedürfnis.
War für mich genauso beim Kennenlernen.
Alle 2-3 Tage wäre Desinteresse.

Es ist für ihn normal, wie für Dich normal, sich nur bei Bedarf zu melden.
Gegensätzliche Bedürfnisse, das passt nicht.
Unterschiede bei Nähe - Distanz Bedürfnis geht immer schief. Am Ende leiden beide.
ich empfinde das manchmal ehrlich gesagt als kontrollierend, klammernd und bedürftig
Kein Grund, es abzuwerten. Es ist für Dich so, für ihn selbstverständlich. Kommunikation, Austausch, das Guten Morgen, gute Nacht ist Ausdruck von Verbundenheit.

Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht (auch mit Freunden etc.), dass, je mehr Kontakt man hat, desto eher streitet man sich auch, einfach weil einem die Eigenheiten des anderen irgendwann auf den Keks gehen, einem der andere "zu viel" wird etc

Da schau hin.

Ein Partner mit dem es passt wird einem nicht zuviel.

Wir mögen viel Nähe, sind zusammen gezogen, haben gebaut, geheiratet.
Wir haben trotzdem noch ein eigenes Leben. Hobbies, Freunde, zur Zeit ist sie mit Freunden ein paar Tage weg.
Die WhatsApp mit Guten Morgen, guten Abend kommt, regelmäßig ein Photo mit Eindrücken.

Ihr passt nicht zusammen.

M, 56
 
  • #22
Ich weiß ja nicht was ihr alle so arbeitet, aber viel kann das nicht sein. Wie soll man am Ball bleiben wenn andauernd jemand Nichtigkeiten austauschen will. Bei meinem Mann waren private Handys gar nicht erlaubt.

Es steht nichts von während der Arbeitszeit, und selbst da gäbe es Pausen für ein Hallo.

Aber morgens beim Frühstück eine WhatsApp mit Guten Morgen & einen schönen Tag? Abends ein paar Worte zum Tag, Nachfragen, was war, wenn Stichpunkte was man gemacht hat, ein Schlaf gut?

Das kenne ich so von allen Männern, denen ich begegnete.
Das ist für mich ein ganz normales Kontaktverhalten.

Anders ist es, wenn alle Stunde was käme. Und wenn unbedingt sofort die Rückantwort verlangt wird.
DAS wäre mir zu eng, zu klammerig.

Im Büro ist mein privates Handy auch weggeräumt, aber in den Pausen schaue ich, was so war. Checke Mails, andere Nachrichten, beantworte - wenn ich mag.
 
  • #23
Ich finde, wenn es um eine Beziehung geht, sollte man schon täglich Kontakt haben. Wenn du dann genervt bist, ist es nicht der richtige Partner.
Ein Partner, mit den ich nur alle 3 Tage Kontakt hätte, wäre für mich kein Kandidat, es sei denn es ist am Anfang ( im ersten Monat vielleicht).
 
  • #24
So sollte es sein, wenn es sich stimmig anfühlt und Liebe ist, dann ist das so!
Sehe ich vollkommen anders. Wenn es Liebe ist, dann lässt man dem anderen seinen Freiraum wenn er diesen benötigt! 3 mal am. Tag telefonieren? Wie gruselig ?
Wer mich liebt, liebt mich mit all meinen Facetten. Dazu gehört auch mein Hang zur Freiheit. Wer mich auf Teufel komm raus um sich haben will verliert mich. Schon zu oft passiert. Wer Geduld hat, mich mein Leben leben lässt, der bekommt freiwillig auch mehr Zeit zugestanden wenn ich weiß es freut ihn. Anleinen lassen werde ich mich nie.
 
  • #25
Es steht nichts von während der Arbeitszeit, und selbst da gäbe es Pausen für ein Hallo.

Aber morgens beim Frühstück eine WhatsApp mit Guten Morgen & einen schönen Tag? Abends ein paar Worte zum Tag, Nachfragen, was war, wenn Stichpunkte was man gemacht hat, ein Schlaf gut?

Das kenne ich so von allen Männern, denen ich begegnete.
Das ist für mich ein ganz normales Kontaktverhalten.

Anders ist es, wenn alle Stunde was käme. Und wenn unbedingt sofort die Rückantwort verlangt wird.
DAS wäre mir zu eng, zu klammerig.

Im Büro ist mein privates Handy auch weggeräumt, aber in den Pausen schaue ich, was so war. Checke Mails, andere Nachrichten, beantworte - wenn ich mag.
Die Menschen sind einfach verschieden. Wenn es nicht passt, passt es nicht. Ich hasse beispielsweise diese Geappe mit Nichtigkeiten. Manche Leute finden das ganz toll. Ich nicht.
 
