G

Gast

Gast
  • #1

Neuanfang mit Ende vierzig

Nach welchen Kriterien entscheiden sich Männer mit Ende vierzig / Anfang fünfzig nocheinmal für den ernsthaften Aufbau einer Partnerschaft?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was für eine <mod.> Frage.
Jeder Mann ist anders. Jeder Mann hat eine andere Lebensgeschichte und jeder Mann hat andere Prioritäten.
Mag sein, dass der eine Mann noch eine neue Familie mit Kindern möchte, der andere Mann möchte eine Frau, mit der er den Rest seines Lebens in vollen Zügen genießen kann. Der 3. Mann möchte im Alter jemanden an seiner Seite haben, die ihn versorgt.

Jeder Mann ist andes, wie kann man da eine so allgemein verfasste Frage beantworten?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Vor vier Jahren, habe ich, jetzt 55, mir die gleiche Frage gestellt. Wie will ich den Rest meines Lebens verbringen? Hab ich den Schneid neu anzufangen, mit enormen finanziellen Einbußen (Unterhaltszahlungen etc.), aber ehrlich und in der Hoffnung mich wieder selbst zu spüren oder bleibe ich wo ich bin, spiele meine Rolle weiter und erfülle alle an mich gestellten Erwartungen.

Ich habe mich gegen die Erwartungen der anderen und für mich entschieden und keine Sekunde bereut. Meine Kinder erleben heute einen glücklichen Vater und profitieren davon.

Mein Hauptkriterium: Existenziell bin ich auf meine Kreativität angewiesen und die Hoffnung diese wieder in vollem Maße zu erlangen, wenn ich mein Leben ändere hat sich erfüllt. Dies kommt nun allen zu Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich verstehe die Frage überhaupt nicht. Als ob man so etwas planmässig angehen oder entscheiden könnte? Ich bin Single und kann theoretisch morgen schon jemand begegnen in die ich mich verliebe ... Und wenn dann zurückgeliebt wird, dann kommt es zu einer Partnerschaft. Halt so, wie wenn der Blitz einschlägt und nicht wie ein Immobilien- oder Autokauf.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke, man sollte Fragen nicht qualifizieren...

Es braucht sicher Mut, altersunabhängig, neu anzufangen. Wie alles im Leben ist das mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden.
Ich dachte eher, je älter, desto 'abgesicherter'...also nach dem Motto: 'mal ausprobieren, mich kann nichts umhauen', oder?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin ein 43-jähriger Mann und habe mich entschieden, in meinem Leben keine Beziehung mehr zu suchen. Ich glaube, man tut sich damit keinen Gefallen. Die jungen hübschen Frauen sind unerreichbar geworden oder erwarten einen bloßen Financier. Und nur für Unterhaltung und gemeinsame Freizeitaktivitäten brauche ich keine ältere Frau. Das Interesse daran geht bei mir wirklich gegen Null. Außerdem starte ich derzeit beruflich gerade richtig durch, was völlig ausgeschlossen wäre, wenn ich Frau und Familie "an der Backe" hätte.
 
S

sjinx

Gast
  • #7
Nach welchen Kriterien entscheiden sich Männer mit Ende vierzig / Anfang fünfzig nocheinmal für den ernsthaften Aufbau einer Partnerschaft?

Kosten-Nutzen-Analyse

oder

Stufen

"Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
..."
Hermann Hesse

w47
 
  • #8
Wie immer: Gegenseitige Liebe, Zuneigung, etc.
Das muß nicht "einschlagen" das kann auch langsam wachsen. (Auch wie immer)

Die eigene, restliche Lebenszeit erscheint Einem kostbarer. Und da ist man bei der Partner-Entscheidung genauer, mit wem man die verbringt, und geht nicht mehr soo viele Kompromisse ein, wie früher ?

Ich bin bei der Partnerwahl nicht so genau festgelegt. Auch nicht vom Aussehen.
Es muß einfach von Persönlichkeit und Charakter passen, so daß man sich gemeinsam wohl fühlt.
(Auch wie immer)

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ausprobieren? Ich bin doch kein Versuchskarnickel. Ein Mann hat mir das mal geschrieben, dass er es gerne mit mir probieren möchte. Mein Bauchgefühl war sofort sehr grummelig. Nicht lange später stellte sich raus, dass er extreme Bindungsängste hat, die ihn fast arbeitsunfähig gemacht haben. Kaum war unsere Bekanntschaft beendet, ging es ihm schlagartig besser, worauf er sich sofort auf die Suche nach einer neuen Frau machte, mit der ich ihn dann kurze Zeit später auch gesehen hatte. Vielleicht geht es ihm inzwischen wieder schlechter bis zu dem Punkt, wo er wieder fast arbeitsunfähig ist? Und ewig grüßt das Murmeltier...

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich bin ein 43-jähriger Mann und habe mich entschieden, in meinem Leben keine Beziehung mehr zu suchen. Ich glaube, man tut sich damit keinen Gefallen. Die jungen hübschen Frauen sind unerreichbar geworden oder erwarten einen bloßen Financier. Und nur für Unterhaltung und gemeinsame Freizeitaktivitäten brauche ich keine ältere Frau. Das Interesse daran geht bei mir wirklich gegen Null. Außerdem starte ich derzeit beruflich gerade richtig durch, was völlig ausgeschlossen wäre, wenn ich Frau und Familie "an der Backe" hätte.

Das ist eine interssante Einstellung. Das sollte mal ein gewisser Herr aus einem anderen Posting lesen, der Frauen mit dieser Einstellung unterstellt, sie wären frustriert und würden keinen mehr abbekommen.
Ich kann deine Einstellung nachvollziehen, weil es mir als Frau auch so geht. Lieber alleine glücklich als zu zweit unglücklich oder ein unpassender Partner um jeden Preis.

Allerdings schließe ich nie und nichts aus. Kann immer noch mal passieren, dass der Blitz einschlägt, aber meine Ziele sehen anders aus.

Ich denke mal, dass es egal ist, ob Mann oder Frau. Ein Neuanfang mit 50 ist nie ein Problem, wenn man offen ist für Neues. Aber jeder ist seines Glückes Schmied und man muss aktiv etwas dafür tun - leben!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mir wäre es wichtig, dass der Partner nicht zu konservativ und spießig ist, sondern noch Spaß an jungen Dingen hat. Junggebliebene Menschen im Alter kennenzulernen, ist wie die Nadel im Heuhaufen. Viele sind in dem Alter verbittert, zurückgezogen, geprägt von ihren konservativen Eltern. Das ist sehr unangnehm und kann auch anstrengend werden, vor allem mit Vorurteilen umzugehen.

Ansonsten sieht die Partnersuche nicht anders aus, wie vor 20 Jahren auch
 
Top