  • #26
Sehe ich vollkommen anders. Wenn es Liebe ist, dann lässt man dem anderen seinen Freiraum wenn er diesen benötigt! 3 mal am. Tag telefonieren? Wie gruselig ?
Du brauchst dann einen anderen Partner ganz einfach, der mit dir und mit deiner Distanz kompatibel ist!
Das sind eben genau die emotionalen Unterschiede mit Nähe und Distanz!
Jeder hat eine andere Auffassung was Liebe und Gefühlte betrifft! Es geht nicht um Einschränkung der Freiheit, ich bin z.b. ein großer freiheitsliebender Mensch, was ich anderen Menschen auch gönne!
Du verwechselst einiges, es geht auch nicht darum, auf Teufel komm raus, es sind bestimmte Gefühle, wenn Liebe gefühlt wird, das hat auch mit Geduld nichts zu tun und erst recht nicht mit anleinen, du verwechselst einige Begriffe und mischt die extrem durcheinander!! Liebe ist frei von allem und möchte frei bleiben!
Wer mich liebt, liebt mich mit all meinen Facetten. Dazu gehört auch mein Hang zur Freiheit. Wer mich auf Teufel komm raus um sich haben will verliert mich. Schon zu oft passiert. Wer Geduld hat, mich mein Leben leben lässt, der bekommt freiwillig auch mehr Zeit zugestanden wenn ich weiß es freut ihn. Anleinen lassen werde ich mich nie.
Dem stimme ich zu, ohne Einschränkung!
 
  • #27
Aber morgens beim Frühstück eine WhatsApp mit Guten Morgen & einen schönen Tag? Abends ein paar Worte zum Tag, Nachfragen, was war, wenn Stichpunkte was man gemacht hat, ein Schlaf gut?
Schon beim Gedanken daran fühle ich mich beklemmt (nicht wertend gemeint, es sei anderen unbelassen, ganz subjektiv). Aber für mich wäre es ein unnötiger Zeitfresser Tag für Tag derartige Banalitäten und Formalia auszutauschen. Außerdem fände ich das nichtssagend und inhaltslos. Natürlich wünsche ich ihm eine gute Nacht, so wie ich jedem Menschen grundsätzlich eine gute Nacht wünsche. Aber ich muss ihm das doch nicht jeden Abend obligatorisch mitteilen..

Da fehlt mir irgendwie die Dynamik, das klingt mir zu sehr nach irgendwelchen formalen Gesetzmäßigkeiten, die es einzuhalten gilt. Ich appe oder telefoniere mit ihm auch mal (teils nebenbei) einen ganzen Tag durch und wir diskutieren oder lachen über alle möglichen Themen, aber diese Gesprächsqualität hat man doch nicht jeden Tag. Und dann finde ich es unnötig und sogar lästig über inhaltsleere Dinge zu kommunizieren.

Es ist ja ok, wenn andere diesen Bedarf haben, ich spreche nur für mich. Es gibt sicherlich Paare, die das wollen und bei denen das gut funktioniert. Aber für mich würde sich da zu viel Alltag einschleichen (gibt ja auch Paare, die sich über zu viel Alltagstrott beschweren - ich frag mich, obs da nicht vielleicht auch einen Zusammenhang gibt), den ich jetzt noch gar nicht haben will.

Die Frage ist halt, ob wir trotzdem kompatibel sind und ob wir uns vielleicht auf eine Art Kompromiss einstellen könnten (jeder geht einen Schritt auf den anderen zu) oder ob diese Beziehung automatisch zum Scheitern verurteilt wäre, weil einer dauerhaft zurückstecken muss.

Ich finde es schwierig, deshalb interessieren mich halt andere Meinungen und vielleicht sogar Erfahrungen, wo das trotzdem geklappt hat. Denn wenn ich es jetzt beende, werd ich mich bestimmt immer fragen, was aus uns geworden wäre
 
  • #28
Das passt dann nicht, wenn ihr da so auseinanderliegt :)
Ich kenne es nicht anders, als dass ich in der Anbahnungsphase jeden Tag Kontakt habe, einfach, weil ich verliebt bin und dem anderen alles mitteilen möchte und mich total freue, wenn er mir schreibt. Bisher war das bei den meisten Männern ähnlich. 2-3 Tage Pause wäre mir persönlich viel zu lange. Mir geht's dann aber nicht um ständiges "ich vermisse dich", sondern eher um den Austausch über das, was einen grad beschäftigt, einem begegnet usw. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich meinem Verlobten sogar noch Nachrichten schicke, wenn ich jetzt grad zum Sport gehe und mir dort was lustiges passiert. Obwohl wir uns momentan 24/7 sehen durch Corona und seit sechs Jahren zusammen sind. Er macht das genauso. Ist also eher zum Austausch und macht uns beiden Spaß, NICHT zur Kontrolle oder zum irgendwie Sicherstellen, dass der andere an einen denkt.
Ich hatte Fernbeziehungen und das ging gut, aber auch da war mir der erste Freund eigentlich zu wenig kommunikativ, der sich höchstens einmal die Woche meldete. Ich hab das zwar akzeptiert, aber anders gefällt es mir besser. Trotzdem lasse ich meinen Freund allein in den Urlaub fahren; das hat nichts damit zu tun. Oder dränge ihn, sich doch mal wieder mit einem Kumpel allein zu treffen, weil ich das für seine Freundschaften wichtig finde. Aber er ist nicht nur mein Partner, sondern auch mein bester Freund und da findet sich ständig was, was man sich schreiben will (süße Katze gesichtet reicht schon aus, aber auch "ich hätte grad gern Sex mit dir" oder "erinnerst du dich noch, als wir damals hier an dieser Stelle in den Regen gekommen sind" usw.).
Fazit: Passen muss es, sonst wird es für beide ein Krampf.
 
Top